Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 19. April 2006, 00:52

1937 Cord 812 Phaeton Sedan

Hallo. :wink:

Und der nächste Ami-Klassiker.

Es ist der 1937 er Cord 812 Phaeton Sedan in 1:24 von Monogram.
Ich habe ihn vom 13.10.2004 bis 10.07.2005 in 40 Stunden gebaut. Bei 104 Bauteilen ergibt das einen Durchschnitt von 23 Minuten pro Bauteil.
Das Modell ist auch komplett mit Airbrush lackiert.

Nun die Bilder:













Die Schlafaugen waren eine Neuheit damals.





:wink: Gerd
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »glueman« (3. Mai 2006, 22:20)


Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 19. April 2006, 01:23

Hallo gerd,

boah ist der geil!!!!! Das ist für mich jetzt eigentlich das beste deiner Modelle was du vorgestellt hast(ich meine das in Punkto was mir gefällt,nicht in achen Qualität!!! Nicht falsch verstehen bitte).Diese geschwungenen Formen bei dem Wagen und auch die Farbe,einfach genial.

Andy

3

Mittwoch, 19. April 2006, 02:54

cord

Hallo Andy. :wink:

Du hast recht, die Form des Fahrzeuges ist sehr ansprechend. Hätten sich in den 30 er Jahren nur die europäischen Karosserieschneider Saoutchik oder Figoni & Falaschi ein solches Fahrzeug vorgenommen. Wahrscheinlich war ihnen der Preis und die Ausführung zu billig.

Die Bauausführung lässt noch einiges zu wünschen übrig. :(

Gottseidank habe ich noch 2 Bausätze davon, von Lindberg. Wenn ich einen Rappel bekommen, dann baue ich die gleichzeitig, aber mit unterschiedlicher Farbgebung - vielleicht sogar mehrfarbig. :idee:

Wenn ich mir überlege, was ich in den 1 1/2 Jahren seit Fertigstellung alles dazugelernt habe, dann könnten richtige Autos draus werden.

Lassen wir uns überraschen.

:wink: Gerd
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 307

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 19. April 2006, 09:02

moin,
ja der Cord ist ein sehr schönes Fahrzeug, hatte ihn auch schon in 1:12 in den Händen.
In dieser Größe ist da schon ordentlich was drann.
Aber auch Dein kleiner hier macht ne sehr gute Figur.

5

Mittwoch, 19. April 2006, 11:01

Hallo Gerd,

Zitat

Ich habe ihn vom 13.10.2004 bis 10.07.2007 in 40 Stunden gebaut. Bei 104 Bauteilen ergibt das einen Durchschnitt von 23 Minuten pro Bauteil.

Du hast doch noch Zeit ... :lol:
Aber schönes Auto, immer wieder faszinierent, die in die Kotflügel geführten Krümmer.

Grüße
Mike
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch :wink:

6

Mittwoch, 19. April 2006, 11:25

schön :ok:

Gefählt mir gut :)

ich finde das auch sehr interesant mit den Auspuffrohren !

klasse gabaut !

Gruß :wink:

Sebastian

Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 20. April 2006, 14:37

Hallo Gerd :wink: :wink:

Das ist ja ein Klasse Modell gefällt mir auch der Motor sieht nihct schlecht aus wirklich gut gebaut :ok: :ok: :ok:

grüße von Jasmin :wink:
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

Werbung