Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 16. Mai 2016, 09:09

Unternehmen Petticoat

Vor einigen Jahren hatte ich ein Diorama gebaut (mein erstes), das das rosafarben gestrichene U-Boot aus dem Hollywood-Film "Unternehmen Petticoat" zeigt. Den Film setze ich jetzt mal frech als bekannt voraus. (Und wer ihn nicht kennt, ist jetzt aufgefordert, ihn sich anzusehen.)
Das Boot selbst (ein Trumpeter-Bausatz eines U-Boots der Gato-Klasse) war mir ganz gut gelungen, nicht zuletzt, da er wenig Anforderung ans Basteltalent stellt. Aaaaber das Wasser... Nun ja, es sieht aus, als stehe das Boot in Klärschlamm. Infolgedessen habe ich auch den letzten Ausbau mit Figuren und Fahrzeugen unterlassen und das Teil ein bisschen vernachlässigt. (Staub!) Nun habe ich in den letzten Wochen viel in Wasser gemacht; daher will ich jetzt mal versuchen, das Teil vor dem endgültigen "Untergang" im Keller zu retten.







Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2

Montag, 16. Mai 2016, 15:10

Ich bin gespannt :ok:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 85

Realname: Mike

Wohnort: 25421 Pinneberg

  • Nachricht senden

3

Montag, 16. Mai 2016, 17:52

KLasse !!



(Funker Hornsby)
Gruß, Mike


"Ich wollte doch nur ein paar Haie mit einem Läääisäär auf dem Kopf, ist das denn zuviel verlangt ??!!" 8|
(Dr. Evil)

4

Montag, 16. Mai 2016, 19:06

Oh ja, Funker Hornsby muss dabei sein! :lol: :lol: :lol:

5

Montag, 16. Mai 2016, 19:52

Schön. :) Der BH fehlt aber noch. ;-)

Beiträge: 7 754

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

6

Montag, 16. Mai 2016, 22:07

Tanker gesichtet..... :pfeif: ;) bin ja mal gespannt 8o :sabber: :sabber: :thumbsup: :hand:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

7

Montag, 16. Mai 2016, 22:19

Lässt du auch ein paar BH`s auf der Wasseroberfläche schwimmen? ;)
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

8

Dienstag, 17. Mai 2016, 09:04

Das Verlangen nach BHs erscheint mir recht stark. Habt ihr auch ausgerechnet, wie groß so ein Teil im Maßstab 1:144 ist?

Hier jetzt die Wasserrettungsaktion. Der Klärschlamm bestand übrigens (nach einem Vorbild im Netz) aus in Leimwasser getränkten und anschließend gefärbten Tempotüchern, auf denen eine (dünne) Schicht Silikon aufgetragen wurde.

Ich habe jetzt die Silikonoberfläche deckend mit Seegrün von Humbrol gestrichen. Zu meinem Erstaunen trocknet die Farbe auf dem Untergrund schnell und sicher auf.



Anschließend habe ich mit einem stark verdünnten mittleren Blau lasiert.



Und dann das Wundermittel: Eine glasklar und hart trocknende Masse, die verwendet wird, um Strasssteine und dergleichen auf Fingernägeln zu fixieren.



So sieht das beim Trocknen aus:



Und so nach dem Trockenen. Jetzt könnten vielleicht noch ein paar weiße Wellenkämmchen aufgedrybrushed werden.







Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

9

Dienstag, 17. Mai 2016, 18:23

Halt! Schmidt noch nicht ablegen!

Der "Versorgungsoffizier" ist von der "Einkaufstour" noch nicht zurück :motz:
...und ich bin noch nicht an Bord ;)

Ich bittte um Erlaubnis an Bord gehen zu dürfen. :smilie:

:will: Gruß Heinz


Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

Beiträge: 7 754

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 17. Mai 2016, 18:57

Halt! Schmidt noch nicht ablegen!

Der "Versorgungsoffizier" ist von der "Einkaufstour" noch nicht zurück....

:abhau: :abhau: :abhau: :abhau: für was ham die noch die Büro-Rückwand gebraucht?
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 17. Mai 2016, 19:00

Hallo Schmidt. :hand:

Keine Frage, das Wasser sieht um Häuser besser aus.....machst Du auch noch ein bisschen Gebrauchsspuren auf das Barbie-Rosa.... die Gato sieht irgendwie so "Glatt" aus...

Gruß, Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 2 044

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 17. Mai 2016, 22:58

Das Verlangen nach BHs erscheint mir recht stark. Habt ihr auch ausgerechnet, wie groß so ein Teil im Maßstab 1:144 ist?

Das kommt unter anderem auf die Körbchengröße an :abhau:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

13

Mittwoch, 18. Mai 2016, 00:50

Der musste kommen!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

14

Mittwoch, 18. Mai 2016, 08:44

Thema Alterungsspuren.
Nun ja. Der Kahn ist gerade eben erst in Pink gestrichen worden. Vorn am Bug arbeitet noch einer daran. Da dürfte es kaum Alterungsspuren geben.
Aber was anderes: Woher bekomme ich amerikanische Militär-LKW in ca. 1:150?
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

15

Mittwoch, 18. Mai 2016, 10:12

Hallo Schmidt,

schau mal im Modelleisenbahnhandel Spur N (1:160), oder in der Bucht, da sollte es haufenweise Militär-Autos und LKW's geben. Ich habe fast alles für meine Spur Z in der Bucht geschossen. Da bekommst Du fast alles was im Handel nicht mehr erhältlich ist. :ok:

LG
Oliver

16

Mittwoch, 18. Mai 2016, 20:10

Moin Schmidt,

Schau doch mal hier nach.

Viele Grüße
Lars

17

Mittwoch, 18. Mai 2016, 22:22

Schon so gut wie geordert. Danke!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

18

Donnerstag, 19. Mai 2016, 00:37

Moin Schmidt,

Hatte ich Dir diesen Link zur nahrhaften Gestaltung von Wasseroberflächen schon geschickt?

19

Freitag, 20. Mai 2016, 12:42

Sehr interessant! Muss ich mir noch in Ruhe durchlesen. Allerdings hat der Kollege nicht das Problem, den Unterwasserrumpf versenken zu müssen.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

20

Montag, 3. Oktober 2016, 18:46

Wie goil is das denn.... Ich hab die Seatiger auch gebaut, als Filmodellbauer ein MUß :grins: . Den Spaß mit dem BH am Periskop hab ich mir gegeben, ich wählte eine sehr große Körbchengröße damit man den BH überhaupt sehen kann :abhau: :abhau: :abhau: . Wenn du willst lad ich meine Bilder hier für dich zum Vergleich hoch
Genie und Wahnsinn liegen sehr eng beieinander

21

Montag, 3. Oktober 2016, 19:59

Ja. mach. Und bitte mit kurzer Beschreibung.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

22

Dienstag, 4. Oktober 2016, 09:52

Toll, dass es weitergeht. :ok:
Auf das Endprodukt bin ich gespannt. :D

LG Heinz

Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

23

Montag, 10. Oktober 2016, 16:55

Wo bleiben die versprochenen Bilder?
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

Werbung