Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 17. März 2013, 22:02

41-er Willys Sedan

Hallo

Ich beginn mal wieder ein Baubericht.
Hab mir ja Anfang des Jahres vorgenommen (gute Vorsätze) einige angefangene Bausätze fertigzubauen.
Jetzt ist der Willys dran.Den hab ich vor etwa 2 Jahren begonnen.

Zum Bausatz:Von Revell,Copiright auf der Schachtel von 1963 und 1995,Anleitung von 1989,auf dem Basusatz ist 1982 vermerkt.
Dragsterausführung (Gasser) Stone-Woods-Cook

Der Willys ist ja von Haus aus keine Schönheit,und in der hochgesetzten Gasser-Variante schon gar nicht mein Fall.
Und ein 3 Window Coupe geht auch nicht.
Also hab ich den Wagen zum Sedan umgebaut.
Dach und Heck gingen recht gut zum umbauen,die Türen haben mich damals eingebremst.
Ach ja,der Bausatz hat zu öffnende Türen und Hauben vorn und hinten.
Und ich will das beibehalten.
Also ging es hier weiter,Türscharniere anpassen,Fensterrahmen anpassen,Haubenscharniere anfertigen.

Ging doch einfacher als ich gedacht hab.
Hier ein paar Bilder vom jetztigen Zustand:





Edit:Grad die Bilder bearbeitet,ich glaub ich habs hinbekommen :tanz:

Danke Hubra

Gruß Michael

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 17. März 2013, 22:09

Hallo.

Du mußt deinen Beitrag noch mal bearbeiten, da Du die Bilder nur als Dateianhang hier eingestellt hast.
Den Cursor mußt Du immer zu erst an die Stelle setzen wo das Bild hin soll.
Erst dann darfst Du das Bild mit klick auf das Papier Symbol einfügen.
Ansonsten werden die Bilder nur an gehangen, daß erkennt man an dem weißem Rand, der um das Bild zu sehen ist.

Das erste Bild habe ich mal für dich eingefügt, damit Du sehen kannst wie es Aussehen muß.

Alles nähere findest Du im unteren Link beschrieben.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

3

Samstag, 23. März 2013, 20:39

Hallo

So,jetzt geht's hier etwas ausführlicher weiter.

Zum ersten hab ich die hinteren Kotflügel um 1,5mm verbreitert indem ich diese nahe der Karo abgetrennt hab und einen 1,5mm PS-Streifen eingefügt hab.
Die vorderen Kotflügel wurden nur im hinteren Bereich um 1,5mm verbreitert.


Weiter hab ich die Bodenplatte um 4mm nach vorne verlängert-damit die Pedale weiter nach vorne kommen.
Vermutlich haben die damals beim Dragsterumbau die Motorschutzwand in der höhe des Amaturenbrettes gerade heruntergezogen um mehr Platz für einen größeren Motor zu bekommen.
Der Bausatz hat im Orginal einen getunten Oldsmobil-Motor.
Ich werd jedoch einen moderneren Chevy-Vortec verbauen,sollte von der Länge passen-nur in der Breite wirds knapp werden.


Die Sitze gefallen mir recht gut-nur ist die Lehne zu steil gestellt.
Im Vordergrund ein Orginal,in der mitte der von mir an der Lehne überarbeitete und mit einer Rückwand versehene Stuhl-die Rückwand fehlt beim Bausatzorginal.
Von dem hab ich mir 2 stück in Resin abgegossen für die Vordersitze und kann aus den 2 Orginalen die Rückbank anfertigen.


Noch ein Bild von der Bausatzvorderachse-hier muß ich eine komplett neue anfertigen da ich viel tiefer mit dem Wagen will - hab noch gar nicht gesagt,daß ich einen Hot Rod bauen will. :D


Gruß Michael

4

Sonntag, 24. März 2013, 07:51

Hallo Michael

Der Gasser ist ja auch nicht so mein Fall, aber die Idee daraus eine Limo zu bauen find ich nicht schlecht.
Da werd' ich auf jeden Fall dir zuschauen wie es mit dem Bau weitergeht.

Grüsse - Bernd

5

Sonntag, 24. März 2013, 08:28

Hi Micha,

sehr interessanter Umbau, da bin ich auf jeden Fall dabei.

Gruß

Marcus --> dem das 3 Window Coupe eigentlich besser gefällt :lol:

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 24. März 2013, 09:46

Howdy Michael :wink: ,

Zitat

Der Willys ist ja von Haus aus keine Schönheit

Mag sein, dennoch ist er ein ansprechendes historisches Fahrzeug, ist ja außerdem auch Geschmacksache, hier gibt's etliche andere Fahrzeuge, die in diese Kategorie fallen, meiner Meinung nach. Aber zum Willy's. Zum Auto und Umbaumöglichkeiten kann ich nichts beitragen, da fehlt mir der Backround. Dennoch finde ich es super Interessant, wenn Umbauten stattfinden, um einen realistischen, aber vom Original abweichenden Zustand zu erreichen. Da kann man sich einiges abkucken, was die Ideen und Techniken betrifft. Deshalb bin ich sehr gespannt, wie es weitergeht :ok:

So long

Matze

7

Sonntag, 24. März 2013, 11:30

Hi Michael!

Sehr interessanter Umbau! Bin mal gespannt wie es weiter geht! :ok:

Zitat

aber vom Original abweichenden Zustand zu erreichen


Also abweichend vom Original ist der Umbau zum Sedan nicht; es gab wirklich 1941 einen Willys Overland



Cheers Alex :wink:
Flatheads 4ever!

8

Sonntag, 24. März 2013, 14:46

Das ist kreativer Modellbau genau nach meinem Geschmack. :ok:

Jetzt hätte ich nur noch gerne gewußt, wei das Modell "vor" der Umarbeitung aussah.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

9

Donnerstag, 28. März 2013, 23:31

Hallo

Danke für euer Interesse.
Ja,den gab es wirklich in dieser Karosserieausführung.

Und nach langem suchen hab ich ein Bild vom Urzustand gefunden:


So,jetzt aber weiter im Bericht.
Bodenplatte angepasst,4mm nach vorne verlängert,und Probehalber mal unters Modell gehalten.
Passt!
Und noch die Räder probiert.
Die von mir für Vorne vorgesehenen Räder passen gerade so unter den hinteren Kotflügel.


Die breiten Hinterräder gehen ohne kleinere Änderung gar nicht.


Jetzt hab ich also die hinteren Innenkotflügel auch noch ausgeschnitten und den Raum nach innen verbreitert.
Auch wenn es etwas übertrieben ist,ich will die breiten Räder hinten unter dem Wagen haben.

Kleine Stellprobe:


Motor passt auch unter die Motorhaube,ist nur noch ein klein wenig schräg montiert.


Jetzt,wo ich weis,daß der Motor passt,kann ich mich der Vorderachse widmen.
Wird aber bis ende nächster Woche dauern,daß ich hier Fortschritte zeigen kann.

Gruß Michael

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

10

Freitag, 29. März 2013, 10:56

Hi

Wow...das Teil scheint richtig cool zu werden. Der Umbau sieht deutlich besser aus als das Original vorher.

11

Freitag, 29. März 2013, 22:57

Hallo

Hab an der Vorderachse angefangen,nachdem ich in einer älteren Zeitschrift (Rodder's Digest von 2005) ein Bild von einer schönen Achse gefunden hab,an der ich mich orientieren kann.


Und noch ein Bild meiner technischen Zeichnung.


Unterer Quersteg und Dreieckslenkeraufnahmen aus 2x3mm PS-Profil.
Die Aufnahmen vor dem verkleben mit 0,6mm Bohrung versehen-passend für Stecknadeln.
Die Laschen rechts und links sind nur Hilfen,damit die Teile beim trocknen im gleichen Winkel bleiben.
Die Dreieckslenker bau ich dann aus 1,5mm PS-Material.



Gruß Michael

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 31. März 2013, 17:04

Hi

Wow...das Teil scheint richtig cool zu werden. Der Umbau sieht deutlich besser aus als das Original vorher.

...denn das Original ist weiß G... nicht mein Geschmack. Noch nie gemocht. (wenn ich das mal ergänzen darf)

Bis jetzt sieht Dein 4-Türer super aus. Sehr gut, sehr gut.
Weiter machen :ok:

13

Dienstag, 9. April 2013, 18:44

Hallo

Erste Version meiner Achse:


Am oberen Dreieckslenker hab ich mich total vermessen-stimmt nicht,ich war zu blöd zum richtig rechnen.
Die Bohrungen für die hintere Befestigung hab ich um ca. 1,3mm zu weit innen gebohrt.
Kann ich aber noch mal beheben, für den 0,6mm Bohrer ist daneben noch Platz.

Überarbeitete Ausführung,aber immer noch nicht perfekt
Noch minimal Sturz-aber nicht so schlimm,wie es auf dem Bild rüberkommt.


Mit Rädern siehts auch nicht schlecht aus,die Spurweite passt sogar.


Und mal mit darübergestülpter Karo-nicht ganz so tief wie ich wollte,aber OK.


Jetzt noch ein paar Stoßdämper/Federn anfertigen,alles zerlegen und versäubern und Alufarbig lackieren.
Da zeig ich vorher noch mal alle Teile auf einem Blick.

Gruß Michael

14

Donnerstag, 18. April 2013, 21:55

Hallo

So,die Achsenteile sind fertig.Und kleine Stellprobe.


Mal die Teile auf einen Blick.


Die Vorderachse:
Radträger aus PS gedreht,auf der Rückseite mit 2Laschen mit 1,2mm Gewinde für die Dreieckslenker und eine längere zur befestigung der Spurstange.
Bremsscheiben werden große 4mm U-Scheiben.Spurstange aus 1mm VA-Schweißdraht.
Stoßdämpfer (bzw Federhalter) aus 1 und 1,5mm PS Material-die Federn haben 2,5mm Durchmesser und sind 7mm lang.
Rein theoretisch könnte die Federung funktionieren ,aber wenn ich die Schrauben auch nur anlege klemmt's-ein bischen gelöst hab ich 2bis3 Zehntel Luft-
das reicht,daß alle Räder am Boden sind.


Hinterachse ist die Orginal mit neuen Blattfedern aus 0,75mm PS-Material.
Die Blattfedern werden vorne verschraubt und sind hinten mit Laschen beweglich gelagert.
Stoßdämpfer sind ein 2mm PS-Rundmaterial mit 1,1mm Bohrung an der Achse festgeklebt und ein 1mm Rundstab am Rahmen angeklebt.
Rundstab und Hülse werden nicht miteinander verklebt-sollte also auch etwas Spiel zum federn dasein.


Und noch meine Schrauben-von einem Bekannten mal eine Handvoll bekommen.
Sind vermutlich aus der Uhren oder Brillenfertigung - M1,2 x 3mm lang mit Schlitz.
Wenn eine runterfällt brauchst du gar nicht mit suchen anfangen.


Bolzen werd ich alle aus Stecknadeln mache .
In meiner Frau ihrem Nähkästchen sind noch jede Menge :D

Gruß Michael

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

15

Freitag, 19. April 2013, 09:58

Nicht schlecht Herr Specht! Tolle Arbeit!

Auf einem Bild der Vorderachse von vorne sieht der Sturz etwas Positiv aus. Ich denke, das Du auf den Stand der Räder am Ende achtest

16

Montag, 29. April 2013, 20:49

Hallo

Hab noch eine Kühlerattrape angefertigt aus 1,5mm PS-Material und auf der Vorderseite ein Metallgitter aufgeklebt.
Rückseite bleibt blank,sieht man eh nicht hin.Dafür mussten hier 2 E-Lüfter hin.




Wird noch ergänzt mit 2 Lüfterrädern aus 0,2mm Alublech

Zusammengebaut und lackiert.




@Dominik:
Du hast recht,meine Vorderachse hat etwas positiven Sturz.Fahrerseite nur minimal-Beifahrerseite etwas mehr.Einzige Lösung hier wäre eine Neuanfertigung der unteren Dreieckslenker.
Und dann ist immer noch nicht garantiert,daß ich die Bohrungen3-4 Zehntel besser hinbekomme.Mit Karo fällt das aber nicht auf also bleibt das jetzt mal so.

Linke Seite:


Rechte Seite:


Bei diesem Bild ist mir das komische Reifenprofil aufgefallen.
Hab hier aus versehen einen Hinterreifen vorne verbaut.

Gruß Michael

17

Samstag, 11. Mai 2013, 21:35

Hallo

Bei mir gehts nur langsam voran.
Innenraumboden anpassen,Sitze anpassen,Batterie eingebaut im Kofferraum,im Kofferaumausschnitt einen kleinen Kasten eingebaut in dem der Tankstutzen kommt.
Karo mit Zierleisten versehen und die hinteren Türausschnitte graviert,Karo grundiert und verspachtelt und geschliffen u.s.w.
Nix großartiges-also nur wenig Bilder.




Gruß Michael

18

Sonntag, 12. Mai 2013, 13:10

Tolle Arbeit, könnte fast von mir sein. ^^
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 12. Mai 2013, 14:20

Einfach klasse! :ok:

Macht sehr viel Spaß, dir beim Bau zuzusehen.
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

20

Montag, 13. Mai 2013, 10:19

Tolle Arbeit, könnte fast von mir sein. ^^

... :hey: ...dann zeig doch mal!

hi Michael :wink:
3,4/10tel...wegen dem Sturz... :pfeif: ...da brauchst Du doch nur mal gegen einen Randstein bollern, dann stimmts wieder :pfeif: :abhau:

Ne, ist cool. Gefällt mir super, alles. Auch schicke Felgen hast Du da.
Weiter machen bitte ;)

21

Montag, 20. Mai 2013, 20:02

Hallo

Bodenplatte wurde mit den Sitzen komplettiert.
Diese wurden mit Seidenpapier beklebt und mit Aqua-mattgrau gestrichen und Ölfarbe abgetönt.
Unter die vorderen Sitze hab ich noch eine 4mm starke Konsole gebastelt,sieht einfach doof aus die Sitze direkt auf dem Boden.


Meine Karoverstrebung hab ich jetzt auch entfernt-bin mit den schleifarbeiten an der Karo fertig.
Jetzt muß nur noch der Innenbereich des Daches verschliffen/gefräst werden,dann wird auch dieser mit Seidenpapier beklebt und angemalt.


Im Türbereich vorne hab ich noch einen Spalt entdeckt,da werd ich wohl an der Haube noch etwas ankleben müssen.


Jetzt ist aber erstmal 14 Tage Pause

Gruß Michael

22

Montag, 20. Mai 2013, 21:38

Hallo

Eins hab ich noch.
Auspuffanlage ist fertig.
Rohre aus 2mm Lötzinn,Topf aus PS-Rohr und als Abschluß Adernhülsen.
Tank aus 0,2mm Alublech geformt.


Gruß Michael

23

Dienstag, 21. Mai 2013, 06:47

Hallo Michael

Zu 100% zustimm. Der Spalt an der Haube fällt schon stark ins Auge, da muss noch was Material dran. Und auch das Dach von innen, da müssen die Übergangsstücke verschliffen werden damit der Himmel schön anliegt.

Der Boden schaut aber schon mal sehr gut aus, ist für mich ein stimmiges Bild.

Grüsse - Bernd

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 21. Mai 2013, 08:25

Hi Michael, :wink:

die Karosserie kommt gut! Wenn Du den Spalt weg machst... :pfeif: ;)
Innen sieht er schon heiß aus - wie ein Schlachtfeld.

hau rein!

25

Sonntag, 15. September 2013, 18:23

Hallo

Ganz kurzes Up-Date von mir.
Bin grad etwas demotiviert,hab aber die Karo denoch lackiert bekommen-mehr schlecht als recht.



Der Farbe des Rahmens ist ein Candy-Lack,mit dem verarbeiten hab ich noch meine Schwierigkeiten.
Deshalb hab ich die Karo mit von mir bewärtem Marabu-Acryllack lackiert.
Aber dieses hat nicht so geklappt,wie ich gern hätte.
So manche Teile sind nicht so deckend lackiert,was aber erst nach dem Klarlack so richtig zum sehen war.
Das demotiviert noch mehr.
Ich bau jetzt trotzdem den Wagen weiter,aus gewissen Perspektiven sieht man die Fehler nicht so sehr.
Wenn's nix wird,werd ich ihn wohl nicht mehr zeigen.

Gruß Michael

P.S.:Ich glaub,ich muß jetzt erstmal neue Lampen an meinen Lackierplatz kaufen.Bin mir sicher,mit gescheiter Beleuchtung wär das Ergebnis besser.

Werbung