Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 16:42

Diorama Skandinavien Travemünde im Maßstab 1:1250

Moin, Moin
Bin Fan von Fährschiffen und fahre oft von Travemünde mit TT - Line nach Trelleborg.
Ich sammle Schiffsmodelle im Maßstab 1:1250.
Habe jetzt mit dem Diorama Skandinavienkai Travemünde angefangen. Hier möchte ich die ersten Fotos vorstellen.




























Gruß
Lothar :ahoi:

Beiträge: 464

Realname: Danny

Wohnort: Halle (Saale), ursprünglich Arnstadt in Thüringen

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 16:53

Hi!

Gefällt mir alles wunderbar und vor allem scheinst Du jede Menge Fingerspitzengfühl zu haben.

Aber einen großen Kritikpunkt hab ich: Außer in Zeichentrickfilmen oder in der Karibik ist Wasser nicht blau. :( Schade, olivgrün wäre viel besser gekommen.

Ansonsten tiptop! :ok:

3

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 17:47

einfach Klasse ! :ok:

4

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 18:43


einfach Klasse ! :ok:
Genau meine meinug


Mfg

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

5

Mittwoch, 3. November 2010, 21:08

Hallo Lothar,

auch ich möchte meinen Senf dazu beigeben: :respekt: :ok: :ok: :ok: ... wirklich, sieht sehr gut aus.
Ich gebe allerdings (Sch.... wa, jetzt kommt das große ABER) meinen Vorrednern Recht, Dass Wasser solltest du etwas nacharbeiten. Ich nehme mal an, es ist eine Acrylglasplatte (?) ... einfach mit einer Lasur (Lasur= Klarlack mit wenig Pigmenten) überarbeiten. Die Straßen auch noch etwas "verschmutzen" und eventuell paar Fahrspuren.
Ich bin ein Klugschieter! :pfeif:
Frage: Hast du die Modelle alle selbst gebaut? Wäre froh wenn meine Augen und Hände sowas auch noch könnten.... tja, das Alter... man wird ruhiger, nur die Hände nicht...

In diesem Sinne, Gruß, Torsten die Landratte :pc:
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

6

Donnerstag, 4. November 2010, 15:51

Moin,Moin
Erst mal freue ich mich wenn mein Diorama gefällt. Ich muß dazu sagen das ich erst am Anfang stehe, es gibt noch viel zu tun. Das ganze ist im Maßtab 1:1250. Die Schiffe habe ich alle fertig gekauft, ansonsten habe ich alles selbst gebaut. Auch die LKWs habe ich aus Kunststoff gebaut. Das Wasser ist auch noch nicht so wie es sein soll. Freu mich natürlich über Kritik genau so wie über ein Lob. Werde in abständen weiter über den Bau berichten.
Gruß
Kaptän Krüger

7

Donnerstag, 4. November 2010, 19:31

Hallo Lothar,
freu mich über Deine Sichtweise, denn nur der, der auch Kritik annimmt/zuläßt kann sich weiter entwickeln. Hab ja auch diese Erfahrung gemacht und gebracht hat es letztendlich ja auch was. Ich denke nur daran, als man zu meinem Baubericht meinte, das Schiffchen sieht zu neu aus.... man, es tat schon weh die mühsam erwerkelte Lackierung wieder zu zerkratzen und zu verdrecken.... (siehemein CoastGuardBoat ) .... aber es war die ganze Sache wert.
Viel Erfolg, ich bleibe drann.

Gruß, Torsten die Landratte :pc:
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

8

Samstag, 27. November 2010, 20:56

Moin,Moin
Kaptän Krüger hat wieder was neues für Euch. Das Hafen Modell hat jetzt auch eine Beleuchtung. Das Wasser habe ich auch etwas dunkler gemacht. Damit das Wasser noch besser nach Wasser aussieht habe ich die Seefolie mit window color über gestrichen. Werde Euch weiterhin auf den laufenden halten.
Gruß euer

Kaptän Krüger :ahoi:


















9

Samstag, 27. November 2010, 21:50

wooow

ich bin begeistert davon :thumbsup: coool

Mfg

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

10

Sonntag, 28. November 2010, 21:14

sieht echt klasse aus :thumbsup:

aber der masstab kannste nicht mal was als grössenvergleich dazustellen kann mir unter der grösse nix vorstellen sieht nur sehr sehr klein aus :ahoi:

Marc
Ich Stehe auf Schwarz aber nur bis es etwas Dunkleres gibt !!

11

Donnerstag, 27. Januar 2011, 16:59

Neues vom Miniatur Skandinavienkai

Die Frage nach dem Größenvergleich möchte ich euch mit den neuen Fotos beantworten, habe 1 Cent als Vergleich daneben gestellt. Außer die Schiffsmodelle habe ich alles selbst Hergestellt. Anlegebrücken und LKW`s wurden aus Kunststoff hergestellt.

Euer Kaptän Krüger :ahoi:




























12

Freitag, 28. Januar 2011, 10:43

Morgen Kaptän Krüger :wink:

Spitze dein Diorama :ok: jetzt weis ich wenigstens wie der Hafen ausschaut :thumbsup: wohin ich die Waren schicke.



Ich versende Waren zu Kühne & Nagel nach Lübeck - Skandinavienkai :ahoi:

mfG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

13

Sonntag, 30. Januar 2011, 09:02

Der Airbus ist aus einem Ü-Ei, oder?

14

Mittwoch, 2. Februar 2011, 09:59

Moin Kaptän Krüger :wink:

Also erstmal muss ich sagen dass mir das Diorama sehr gut gefällt. Wie lange hast du dafür gebraucht ? Wie groß ist es ? Wärst du vielleicht geneigt das Diorama in einer kleinen Ausstellung zu zeigen ?In dieser Ausstellung soll der Wandel Travemündes in den letzten 200 Jahren gezeigt werden. Auch mit einigen Dioramen und den historisch passenden Schiffen.



Würde mich freuen von dir zu lesen.



Viele Grüße



Jens

15

Mittwoch, 2. Februar 2011, 10:14

Echt Hüpsch das Teil.

Aber hast du vieleicht mal ein Bild mit dem kompletten Dio incl. Hintergrund? Ich würde gerne wissen wie groß das ganze ist.
:pfeif: Meine Freundin findet an meinem Modellbau toll das ich rosa Klebeband habe :pfeif:

16

Mittwoch, 2. Februar 2011, 18:07

Moin, Moin
Die größe von meinem Diorama ist 50 X 80 cm im Maßstab 1:1250. Auf die Frage ob ich das Diorama zur Austellung zeigen könnte ? muß ich leide noch absagen. Obwohl ich mich sehr für die Einladung freue.
Bin noch nicht ganz fertig mit dem Diorama es fehlen noch sehr viele Deteils. Möchte später einmal gerne mein Diorama Austellen. Habe bitte verständnis däfür, das ich es erst einmal fertig machen möchte.
Wenn Du aber immer auf den neusten stand sein möchtest schaue bitte bei Facebook. denn dort erscheinen öffters Fotos vom Diorama.
Viele Grüß
Kaptän Krüger :ahoi:

17

Mittwoch, 16. März 2011, 14:54

Hallo

Ein riesen Lob für das dio klasse weiter so. :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
Gruß

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 16. März 2011, 16:48

Hallo Kaptän Krüger.

Die maximal erlaubte Bildergröße hier im Forum beträgt 800 x 800 Pixel.
Deine Bilder haben eine Größe von 1.024px × 768px und werden von der Forums - Software auf maximal 800px × 800px Skaliert.

Gruß Micha.


Ab jetzt könnt ihr eure Bilder direkt in eure Beiträge einstellen. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 6. April 2011, 21:06

Hallo Kaptän Krüger.

Ich habe heute deine ganzen Bilder mal bearbeitet und sie in die richtige Größe umgewandelt.
Bitte beachte das in Zukunft, denn nochmal mache ich mir nicht die Arbeit.

Gruß Micha.

Ab jetzt könnt ihr eure Bilder direkt in eure Beiträge einstellen. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 7. April 2011, 11:45

Moin, Moin, Käpt'n Blaubär, pardong: Krüger,

auch ich bin masslos begeistert, schwer beeindruckt und kann mich den Lobeshymnen nur in voller Überzeugung anschließen!

Da mein eigenes Terrain bevorzugt der RC-Mikromodellbau von Schiffen ist und ich immer stolz bin, wenn ich mit Böötchen um 25 cm Rumpflänge klar komme, weiß ich umso mehr zu schätzen, was Dein Maßstab bedeutet!

Neben unendlich vielen tollen Lösungen sehe ich persönlich folgende Kleinigkeiten mit Optimierungspotenzial:
a) der Airbus der Singapore Airlines ist in meinen Augen ein bisschen "too much" - es gibt dem hervorragenden Dio ein bisschen zu sehr Spielzeug-Touch
b) das Wasser ist in der "Release II" bereits deutlich realistischer gelungen - für die Zukunft mal im Forum die Tricks abschauen, wie es noch genialer geht
c) die Fahrzeuge sind arg bunt - hierzu gibt es im letzten Bericht von Gerrits Tagebuch aus dem Minatur-Wunderland einen schönen Vergleich zwischen Farbspektren: Real versus Hersteller
d) Alterungseffekte allenorts gäben natürlich nochmals eine weitere Steigerung

Sicherlich weißt Du, dass es einige Revell Modellbausätze im Maßstab 1 zu 1200 gibt. (Aida, Queen Mary, Queen Lizzy). Vermutlich kann man aus Teilen wie Rümpfen per Scratch build verwandte Schiffe (Frachter, Tanker etc.) erstellen.

Gruß,
Johannes

Beiträge: 185

Realname: Fabian

Wohnort: Hansestadt Lübeck

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 3. August 2011, 23:19

Moin moin Käptn Krüger,



ich wollte mich mal erkundigen, woher du die TT-Line Modelle hast ? Ich fange im Oktober (4.10.) bei der TT-Line an zu arbeiten bzw. mache ein 6-monatiges Praktikum um später Studieren zu können. Wäre froh über eine Antwort. DANKE !
Zur Zeit im Bau: Plastik: AIDAstella - Revell 1/400

22

Donnerstag, 11. August 2011, 08:57

Hallo Käptn Krüger,
ich möchte jetzt nicht in ein Fettnäpfchen treten...
... aber eine Frage sei mir erlaubt:
- Ist, wenn man ein Realbild des Kais machen würde, die Farbe des Asphalts genauso hell?
Es kommt mir irgendwie zu hell vor.

Ansonsten habe ich bei deinem zweiten Bild gedacht ich hätte ein Foto vom echten Kai vor mir...
... und das ist bestimmt ein Kompliment - für dein Diorama und für deine Künste beim Fotografieren!
Die meisten vergessen, wie schwierig solche Aufnahmen sind. Du hast ein Händchen dafür!
(Ich weiß, wovon ich rede, - hab mal einiges an Dioramen für Museen und andere fotografiert)

Gruß,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Verwendete Tags

1:1250, Diorama, Travemünde

Werbung