Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 14. November 2008, 16:56

Metallic-Effekt

Servus Leute:wink:

Mit dem Bau meines Polizeihubschraubers bin ich mittlerweile schon soweit fortgeschritten, daß ich demnächst mit der Lackierung beginnen kann. Allerdings habe ich folgendes Problem, wo ich um euren Rat sehr dankbar wäre :)

Und zwar weiß ich nicht so recht, wie ich zum Schluss den Metallic-Effekt oder Lack aufbringen soll :nixweis:

Hier mal ein Bild von einer Maschine, an der man den Metallic-Effekt, glaub ich, ganz gut erkennen kann:



Quelle: www.helionline.net copyright by Siegfried Hiltensberger

Laut Revellanleitung, soll man die weißen Flächen mit Farb-Nr. 04 und die grünen mit Farb-Nr. 61 lackieren.
Zum Schluss soll dann der ganze Heli mit einer Mischung aus 10% 99 aluminium + 90 % Klarlack lackiert werden, der dann anscheinend den Metallic-effekt erzeugen soll :roll:

Hat jemand dies schon mal so ausprobiert und wie ist das Ergebnis??? Welche andere alternativen gibt es, denn Metallic-effekt zu erzeugen??? evtl. aus der Sprühdose????

Vielen Dank schon mal im voraus für Tips, usw :ok:

Gruß:wink:
Martin
In Planung:
- Christoph Regensburg (DRF - BK 117)
- Christoph 15 Straubing (ADAC - EC 135)
- Airbus A320 - Air Berlin (neues Design)

EC 135 - Polizei Bayern

topse

Moderator

Beiträge: 2 148

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

2

Freitag, 14. November 2008, 18:01

hallo da_mat

ausprobiert hab ich es noch nicht aber probier es mal an ein teil aus was du nicht mehr brauchst oder irgendeine alte karosserie wo du übrig hast denke das es funktionieren sollte so wie revell es schreibt
einfach mal ausprobiern

gruß tobias

3

Freitag, 14. November 2008, 19:36

Probiers mal mit Alclad, das sind extra Farben für den gewüschten Effekt

Wookie

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wookie« (14. November 2008, 19:37)


4

Samstag, 15. November 2008, 22:04

Hallo,

du könntest das grün auch mit 50% Revell Eisen(91) mischen.
Probiers aber erst an einem Restteil aus!!!
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

5

Montag, 17. November 2008, 01:47

In deinem Baubericht sind beide Originalfarbcodes angegeben.

Weiss = Volvo 424 Polarwhite Pearl

Das ist ein Perlmutteffekt Farbton, der je nach Lichteinfall und Betrachtungswinkel farblich variiert.

Nachzustellen: Weiss grundieren und dann z.B. mit dem Spaydosenlack von Tamiya "Perlmuttweiss" ubernebeln.

Perlmuttweiss ist eine Lasur, es muß also Weiss grundiert werden.

Der grüne Farbton : Peugeot Code: ESS Vert Fluorite Met.

Das ist ein normaler Metallic Farbton, müsste sich per mischen mit Modellbaufarben einigermassen nach den Bildern nachstellen lassen.
MfG,

Jürgen

Werbung