Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Toretto

unregistriert

1

Freitag, 7. Mai 2010, 12:13

Space Taxi aus Traumschiff Surprise

Hallo Foren Kollegen,

Da ich bei meinem Land Rover ein kleines Motivationsproblem habe, habe ich mich dazu entschlossen ein kleines Entspannungs Modell zu bauen was schon fast 6 Jahre in meinem Bastelschrank liegt.
Als Ausgangsbasis dient ein Tischstaubsauger in Form des besagten Space Taxis aus dem Film Traumschiff Surprise.
Die Form des Modells ist sehr gut wiedergegeben und ist in etwa im Maßstab 1:24 gehalten.

Hier erst mal ein paar Fotos vom Ausgangsmodell.









Als erstes habe ich mal den ganzen Staubsauger zerlegt und alle Teile entfernt, die nicht benötigt werden, wie den Saugermotor, Staubsack, Schalter usw....

Danach habe ich an der Front die Saugeröffnung weggeschliffen, und alle Öffnungen von innen mit Sheet verschlossen. Außerdem habe ich den Schalter auf dem Dach mit selbigem verklebt.
Nach ausreichender Trocknungszeit wurde alles von außen verspachtelt und nach dem Aushärten der Spachtelmasse verschliffen.
Dieser Vorgang wird jetzt noch ein paar mal wiederholt, bis eine schöne glatte Oberfläche entstanden ist.











Das wars fürs erste, und ich hoffe das euch die Bilder gefallen.

Gruß Kai

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Toretto« (7. Mai 2010, 17:45)


2

Freitag, 7. Mai 2010, 12:28

Hi Kai,

mal sehen was Du da so draus machst, da war glaube ich so ein Umbau in der MF, kann das sein?
Da bleib ich dran.
:wink:
Gruß Andreas

P.S.: Das muß ich mir merken "Entspannungsmodell" :abhau:, wenn meine Frau mal wieder sagt "Ich denke Du hast jetzt alle Autos die Du brauchst, warum ein Neues?" :smilie:

Toretto

unregistriert

3

Freitag, 7. Mai 2010, 12:42

Hi Andreas,

Stimmt, es waren sogar schon 2 Berichte in der MF.
Daraufhin hab ich mir ja das Teil besorgt.

Es ist aber auch wirklich ein Entspannungsmodell, kein scratchbau, nix was wirklich falsch ist und halt auch keine Inneneinrichtung.
Kurz gesagt ganz einfach.

Gruß Kai

4

Freitag, 7. Mai 2010, 13:05

Vom Staubsauger zum Raumschiff..........genial!

Bei deinen Fähigkeiten wird daraus bestimmt ein klasse Modell werden.

Gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

www.mezzo-mix-models.jimdo.com

DominiksBruder

unregistriert

5

Freitag, 7. Mai 2010, 17:49

Was es nicht alles gibt :verrückt:

Supercool :)

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

6

Freitag, 7. Mai 2010, 18:03

Hallo Kai,

ich geh hier fest,da baust Du aus nem Staubi ein Modell.

Ist ja echt hoch interessant.

Ich bleib auf jedenfall drann.

Gruß Rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

7

Freitag, 7. Mai 2010, 21:41

HI

den Tischstaubsauger habe ich auch noch :D



Mike

8

Freitag, 7. Mai 2010, 21:54

Hallo,

wo gibs so was -- und oder gibts so was heute auch noch

internet not found

Was seltenes klar -- kann mann eventuel einen Abguß davon machen

Danke fürs Gespräch :bussi:

Mau (Thai -- Betrunken) Tater Günni :prost:
"Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden.
Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen"
von
(Professor Dr. Ing. h.c. Ferdinand Porsche)

Toretto

unregistriert

9

Freitag, 7. Mai 2010, 22:15

Hi Günni,

Das Teil gabs vor ca. 6 Jahren im Macro Markt für knapp 10 €
Mittlerweile ist es sehr selten geworden, bei Amazon ist einer drinn für 49 €

Leider hab ich keine Möglichkeit einen Abguß davon zu machen, eventuell weißt du jemanden der das machen könnte, ich kann ja Mike mal fragen.

Gruß Kai

10

Freitag, 7. Mai 2010, 22:47

Moin Kai !

Schade, daß die Motivation für den LandRover etwas fehlt.

Aber das hier ist auch witziges Projekt.
Bin ja mal gespannt, was du draus machst und ob du das Spielzeughafte raus bekommst :abhau:

Ich werde es beobachten

Bis dann :wink:

Thorsten

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

11

Freitag, 7. Mai 2010, 23:16

Hallo,

was es nicht alles gibt, war das wirklich mal ein Staubsauger?

Ist Super geworden. :ok: :ok:

Nico

12

Samstag, 8. Mai 2010, 10:33

Hi Kai,

frag mich nicht warum, aber auf das Teil von Dir gebaut hab ich schon irgendwie gewartet :cracy:
Der Anfang sieht vielversprechend aus und den BB werde ich genauso sabbernd verfolgen wie deinen Tomb Raider Rover.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Beiträge: 385

Realname: Michael

Wohnort: ja

Shop: Scale Production

USTID: DE178799806

  • Nachricht senden

13

Samstag, 8. Mai 2010, 12:45

Zitat

Original von Tater
Hallo,

wo gibs so was -- und oder gibts so was heute auch noch

internet not found

Was seltenes klar -- kann mann eventuel einen Abguß davon machen

Danke fürs Gespräch :bussi:

Mau (Thai -- Betrunken) Tater Günni :prost:


https://www.amazon.de/gp/offer-listing/B…e&condition=all

das ist immer noch billiger wie jeder Abguss, der Abguss ist nicht das Problem, sondern die Formkosten

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

14

Samstag, 8. Mai 2010, 13:01

Hallo Kai!

Du kommst ja auf Ideen :D
Ich hab den Film nicht gesehen - zuviel rosa Klischee :roll:

Bin mal gespannt, wie Deine Entspannungsübung am Ende rauskommt.

:ahoi:

Toretto

unregistriert

15

Dienstag, 11. Mai 2010, 12:42

Hi Dominik,

Dann solltest du ihn dir mal ansehen !
Allein die Verfolgungsjagd mit dem Space Taxi ist es wert. Ist wie eine kleine Star Wars Schlacht und sehr gut gemacht.

Da ich schon mal hier zu gange bin, mache ich gleich noch ein Update.....

Nach 4 Spachtel und Schleifgängen, habe ich alle Löcher des Saugers ordentlich verschlossen, die letzten 2 Spachtelgänge wurden mit Sekundenkleber und Backpulver gemacht, da es etwas härter wie die Spachtelmasse wird und sich beim schleifen ähnlich wie der Kunststoff verhällt. Dadurch bekommt man feinere Übergänge.





Als nächstes habe ich mich den Triebwerkseinlässen gewidmet und diese mit verschiedenen schwarz und silber Tönen lackiert.
Nach vollständiger Durchtrocknung wurden sie in Frischhaltefolie eingewickelt und in die Karosserie eingesetzt.
Das mußte so gemacht werden, da man die Teile nachträglich nicht mehr einsetzen kann.







Die Karosserie wurde also wieder zusammengeschraubt und die zwei Teile mit Sekundenkleber verklebt.
Im Anschluß wurden alle Nähte verspachtelt.







Wenn diese trocken sind, beginnt die Schleiforgie Teil II........

Gruß und bis zum nächsten mal,
Kai

16

Dienstag, 11. Mai 2010, 12:46

Zitat

Original von Toretto
Hi Günni,

Das Teil gabs vor ca. 6 Jahren im Macro Markt für knapp 10 €i


Bei ToysRus wurden die am Ende für 2,- Euro/Stk. veramscht.
"Just glue it" - Callamon ("The Baseman")

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 11. Mai 2010, 12:49

Hallo Kai!

Das erscheint mir ganz schön mutig, die Turbinen "einfach nur" in Frischhaltefolie zu packen. Ich gehe mal davon aus, das Du das machst, weli die Karosse noch lackiert wird und die ja nicht gelb werden sollen :)

Bei dem verschleifen der Nähte mußt ja ganz schön aufpassen - eben im Bereich der Düsen. Ich hab bei meinem Impala unzählige male den Scheiben- und Türrahmen abgefatzt. Und das waren "gerade und einfache" Schleifstellen. Wenn ich mir da die Vorderkante an den Turbinen anschau... :cracy:

Toretto

unregistriert

18

Dienstag, 11. Mai 2010, 13:14

Hi Dominik,

Das Taxi wird nicht Rosa, falls du das meinst.
Es wird natürlich wieder Gelb.
Das mit der Frischhaltefolie sollte eigentlich funktionieren, das hat ein Bekannter von mir mit seinem ????? Showcar auch gemacht.
Da mußte man den fertigen Innenraum und die Glaskuppel in die Karo einsetzen und das Komplette Oberteil mit dem Unterteil der Karonverkleben und dann verspachteln, da die Karo waagerecht mitten in den Türen geteilt war.

Gruß Kai

19

Dienstag, 11. Mai 2010, 14:04

Tolle Idee! Bin gespannt, wie das fertige Werk aussieht.

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 11. Mai 2010, 22:17

Aha...schade, nicht rosa :(
Da bin ich mal gespannt, wie dasdann wird. Ist eine gute Idee, wenn das bautechnisch nicht anders machbar ist und simpel dazu! :ok:

Dann mach mal weiter Kai ;)

21

Mittwoch, 12. Mai 2010, 19:25

Hallo Kai,

ein interessantes Bauprojekt hast du da angefangen, und bis jetzt kann es sich doch echt sehen lassen! :ok:
Bleibe auf jedenfall dran hier und bin schon auf's nächste Update gespannt.

Grüße, Til :wink:

Toretto

unregistriert

22

Mittwoch, 12. Mai 2010, 19:37

Hi all,

Danke das es euch gefällt, mir macht es auch unwarscheinlich viel Spaß sowas mal zu bauen.
Neben meinem Land Rover bei dem ja fast jedes Teil selbst angefertigt oder zumindest umgebaut wird ist es schon sehr befriedigend wenn es mal schneller von der Hand geht.

Gruß Kai

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 12. Mai 2010, 23:30

Hallo Kai,

sieht schon schön nach dem Taxi aus, möchte gleich mal die erste Fahrt zum Jupiter buchen. :lol: :lol: :lol: :lol:

Was ist mit den hinteren Dreiecken ohne Schrift???? Die brauchst du doch auch???

:wink:Nico

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schiebmatz« (12. Mai 2010, 23:30)


Toretto

unregistriert

24

Mittwoch, 19. Mai 2010, 12:55

Hallo Leute,

Heute gibt es mal wieder ein kleines Update.

Ich habe die Karosserie fertig geschliffen und die fehlenden Gravuren nachgraviert.

Hier sind die Fotos:











Jetzt wo ich die Fotos gemacht habe, habe ich gemerkt, das die seitlichen Steuerdüsen zu tief in der Karo sitzen.
Jetzt werde ich sie wieder mit einer feinen Säge rausschneiden. :bang: :bang: :bang: :bang:

Gruß Kai

Toretto

unregistriert

25

Dienstag, 25. Mai 2010, 12:38

Hallo meine lieben Klebstoffschnüffler !!!!

Meinen Fehler beim studieren der wenigen Fotos die mir zur Verfügung stehen habe ich jetzt wieder ausgebügelt.

Ich habe die seitlichen Steuerdüsen aus der Karosserie ausgesägt, diese dann aufgedremelt und anschließend zurecht gefeilt und die schiefen Schnitte :bang: :bang: :bang: dann verspachtelt.

Die Panele wo die Düsen angebracht werden, habe ich aus Plastiksheet neu hergestellt und auf die Karo geklebt und später auch verspachtelt und verschliffen.

Anschließend habe ich die Steuerdüsen wieder auf die Panele geklebt.

Das Ergebnis seht ihr hier.













Als nächstes wird Grundiert, um zusehen wo ich beim spachteln und schleifen geschlampt habe.

Gruß Kai

Toretto

unregistriert

26

Freitag, 11. Juni 2010, 07:30

Hallo Ihr Lieben,

Es geht weiter mit dem Space Taxi.
Leider hatte sich am Wochenende meine Kamerabatterie verabschiedet.
So konnte ich leider keine Bilder vom Grundierten und Vorschattierten Modell machen, aber das kennt ja eh jeder hier im Forum.

Also seht ihr die ersten Bilder vom fertig lackierten Modell.
Den Taxi Farbton habe ich meines erachtens sehr gut getroffen, auch wenn es auf den Fotos nicht so aussieht.









Als nächstes kam die große Überaschung, ob meine in Frischhaltefolie eingewichelten Düsen ohne Lackiernebel überlebt haben, oder ob sie jetzt einen leichten Gelbstich haben.
Also habe ich mein Skalpell mit ner frischen Klinge ausgerüstet und habe die Folie vorsichtig weggeschnitten.
Das Ergebnis hat voll überzeugt, wie ihr auf den Fotos sehen könnt.



Als nächstes habe ich angefangen die ganzen Markierungen aufzukleben.
Damit hat sich mein kleines Erholungsmodell als verdammt aufwändige Fleißarbeit herausgestellt, da ich jeden roten Strich einzeln aus kleinen Decalschnipseln aufbringen muß. :motz: :motz: :motz:
Die Wartungshinweise auf den Klappen stammen von einem Apache Heli aus dem Fundus.
Das Schachbrett Muster an den Seiten habe ich mir vor ein paar Monaten mal im Ebay bei Decaldoc ersteigert.
Sie lassen sich sehr leicht verarbeiten, sind recht dünn aber sehr stabil.













Auf den Fotos sind auch sehr gut die vorschattierten Gravuren zu erkennen, da gelb ja nicht so gut deckt, kann man diese Methode hier gut anwenden.
Das Bedecalen wird sich wohl noch ne ganze Weile hinziehen. mehr Fotos gibts wen das abgeschlossen ist.

Ich hoffe die Bilder gefallen euch und hoffe jetzt auf reichlich Komentare.

Gruß Kai

keramh

Moderator

Beiträge: 12 287

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

27

Freitag, 11. Juni 2010, 08:30

moin,

oje, die roten strichen aufbringen :cracy: einen klebst Du drauf und zwei andere hast du wieder an den Fingern :motz: :baeh:
Ich glaub das ist ne Arbeit zum Verzweifeln...

28

Freitag, 11. Juni 2010, 09:34

Hi Kai,

das Teil wird ja richtig "läääkka". Das mit den Decals ist eine Sysiphusarbeit und kenn ich ein wenig von Nascar her.

Ich bleib weiter dran.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

Beiträge: 880

Realname: Nico Schmidt

Wohnort: Hannover

  • Nachricht senden

29

Freitag, 11. Juni 2010, 20:00

Hallo,

na das hat sich doch bisher gelohnt. Schöne Decalarbeit. :ok: :ok: :ok: :ok:
Und jetzt träumst du nacht´s von roten Strichen :lol: :lol: :lol: :lol:

Nico

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schiebmatz« (11. Juni 2010, 20:00)


keramh

Moderator

Beiträge: 12 287

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

30

Freitag, 11. Juni 2010, 20:06

moin,

habe durch Zufall ein offizielles Pressefoto vom Space Taxi gefunden und da sind die roten Striche nur auf der Haube gestrichelt
und die Düsen vorn von innen gelb????

Da es ein riesen Bild ist hier nur der Link

Werbung