Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 9. Dezember 2007, 19:24

Die wilden Achtziger, Teil II: Lancia Delta Integrale 1:24 Hasegawa

Hallo zusammen,

habe mir letzte Woche eine mächtige Erkältung eingefangen und deshalb den Porsche und den Fiat nicht weiter bearbeitet - Lösungsmittel in der Farbe lösen den Rotz entgegen der Bezeichnung nämlich eher schlecht.:du:

Deshalb mußte es komplett farblos weitergehen und somit habe ich angefangen, folgenden Bausatz anzufangen:

Hasegawa #24009 Lancia Delta Integrale Zivilversion



Ein unheimlich interessanter Bausatz, dessen erste Kontaktaufnahme dazu führte, dass ich mich seit heute mit dem Schleifpapier duze.:roll:

Sowas an Gußgraten und anderen Oberflächenverletzungen habe ich noch nicht erlebt:




Also erstmal mit dem Schleifen und Spachteln angefangen:





In der C-Säule ist eine regelrechte Kerbe, die man mit dem Schleifen nicht komplett rausbekommt - so muß ein winziger Punkt mit Spachtelmasse aufgefüllt werden.:verrückt:



Ciao,
Daniel :wink:

P.S.: Dieser Baubericht wird wesentlich länger dauern, weil ich natürlich erst den Fiat und den Porsche komplettieren will.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nudel« (9. Dezember 2007, 19:26)


2

Sonntag, 9. Dezember 2007, 20:27

Hallo Daniel, :wink: :wink:

der ist goil....
Den hab ich auch; allerdings schon gebaut.
Der hatte damals schon ziemlich viele Giessnähte und Beulen.

Ich bleib dran.


Gruss Peer

3

Montag, 10. Dezember 2007, 14:35

Moin Daniel!

Schönes Modell hast da ausgegraben! War zu meiner Sturm und Drangzeit mein absolutes Lieblingsauto-natürlich erst nach allem was BMW auf´m Markt hatte :baeh:

Bin gespannt,was Du draus machst.Ich bleib dran!

Gruß,Martin

4

Montag, 10. Dezember 2007, 22:05

na schaut euch doch mal die komplizierte form der karosserie an - das ist eine form, die aus sehr vielen teilen besteht, sog. schiebern. wo die aufeinandertreffen, entstehen halt solche formnähte. die karosserie ist immerhin einteilig gespritzt...

gutes gelingen beim bau!
"Niveau" ist keine Handcreme!

FFMC
Ans modélisme

Werbung