Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 6. November 2020, 21:05

Rumpfbeplankung am Heck

Moin! Ich habe folgendes Problem. Ich versuche gerade mein erstes Holzmodell zu beplanken und verfüge einfach noch nicht über genügend seemännische Phantasie wie ich die Planken am Heck auslaufen lassen soll. Bei den Plänen ist kein Bild mit einem beplankten Heck dabei. Meine Probleme sind hier vor allem, dass der letzte Spant wesentlich flacher als sein „Vordermann“ ist, welcher dafür viel steiler ist. Dazu weiß ich nicht, ob ich die erste Planke, welche ich in unmittelbar zur Deckline verlegen werde, mit dem Heck auslaufen lasse oder noch um das Zusatzstück an der Ruderlinie legen muss. Bei der Planke, welche dann unter der ersten Planke angebracht werden soll beträgt ja der Unterschied zwischen Spant und Extrastück 90 Grad. Wenn jemand einen nützlichen Tipp hätte, wäre ich sehe dankbar.

2

Sonntag, 8. November 2020, 20:31

Ok ich denke, die Planken laufen am Heck ganz normal aus. Könnte vielleicht jemand etwas zu der Funktion der beiden zusätzlichen Spanten (Rot eingekreist) schreiben? Ich würde jetzt denken, das auf diesen die Planken gelegt werden, welche sich direkt am Kiel finden. Aber wozu und warum nicht auch bei den anderen Planken am Heck?

Beiträge: 1 082

Realname: Björn

Wohnort: Da, wo Gude als Begrüßung reicht.

  • Nachricht senden

3

Montag, 9. November 2020, 20:06

Hallo Micha (?),

deine Frage ist so, find ich, leider nicht so ganz einfach zu beantworten. Was für ein Modell baust Du denn? Hast Du evtl. Bilder vom gesamten Rumpf?
Je nach Schiff gibt es verschiedene Heckkonstruktionen.
Bei einem Plattgatt enden die Planken einfach am Spiegel, beim Rundgatt werden sie herumgeführt und laufen teilweise (Oberspiegel) von unten in den Spiegel ein oder treffen am Hecksteven zusammen.
Von den Sonderformen á la Schebecke mal abgesehen...

Die beiden Teile, die Du da eingekreist hast dürften Füllstücke oder Verstärkungsstücke sein. Aber auch hier: was ist das für ein Schiff?

Alternativ würde ich dir empfehlen, dir verschiedene Bauberichte hier im Forum anzuschauen. Da gibt es ja praktisch alles Mögliche an Formen und Konstruktionen.

Beste Grüße,
Björn
Im Bau: Royal Louis; Fletcher-Klasse (Platinum Edition); Jeep Willys

Fertig: Lamborghini Countach (Abo); La Montanes; Astrolabe; Bounty; Lanz-Bulldog D8506 (Abo); Bismarck (Platinum Edition)

4

Mittwoch, 11. November 2020, 20:52

Danke für die Antwort Björn. Ich habe jetzt noch eine Bausatzvorstellung und einen Baubericht begonnen. Da sind dann auch paar mehr Bilder drin.

PS: Da mein Anliegen auch in meinem Baubericht thematisiert wird, kann hier gerne zugemacht, bzw. gelöscht werden, um die Übersicht im Forum zu erhalten. Wenn ich wüsste wie, würde ich dies natürlich auch selber erledigen :idee: .

5

Mittwoch, 11. November 2020, 22:47

Mahlzeit!

Baubericht ist immer gut, man erreicht damit die meisten Leute.
Wenn du das hier gelöscht haben willst, schreibst du am besten eine PN an einen der Admins. Truckoldi ist täglich online.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Rumpfbeklankung

Werbung