Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: VW Käfer 1500

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 1. Oktober 2013, 00:33

VW Käfer 1500

Abend zusammen.

Da das Pizzablech von Ferrari fertig ist, fange ich jetzt mit dem guten deutschen Volkswagen an.
Dem VW Käfer 1500 von Revell.

Anbei mal ein Bild vom Deckel:



Was daraus werden soll (bis auf das Faltverdeck wird alles nach Vorbild gebaut). Exportstoßstangen kriege ich von Dominik :ok:



Quelle: Oldtimergalerie.ch

Und wie weit ich bis jetzt bin:
- Felgen wurden lackiert und Reifen aufgezogen
- Hinterachse ein Stück tiefer gesetzt
- Kofferraumklappe mal zur Probe aufgesetzt.





Und was für ein Nummernschild kommt ran ? Na da es ja ein Export ist: Niederlande:D

Mfg Max

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 1. Oktober 2013, 08:16

Cool.

Hi Max, :wink:
bin gespannt, was Du über den Bausatz und der Baubarkeit verkündest. Meiner muß sich noch ein wenig gedulden :pfeif:
Willst Du die Felgen noch zweifarbig machen, so wie es der hübsche blaue hat?

Ich schau auf jedenfall zu. ;)

3

Dienstag, 1. Oktober 2013, 12:51

Hallo Dominik,

natürlich bekommen die Felgen noch ihre zweite Farbe. :D

Gleich beim ersten Schritt muss man wiegesagt das Heck etwas runter kriegen. Sonst steht er hinten zu hoch.
Habe die Aufnahmen der Stoßdämpfer entfernt und ihn dann in Position gebracht.
Macht aber nichts da die Stoßdämpfer immernoch passen
Mfg Max

4

Dienstag, 1. Oktober 2013, 18:01

Da die nächsten Tage im Osten schlechtes Wetter werden soll, habe ich den heutigen Morgen genutzt und lackiert

Nu haben die Felgen gleich die passende Farbe bekommen und wurden mit Klarlack versiegelt (Makro muss ja auch wieder jedes Staubkorn zeigen)



Dann kamen die Scheibenrahmen an die Reihe... sah garnicht schön aus. Viel zu rau. Also neuer Versuch.
Die Scheiben habe ich abgeklebt und die Rahmen mit Chromspray behandelt und diese dann mit Klarlack versiegelt

Vorher:



Und nachher:



Der letzte Schritt: Karo angefangen zu schleifen und die letzte Schicht Lack sowie Klarlack aufgebracht:

Mfg Max

5

Dienstag, 1. Oktober 2013, 18:13

Hallo Max,

geht ja fix voran bei Deinem neuen Projekt! Schaut gut aus bisher, den Farbton hast Du gut getroffen!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

6

Dienstag, 1. Oktober 2013, 18:58

Hallo Max,
ein Käfer, da muss ich doch ein Auge auf deinen Bau hier werfen.
Schaut klasse aus bis hierhin. Ich bin sehr auf alles weitere gespannt.

Gruß aus dem Ruhrpott.
Oliver :)

7

Dienstag, 1. Oktober 2013, 19:33

Freut mich das euch der Käfer gefällt.

Der Lack ist soweit aufpoliert. Fehlt nur noch die linke Seite.





Mfg Max

8

Dienstag, 1. Oktober 2013, 22:55

Sieht klasse aus. :ok:
Dazu eine Frage: Womit polierst Du den Lack? Autopolitur und 2000er Schmirgel?

Gruß,
Oliver

9

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 20:18

Aaaaaah, herrlicher Glanz so muss das aussehen :D

10

Mittwoch, 2. Oktober 2013, 22:23

Hallo Oliver,

Ich benutze Mikromesh, Autopolitur und am Ende nochmal Tamiya Wachs.

Heute kamen die Exportstoßstangen von Dominik an :ok: Schauen einwandfrei aus.
Damit sie auch richtig sitzen, wurden die Halterungen etwas gekürzt und in Form gebracht. Und siehe da: Passt



Nächster Schritt: der Motor
Mfg Max

11

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 01:28

Hey Max,

der Lack ist schonmal super :ok:
Bin mal gespannt wie er unter der Karosserie wird.

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

12

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 08:10

Moin Max

Ein Expressbau :thumbsup: . Scheint ein guter Bausatz zu sein, den werde ich mir bestimmt auch noch zulegen :) .

Aber hast du etwas vergessen ? Die seitlichen Chrom-Zierleisten ? Die hätte ich vorher aufgebracht bevor ich den Käfer zusammenschraube. So in Karosseriefarbe stört es für mich etwas die Optik :S .

Grüsse - Bernd

13

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 14:37

Hallo Bernd,

die Zierleisten müssen im Nachhinein verchromt werden, da diese schon angegossen sind.
Werde dort zum ersten mal mit BMF arbeiten.
Mfg Max

14

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 14:40

Schickes kleines Krabeltier. der Lack steht ihm sehr gut.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

15

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 14:45

colles projekt ... ich baue auch grade an 2 käfern rum ... :) ... der eine bausatz ist der gunze sangyo und der andere der 1300 von tamiya ... beide modelle sollen einiger umbauten unterzogen werden ... mal sehen wie es wird ...
hast du vor auch den gepäckträger zu bauen ??? weil an dem versuche ich mich gerade jnd muss feststellen das ich mir das viel leichter vorgestellt habe ...


mfg
Andre

16

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 15:09

Hallo Max
die Zierleisten müssen im Nachhinein verchromt werden, da diese schon angegossen sind.

Klar sind die angegossen, sieht man auch 1a auf den Bildern. Aber sollte man nicht nach dem Lackauftrag erst das BMF anbringen, danach Klarlack drüber und erst dann die Teile zusammenschrauben anstatt erst nach dem zusammenbau mit den BMF-Arbeiten zu beginnen. Willst du dann Klarlack über alles sprühen ?

:hey: Früher hatten die Käfer eine schicke Gummidichtung zwischen Karosseie und den Kotflügeln, auch zu den Heckleuchten. Die fehlen mir auch noch wobei die Dichtungen rund um die Heckleuchten schön nachgebildet sind. Fehlt also nur Farbe. Bei den Kotflügeln ist das schon schwieriger, aber schön wär's schon :) .

Grüsse - Bernd

DominiksBruder

unregistriert

17

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 15:47

Sehr schön! Der Bausatz sieht schon vielversprechend aus. Schon alleine, wie die Scheiben passen ist ne Wucht!

Wird bestimmt ein schicker Käfer. Farbe, Glanz :ok:

18

Donnerstag, 3. Oktober 2013, 17:02

Hallo Max,
vielen Dank für deine Info zum Polieren.
Das Micromesh Zeugs werd ich mir auch mal anschaffen.
Dein Käfer ist eine Wucht.

Gruß,
Oliver

19

Samstag, 5. Oktober 2013, 15:25

Hallo zusammen :wink:

Nun ist auch der Motor fertig.
Auf eine Verkabelung habe ich verzichtet, da der Motor von Natur aus schon verdammt gut detailliert ist





Edit: Dazu kommen nun auch die fertigen Zierleisten. Die wurden freihändig mit Gunze Chrome gepinselt.



Nächster Schritt: Sicken und Kühlöffnungen schwärzen
Mfg Max

20

Samstag, 5. Oktober 2013, 17:26

Hallo Max
Dazu kommen nun auch die fertigen Zierleisten. Die wurden freihändig mit Gunze Chrome gepinselt.
Gepinselt, soso. Also doch nicht die angekündigte BMF-Belegung. Ist aber auch egal, weil schaut gut aus :) .

Grüsse - Bernd

21

Samstag, 5. Oktober 2013, 17:29

Hallo Bernd.

BMF trau ich mich irgendwie noch nicht :D Zumindest nicht hier am Käfer.
Werde mir da mal eine alte Schrottkarosse besorgen und an der testen.
Mfg Max

22

Samstag, 5. Oktober 2013, 18:00

Hey Max,
da hast du aber ein ruhiges Händchen bei den Zierleisten gehabt :ok:
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

23

Samstag, 5. Oktober 2013, 19:05

Geil!!! Ich hatte vor ca. 25 Jahren einen 1302er (44 PS), BJ 1971, in genau dieser Farbe. Den habe ich leider an eine Kapelle gesetzt:
Totalschaden. ;(
Gern hangl´d i am Grosstoppnant, wann i mit meiner Wamp´n kannt :D

Gruss Andreas

24

Samstag, 5. Oktober 2013, 20:07

Nun habe ich mir Bernd's Rat zu Herzen genommen und versucht die Dichtungen nachzustellen.
Okay. Da hat es mit dem ruhigen Händchen funktioniert, aber hinten Rechts habe ich einen leichten Wackler drin :(
Nächster Schritt: Dichtungen an den Heckleuchten darstellen.



Mfg Max

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

25

Samstag, 5. Oktober 2013, 20:18

Moin moin ,
mir gefällt Dein Käfer ausgesprochen gut bis jetzt . Der Lack ist klasse geworden und auch schön zeitgenössisch. Da schau ich einfach mal weiter zu .

Was mir von Anfang an komisch vorkam : ich denke , da hat Revell nen ganz hübschen Jahrgangssalat abgeliefert. Z.B. die Tankklappe dürfte für nen `66 Käfer dort noch nicht sein . Ganz sicher bin ich nicht , aber die Stoßstange könnte beim `66 1500er schon die Eisenbahnschwelle sein.
Wie auch immer , das ändert nichts an dem Tadellosen Eindruck , das Dein Modell hier hinterlässt.

LG Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

26

Samstag, 5. Oktober 2013, 20:36

Hallo Max

Die Dichtungen sind zwar schwierig zu malen, aber bei einem Original waren die früher auch vorhanden, sieht man auch auf dem Vorbildfoto :) .
Für ein besseres Ergebnis könnte man bestimmt gut schmale schwarze Zierstreifen aus dem H0-Bereich verwenden. Wäre ein Versuch wert.

Grüsse - Bernd

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

27

Samstag, 5. Oktober 2013, 20:37

Nochmal ich .
Sorry das ich hier eben schönen Blödsinn reinschrieb : wer lesen kann is im Vorteil und warum auch immer , mein Hirn sagte mir was von `66er und dabei ist es doch nen ´68er und somit die Tankklappe dort natürlich richtig .

beschämter Gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

autopeter

unregistriert

28

Samstag, 5. Oktober 2013, 23:42

Klasse gemacht Max, ich als alter Käferfan und Besitzer eines 66er Cal Lookers muß sagen: "das passt!"
LG
Peter

29

Sonntag, 6. Oktober 2013, 13:47

Freut mich wirklich das euch der Käfer gefällt.

@Bernd: Ja auf die Idee mit den Zierstreifen wäre ich nicht gekommen. Ich bin erstmal froh das ich die Gummis ohne größere Schäden hinbekommen habe.

Nun sind auch die Gummis für die Rückleuchten sowie die Sicken fertig. Wie würde der Checker bei Dmax sagen ? Außencheck :abhau:









Hinten steht er mir wieder zu hoch. Kommt aber durch den Motor. Und tiefer kriege ich ihn nun nicht mehr. Naja ... Muss ich mit leben
Mfg Max

30

Sonntag, 6. Oktober 2013, 14:03

Außencheck bei Regenwetter? Hast Du denn nie auf gepasst? Das Wasser auf dem Lack verdeckt doch alle Lackschäden. :du: :du: :du:

Toller Käfer. Aber irgendwas fehlt da noch. Ich komm grad nicht drauf... was war das doch gleich... es liegt mir auf der Zunge... Aha! :idee: :idee: :idee:
Wo ist die Motorhaube?
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Werbung