Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 27. Oktober 2023, 19:32

3D-Druck Nummer 2 - Kreuzer USS St. Louis (C-20)

Hallo zusammen,

dies wird mein erster Baubericht eines Amerikanischen
Kreuzer, die „USS St. Louis C-20“ und ich möchte kurz einiges geschichtliches kundgeben.

Nicht vom Schiff selber, sondern vom Modell… und von mir.

Das Modell wird komplett mit einem 3D Drucker erstellt. Das Einzige, was nicht gedruckt werden kann, sind die Steigeisen an den Bordwänden
im Vorschiff und Achtern. Die bestehen aus Büroklammern.

Gedruckt wird in PLA beige mit einem „Sovol SV06 Plus“. Einzig die Ankerketten werden in PLA schwarz gedruckt, die kleinen Dinger möchte ich
nicht noch schwarz bemalen.

Das Modell wird ca. 83 cm lang, ca. 15 cm breit, die Höhe mit Ständer ca. 37 cm, sein Maßstab ca. 1:162 und der PLA verbrauch wird ca. 2
Kilo sein.

Hier mal ein YouTube Link https://www.youtube.com/watch?v=SwYTyPFoBTc
eines Modellbauers, der diesen Pott gebaut hat. Tolle Arbeit, wunderschönes Modell was er da gebaut hat. Da komme ich nicht dran.

Nur hat er viele Teile mit einem Resin Drucker erstellt, die
wesentlich fester, stabiler und glatter sind.

Jetzt zu meiner Wenigkeit,

mein letztes Modell habe ich vor über 50 Jahren gebaut.
Alles OOB und alles nur mit Pinsel bemalt.
Yamato, Arizona, Bismarck, Scharnhorst und noch einige Pötte mehr. Dazu jede menge Motorräder und vereinzelt Flugzeuge. Ist aber nichts mehr
von da.
Gab es damals schon Ätzteile? Ich wüsste nicht. Airbrush? Hatte ich nicht auf den Schirm.

Jetzt, mit 69 Lenzen, möchte ich mich wieder versuchen. Habe
nicht mehr die besten Augen und dazu noch ein Nerven Leiden… nicht im Kopp,
aber in den Flossen. Leichter Anflug der Zitterkrankheit.

Aber egal ich versuche mein Bestes und möchte mir einfach für mich ein schönes Modell kreieren.

Dazu kommt, dass ich keinen Hobbyraum, Bastelkeller oder
sonst was aufweisen kann. Ich wohne in einem 70 Parteien Hochhaus mit einem
Keller der etwas größer als eine Abstellkammer ist. Mein Arbeitsplatz ist eine
Garage in der noch mein Motorrad und der Senioren Scooter meiner Frau steht,
nebst einer kleinen Werkbank und mein Basteltisch. Bilder folgen.

Das soll jetzt keine Entschuldigung sein, denn das was ihr
so abliefert, konnte und könnte ich eh nicht, ihr stellt hier ja Spitzenmodelle her, Respekt.

Lange Rede, wenig Sinn… in kürze geht es los.

Gruß
Bernd
Zum lernen ist man nie zu Alt und...
ich mag Tiere, vor allem wennse inne Pfanne liegen, denn ich esse Tiere weil mir die Tofus so leid tun.

2

Samstag, 28. Oktober 2023, 11:06

Hallo Bernd,

Da ich meine Modelle z.Z. selber mit einem 3D Drucker (Resin) erstelle, hänge ich mich hier mal mit an.
Ich habe zwar noch einen FDM Drucker, dieser ist aber seit langem nicht mehr in Betrieb, da mich das permanente Leveln vom Druckbett inzwischen nur noch nervt...

Jedenfalls... wenn Interesse daran besteht, kann man sicherlich darüber reden, bestimmte Teile auch auf meinem Drucker zu drucken - aktuell drucke ich selber mit Harz, welches zumindest vom Material her ähnliche Eigenschaften wie ABS aufweist...

Diese sind, vor allem bei dünnen Bauteilen deutlich elastischer wie normales Druckharz und brechen nicht so schnell... sie lassen sich dadurch auch einfacher Bohren ;)

Naja... jedenfalls bin ich gespannt auf das Modell.
Schiffe sind zwar nicht so mein Gebiet - aber ich kenne die Herausforderungen und das Problem, wenn man seine eigenen Fähigkeiten mit dem Vergleicht, was andere hier abliefern... Da kämpfe ich auch immer wieder selber mit mir.

3

Samstag, 28. Oktober 2023, 12:09

Solche Kämpfe bitte gewinnen! Wenn es hilft: Mit der 3D-Technik gehört man hier schon gleich zur Avantgarde. Ich bin sehr gespannt.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

4

Sonntag, 29. Oktober 2023, 00:21

@CChris,
wie du schon selber schreibst, ist Resin stabiler (wie ABS) als FDM und auch schön glatt.
Danke für dein Angebot.
Erstens ist schon fast alles gedruckt und zweitens möchte ich alles selber produzieren.
Der Bau hat auch schon begonnen und es sind mir schon einige Teile beim Bearbeiten kaputtgegangen.

Ist nun mal Material bedingt und meine Feinfühligkeit ist auch nicht mehr die Beste. :und:

Habe schon wieder nachgedruckt.
Anfang der Woche lege ich hier los.
Zum lernen ist man nie zu Alt und...
ich mag Tiere, vor allem wennse inne Pfanne liegen, denn ich esse Tiere weil mir die Tofus so leid tun.

5

Dienstag, 19. Dezember 2023, 01:45

Sorry, das ich erst jetzt wieder da bin.
Hab ein wenig länger gekränkelt, ist aber wieder besser.
Dann möchte ich mal endlich loslegen.

Zwar war der Pott schon weiter fortgeschritten, liegt jetzt in der Endphase.
Erst einmal meine Gegebenheiten, die wahrlich nicht die Besten sind.
Mein Arbeitsplatz, Werkzeug
»ALIENkiller« hat folgende Bilder angehängt:
  • Basteltisch (Groß).JPG
  • Werkzeug (Groß).JPG
  • Anzeichnen Hilfe (Groß).JPG
  • Farb Körbchen (Groß).JPG
  • Büroklammern (Groß).JPG
  • Kompressor (Groß).JPG
  • Luftpinsel (Groß).JPG
Zum lernen ist man nie zu Alt und...
ich mag Tiere, vor allem wennse inne Pfanne liegen, denn ich esse Tiere weil mir die Tofus so leid tun.

6

Dienstag, 19. Dezember 2023, 01:50

Und hier die dazugehörige Bauanleitung
»ALIENkiller« hat folgende Dateien angehängt:
  • 001.JPG (3,47 MB - 30 mal heruntergeladen - zuletzt: 28. Mai 2024, 13:56)
  • 002.JPG (3,26 MB - 12 mal heruntergeladen - zuletzt: 23. April 2024, 14:04)
  • 003.JPG (3,51 MB - 13 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. Mai 2024, 18:53)
  • 004.JPG (3,73 MB - 11 mal heruntergeladen - zuletzt: 23. März 2024, 08:54)
  • 005.JPG (3,78 MB - 8 mal heruntergeladen - zuletzt: 6. Mai 2024, 22:18)
  • 006.JPG (3,74 MB - 11 mal heruntergeladen - zuletzt: 6. Mai 2024, 17:42)
  • 007.JPG (3,51 MB - 11 mal heruntergeladen - zuletzt: 2. April 2024, 20:44)
  • 008.JPG (3,15 MB - 10 mal heruntergeladen - zuletzt: 23. Mai 2024, 04:12)
  • 009.JPG (3,16 MB - 11 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. März 2024, 11:19)
  • 010.JPG (3,66 MB - 14 mal heruntergeladen - zuletzt: 12. Mai 2024, 02:00)
  • 011.JPG (3,21 MB - 33 mal heruntergeladen - zuletzt: 14. Mai 2024, 12:11)
Zum lernen ist man nie zu Alt und...
ich mag Tiere, vor allem wennse inne Pfanne liegen, denn ich esse Tiere weil mir die Tofus so leid tun.

7

Dienstag, 19. Dezember 2023, 01:54

Was habe ich denn jetzt schon wieder falsch gemacht???
Erst dicke weiße Ränder und dann nix??? :bang:
Zum lernen ist man nie zu Alt und...
ich mag Tiere, vor allem wennse inne Pfanne liegen, denn ich esse Tiere weil mir die Tofus so leid tun.

Werbung