Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »tunnelbohrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 644

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 6. September 2006, 19:45

TBM-Modell Vereinatunnel

Hallo Zusammen

Nachdem mein Arbeitskollege Beat mir den Kniff verraten hat wie die Bilder einzustellen sind ( Besten Dank an Dich Beat ) kann ich endlich mit dem einstellen der Bilder meiner TBM-Modelle beginnen. Den Anfang macht ein Modell der TBM des Vereinatunnels der Rhätischen Bahn im Kanton Graubünden in der Schweiz. Das Modell ist im Masstab 1:100 und komplett aus Polystyrol-Platten und Profilen von Evergreen im Eigenbau entstanden. Begonnen habe ich das Modell im November 1999 also dem Eröffnungsmonat des Vereinatunnels. "Investiert" habe ich so an die 350-400 Arbeitsstunden, verteilt über etwa 2 Jahre. Das Modell hat auch in 1:100 noch die ansehnliche Länge von 200cm.
Dieses TBM-Anfangsmodell ist von der Detaillierung her nicht so ausführlich geworden, dies aus dem Umstand dass ich nur 2 Baupläne und sehr wenig Photos vom Original hatte. Die nächsten TBM-Modellprojekte die ich euch noch vorstellen werde sind schon etwas detaillierter geworden.
So, nun genug geschrieben, jetzt sollen die Bilder sprechen.

Gruss Manfred



Wer bohrt kommt weiter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tunnelbohrer« (6. September 2006, 19:48)


2

Mittwoch, 6. September 2006, 20:05

Hey schaut klasse aus, vorallem weil man so n Modell doch eher sehr selten sieht !!!!

Wo steht das denn ? Bei dir zu Hause ?
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

3

Mittwoch, 6. September 2006, 20:11

Hallo Manfred,

zunächst mal von mir auch ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Das Modell finde ich große Klasse :ok:, solche Modelle faszinieren mich immer wieder aufs Neue. Als Kind habe ich immer beim Besuch der Hannover Messe vor diesen tollen Maschinenmodellen gestanden und sie bestaunt.

Mich würde aber noch etwas anderes interessieren. Du bist wie man auf den Fotos lesen kann Dipl. Bauführer SBA - was ist das genau für eine Ausbildung? Ist Dein Beruf dem Bauingenieur vergleichbar?

Gruss Sachar :wink:
im Bau: ???

4

Mittwoch, 6. September 2006, 20:16

Hallo Manfred,das ist ja wohl der Oberhammer so detailiert in dem Masstab.Wenn der nach deiner Meinung noch nicht so dolle ist bin ich mal auf die anderen gespannt :ok:
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

5

Mittwoch, 6. September 2006, 20:22

Sehr schönes Modell. Sowas würde mich in 1;87 in Transportzustand auch mal reizen, brauche endlich mal Ladung für meine Schwertransporter.

6

Mittwoch, 6. September 2006, 20:27

Hallo Thomas,bei 200m originallänge könntest du aber so manche Trailer beladen-aber toll wär es sicherlich.
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

7

Mittwoch, 6. September 2006, 21:10

Sälü Manfred :wink:

Tolles Modell Deine TBM :respekt:
Was ist den das für eine Modelleisenbahnanlage die man im Hintergrund sieht?

Grüsse
Jüre

  • »tunnelbohrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 644

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 6. September 2006, 21:31

Hallo Zusammen

Nun ein paar Antworten auf eure Fragen :

Das Modell steht in meinem Hobbyraum ( etwa 50m2 aber schon wieder zu klein ) :bang:

Zu meiner Ausbildung :
Zuerst habe ich eine vierjährige Lehre als Hochbauzeichner gemacht. Anschliessend noch eine abgeschlossene Lehre als Maurer. Dann noch die dreijährige Bauführerschule in Aarau.
Bei uns ist ein Bauführer der "Bauleiter" in der Bauunternehmung. Die Ausbildung wird bei uns in etwa mit einer Ingenieur-FH-Ausbildung gleichgesetzt.

Die Modellbahn im Hobbyraum ist in 1:87 und Spur Hom also Schmalspur . Als Vorbild habe ich die Rhätische Bahn und die Furka-Oberalp-Bahn ( Heute Matterhorn-Gotthard-Bahn ) Das Bähnler-Hobby ist aber im Moment ziemlich "eingeschlafen" da die Modellbauerei meiner TBM-Modelle inzwischen Auftragsarbeiten gebracht hat. Aber mit dieser Modellbahn hat meine Modellbauerei angefangen. Sämtliche Brücken, Tunnelportale und Bahnhofsgebäude sind im Eigenbau entstanden.

Gruss

Manfred
Wer bohrt kommt weiter

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »tunnelbohrer« (6. September 2006, 21:50)


Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 6. September 2006, 21:59

Hi Manfred. :wink:
:respekt: Das is ja wirklich mal ein außergewöhnliches Modell. Ich bin begeistert. Echt toll geworden :ok: :ok: :ok:
Freu mich schon auf weitere Bilder von deinen Modellen.
Viele Grüße, der Babbsack!


10

Mittwoch, 6. September 2006, 22:04

Hallo,
ich kenn ja deine TBM schon aus dem Bauforum aber ich muss sagen ich find die einfach nur geil :ok: :)
Mit Freundlichen Grüßen, Knorri

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 6. September 2006, 23:04

Hallo Namenvetter

kann mich denn anderen nur anschließen deine TBM sieht super aus. :respekt:

Bin auf die anderen schon neugierg. :)

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


12

Donnerstag, 7. September 2006, 12:22

Zitat

Original von Mopped
Hallo Thomas,bei 200m originallänge könntest du aber so manche Trailer beladen-aber toll wär es sicherlich.
Gruss,Rudi

Genau darum geht es doch, so viele Tieflader wie möglich beladen. Mein Fuhrpark braucht doch beschäftigung. :abhau:

Manfred hast du zeichnungen von TBMs die du raus geben darfst? Ich hätte mal interesse an sowas.

13

Donnerstag, 7. September 2006, 12:32

RE: TBM-Modell Vereinatunnel

Hallo Manfred :wink:

Sieht ausgezeichnet aus, deine TBM - Chapeau. :ok: :ok: :ok:

Nur, ich sehe keine Zündkabel. ???? :abhau: :abhau:

Bist du am 7. und 8. Oktober 2006 auch auf der Modellbauausstellung in Basel?

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

14

Donnerstag, 7. September 2006, 12:45

Hallo Gerd,wieso Zündkabel? Das ist eine Bohrmaschine und kein Sprenggerät :abhau: :abhau: :abhau: ;) :wink:
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

15

Donnerstag, 7. September 2006, 12:51

Hallo Rudi :wink:

Ich hätts wisse müsse - nee falsch, ich habs gewusst, ich habs gewusst :D :D

:ok: :ok:

Wo ein Motor ist, müssen auch Zündkabel sein!!!

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

  • »tunnelbohrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 644

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 7. September 2006, 12:55

Hallo Zusammen

Hier noch weitere Bilder des TBM-Modells







@gerd : Eigentlich hat unser Modellbauclub an dieser Ausstellung einen Stand. Aber so wie es im Moment aussieht bin ich an dem Wochenende an der Suisse-Toy-Ausstellung in Bern am Stand von Scalemodels (Baumaschinenmodelle) :nixweis:Sammeln von Baumaschinenmodellen ist auch noch ein Hobby von mir. :ok:

Gruss

Manfred
Wer bohrt kommt weiter

17

Donnerstag, 7. September 2006, 13:06

Hallo Gerd,unser Staubsauger zB hat auch nen Motor aber keine Zündkabel :baeh: ;) :wink:
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

18

Donnerstag, 7. September 2006, 14:42

Hallo Manfred :wink:

Schade, aber was noch nicht ist, kann ja noch werden.

Aber du kannst unseren Jürg Ott treffen, der ist dort in Bern auf der Ausstellung.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »glueman« (7. September 2006, 14:42)


19

Donnerstag, 7. September 2006, 16:56

Hallo Manfred,

kompliment für diese Arbeit :ok: :ok:ich werde Auch in Bern sein .

gruss Kilu :wink:

20

Donnerstag, 7. September 2006, 17:25

RE: TBM-Modell Vereinatunnel

Hi Manfred !
Das ist ja mal eine ganz andere Art Modell hier im Forum. Respekt, das sieht wirklich gut aus. Da bin ich ja mal auf dei anderen gespannt...
Gruß Michael

  • »tunnelbohrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 644

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 7. September 2006, 19:47

Hallo Zusammen

Nachdem die Bilder der TBM welche den Vereinatunnel von Norden her aufgefahren hat eingestellt sind ( sollte Jemand noch Detailbilder wünschen kann ich selbstverständlich welche machen ) hier noch ein paar Bilder der Südbaustelle in 1:87 auf meiner Modellbahnanlage. Im Südlos wurde im konventionellen Sprengvortrieb gearbeitet. Uebrigens habe ich auf dieser Baustelle auch mal mitgearbeitet. Ist aber schon ein paar Jährchen her.

Gruss Manfred





Wer bohrt kommt weiter

22

Samstag, 30. Mai 2009, 16:31

Hey

Cooles Thema hast du noch mehr Bilder Deiner Tunnelbohrmaschine?
Gruß Kevin :wink:
Im Bau

HLF 20/16 (Beleuchtet)

  • »tunnelbohrer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 644

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

23

Samstag, 30. Mai 2009, 22:25

Hallo Kevin

Freut mich dass Dir das Modell gefällt.
Dann schaue doch mal hier rein, da stelle ich noch weitere selbstgebaute TBM-Modelle vor :

TBM - Modell Gotthardtunnel

TBM-Modell Lötschbergtunnel

TBM-Modell Katzenbergtunnel

Gruss

Manfred
Wer bohrt kommt weiter

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »tunnelbohrer« (30. Mai 2009, 22:27)


24

Sonntag, 31. Mai 2009, 15:26

Halllo Manfred,
:schrei: :schrei:. Deine Tunnelbohrmaschine ist der Hammer. Modellbau der obersten Spitzenklasse!! :ok: :ok: :ok:

Ich würde mir bei 1:100 vermutlich die Finger brechen :abhau:
Tschau
Thomas :wink: :wink: :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »RCler« (31. Mai 2009, 15:30)


Werbung