Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 29. März 2013, 21:56

Airfix: HMS Victory (1:180)

Hallo liebe Modellbaufreunde,

nachdem das Votum für mein zweites, parallel laufendes Projekt (Abstimmung ) ganz deutlich ausfiel, möchte ich jetzt offiziell den
Baubericht zu meiner Victory eröffnen.


Hier geht’s zur Bausatzvorstellung: Link





Die Victory fasziniert mich, nicht zuletzt durch die vielen tollen BB hier, schon seit langem. An die ganz große von Heller traue ich mich
aber noch nicht, da meine Erfahrung hierfür bei weitem noch nicht reicht. Die Airfix-Victory ist, glaube ich, ein guter Kompromiss.


Ich freue mich schon darauf, langsam aber stetig beide Projekte voranzubringen. Ich hoffe, es bleiben zwei. ;)

Meine Frau erklärt mich jetzt schon für verrückt. :verrückt:

Und ganz besonders freue ich mich auf eure kompetente Unterstützung. :ok:


Ich glaube, es wird spannend, gleichzeitig ein Holzschiff und ein Plastikschiff zu bauen.


Hier mal ein zwei Bilder des Rumpfes. Die spätere Größe des Modells lässt sich damit gut abschätzen.
Mit Bugspriet wird es rund 50 cm lang werden.







Zum Schluss habe ich direkt zwei Fragen:
Airfix benennt Humbrol-Farben. Für das Gelb wird Nr. 81 angegeben. Ist dies realistisch?
Und welche Farbe empfehlt ihr für das Deck? Hier wird Nr. 71 vorgeschlagen.


Schon mal danke und auf einen spannenden BB, der allen hoffentlich viel Freude machen wird.


LG :wink:
Marcel

2

Freitag, 29. März 2013, 22:44

hi marcel,
freut mich sehr, dass du dich für die airfix viccy entschieden hast. ich habe den bausatz vor ur-zeiten einmal gebaut,
ich schätze, da war ich so 10-11 jahre alt. leider existiert das modell nicht mehr aber ich kann mich noch gut daran erinnern,
wie ich mit diesem bausatz 'gekämpft' habe. schliesslich habe ich es bei einem örtlichen modellbauwettbewerb eingereicht
und den ersten preis geholt. den pokal habe ich heute noch verstaubt irgendwo rumliegen!
vielleicht sollte ich erwähnen, dass nur noch 2-3 andere modelle eingereicht wurden. die jury hatte es also nicht all zu schwer.
was die farben anbelangt, so erscheit mir das gelb 'ok', dass braun für das deck zu hell.
allerdings gibt es ja die immerwährende frage, wie willst du das deck darstellen......?
LG der roland

3

Samstag, 30. März 2013, 08:11

Hallo,

super das du die Airfix-Variante beginnst.
Steht bei mir auch auf der Liste, wenn auch keine Victory daraus wird :abhau:

Das Gelb sieht gut aus.
Das Deck würde ich mehrschichtig bemalen.
Zuerst Sandgelb, dann eine Schicht Lasur Ölfarbe Siena, dann graues Washing
Damit bin ich zumindest bei meiner Airfix Revenge zufrieden.

4

Samstag, 30. März 2013, 09:35

Guten Morgen zusammen,

erst mal schön, dass schon Interesse am Bau meiner Victory besteht :ok: .

Ich dachte mir schon, dass die angegebene Farbe für das Deck nix ist.

@shipboy: Ich habe mal auf die Schnelle bei deiner Revenge reingeschaut. Sieht gut aus.
Da werde ich zu gegebener Zeit evtl. noch mal auf die zukommen :D .

Mal schauen, ob ich schon am Osterwochenende starten kann. Es juckt nämlich ganz schön in den Fingern,...

LG :wink:
Marcel

5

Samstag, 30. März 2013, 09:38

Hallo,

probier das mit dem Deck erst einmal an einer unsichtbaren Stelle aus.

Bei mir sieht das jeds Mal anders aus :)

6

Samstag, 30. März 2013, 09:43

probier das mit dem Deck erst einmal an einer unsichtbaren Stelle aus
Ja, guter Hinweis. Es gibt ja zum Glück Dekcksteile, die später nicht mehr zu sehen sein werden.

LG :wink:
Marcel

7

Samstag, 30. März 2013, 12:00

Hi Leute,

ich bin gerade dabei mir die einzelnen Teile noch mal etwas genauer zu betrachten.

Bevor ich überhaupt etwas lackieren kann, ist einiges an Vorarbeit nötig.

Schaut euch als Bsp. nur mal diese Grätings an! :(



Bleiben zwei Varianten. Entweder ganz, ganz fein ausschneiden oder ganz raus damit und irgendwie neu gestalten!
Vielleicht aus kleinen Holzleisten? Ich freu mich schon drauf :D


@Roland:
leider existiert das modell nicht mehr
Schade, dass solche "Frühwerke" im Laufe der Zeit im wahrsten Sinne immer untergehen. Wäre ja bestimmt toll, so ein Modell heute noch mal zu sehen.

Ging mir im Prinzip auch so. Im Alter von 10 bis 13 habe ich auch das ein oder andere Modell zusammengeklebt. Bei mir sind aber nicht nur die Modelle weg,
sondern auch 20 Jahre Zeit, in denen ich keinen Bausatz in den Fingern hatte. ;)


LG :wink:
Marcel

8

Samstag, 30. März 2013, 12:57

Moin Marcel, :wink:

schöner Bausatz aus unserer Jugend, da werden Erinnerungen wach. Damals glaube ich, gab es nur Revell und Airfix. Jedenfalls zu meiner Zeit...

Zu den Grätings: wird in dem Maßstab schwierig die aus Holz nachzubauen, versuche doch mal einen Rahmen herzustellen wo Du dann die Grätings mittels Garn nachbaust. Dann mit Kleber versteifen, ausschneiden und unter den ausgefrästen Grätings klebst. Ähnlich einem Fliegengitter nur eben nicht die doofe Rautenform...hätten die die in Quadratform hergestellt, hätten die einen wesentlich höheren Absatz...

Bleibe gespannt...

Liebe Grüße
Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

9

Samstag, 30. März 2013, 13:11

grüss dich, wenn du noch etwas geduld hast, dann kann ich die teile zu mir auf die platine nehmen und du bekommst
die grätings als ätzteil!
LG der roland

10

Samstag, 30. März 2013, 13:14

na, das nen` ich jetzt mal ein Angebot... :ok: :ok: :ok:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

11

Samstag, 30. März 2013, 13:42

WOW Roland, echt tolles Angebot :ok:

Geduld habe ich. Es soll ja toll werden. Das wäre ja schon echt Klasse.
Quasi das erste Teil, was verbaut wird, kommt nicht aus dem Kasten :)

Was genau brauchst du denn dann von mir? Vielleicht ne Zeichnung mit den Maßen?

Aber erst noch mal danke, dass du mich da mit ins Boot nehmen würdest!


@ Holger: Ich glaube deine Variante ist echt Klasse, aber gegen Ätzteile kommen Fäden irgendwie nicht an. ;)

Begeisterte Grüße :wink:
Marcel

12

Samstag, 30. März 2013, 13:44

Zitat von »`Marcel`«

@ Holger: Ich glaube deine Variante ist echt Klasse, aber gegen Ätzteile kommen Fäden irgendwie nicht an.

das sehe ich genauso...
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

13

Samstag, 30. März 2013, 14:49

hi marcel, im idealfall schickst du mir eine vektordatei, z.b corel, illustrator oder ein auch ein pdf, dann kann ich deine
datei in die meine einfügen. wenn du diese möglichket nicht hast, brauche ich eben die GENAUEN maße und ich lege
die datei für dich an!
da ich das ganze aber auch zum ersten mal in auftrag gebe, kann ich allerdings auch nur das weitergeben, was man mir
gesagt hat! theoretisch müsste es aber klappen! dann ist da noch die sache mit dem platz.
die platine ist 20x30 cm. für meine teile habe ich gut die hälfte verbraten, das heisst,ich habe noch etwa 30x10 cm platz.
das sollte aber locker reichen. belichtungskosten und filme übernehme ich. wenn du magst, kannst du dich ja anteilmäßig
am rest beteilgen. das ist aber nicht viel!!
LG der roland

ps schau malin meinen bb herein
Plastik: U.s.s. Kearsarge, Revell 1:96
so in etwa muss die zeichnung aussehen!

14

Samstag, 30. März 2013, 15:13

Hi Roland,

der Platz reicht Dicke. Da bleibt noch was für andere übrig! :)

Wenn dir das reicht, versuche ich mal über Ostern eine Vektordatei zu basteln.
Sollte ich scheitern, muss der Grafiker ran! :D

Aber hör mal, klar will ich mich beteiligen. Und vielleicht nicht nur am Rest, ...

LG :wink:
Marcel

15

Samstag, 30. März 2013, 17:07

hi marcel, melde dich einfach, wenn du noch fragen hast.
und schau genau nach, wieviele grätings du brauchst!
du kannst auch gerne noch einmal
hier
https://www.saemann-aetztechnik.de/
nachschauen.
das ist der laden, wo ich die teile machen lassen werde.
ich muss ja auch langsam in die puschen kommen, weil ich bei mir nicht
weitermachen kann, solange das gitter über den kesseln nicht fertig ist.
ist also gar nicht soooo schlecht, wenn du ein wenig 'druck' machst!!!!
LG der roland

16

Samstag, 30. März 2013, 17:57

Hi Roland,

danke für den Link. Ich werde wohl morgen ein wenig Zeit finden,
um die Anzahl und die Größe der Grätings zu bestimmen.

LG :wink:
Marcel

P.S.: Schön, dass ich dazu beitragen kann, dass es bei dir weitergeht ;)

17

Samstag, 30. März 2013, 18:10

Wer ein kostenloses CAD-Programm für das Zeichnen von Platinen und Exportieren ins SVG/EPS-Format benötigt.

Ich benutze hierzu

Inkscape

Hat bisher für den Austausch immer gut geklappt.

18

Samstag, 30. März 2013, 18:31

verflucht, so langsam bereue ich, dass ich mir die von revell geholt habe, wenn ich sehe, dass die von airfix so imposant für den preis ist. :motz:
ich mein, ich hab 60 tacken für die 40 cm (ohne bugspriet) lange belle poule hinblättern müssen; na gut, sie ist selten und schön, aber trotzdem. ^^

egal, ich freue mich sehr auf diesen baubericht und hoffe, dass du gut voran kommst! *daumendrück*

lg :ahoi:
"Etwas nicht zu können ist noch lange kein Grund, es nicht zu tun."
Bart Simpson (*19.04.1987)

19

Samstag, 30. März 2013, 18:48

...und unser daniel hat mich gerade darauf aufmerksam gemacht, dass man mit etwa 6 wochen lieferzeit rechnen muss!!! ;(

20

Samstag, 30. März 2013, 20:39

Vielleicht geht es da schneller
AEHC

21

Samstag, 30. März 2013, 21:53

....danke für den tipp!!! mir gefällt schon einmal, dass die das alles so gut erklären!!L
LG der roland

22

Samstag, 30. März 2013, 23:36

Zeiten laut Hinweis auch 3 bis 6 Wochen, aber er bietet kleinere Formate an. Danke für den Tip :-)

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

23

Samstag, 30. März 2013, 23:40

...und die option, dass man sagen darf, wenn man es gaaaaaanz eilig hat!!!!?

24

Samstag, 30. März 2013, 23:52

... nuuuuuuuur wenn man es ganz früh angekündigt hat ...

;-)

Steht da zumindest ...

Try it :-)
Preise interessieren natürlich auch.

XXXEt
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

25

Sonntag, 31. März 2013, 00:48

preise interessieren in dem fall nicht :D

26

Sonntag, 31. März 2013, 09:23

Klingt in jedem Fall nach einer vernünftigen Alternative. :ok:

27

Sonntag, 31. März 2013, 10:26

ich nehme nächtse woche mal kontakt mit denen auf!!! :wink:

28

Sonntag, 31. März 2013, 12:07

schön das es nun endlich einen BB von de Airfix Victory gibt! :ok:
macht doch schon mal sehr neugierig auf mehr
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

29

Sonntag, 31. März 2013, 13:50

Hallo zusammen,

ich habe mal unsere Küchentheke dazu missbraucht, mir einen Überblick über meine Farben zu verschaffen, um die möglichst
richtigen für die Victory zu wählen. Hier mal ein Bild: ;)



Für die Entscheidung habe ich die Revellbauanleitung, natürlich auch meine Airfixanleitung (hier sind es aber wie gesagt Humbrolfarben)
und die hintersten Ecken dieses Forums verwendet.

Wenn man "Victory Deckfarbe" googelt findet man einen alten BB, nämlich diesen: Link

Da beschreibt Daniel, dass für das Deck Revell 89 grundsätzlich geeignet sei. Ebenso hast du, lieber Daniel, Revell 88 als Gelb empfohlen.
Das habe ich beides da :thumbsup:

Da kann ich nur sagen, es lohnt sich auch mal ein wenig zu stöbern. Einige Fragen beantwortet sich dann schon von selbst. :ok:
Ich habe mir aber auch "Humbrolgelb" bestellt, das ich oben angesprochen hatte. Wenn dieses dann da sind, fällt die Entscheidung!


Hier meine bisherige Zusammenstellung der Farben:




Revell arbeitet ja immer mit Matt 85. Das ist mir aber persönlich zu orange. Deshalb habe ich mal für Holzanstriche die 381 vorgesehen!? :nixweis:


LG :wink:
Marcel

P.S.: Schön, dass immer mehr an Bord kommen! :)

30

Sonntag, 31. März 2013, 14:13

...und wie ich sehe, hast du ja auch noch tamiya farben!
wenn die nicht so übel stinken würden!!!?
LG der roland

Werbung