Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 15. März 2021, 21:01

Die Rocinante aus der Serie "The Expanse" - Papiermodel

Moin zusammen,

so ganz komme ich vom Modellbau nicht weg und ich möchte einfach mal in "fremden gefilden fischen". :) So kam es, dass ich in den weiten des Netzes einen Bausatz der Rocinante aus der Serie "The Expanse" gefunden habe. Dieser ist kostenlos und man muss ihn quasi nur ausdrucken.

Bei Interesse kann ich gern Bauplan und Teile freigeben.



Vielleicht möchte mir ja der eine oder andere über die Schulter schauen, während ich mit diesem für mich neuen Material arbeite. Morgen geht es los. :)
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

Beiträge: 183

Realname: Martin

Wohnort: Schwalbach am Taunus

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 16. März 2021, 08:55

Moin,

tolles Schiffchen aus einer Super-Serie. Für mich persönlich mal wieder eine der besten Sci-Fi-Produktionen der letzten Dekaden. Vor allem, nicht so extrem in der Zukunft. Es spielt Alles erstmal weitestgehend in unserem Sonnensytem, aber ich will hier nicht spoilern. Die "Roci" ist der heimliche Star der Serie. Wie groß soll Dein Modell werden?

Cheers
Martin
“I’ve seen things you people wouldn’t believe!
Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I’ve seen C-Beams. Sparkling in
the dark near the Tannhauser Gate. All those moments will be lost in time …
like tears in rain … time to die!”

Rutger Hauer alias Roy Batty in “Blade Runner”

3

Mittwoch, 17. März 2021, 10:50

Hi Martin,

genau DAS gefällt mir an der Serie ebenfalls so gut! :)

Das Schiff ist, wenn ich damals korrekt geforscht habe, ca im Maßstab 1:144 und sollte in etwa 30 bis 40 cm lang sein. Zumindest wenn ich grob die Spanten messe. Werde das aber heute Abend nochmal genauer beschreiben.

Hab auch schon ein wenig getan, warte aber noch auf Gelegenheit für Fotos.

Hatte erst auch einen Fehler gemacht, in meinen Augen. Hatte die Schablonen für die Spanten auf 1,5 mm Pappe geklebt und dann mit Lineal und Skalpel ausgeschnitten. Lineal halt als Führung. Leider franste das Material z.T. aus und die Schnittkannten waren selten 90° zur Fläche, sodass ich es dann nochmal mit einer einfachen Haushaltsscheere gemacht habe. Das sieht schon besser aus. Zeige ich nachher aber per Bild nochmal.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 17. März 2021, 18:50

Servus Markus
... na dann rück mal ein bisschen beiseite ... Ich setze mich gerne dazu und schaue Dir bei deiner Expanse über die Schulter.
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 18. März 2021, 08:14

Moin Markus,

Schön das du etwas, zum Modellbau, gefunden hast, was du dann auch problemlos, machen kannst. :grins:
Das Schiff gefällt mir schon mal und ich denke, das es auch gut wird, obwohl das mit dem Karton so gar nicht meins. Aber ich werde hier, immer mal wieder rein schauen, wie es voran geht.
Ich wünsche dir auf jeden Fall, gutes gelingen und viel Spaß dabei. :ok:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

6

Freitag, 19. März 2021, 12:48

Moin zusammen,

schön, dass ihr alle dabei seid! :) Ich komme aktuell nicht dazu, Fotos zu machen oder weiter zu machen. Geht aber bald los. Meine kleine liegt mal wieder mit Mandelentzündung flach (schon das dritte mal in 6 Monaten), sodass das Prio hat. Aber ich gelobe Besserung! :)
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

7

Donnerstag, 25. März 2021, 19:05

Moin zusammen,

frei nach dem Motto "So, jetzt aber!" geht es nun endlich mal voran. :)

Vor einiger Zeit hatte ich schon mit meinem Tintenstrahldrucker die Spanten auf normales Druckerpapier gedruckt. Davon gab es insgesamt 6 verschiedene Bögen im Format DIN A4.



Im Bastelgeschäft habe ich mir dann graue Pappe im gleichen Format in einer Dicke von ca. 1,5 mm besorgt.



Darauf habe ich dann die ausgedruckten Spanten mit dem guten alten Uhu Flinke Flasche laminiert und 24 h trocknen lassen.



Als Tipp für alle, die wie ich neu in der Thematik sind: Kleber großflächig verteilen und zum Beispiel mit einem Lineal oder einer alten Kreditkarte etc. "verspachteln" und ganz wichtig: Die Bögen nicht übereinander legen und beschweren, dann kommt der Kleber durch. Der Kleber zieht, auch wenn es erst wellig aussieht, das Papier am Ende gut an die Pappe ran.

Dann habe ich angefangen das ganze auszuschneiden. Der erste Versuch ging aber nicht so gut aus, Hatte mir überlegt, dass es das beste ist, das ganze mit Stahllineal und Skalpel zu schneiden, um genau zu arbeiten. Gut gedacht, Ergebnis sah aber so aus, dass die Schnittkanten nicht 90° waren und ich so zwar an der Linie geschnitten hatte aber im Querschnitt des Materials mit dem Messer schief war, der Schnitt keine 90° hatte und die Rückseiten ausser Maß waren. Ich empfehle eine gute Haushaltsschere, kraft in den Händen, Augenmaß und Geduld. Geht schwierig aber Ergebnis wird besser.

So kam es, dass ich bis gestern ca. die Hälfte der Spanten geschnitten hatte:



Heute saß ich den Nachmittag auf der Treppe unserer Haustür, hab meinen Kids beim spielen zugesehen und dabei nahezu den Rest geschnitten. Nur Bilder hab ich noch nicht. Währenddessen klingelte noch unser netter Postbote... Paket von meiner Druckerei. Endlich sind die Bögen für die Aussenhaut angekommen. :) Habe das ganze in 2 - Facher Ausfertigung auf 160 g Papier drucken lassen. 2 Tage Lieferzeit, bin sehr zufrieden. Morgen knippse ich das ganze dann auch mal (gerade sitzt mein Sohnemann auf meinem Schoß und schaut mir gebannt beim Tippen zu).

Morgen muss ich dann die Fügungsschlitze für die Spanten mit dem Skalpell schneiden, um dann mit dem Zusammenbau des Rahmens zu beginnen. Hoffe, das klappt besser als der Versuch mit dem Skalpell.

Dazu morgen mehr. :)

Schönen Abend an alle.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

8

Samstag, 27. März 2021, 08:17

Kurzer Nachtrag: Der Rahmen für den Cockpitbereich wurde noch erfolgreich trocken zusammen gefügt. :)

Einzige Probleme sind die Fügungsschlitze. Hier machen ein zehntel zu wenig Platz schon einiges aus und lassen die Pappe an den Kanten spröde werden.







Dennoch bin ich ganz zufrieden, muss nur vor dem verkleben noch ein wenig die Winkligkeit der Teile korrigieren.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

9

Samstag, 27. März 2021, 11:47

Hier mal Auszüge aus dem Bauplan, wie es weitergeht...

Das habe ich erledigt, bis auf kleben:



Hier befindet sich die Brücke etc.

Als nächstes folgen die Crew - Kabinen:



Und dann geht es an die farbig bedruckten Bögen, um die ersten Stücke Aussenhaut anzubringen:



Hoffe sehr, dass ich es in 2 Versuchen hin bekomme. Habe wenig Lust, nochmal Bögen nach zu bestellen. :)



So sehen die Teile der Aussenhaut übrigens aus, wenn sie noch nicht geschnitten & Gefaltet sind:



Wie gesagt, bin echt gespannt, ob das Falten & Verkleben gut klappt. Habe mir vorgenommen, für die großen Teile ein Stahllineal als als Biegehilfe zu nehmen, für die kleinen meine selbst gebaute Biegehilfe für PE - Teile.

So, jetzt geht es vielleicht heute Abend weiter.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

10

Dienstag, 30. März 2021, 07:29

Moin Markus,

das sieht doch schon richtig gut aus :ok:

Beim Falten hilft es vielleicht, auf der Rückseite, also innen am Knick, vorsichtig mit dem Skalpell-Rücken entlang zu gehen. So habe ich es immer gemacht wenn ich aus Papier irgendwas gemacht habe ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 30. März 2021, 12:15

Servus Markus....
Das Spantengerüst wird schon .... Ein Kartonmodell hat so seine eigenen Tricks beim Bearbeiten der Kanten und Stöße... gar nicht mein Gebiet... also bin ich nur Zuschauer...
Lg, Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

12

Dienstag, 30. März 2021, 15:26

Moin Männer,

erstmal Danke für eure Worte und die Tipps. Ja, man muss das ganze schon recht langsam und vorsichtig machen. Hatte heute bei der Reha aber Zeit, sodass ich ein Teil der Aussenhaut ausschneiden konnte. Leider habe ich das ganze dort gelassen, sodass ich erst morgen ein Foto machen werde.

Bzgl. des Tipps mit dem Anritzen: Ich werde es erst mal über ein Stahllinial knicken, falls das nicht so gut funktioniert, probiere ich den Tipp mit dem Skalpell.

Bzgl. der Kantenbearbeitung: Ja, da hast du Recht, Gustav. Ich probiere auch noch rum. So wie ich es aber bisher sehe, müssen zumindest die Verbindungen Aussenhaut zu Gerüst einfach immer 90° sein, dass alles funktioniert. Alles weitere ergbibt sich erst, wenn ich das erste Teil in Form geknickt habe.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

13

Mittwoch, 31. März 2021, 11:00

Moin Markus,

Bzgl. des Tipps mit dem Anritzen
Ich meinte nicht anritzen sondern nur eindrücken, so das sich eine Kante bildet an der sauber geknickt werden kann.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

keramh

Moderator

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 31. März 2021, 14:13

moin,

nicht mit Skalpell arbeiten, die Gefahr zu schneiden ist zu groß.

Nimm ein stumpfes Messer oder eine abgerundete Klinge oder wie ich es gern mache mit einer großen Stopfnadel (stumpfe Spitze) einfach an der zu knickenden Kante auf einem Lineal langfahren.
So knickt es fast von allein.

15

Samstag, 3. April 2021, 09:56

Moin, Freunde der Klebekunst,

vielen Dank für eure Tipps und Tricks. Gut, dass ich selber gemerkt habe, dass ich das mit dem Skalpel falsch verstanden habe. Wollte nämlich tatsächlich erst anritzen. :D Das mit der Stopfnadel werde ich aber auch nochmal testen. Habe erst mal meine eigene Methode gefunden: In der Rehaklinik, in der ich gerade ambulant bin, gibt es einen Kunstraum, hier haben Sie Falzmesser aus Kunststoff. Für mich hat es sich bewährt, dieses Werkzeug in Verbindung mit einem Lineal zu benutzen. Dafür lege ich das Lineal an die gewünschte Knickstelle und gehe mit dem Falzmesser unter das Papier und drücke es dann damit nach oben und ziehe scharf an der Linealkante entlang. So entsteht ein guter Knick. Es handelt sich um so etwas in der Art:

https://www.amazon.de/Falzmesser-Falzbei…sc=1&th=1&psc=1

Naja, jedenfalls habe ich die obere Hülle des Cockpitbereichs zu Ende ausgeschnitten und vorgefalzt:



Das ganze habe ich dann schon mal Probehalber auf das Gerüst gelegt. Bisher habe ich, ausser zum laminieren der Gerüstteile, keinen Kleber verwendet, also alles nur trocken.





Was sagt ihr?
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

16

Samstag, 3. April 2021, 10:11

Achso, noch kurz zur Erklärung der Optik, ich versuche es möglichst Spoilerfrei...

In der Serie handelt es sich bei der Rocinante um die Gekaperte Marsflottenkorvette Tachi, welche zur Tarnung als Gasfrachter lackiert wurde.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

17

Samstag, 3. April 2021, 12:53

Moin,

Das sieht doch schon richtig gut aus :ok: Das Falzmesser hat sich bewährt.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

18

Samstag, 3. April 2021, 21:54

Moin Ingo,

vielen Dank für die Blumen. Wie gut das allerdings wirklich ist, sehen wir erst, wenn ich das Teil verklebt habe. Und muss bzgl. dem hinteren Ende noch etwas überlegen und nachforschen, der Bauplan hat hier keine Abbildung, sodass ich nicht ganz sicher bin, wie das ganze verklebt wird.

Bzgl. des Falzmessers: Werde mir auch noch eins für daheim bestellen. Denke, dass es im Bereich Kunststoff ebenso hilfreich sein könnte wie im Bereich Papier.

Am Wochenende ist Oster- und Familienbedingt Pause. Spätestens Dienstag geht es hier ein wenig weiter. Ich hab ja Zeit. :)
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 7. April 2021, 14:49

Servus Markus
Das Falten: Klar, bei einem Papier/Kartonmodell das Thema schlechthin! :)
Nun lass mal den Kleber ran... ich bin gespannt auf das Ergebnis!
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

20

Mittwoch, 7. April 2021, 17:02

Moin Gustav,

dein Wunsch sei mir Befehl. Habe heute das vorgeschnittene und gefalzte Bauteil im vorderen Bereich verklebt. Hab leider nur einen Schnappschuss mit meinem Uralt - Handy gemacht, allerdings zeigt es, wo die Reise hin geht. Kleben ging mit Weißleim soweit unproblematisch. Nur an gewissen Stellen, wie Verbindung Unter- und Oberteil werde ich später Sekundenkleber verwenden müssen, da hier kein Druck ausgeübt werden kann. Genug geredet, hier der erste Kleber:



Bin für den ersten Versuch in diesem Bereich ganz zufrieden, muss aber bei den nächsten Teilen hier und dort genauer schneiden.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

21

Donnerstag, 8. April 2021, 07:49

Moin Markus,

[..] Bin für den ersten Versuch in diesem Bereich ganz zufrieden [..]
Das kannst du auch sein :ok: Sieht wirklich sehr sauber aus!
Die kleinen Stellen, an denen noch ein bisschen weiß durch blitzt lassen sich bestimmt mit einem Bleistift kaschieren :)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

22

Donnerstag, 8. April 2021, 08:15

Moin Ingo,

Danke für dein Lob. Ja, die.Idee mit dem Bleistift hatte ich ebenfalls.als Alternativekönnteich das ganze ding auch am Ende noch dezent mit Pigmenten altern, also ganz dezent wie in der Serieund damiteiniges kaschieren. Werde die Kanten aber eh am Ende jeder Baugruppe nacharbeiten, sprich dezent Kleber drunter und noch mal an drücken, mal sehen ob das schon reicht. Morgen geht es hier weiter. Heute kaum Zeit.
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

23

Freitag, 9. April 2021, 21:15

Nabend,

heute ging es ein wenig mit der Front weiter, sprich: ich habe das erste Hüllenteil fertig zum Aufkleben auf den Rahmen. Hierzu musste am Rücken noch etwas verklebt werden und es mussten zwei Klebehalterungen in den hinteren Bereich geklebt werden. Hier darf man aber erst schließen, sobald das Teil auf dem Rahmen verklebt ist, da man es sonst nicht rüber bekommt. Genug geredet, hier die Bilder:







Lief soweit ganz gut. Der Leim, der benutzt wird ist echt Top. Hab mir heute noch das Leim-Rezept geben lassen, der kommt aus dem Kunstraum in der Reha-Klinik. Ist wohl eine Mischung aus Ponal Holzkleber und noch einem Papierkleber, der eher Gummiartig aushärtet. Zusammen hat man eine feste, schnell trocknende Verbindung, welche aber nie Porös wird.

So weit, so gut. Falls ich am Wochenende Zeit finde, schneide ich schon mal das Unterteil aus, ansonsten aber am Montag wieder.

Was sagt ihr soweit?
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

24

Samstag, 10. April 2021, 20:32

Moin Markus,

ich sage: Sieht soweit gut aus :ok:
Die Passgenauigkeit scheint sehr gut zu sein. Gefällt mir ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 22. April 2021, 13:21

Servus Markus
Sauber, Sauber :ok: :ok: .. Warum Weisleom anstelle von Papierklebern (kein Stick gemeint eher Uhu Alleskleber etc)
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

26

Samstag, 24. April 2021, 09:10

Moin Gustav,

Danke dir. Ganz einfach... bin manchmal n kleiner schmierfink bei Papier und den Leim kann man bei Überschuss einfach ohne Schaden mit einem feuchten Tuch weg wischen. ;)
Beste Grüße aus Varel!

Würde die Community gern bitten, folgendes zu teilen:

https://gofund.me/a6a60f14

Sieht nicht so toll aus bei uns... Erwarte keine Spenden, nur, dass es verbreitet wird. Danke.

Werbung