Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 532

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 11. März 2018, 22:28

BMW 2002 turbo 1:24

Hallo zusammen,

nach längerer Zeit möchte ich mich auch mal wieder an den Bau eines Modells wagen. Als Ende letzten Jahres Hasegawa den BMW 2002 tii heraus brachte war sofort klar, das ich den haben und auch bauen muss. Relativ schnell haben die Japaner dann diesen Bausatz, den 2002 turbo nachgelegt. Lobend erwähnen muss man dazu auf jeden Fall, dass man nicht nur ein paar kleine Angleichungen gemacht hat. Nein, man hat wirklich alle Änderungen, welche das Facelift im August 1973 wie auch die Spezifikationen des 2002 turbo akribisch umgesetzt.

Dazu verweise ich auch auf die Bausatzvorstellungen aus November letzten Jahres:


Bausatzvorstellung 2002 tii: Hasegawa: BMW 2002 tii (1971)

Bausatzvorstellung 2002 turbo: Hasegawa: BMW 2002 turbo

Das Einzige, was mir an dem Bausatz des turbo nicht gefällt, sind die Felgen. Diese entsprechen zwar dem Vorbildfahrzeug und sind auch hervorragend umgesetzt, allerdings spricht mich das Design überhaupt nicht an. Auf dem Kartonbild sind die im Bausatz vorhandenen Räder gut zu sehen:



Es stand also sofort fest, dass ich diese Räder nicht verwenden werde. In meinem Fundus habe ich noch einen Satz Räder im Alpina-Design gefunden, wie sie auch auf dem folgenden Vorbildfahrzeug zu sehen sind:



Gleiches gilt für die Lackierung, diese werde ich nicht in weiss, sondern im originalen BMW-Silber ausführen.



Hier vorab eine Seitenansicht der unbehandelten Karosserie:



Angefangen habe ich nun mit dem Verkleben der beiden Sitze. Die Kopfstützen sind noch nicht dran, da ich diese noch etwas überarbeiten will. Dazu später mehr.



Hier eine recht gute Aufnahme des Innenraums des Originals.



Kommen wir zum Armaturenbrett, welches auch etwas anders ausschaut als bei den „normalen“ 02ern. Hier bereits soweit verklebt, damit man es ordentlich lackieren kann:



Nun noch ein Blick in die Innenraumwanne:



Letzte Stellprobe des unlackierten Innenraumes inklusive Vordersitzen und Rücksitzbank. Alles passt auf Anhieb.



Das ist der heutige Stand der Dinge, bis bald.

Gruß Stefan

2

Sonntag, 11. März 2018, 23:13

Servus Stefan,

Habe den tti mir letztes Jahr zugelegt.

Somit werde ich in der ersten Reihe platz nehmen und gespannt zusehen :)

Viel Spaß beim Bauen :ok:
Viele Grüße :wink:
Michi

https://www.michis-modellbau.de

3

Montag, 12. März 2018, 09:51

Hallo Stefan,

Deine Entscheidung, die Felgen zu ändern kann ich absolut nachvollziehen. Mögen die dem Bausatz beiliegenden auch historisch passen, ich bin der Ansicht, optisch gesehen kann man die nur als Winterfelgen auf einen Golf 1 stecken... :(
Silber anstatt Weiß finde ich ebenfalls eine gute Wahl. Dem Vorbildfahrzeug steht es jedenfalls sehr gut.
Ich werden Deinen BB mit Interesse verfolgen.
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

4

Montag, 12. März 2018, 15:14

Hallo Stefan,

aaaah, der Chef höchstpersönlich legt mal wieder Hand an :ok: . Das kann ich mir nicht entgehen lassen, insbesondere bei diesem Fahrzueg. Bin mal gespannt, was mich da alles erwartet.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

5

Montag, 12. März 2018, 21:16

Servus Stefan

Der Dritte BMW am Start bei den Bauberichten und dann noch ein so schönes Fahrzeug ,da bin ich zu 100% dabei .

Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 532

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

6

Montag, 12. März 2018, 22:18

Hallo Leute,

zunächst danke ich euch für das Interesse.

Ich hätte gern heute Abend schon weiter gemacht, musste aber bis ca. 21:00 Uhr arbeiten. Ich hoffe, dass ich morgen wieder etwas weiter machen kann.
Ob das so klappt kann ich jetzt aber noch nicht wirklich sagen. Wir werden sehen.

Gruß Stefan

7

Montag, 12. März 2018, 23:12

Hallo Stefan,
da werde ich in jedem Fall zusehen. Mir gefällt der tii zwar besser(ich mag die verbreiterten Kotflügel nicht so), aber die Bausatz ist klasse und deine Ausführungen interessieren mich.
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1968 Dodge Charger R/T Stock Version

Beiträge: 1 991

Realname: Marcel

Wohnort: Egenhofen/Kammeltal, Schwaben

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 13. März 2018, 06:37

Hallo Stefan,

einen BB vom Cheffe muss ich mir mit anschauen. :ok:
Marcel

MODELLBAUER


Eine Person, die in der Lage ist, Probleme zu lösen, von denen du nicht einmal gewusst hast, das diese überhaupt existieren, auf eine Art und Weise, die du niemals verstehen wirst.


Siehe auch:

Superheld, Zauberer, Gott


Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 532

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 13. März 2018, 21:54

Hallo,

heute nur ein sehr kleiner Fortschritt.

Die beiden Sitze wurden weiter bearbeitet. Die Rückseiten wurden mach dem gestrigen verkleben heute ordentlich verschliffen und auch die Kopfstützen aufgesetzt. Beim Beifahrersitz wurde die Kopfstütze wie im Bauplan beschrieben einfach verklebt.



Anders beim Fahrersitz. Da ja nicht alle Fahrer klein sind, wurden zwei gekürzte Stecknadeln in die Kopfstütze eingeklebt. So hat man die Möglichkeit die Einstellung variabel zu halten.



Vor allem weil der 02 recht große Fensterflächen hat, müsste dieses kleine Detail auch später noch zu sehen sein.


Bis bald!

Stefan

10

Dienstag, 13. März 2018, 22:00

Hallo Stefan,

in der Ruhe liegt die Kraft 8)
Wir sind hier nicht auf einem Wettbewerb, wie schnell das Modell fertig wird ;)

Wir bleiben so und so dabei, also Du wirst uns nicht los :thumbsup:
Viele Grüße :wink:
Michi

https://www.michis-modellbau.de

Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 13. März 2018, 22:32

Hallo Stefan,
selten was vom Chef zu sehen.
Also dranbleiben. :D
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

Wettringer

Administrator

  • »Wettringer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 532

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 15. März 2018, 21:07

Hallo zusammen,

als erstes möchte ich mich für das Interesse an diesem kleinen Baubericht bei euch bedanken. Viel ist ja bis jetzt noch nicht zu sehen. Eines sei aber schon gesagt, es wird nicht bei diesem einen BMW bleiben. Mittlerweile liegen hier zwei tii und ein weiterer turbo bereit. Jedes dieser Modelle soll sich grundlegend von den anderen unterscheiden, also Ideen sind da, fehlt also „nur“ die Umsetzung. Jetzt geht es aber weiter:

Auch heute wieder nur ein kleiner Fortschritt. Es gab ein wenig „Schwarzarbeit“. Die Bodenplatte wurde in Mattschwarz aus der Sprühdose vorlackiert.



Dieses soll die Grundlage zur weiteren Ausarbeitung des Unterbodens werden. Dazu dann in Kürze mehr.

Gleiches gilt für den Innenraum. Hier wurde auch mit Farbe gewütet, Kunterbunt....! Quatsch, natürlich nicht. Auch hier dominiert wieder tristes Schwarz, ebenfalls aber mehr als Grundierung zu sehen.








Hier wird in den nächsten Tagen noch einiges heraus gearbeitet werden müssen um einigermaßen in Richtung Original zu kommen. Mal sehen, wie das klappt.

Zum Abschluss noch ein Originalbild:



Gruß Stefan

Beiträge: 9 983

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

13

Freitag, 16. März 2018, 07:42

Moin Cheffe,

Da kann ich mich Willie, nur anschließen, aber schön das du wieder ein Modell baust, da bleibe ich auf jeden Fall, mit dabei.
Die verstellbare Kopfstütze, ist ein kleines, aber sehr schönes Detail und gefällt mir gut, das der Innenraum später im tristen schwarz daher kommt, war ja seiner Zeit, modern und ich denke mir, wenn es in unterschiedlichen Schwarztönen daher kommt, wird es auch gut aussehen, bin schon gespannt wie es dann weiter geht.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Hasegawa 21124

Werbung