Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 26. Mai 2015, 11:45

unsere nachhaltige internationale Spedition

Moin zusammen, hier werden wir meine Lebensgefährtin und ich, Euch unsere nachhaltige internationale Spedition mit vielen Spezalfahrzeugen auf dem alten Flughafen Airport Flughafen Gelände in H0 ( 1/87 ), TT ( 1/120 ), N ( 1/160 ) und etc. grösser vorstellen. :)

Nachhaltig, weil viele Modelle aus der Grabbelkiste entstanden sind. :ok:

Mit einem Berliet TBO Oilfield Kanal Saugwagen / transporteur camion de vaccuum truck Code 3 ( Oilfield fire engine / Feuerwehr ).

Bilder kommen noch bin gerade dabei diese zufotografieren. :D

Lg Rolly
In der Ruhe liegt die Kraft. - Bin der jenige, der mit seinen Händen etwas schönes kriert.

2

Samstag, 30. Mai 2015, 00:28

Berliet TBO Oilfield Kanal Saugwagen / transporteur camion de vaccuum truck Code 3 ( Oilfield fire engine / Feuerwehr )

Hier nun die Bilder:









Meine Smartmedia Karte von meiner Digitalkarmera ist in der zwischenzeit defekt gegangen :bang: , hier habe ich nun mit einer Leihkamera fotografoert. :ahoi: Werde noch :ahoi: mit dieser üben müssen.

Beim Bild von unter dem Berliet TBO kann man sehr gut den kleinen silbernden Scheinwerfer erkennen, der für das Licht im Schacht dann sorgt, dieser ist aus hochdünnem Aluminium von mir von Hand heraus geschnitten worden und mit einem Tropfen Sekundenkleber fixiert worden.
Dieser Berliet TBO ist in Spur TT ( 1/120 ). Ein umgebautes ehemaliges Spielzeug Metall ( diecast ) Modell aus den 1970iger Jahren gewesen.
Die Rundumleuchten sind ebefalls Eigenbau.

















Die div. -Aufbauten und Anbauten sind auch Eigenbau ( scratch buildt ) bzw. aus original Zubehör aus dem 1/1 Kfz / LKW Ersatzteillager, es sind div. kleinst Gummiteile :!:
Der Berliet TBO ist gealtert ( Patina ) und die hinteren obernen Rückleuchten bzw. Blinker sind auch Eigenbauten.

Lg Rolly
In der Ruhe liegt die Kraft. - Bin der jenige, der mit seinen Händen etwas schönes kriert.

3

Samstag, 10. Oktober 2015, 17:00

Bei den o.a.Bilder hatte ich mal mit div. Hintergründe und div. Lichtverhältnisse gespielt :lol:
Lg Rolly
In der Ruhe liegt die Kraft. - Bin der jenige, der mit seinen Händen etwas schönes kriert.

4

Samstag, 10. Oktober 2015, 17:07

Henschel HS ( U ) Schwertransporter "Rosenkranz" ein Metall / Plastik Umbau Modell 1/87 H0 mitt angehägten Dolly.





Lg Rolly
In der Ruhe liegt die Kraft. - Bin der jenige, der mit seinen Händen etwas schönes kriert.

5

Freitag, 16. Oktober 2015, 13:36

Hier gehts weiter, gleiches Urmodell, diese mal als DAF Hauber ( 1300, 1500, 1700, 1800 oder 2000 bzw 2200 oder 2800 Olfield ( Kurzhauber / Eckhauber ) - hier auch gealtert wie beim ersten Modell hier in dieser Fotostrecke :)





Lg :grins: schmetterling :ahoi:
In der Ruhe liegt die Kraft. - Bin der jenige, der mit seinen Händen etwas schönes kriert.

6

Dienstag, 19. Januar 2016, 12:43





Hier Henschel HS LKWs mit der Front der Export Version. Viele dieser LKWs laufen heute noch in New Zealand.
Diese Henschel HS Modelle sind Umbaumodelle nach Vorbildfotos.

Lg Rolly
In der Ruhe liegt die Kraft. - Bin der jenige, der mit seinen Händen etwas schönes kriert.

7

Montag, 15. Februar 2016, 13:30

Melde mich gerade aus meiner LKW Garage,

Münster Westf. 9.30 Uhr
heftiiger Schneefall. Die ganzen Termine verschieben sich wegen des
Schneegestöbers heute früh. Damit die Laster heute überhaupt raus fahren
können. Schraube ich festentschlossen erst einmal an dem alten
unserigen sehr alten Saurer 5 DM mit rießiger Kippmulde das
Schneeräumgerät vorne an und bestücke diesen mit dem Granuatverteiler
hinten. Klettere dann auf den Bock, noch ein paar orange Rundumleuchten
drauf. Dann unters Silo gerollt, damit das Granulat in die Mulde kann.
Anschließen raus auf die kleine Bergpaßstraße und den Schnee wegräumen. :ahoi:





Dann rauf zum Stromwasserkraftwerk nach dem rechten sehen.















Forstsetzun folgt ....
In der Ruhe liegt die Kraft. - Bin der jenige, der mit seinen Händen etwas schönes kriert.

8

Montag, 15. Februar 2016, 13:39

...

Danach zum Flughafen, da gleich noch die gute alte Me noch vorm 2
Hobbitfrühstück die heißen Crossains zum Eisenbahnertreff auszuliefern
hat.



Im Flughafen beim Hanger bekomme ich die Anweisung, daß heute die DC 3 von der Lufthansa die Crossaints zum Eisennbahnertreff und auch zum Wettringer Modellbau Forum, also zum 2. Hobbitfrühstück alles hinfliegt.


Der alte Saurer 5 DM ist im japanischen Spur N ( 1/160 ) - hier: Maßstab 1/156 - 1/150.

Schneeräumschild wie Rundumleuchten und Granulatverteiler sind Eigenbauten.
Der Saurer 5 DM hat sogar alte Trilex Felgen. Der LKW ist ein uralter Bandai / Welly / Maisto LKW mit HotWhells Mulde. Alles aus der Grabbel- Ersatzteilkiste. :idee: :tanz: :whistling:

Lg Schmetterling / Rolly - Allen immer einen sicheren Weg. :thumbsup:
In der Ruhe liegt die Kraft. - Bin der jenige, der mit seinen Händen etwas schönes kriert.

Beiträge: 236

Realname: Marcus

Wohnort: Lauenstein

  • Nachricht senden

9

Montag, 29. Februar 2016, 23:02

Interessante Modelle in einem winzigen Massstab!
Hut ab vor der Frickelei!
Schöne Grüße aus dem Frankenwald!!!! :wink:

10

Donnerstag, 10. März 2016, 16:29

.. und hier ein Faun ( F ) Rollbahn Winterdienst 1930er 3940er Jahre in scale 1/144 Airport Flughafen Flugplatz ground support equipment.







Lg Rolly
In der Ruhe liegt die Kraft. - Bin der jenige, der mit seinen Händen etwas schönes kriert.

Ähnliche Themen

Werbung