Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 8. August 2013, 18:06

EBBRO Lotus 72C 1/20

Hallo liebe Modellbaufreunde!

Nun ist er da, der angekündigte Baubericht des Lotus 72C von EBBRO. Eines vorweg, ich habe ein bisschen gemogelt, denn ich habe bereits die Vorderradaufhängung fertig. Das hat den Hintergrund, dass ich am Anfang so viel falsch machte, dass ich den BB gar nicht ins Forum stellen wollte. Aber nun sieht es doch ganz gut aus.

Begonnen wurde nach Bauplan. Also die Karosserie mal zusammengeklebt. Da ich den BB von ron_killings verfolgt habe und den Umstand mit der Rosafärbung sehr spannend fand, habe ich mal grundiert und 2 Wochen stehen lassen. Es stimmt, alles rosa, aber nach einer 2ten Schicht Grundierung sah es für den Moment gut aus. Leider wurde alles wieder zunichte gemacht, als ich TS-26 drüber gab, an einigen Stellen leuchtet es leicht rosa durch. Mal sehen wo überall Decals drüber kommen.... Da alles noch in der Trockenphase ist, gibt es die Karosse erst später zu sehen.

Die Vorderradaufhängung war spannend, da sie doch sehr filigran gearbeitet ist. Nach ein paar Washings ist sie auch ganz ansehnlich geworden. Die Bremsscheiben wurden aufgebohrt und einige Teile des Ätzteilbogens von Studio 27 wurden auch verbaut.



Der Motor war auch sehr schnell zusammengeflickt. Zuerst wurden alle Teile geleimt, später grundiert und danach mit Alclad eingefärbt. Washings und Ätzteile machen auch ihn komplett. Jetzt fehlen nur noch die restlichen Leitungen, die mit der Post unterwegs sind.



So das wars fürs erste. Wie immer bitte ich um :!! und :ok: !!

LG Michael
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

2

Donnerstag, 8. August 2013, 18:37

Hi Michael,

schaut gut aus was Du bis jetzt gemacht hast.Das Getriebe gefällt mir besonders :ok: .

Dirk

3

Donnerstag, 8. August 2013, 21:35

Hi Michael,
also die Bremsscheiben hättest du nicht aufbohren sollen, das waren volle Scheiben.
Und das Rosa wird immer sichtbar sein, so viele Decals kommen da nicht drauf, am besten wäre gewesen du hättest irgendwann zwischen deinen Weißen Schichten eine Schicht Silber aufgetragen, diese sperrt das Rosa.
Aja und wenn du wert auf Originalität legst dann musst du die Nase noch etwas spitzer machen.
Lg
Kurt

4

Freitag, 9. August 2013, 06:46

@kurtl

:doof: Ich habe mir extra im Netz noch Bilder ausgedruckt. Und tatsächlich habe ich für die Frontpartie ein Bild vom Lotus 72 D oder E erwischt. Naja, jetzt ist zu spät. Da die Modelle aber nicht von einer Fachjury sondern von ahnungsloser Verwandtschaft betrachtet werden, kann ich damit leben. Das mit dem Rosa hingegen geht sich aus :) . Da es wirklich nur am Rand durchkommt, wo die Golddecals drüber kommen und witzigerweise nicht an den Seitenkästen oder dem Monoquoce.

Die Nase habe ich geschliffen, nur wie ich mich kenne, zu wenig. Das Resultat kann bald betrachtet werden, sobald das rot fest ist.

LG Michael
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

5

Freitag, 9. August 2013, 08:27

Hallo Michael

Tolles Vorhaben :ok: Den Bausatz hatte ich auch schon in den Händen, hab ihn dann aber wieder ins Regal gestellt. Ist wirklich ein Sahnestück besonders die Reifen :love: :love: :love: , leider nicht mein Massstab :heul: :heul: :heul:

Schaut sauber aus bis jetzt. Einzig die Ventildeckel glänzen mir persönlich zu viel. Hier würde ich ein etwas "matteres" Schwarz verwenden und ganz ganz leicht mit metallic grey trocken bemahlen. Aber jedem sein Ding ;) Das washing am Motor ist dafür top :ok: . Was verwendest du für Farbe zum washen?

Mach weiter so :)

Gruss :wink:
Carlo

6

Freitag, 9. August 2013, 08:44

Hallo Carlo

Zuerstmal danke :hand: !

Die Ventildeckel sind matt, durch das Licht sieht es irgendwie glänzender aus. Wurde aber mit XF-1 von Tamiya bepinselt und das trocknet ja sehr matt ab.
Zum Thema Washing: In diesem Bereich war ich bis vor kurzem noch ein totaler Beginner. Habe nach Möglichkeiten gesucht um nicht teure fertigprodukte zu kaufen. Zuerst habe ich es mit Pastellkreide versucht. Ist toll und benutze ich auch heute noch. Später griff ich zu Smoke von Tamiya. Das wurde mit Wasser stark verdünnt (bitte keine Schläge, wegen der Wasserverdünnung). Dieses Gemisch kam auch hier zum Einsatz. Für feine Bereiche habe ich jetzt doch ein Fertigprodukt :whistling: :whistling: und zwar das Panel Line dingsbums von Tamiya. Stinkt ein wenig aber trocknet rasch und deckt gut.

Grüsse aus Riehen

Michael
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

7

Freitag, 9. August 2013, 12:17

Hallo Michael

Danke für die Ausführung. Da haben mir wohl die Fotos einen Streich gespielt :D XF-1 trocknet in der Tat sehr matt aus. Zum Pinsel eignet sich auch das matt schwarz 33 von Humbrol. ist mein Favorit für matt schwarze Pinsel-Arbeiten.

Das Panel Line dingsbums habe ich bisher nur für Sicken gebraucht, hat ein super Deck- und Fliessverhalten, werde ich aber auch mal zum washen ausprobieren :ok:

Gruss aus BL nach BS :wink:
Carlo

8

Freitag, 9. August 2013, 15:57

Hallo Michael,
nur mit schleifen wirst du die Nase nicht richtig spitz bekommen, bei meiner Lotus Nase habe ich noch Plastikmaterial vorne dran geklebt und verschliffen.

Und wegen dem Rosa durchscheinen muss ich dir leider etwas die Freude nehmen, bei meinen sah es nach 2 Wochen schlimmer aus, das "Rosert nach" ;)
Lg
Kurt

9

Freitag, 9. August 2013, 18:08

Hallo Kurt

Ja, die Sache mit der Nase ist schon gegessen, da ich alles schon lackiert habe. Und das Rosa, naja, wird es eben eine Miss Piggy Special Edition ;)

Wie lange dauert es bis es nachrosert??

LG Michael
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

10

Samstag, 10. August 2013, 18:42

1. Update

Hallo zusammen

Die letzten Tage war etwas Zeit, um weiterzubauen. Da auch die Karo bereits gut getrocknet war und die Decals auch zum Teil drauf sind wurde auch schon geklarlackt. Dabei trat was auf, das kannte ich bis jetzt noch nicht. Die erste Schicht Klarlack wurde sehr gut, schön glatt und glänzend. Doch die zweite Schicht wurde "grob" (man sieht es auf den Bildern), was ist geschehen :nixweis: .

Der Motor ist soweit fertig, es fehlen nur noch die Ölleitungen, die aber immer noch mit der Post unterwegs sind. Ich habe euch den Motor von oben und von unten geknipst. Ich persönlich finde die Motoren das geilste an den Modellen, schade das die heutigen F1 Boliden keinen "sichtbaren" Motor mehr haben.

Falls euch auffällt, dass der Überrollbügel nicht ganz sitzt, er ist nur drangesteckt.

Das wärs fürs erste, mehr dann morgen, wenn die Decalorgie weitergeht.

LG Michael :)






Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

11

Sonntag, 11. August 2013, 18:26

2. Update

Hallo zusammen

:heul: :heul: :heul: :heul: Die goldenen Decals sind nicht gerade nett zu mir. Zuerst ging alles gut, die Decals platziert und versucht sie um die Ecke zu biegen. Ging anfangs, bis sich alles wieder aufrollte. Okay, Geduld geübt, bis alles einriss. Also Decals runter und ?( . Warum nicht den goldenen Bereich malen? Also Tape geschnappt und los gings. Das Ergebnis war furchtbar und daher entschied ich mich die Nase wieder ganz von vorne zu machen. Momentan trocknet die Grundierung und ich hoffe ich bekomme es gemalt gut hin.

In der Zwischenzeit wurde geheiratet. Obwohl am Motor noch die Ansaugtrichter fehlen wurde er mit der Karo verschraubt! Ich finde es immer toll, wenn man bei Plastikmodellen einen Schrauben reindrehen kann, das hat was "handfestes". Das Ergebnis seht ihr unten, ich hoffe er gefällt bis jetzt.

LG Michael



PS: Beim nächsten BB versuche ich ganz von Beginn zu dokumentieren. Leider ertappe ich mich momentan immer wieder, dass ich in meiner Bauwut schon alles fertigstelle und euch dann nur die fertigen Teile zeige. Ich möchte aber dass man die Schritte besser sieht.
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

12

Mittwoch, 14. August 2013, 11:58

(K)ein Update

Hallo zusammen

Eigentlich sollte an dieser Stelle der weitere Baufortschritt erscheinen. Leider hat sich das nächste Problem bemerkbar gemacht.

Ich habe mir Schläuche von MFH besorgt. Sehen klasse aus und werten den Bausatz sicherlich auf. Doch leider sind die Dinger sehr steif. Da ich keinerlei Erfahrung mit solchen Clear Tubes habe, wollte ich mal nachfragen, wie man sie am besten verarbeitet. Ist es ratsam sie mit heissem Wasser gefügig zu machen? Mit was klebt man die am besten an, Superkleber scheint hier nicht zu helfen.

Vielen Dank schon mal für Infos und Tipps. Sollte alles klappen gibt es dann in den nächsten Tag wieder Bilder.

LG Michael :)
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

13

Mittwoch, 14. August 2013, 13:00

Hi Michael,
also brauchbaren Tip bezüglich deiner bereits gekauften Leitung kann ich dir nicht geben, aber am besten du verwendest für solche Leitungen von MFH mit der Artikel Nummer P-958 Color Tube Clear Brown, die sind Butterweich und lassen sich mit Superkleber ganz einfach anbringen!!!

Lg
Kurt

14

Mittwoch, 14. August 2013, 13:23

Hallo Kurt

Vielen vielen Dank, sind schon unterwegs. Was die anderen Schläuche angeht, die wandern erstmal in die Restekiste.

LG Michael
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

15

Mittwoch, 21. August 2013, 19:50

Hallo zusammen!

Gutes Wetter und wenig Zeit haben mich momentan vom Modellbau ein wenig abgehalten. Trotzdem ging es ein wenig mit der "Baustelle" Nase voran.

Wie ihr sehen könnt sind die kleinen Seitenflügel angeklebt, so dass es aussieht als wäre der Flügel aus einem Guss. Ich weiss, dass das nicht Original ist. Liegt daran, dass beim besagten Decalunfall, diese von den Flügel problemlos hielten und erst als sie schon drauf waren, passierte das Unglück. Ich versuchte schon die Flügel zu entfernen, jedoch sah es danach :bang: aus. Deshalb entschied ich mich sie anzukleben und dann zu bemalen. Nennt mich feige, aber das Risiko, war mir zu hoch mehr von der Nase abzureissen, als mir lieb ist.

Falls jemanden der Farbklecks auf dem linken Flügel auffallen sollte, der ist Vergangenheit. So, aber nun seht selbst.

LG Michael

Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

16

Freitag, 23. August 2013, 09:53

Hallo,

kann es sein das dass Gold nicht ganz stimmt?Sieht so aus als ist das Metallic.
Vielleicht liege ich auch falsch 8) .

Dirk

17

Samstag, 24. August 2013, 11:00

Hallo Dirk

Ist Gold Leaf von Tamiya eine Metallic Farbe? Falls ja, liegts du richitg und ich habe schon wieder Mist gebaut.

LG Michael
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

18

Sonntag, 25. August 2013, 10:29

Fertig

Hallo zusammen!

So, nachdem die Nase noch etwas behandelt wurde und die restlichen Decals ihren Platz fanden, ist das Arbeitsgerät von Jochen Rindt fertig.

Fazit: Klasse Bausatz, der sein Geld auf jeden Fall wert. Ich hoffe EBBRO kriegt das mit dem Rosa noch hin. Ansonsten kann ich das Modell jedem Formel 1 Fan der 70er empfehlen.

Galeriebilder werden auch in Kürze in folgen.

LG Michael

Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

Ähnliche Themen

Werbung