Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 2. Juli 2009, 21:54

Extrem Modellbau von ClayK und David Thibodeau

Schaut euch bitte mal die Superdetailed Nascar Modelle von Clay und David an an :verrückt:

ClayK

David

Gruß
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ted« (2. Juli 2009, 21:55)


RockinRoller

unregistriert

2

Freitag, 3. Juli 2009, 12:49

Ach Du Schei (nende Schönheit) !

Also da senke ich mein Haupt, andächtig... ABER es ist ja auch immer eine Sache der Verhältnismäßigkeit und der Ressourcen, die einem offenliegen!!!

UND natürlich des passenden Werkzeugs! :ok:

Gruß,
Oliver

3

Freitag, 3. Juli 2009, 18:49

Hi :wink: ,
kann mich im großen und ganzem nur meinem Vorredener anschliesen. Absoluter WAHNSINN!!!!:ok: Habe die US Modellbauzeitung (Scale Auto) im Abo und da sind öffter mal so Modelle drin. Wenn man jetzt noch bedenkt was die Amis für Zurüstteile und Modelle bezahlen braucht man sich nicht unbedingt zu wundern das die solche Modelle auf die Räder stellen.
Sind wir doch mal ehrlich wir können nicht einfach in den nächste Modellbauladen gehen und dort in einer REISEN Auswahl schwälgen, egal ob jetzt Baukasten oder Tuningteile. Ich wohne jetzt nicht gerade in einer Kleinstadt (Mannheim) aber bei uns gibt es keinen Modellbauladen mehr und mein Freund in Frankfurt sagt bei ihnen siehts nicht besser aus. Also was bleibt ist das Internet und hier sind ja auch einige im Forum die Modelle anbieten (hier handelt es sich nur um meine Meinung: Verkaufen die Baukästen oder Aktien von ihrem Laden?!?!?!).
Ich glaube bin ein wenig am Thema vorbei gerutscht aber ist mir jetzt auch egal ...... um nochmal auf die Super Nascar Modelle zukommen: ES GIBT SCHON VERRÜCKTE :verrückt: UNTER UNS, aber was solls wahrscheinlich deswegen gehen wir alle diesem Hobby nach und ganz unter uns gesagt ein bischen verrückt sein vereinfacht die Sache doch ungemein :abhau: !!
Gruß :verrückt: Bernhard

4

Freitag, 3. Juli 2009, 19:47

Da stimme ich euch zu. Mein erster Gedanke war auch "boooaahhh, was geht da denn?? Wie schaffen die sowas?!" Aber bei genauerem hinsehen, sieht man, dass da auch sehr viele Ätzteile und Detailsets verwendet wurden.
Trotzem können die Jungs auch bauen, sieht man ja am Rest.
Was das Modell am Ende für unmengen von Kohle geschluckt haben mus?!

Gruß
Ted
Nukular, das Wort heißt Nukular.

6

Freitag, 3. Juli 2009, 21:38

Hmmm, lecker. Da sind echt schöne Sachen bei. Da gibts so viel, da braucht man ja ewig, bis man da durch geschaut hat. Danke :party:

Gruß Ted
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

7

Samstag, 4. Juli 2009, 20:15

Hallo

Die hier gezeigten Modelle sind Contest Builds. Diese Modelle werden auf Austellungen präsentiert und premiert. Die Preisgelder für den ersten Platz liegen so zwischen 300-500 Dollar.
Die Kosten für den Bau eines solchen Modells liegen bei geschätzen 300 Dollar. Wenn man also den ersten Platz macht, kommt man null raus oder macht noch Gute.
Die Ätzteile sind selbst bei den Amis nicht zu finden, denke das die selber gemacht werden.
Sieht schon Klasse aus, was die aus so einem Modell machen.

Henrik

8

Samstag, 4. Juli 2009, 21:57

Hi,

Das gernzt schon an wahnsin Total geil die modelle! Denke aber auch das die Amerikaner viele ihre ätzteile selber produzieren!

gruss
jurek
Lebe für nichts Sterbe für etwas!!

9

Sonntag, 5. Juli 2009, 20:18

Hi,

kurze frage kommen hier nascar fans aus der nähe von dortmund oder umgebung?

gruss
jurek
Lebe für nichts Sterbe für etwas!!

10

Sonntag, 5. Juli 2009, 20:29

Hallo Jurek,

ich bin aus Recklinghausen und TED kommt aus Dortmund.


Gruß Winni

Werbung