Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 1. Mai 2010, 02:28

BMW 635csi "Der Bulle von Tölz" als Slotcar

Hallo liebe Forengemeinde,

hier ein kurzer Baubericht zu einem "Benno" 635csi, welchen ich letzten Sommer gebaut habe.
Zur Vorgeschichte, es sollte ein 24 Stunden Rennen stattfinden zu welchem sich 3 Teams, a 3 Mann, gefunden hatten.
Vorraussetzung zum Deckel: Der "BMW Originalteile" Bausatz des 635csi von Tamiya, Originalscheiben sind einzubauen. Gestaltung freie Wahl. Da sich schnell ein Jägermeister und ein Originlteileteam gefunden hatte, meinte ich spaßeshalber, dann fahren wir den "Bullen" und ich wurde sofort drauf festgenagelt. Also gesagt getan.
Vorweg, habe leider nicht all zu viele Bilder und deshalb fällt der Baubericht etwas kürzer aus.
Nach Zusammenbau und Verschleifen der Karosse erfolgte Grundierung,..Schleifen.... und abschließend ein BMW blaumetallic (original Reperaturdose - Nr. weiß ich nicht mehr). Jetzt hätte ich eigentlich wie vorgesehen klarlacken sollen, tat es aber nicht und machte weiter mit Abkleben für die "vielen" schwarzen Bereiche,



welche anschließend mit Tamiya SW SM gesprüht wurden.



Und nach dem Demaskieren kam der Schreck :bang:, das Klebeband hatte partiell komische Veränderungen am Lack hervorgerufen, aber trotzdem weitergemacht- die Zeit drängte (zum Glück verschwanden diese beim Klarlacken).

Jetzt kam zum ersten Mal, in meinem Modellbauleben, "bare metal chrom" zum Einsatz und es ließ sich echt gut verarbeiten, wer hätte das gedacht, bis........ jedoch verzweifete :heul: ich am Grill (6 erfolglose Anläufe) und beließ es, mit dem Chromzierrat am selbigem, wie auf den Bildern zu sehen :will:, nämlich ohne :bang:.



Hier jetzt schon mit Lampen und Rückleuchten und wie oben auch schon geklarlackt und poliert (mehrere Stunden, bis es mir gefiel), denn der zugehörige Klarlack trocknete nicht überall 100% durchsichtig aus - hätte ich es bloß gleich nach dem Grundlack gemacht, wie man es auch soll. :will:




Die Kennzeichen sind mit Corel erstellt und mit ganz dünnem "Tesaverschnitt" versiegelt.

So jetzt mußte aber ein "ziviler" Innenraum a la Benno her, also, rumgekramt und ich entschied mich für einen Camaro Z28 Sitz, die Figur wurde in mehreren Tagen, mittels Tamiya 2K-Modeliermasse, "aufgebaut", ich laß die Bilder sprechen.











Hätte ich gewußt, wie schwer es ist einen Kopf zu modellieren, so dass man hinterher die Person auch erkennen kann, ich hätte es bleiben gelassen. Trotz diveres Internetrecherchen und guten Vorlagen in sämtlichen Ansichten, gelang es mir nicht, Benno auf Anhieb zu treffen. Ich finde er sieht wie Genscher oder der kleine "Schnauzbärtige" aus dem Krieg, auf Kortison aus - na ja werde vorm nächsten Mal auf jeden Fall bei den Figurenbauern stöbern und mir evtl. Kniffe erlesen.

Nachdem der Renninnenraum vom Bausatz etwas auf zivil gepimpt wurde (Mittelkonsole, angehobene neue Rücksitzbank, keinen Beifahrersitz), wurde tiefgezogen und bemalt, hier das Ergebnis, verfeinert mit einem scratchgebauten "Saugnapf"- Blaulicht und Schalthebel.







Vor der Inlethochzeit:



Hier noch ohne Kopf (Zwischenprobe) auf Rädern:


Hier komplett fertig (da die eigentliche Hochzeit mein Teamkollege durchgeführt hatte (ich hätte ihn tiefergelegt) und dieser hatte auch, aus Massenträgheitsgründen, Ätzteilfelgeneinsätze vebaut (ich hätte lieber die originalen Felgeneinsätze vom Bausatz verwendet, auch wenn sie nicht Benno-like wären)) steht er so da wie geknipst.







Dann kam der Tag der Wahrheit, die Karre lief gut, wir haben 4 Satz Räder runtergeorgelt und in 24 Stunden satte 10.800 Runden in die Plasteschiene gebrannt und es war bis zur letzten halben Stunden spannend, doch wir wurden mit 6 Runden Rückstand, nur 2. Thats Racing :smilie:. So ein paar kleine Kampfspuren hatte ich eingeplant, aber dann kam die 23. Stunde, die weitabgeschlagenen 3. legten ihr Fahrzeug auf die Seite und wir rammten ihn volle Lotte weg, da kommt der Motorhaubenschaden her. :heul:






So das wars, abschließend bleibt zu sagen, daß ich gerne noch origianlgetreuer gebaut hätte, jedoch hatte ich mich mit dem Zeitaufwand arg verschätzt :will: und so drängte irgendwann die Zeit und ich machte Abstriche. Jetzt liegt die Karosse gut verpackt im Schrank und wartet drauf, wann ich Lust habe mich in "smart repair" zu üben, aber daneben warten ja auch noch ca. 90 andere Modelle / Bausätze ;)

Ich hoffe es hat Euch gefallen und bin auf Euer feedback gespannt.

:wink:
Gruß Andreas

P.S.: Tante Edit, männo - evtl. sollte ich mal das Tippex vom Bildschirm kratzen, dann sieht man die vielleicht früher :abhau:

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »papa_von_prinzessin« (6. Mai 2010, 12:49)


Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

2

Samstag, 1. Mai 2010, 02:34

RE: BMW 635csi "Der Bulle von Töllz" als Slotcar

hallo andreas!

dein bmw ist echt schick geworden. super lackierung! :ok: :ok: :ok:

weißt was bei dem fahrer noch passen würde? ein hut! zumindest so wie er dreinschaut würde ihm das stehen. hast du echt super hinbekommen!

gruß wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

3

Samstag, 1. Mai 2010, 12:16

Hallo Andreas !

Mir gefällt dein BMW. Ich habe zwar nicht so viel Ahnung von der Autofraktion, aber ich finde ihn sehr realistisch.

Und der Fahrer ist doch für das erste auch ganz gut gelungen :D
Zumindest lockert es die ganze Szene unheimlich auf wirkt nicht so "bierernst".

Gruß


Thorsten

4

Sonntag, 2. Mai 2010, 17:29

Moin,

finde ich auch. Ein sehr schöner BMW. Und auch wenn "Otti" ein wenig zu braun gebrannt daherkommt, ein netter Einfall.
www.nachdenkseiten.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tabletop88« (2. Mai 2010, 17:29)


Toretto

unregistriert

5

Sonntag, 2. Mai 2010, 19:11

Hi Andreas,

Schön das du auch mal ein Filmauto gebaut hast :lol: :lol:
Nur schade das die ganze Arbeit di du reingesteckt hast nach einem Rennen schon wieder zu nichte war.
Das wäre nix für mich.
Da würde ich mich bei jedem Kratzer grün und blau ärgern.

Auf jeden Fall hast du das Auto und den Benno super umgesetzt.
Gefällt mir gut deine Idee.

Gruß Kai

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 5. Mai 2010, 16:14

Tach Andreas!

Du bist also der, der dem "bullen von Tölz" sein BMW vom Set geklaut hatte! Schäm Dich :(

Also der sieht spitze aus - schon das original sieht zeitlos elegant aus. Die Schäden nach dem "verbitterten" Kampf würden mich schmerzen :motz:

Und der Otti Fischer - cool :ok: :ok:

7

Donnerstag, 6. Mai 2010, 12:47

Hallo zusammen,

schön das er gefällt, das freut mich. Die Rechechen waren sehr schwierig und bis auf ein paar Internetbilder (ich hatte die Produktionsfirma auch kontaktiert) hatte ich nicht so wirklich viel Vorlagenmaterial. :smilie:
Ja das mit den "Rennschäden" ist so eine Sache, zu Anfang waren die produzierten Schäden eigenes Unvermögen (das steckt man dann leichter weg), aber wenn heute einer abfliegt, auf Deiner Spur liegt und keiner was sagt :!! oder den Strom nicht unterbricht und Du hämmerst voll rein und "beschädigst" dein liebevoll aufgebautes Fzg, könnte man manchmal töten :!!, aber das gehört zum Slotten (leider) mit dazu :heul:. Andererseits habe ich so immer die Möglichkeit zur Rechtfertigung gegenüber meiner Frau ;) , ich brauch nen Neuen Deckel, oder vorsorglich schon mal einen Ersatzdeckel bauen, man weiß ja nie, weil wir 6 Rennklassen fahren, klappt das immer ganz gut. :pfeif:
:wink:
Gruß Andreas
P.S.: @ Wanja Hut würde nicht draufpassen, der stößt jetzt schon fast ans Dach :smilie:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »papa_von_prinzessin« (6. Mai 2010, 12:51)


8

Donnerstag, 6. Mai 2010, 17:05

Hallo Andreas,

dein "Bulle von Tölz - BMW" sieht echt gut aus.
Du hast das Original wirklich sehr schön wiedergegeben.
Schwamm drüber wenn die Figur jetzt nicht so gut geworden ist, in eingebautem Zustand kann man das ohnehin nicht mehr so gut erkennen. ;)

Gruß Dennis

Werbung