Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 17:58

Fahrzeuge meiner Wehr

Hallo, ich habe letztens den geistesbliotz gehabt meine Wehr (erstmal mit Farzeugen) nachzubauen. Jetzt ist es jedoch so,dass es viele Modelle nicht gibt (oder ich hab sie noch nicht gefunden). Könnt ihr mir helfen und Tipps geben wo ich diese vielleicht finde bzw. umbaue?

Die Fahrzeuge findet ihr unter www.ffw-borgholzhausen.de
->Fahrzeuge
1/41/2 - Wir werden dich nie vergessen!

2

Donnerstag, 13. Dezember 2007, 19:38

Hallo Jannik :wink:

Na, da hast Du Dir ja was vorgenommen. Ich will mal versuchen Dir ein wenig zu helfen...

1. ELW 1

Den bekommst Du (auf Börsen, ibähh und vielleicht noch in dem einen oder anderen Geschäft) von Herpa. das Blaulicht mit der Lautsprecheranlage hatte Herpa oder Roco im Programm; da muß ich bei meinem Zubehör noch mal schauen...
Ansonsten ist der sehr einfach zu bauen.

2. TLF 16/25

Hier brauchst Du das Basismodell "LF 8" von Roskopf. Ich habe dieses Modell auch schon gebaut, allerdings als LF 16 der Berufsfeuerwehr Köln.
Hier mußt Du den hinteren Teil der Kabine verbreitern und die kabine insgesamt nach unten verlängern und dann einen Geräteraum von Preiser oder Herpa nehmen.

3. LF 16-TS

Da wird es schon schwieriger. Ich habe diese Kabine mal als Urmodell für einen Kleinserienhersteller gebaut. Entweder schaust Du mal bei den bekannten Kleinserienherstellern ob es die noch gibt. Sonst mußt Du einiges Umbauen, indem Du z.B. 2 Roco-Kabinen miteinander kombinierst... Den Geräteaufbau kannst Du wiederum von Herpa oder Preiser nehmen.

4. GW-S

Hier findest Du bei Preiser eine gute Basis. Du nimmst hier das LF 16; musst an der Kabine allerdings das mittlere Fenster verschließen und die anderen Fenster verschmälern, da die des Preiser-Bausatzes breiter sind.
Für den Geräteraufbau halbierst Du den vorderen Geräteraum; das war es dann auch.

5. Dekon-P

Schau hier mal bei den Kleinserienherstellern. Ansonsten bleibt Dir nur der Selbstbau mittels einer Herpa oder Rietze-Kabine des MAN.

6. MTF

Das wird das einfachste Modell. Diese Fahrzeug gibt es von Herpa, Roco, Rietze und Wiking. Du brauchst Dir nur das passende auszusuchen und dann richtig zu lackieren.

7. das zweite TLF 16-25

Auch ein recht einfacher Umbau. Nimm das LF 16 von Preiser, verkleiner das mittlere Fenster und schon hast Du es...

8. LF 24

diese Modell gibt oder gab es von den Kleinserienherstellern "MEK" und "Merlau". Musst Du da mal ein wenig suchen.

9. RW 1

über die Kabine kann ich Dir leider nichts sagen. Den aufbau kannst Du von einem Preiser-GKW nehmen. Kann auch sein, das Du einen bei einem der Kleinserienhersteller findest.

10. SW 2000

und wiederum der Hinweis zu den Kleinserienherstellern......


So, ich hoffe, daß ich Dir ein wenig helfen konnte Hier noch die Namen der Kleinserienhersteller:
Merlau-Modellbau, MEK, Gollwitzer
und hier kannst Du auch mal schauen. Da gibts eigentlich alles, was das Feuerwehr-Herz in 1:87 begehrt...

So, denn wünsche ich Dir mal viel Spaß beim Stöbern und beim Bauen!

Viele Grüße Haddi :wink:

3

Freitag, 14. Dezember 2007, 13:21

Moin Jannik,

als Ergänzung zum Beitrag von haddi....

zu Nr. 5 - LF 16 TS

die Kabine gibt es von MERLAU als Einzelteil in guter Qualität und auch stimmig.

zu Nr. 5 - DEKON P

gibt es soweit ich weiß nur von MERLAU (https://www.merlau.de). Rietze hat das Modell aber auch angekündigt, nur ist das schon länger her. :-(

zu Nr. 9 - RW 1

das Modell gibt es als Bausatz von MEK-Modelle (https://www.mek-modelle.de), Artikel Nr. müsste 299 sein. Die Kabine gibt es auch einzeln.

10. SW 2000

gibt es auch bei MEK-Modelle als Bausatz.

Noch ein Hinweis zu den Bausätzen von MEK. Bei den BS sind es meistens nur die Grundmodelle ohne Zurüstteile. Kleinteile muss man aus der "berühmten" Bastelkiste zusteuern. Aber die Qualität ist größtenteils gut.

Na dann viel Spaß bei deinem Vorhaben.

Schöne Grüße aus dem Norden
Andreas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »schoppi« (14. Dezember 2007, 13:22)


Werbung