Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 30. September 2013, 00:23

Ford Thunderbird '56, Monogram, 1:24

Hallo, mein erstes Auto in 1:24 baue ich ^^ einfach aus dem Karton heraus, mit meinen Bordmittel :huh:. Nehme gern eure Tipps an, allerdings speichere ich die für das nächste Projekt. Zunächst will ich ein paar Erfahrungen sammeln :bang: .





Als erstes baute ich den Motor und gleich angemalt - sah recht gut aus, nur die Farbe wollte nicht so schnell trocknen. Ungeduldig das Teil in den Backofen gelegt und :bang: wohl heiß und zu lange gebraten :roll: . Also wird er zwar irgendwie eingebaut aber die Haube nicht geöffnet. Das fängt ja gut an :wacko:



Ungeduldig weiter gemacht:







Probeweise gesteckt:

:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

2

Montag, 30. September 2013, 03:56

Hallo Angelo
Ungeduldig das Teil in den Backofen gelegt und wohl heiß und zu lange gebraten
Keine gute Idee :( , lass dir doch Zeit. Oder muss der 'T' schon morgen fertig sein ? Ich denke mal nicht.

Grüsse - Bernd

3

Montag, 30. September 2013, 06:17

Hallo Angelo,

das ist ja eine ungewöhnliche Vorgehensweise - und wie Du gemerkt hast keine besonders gute. Nimm Dir Zeit, es hetzt Dich doch keiner (außer Dir selbst). Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß und gutes Gelingen bei Deinem ersten Auto-Projekt!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

4

Montag, 30. September 2013, 17:17

Howdy Angelo :wink: ,

sorry, wenn ich mich wie folgt zu Wort melden muss:
Nehme gern eure Tipps an, allerdings speichere ich die für das nächste Projekt.
Warum ??? Warum versuchst Du nicht einen BB zu machen, bei dem man Dir auch wirklich helfen kann, um dann die Eine oder Andere Anregung umzusetzen ?
Zunächst will ich ein paar Erfahrungen sammeln
Dann versuch Dich doch zuerst an einem einfacheren Bausatz, aber doch nicht an dem :(

Und vor allem bedenke, das in der Ruhe die Kraft liegt, bitte mach da kein "mal eben schwuppdiwupp" - Ding draus. Mir würde echt das Herz bluten.
Vielleicht ist es ja noch nicht zu spät und Du liest Dir entsprechende BBs vorher durch, damit Du weißt, was auf Dich zukommt oder kommen kann. Ich bin so frei und empfehle Dir meinen BB: 1956 Ford Thunderbird . Bitte verstehe das nur als Anregung, das soll nicht heißen, das Du das genau so machen musst.

So long

Matze

5

Montag, 30. September 2013, 18:02

Hallo und Danke für das Beileid :ok: , den Baubericht von Matze hatte ich trotz Forensuche früher nicht gefunden, der Bericht wird mir helfen. Wie gesagt: zunächst renne ich mir mal die Birne ein :bang: und am Ende alle Erfahrungen und Hinweise einpacken und speichern für das nächste Projekt.

Augen zu und durch... auch wenn zum Schluss der Schrotthändler wartet :pinch:
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Montag, 30. September 2013, 18:25

Wäre wirklich schade, wenn dieser schöne Bausatz vor die Hunde geht - wegen unnötiger hudlerei...laß Dir Zeit, baue Schritt für Schritt und laß "uns" hier teilhaben. Anregungen gibts in vielen Bauberichten, wie was zu machen geht. Muß ja nicht expliziet das selbe Modell sein, um grundlegende Handgriffe zu erlernen...
Wenn Du lernen willst, der Bausatz jetzt doch nur zum hinschludern ist (weil Du während des bauens eher nicht auf Vorschläge eingehen willst) - dann mach. Zieh's durch.

Die Vorgehensweise verstehe ich nicht. Hat wohl den gleichen Effekt, ein geklatschtes Modell in die Galerie zu stellen und dann die angesprochenen Dinge beim nächsten Modell zu ändern....

Naja, mal sehen. Dann bau mal.

7

Montag, 30. September 2013, 20:48

Keine Sorge, wir kriegen das hin mit dem Ami. Für die Hall of Fame wird's aber nicht reichen :du:



:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

8

Dienstag, 1. Oktober 2013, 18:37

Ein schöner Bausatz - den habe ich vor zig Jahren schon mal fertiggestellt.
Monogram-typisch gut gemacht.

Die rote Karosserie habe ich nicht nochmal extra lackiert, die Mühe habe ich mir erspart. Eine Politur reichte völlig aus.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

9

Dienstag, 1. Oktober 2013, 18:46

Nach etwas schleifen und grundieren







Farbtest. Laut Fotos und Farbkarte (Dank an Matze) ist der Farbton so ein Erdbeer-Himbeer-Rot :tanz: , wird's fertig nicht geben (?). Foto zeigt meine Versuche den Farbton durch mischen von Rot und Weis zu treffen.





@ automodellbauer: zeig mal ein Foto von deinem Modell
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

10

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 18:56

Irgendwie doch mehr Ferrari ;)

:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

11

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 00:36

Verlobung ? :kuss:


:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

12

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 22:02

So langsam krieg ich Respekt vor der Kiste, wie gesagt, mein erstes Hochglanz-Projekt in 1:24. Hier kannste an hundert Stellen das Modell gegen die Wand fahren, ein rohes Ei ist nichts dagegen. Es geht gaaanz vorsichtig weiter. Vorne gearbeitet und aufgepasst das man hinten nichts umwirft... :bang: mal sehen, wie lange meine Bordmittel ausreichen.



:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

13

Freitag, 4. Oktober 2013, 18:10

Versuche am Armaturenbrett (geiler Ausdruck)







Etwas ausgefräst - das Ersatzrad passte irgendwie nicht in die Aussparung von Stoßstange und Karosse wie auf Vorbild-Fotos zu sehen ist.

:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

14

Freitag, 4. Oktober 2013, 19:22

Hallo Angelo,

Also mal ehrlich.....

Ich habe mit ca.12 Jahren angefangen Automodelle in 1:24 zu bauen.
Natürlich klappt am Anfang nicht alles perfekt aber auf die bescheuerte Idee zu kommen
Bauteile im Backofen zu trocknen bin ich selbst im Kinderalter nicht bekommen.

Mittlerweile baue ich Pochermodelle mit über 2000 Bauteilen zusammen und da ist Hektik
echt nicht zu gebrauchen.

Geduld ist die Mutter des Modellbaus.

Trotzdem gutes Gelingen........ist so ein schönes Modell
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

15

Freitag, 4. Oktober 2013, 19:33

Das mit dem Backofen klappt schon (falls die Hausfrau mich nicht erwischt :!! ) allerdings sollte man sich mit der Temperatur und Dauer nicht vertun ! Aber das Thema ist jetzt ja so langsam hier durch, sag doch mal was zu meinem bisherigen Baufortschritt - wie steht in den guten Zeugnissen: Er bemühte sich stetig, den Anforderungen zu entsprechen... 8) oder: Hau den Lukas...
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

16

Freitag, 4. Oktober 2013, 20:38

Weiter mit Armaturen und Lenkrad





:kaffee:
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

autopeter

unregistriert

17

Freitag, 4. Oktober 2013, 23:37

Hallo Angelo,
du brauchst dich nicht zu verstecken, bis jetzt ist dein Thunderbird richtig gut geworden. Auch die Lackierung ist dir sehr gut gelungen, nur weiter so!
LG
Peter

18

Samstag, 5. Oktober 2013, 01:52

@ Peter, das geht ja runter wie 10er Öl :) , kann ich als Rentner gebrauchen, so langsam quietschen die Gelenke - muss Gas geben bevor das Getriebe klemmt :grins: deshalb geht's schon wieder weiter:

Das Heck nach den Anpassungen









Achtung Schleichwerbung - nette Werbung für Motorenöl mit Heckansicht und mann beachte auch hier die Weiswandreifen: :love:



duck und weg :schlaf:
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

19

Samstag, 5. Oktober 2013, 07:32

Hallo Angelo,

mir gefallen die Baufortschritte hier sehr gut! Die Lackierung und Detailbemalung schaut gut aus!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

20

Samstag, 5. Oktober 2013, 17:31

Langsam fängt das hier so richtig an Spaß zu machen: ;)











:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

21

Samstag, 5. Oktober 2013, 18:10

Also ich drücke mich mal vorsichtig aus:

Das "Schrumpellack"-Rot gefällt mir nicht! ;(

Da lobe ich doch meinen Plastik-Rot Ford Thunderbird. Eine topfebene Oberfläche.
Wenn es gescheites Sonnenwetter gibt mache ich ein Foto von meinem.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

Beiträge: 840

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

22

Samstag, 5. Oktober 2013, 18:41

Gefällt mir eigentlich schon gut,aber vielleicht solltest Du die Karosserie nochmal dünn abschleifen und
drüberlackieren.
Die Innenausstattung ist schön geworden,besonders die Armatur.
Das wird schon.

Viel Spaß und gutes Gelingen

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

23

Sonntag, 6. Oktober 2013, 14:17

Ja, der Lack könnte glatter sein, in Makrofotos natürlich sichtbar. Der Fehler liegt schon in der Grundierung - wie gesagt: mein erstes Hochglanzprojekt. Vor weiterem schleifen und drüber lackieren habe ich Horror - bin mal froh, so weit ohne den Supergau gekommen zu sein. Wenn wieder so ein Projekt bei mir ansteht kann ich von den hier gewonnen Erfahrungen profitieren. Mache mal so weiter und fotografiere danach bei Tageslicht, natürlich nur die Schokoladenseiten :thumbup:
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

24

Sonntag, 6. Oktober 2013, 16:53

Hier mal ein Foto von meinem Ford Thunderbird. :)

Der Bausatz ist ja sehr empfehlenswert und meiner war in schönem dichtem (also nicht glasigem) roten Kunststoff gespritzt/gegossen.
Den in rot zu lackieren wäre unnötig gewesen.
Ich habe ihn nur poliert und ansonsten nichts weiter gemacht - reicht doch völlig aus. Und der Gute hat jetzt schon bald 20 Jahre auf dem Buckel (glaube ich).
Der hat noch lange nicht fertig und überlebt mich noch. :rolleyes:

Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

25

Sonntag, 6. Oktober 2013, 18:15

Wow, glatt wie ein Kinderpopo. Sieht wirklich gut aus, auf die Idee wäre ich nicht gekommen. Schönes Modell ! :respekt:
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

26

Montag, 7. Oktober 2013, 16:37

Fast fertig

Heute morgen im Wald mit Frau und Wauwau unterwegs und ein paar Pilze gesammelt. Ich denke, bevor ich die verzehre zeige ich jetzt noch das fast fertige Modell... :pfeif:

Einige Teile aus dem Wald hat die Chefin dekoriert. Schnell und heimlich habe ich die Deko als Hintergrund für den Donnervogel genutzt:

















(Die Frontscheibe ist nur aufgesetzt)

:?:
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

DominiksBruder

unregistriert

27

Montag, 7. Oktober 2013, 19:11

Na kuck! Ist doch ok geworden. Mit der Lackierung bekommst Du auch noch hin - beim Nächsten ;)? :ok:

28

Montag, 7. Oktober 2013, 21:05

Hallo Angelo :wink:

Ja, sieht doch ganz gut aus. Gefällt mir

29

Dienstag, 8. Oktober 2013, 17:53

Das Verdeck ist aufgesetzt

Aussenaufnahmen auf Mauer und Straße:










Hier endet der Baubericht - habe fertig :tanz: Danke fürs zuschauen und eure wohlwollende Kommentare. Es war mein erstes Hochglanz-Projekt. Habe mich in diesem Forum angemeldet um eben diese Bauvorhaben, Schiff, Hafen, Auto etc., zu probieren. Durch zuschauen hier habe ich vieles dazu gelernt. Jetzt wechsele ich wieder zum Dioramenbau, dort wird ein LKW für die kleine Werft "angeschafft".

Bis dann :kaffee:
:schrei: Für weiteres auch hier klicken: http://lenzstein.jimdo.com/

DominiksBruder

unregistriert

30

Dienstag, 8. Oktober 2013, 21:49

Sieht schon schön aus :) Ich freue mich, wenn Du wieder mal einen Abstecher zu den Autos machst :prost:

Werbung