Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

1

Samstag, 18. Februar 2023, 17:53

McLaren 570S , Revell 1/24 (07051)

Baubericht zum McLaren von Revell in 1/24





Hi Leute.... :wink:

Willkommen zu meinem Baubericht. In diesem geht es um den Revell McLaren 570S in 1/24.
Auf eine Bausatzvorstellung habe ich verzichtet, denn es gibt so einige im Netz. Ihr solltet jetzt nicht so viel von mir erwarten, ich baue meine Kfz ausschließlich OOB. Außerdem sind meine Fähigkeite, was Modellautos bauen betrifft eher .....begrenzt. Die Haupsache.... ich habe Spaß.
Los geht es mit Teilen für den Motor..... diesen hier....:

Die Teile müssen gesäubert, zusammengebaut und lackiert werden. Das sollte alles kein Problem geben, denn die Bauteilen sehen auf den ersten Blick recht gut aus.




Erste Arbeiten sind getan, der Motor wurde lackiert und zusammengebaut. So sieht das aus.....:




















Hier mal wo der Motor hin kommt.....:





Jetzt geht es weiter mit dem Unterboden und weiteren Teilen für den Motor, sprich Motorraum.....:


Diese Teile müssen jetzt erst mal gesäubert und lackiert werden.
Fortsetzung folgt......

Gruß, Dirk. :ok:

2

Sonntag, 19. Februar 2023, 17:20

Hallo Dirk,
da setze ich mich doch mal dazu und schaue mal, was du so aus der Schachtel baust.
OOB ist genau mein Ding :wink:

3

Montag, 20. Februar 2023, 09:33

Da schaue ich aber auch sehr interessiert zu.
Freue mich auf die weiteren Fortschritte.
Viele Grüße

Thomas

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 7. März 2023, 08:20

Servus Dirk
Der 570er nebst Segelschiff …
Chices Teil, da werde ich öfter mal reinschauen.
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

Beiträge: 67

Realname: Udo Martens

Wohnort: Arsten

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 9. März 2023, 15:22

Moin Dirk
Bin dabei und schau dir gerne über die Schulter

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 25. April 2023, 09:07

Hallo Leute..... :wink:

Hier geht es nun auch mal weiter. Eigentlich war ich schon weiter im Bau des McLaren..... aber dann ist so einiges schief gegangen. Daher die Unterbrechung. Dann war vor einiger Zeit Revell Werksverkauf und ich hatte mir dort u.a. eine zweiten McLaren für kleines Geld gekauft.
Also alles noch mal auf Anfang......

Es geht wieder los mit dem Motor. Hier habe ich auf komplett andere Farben gesetzt....(nach einem Studium anderer Mclaren bauten im www.).
Zum Einsatz kamen: Alclad 2 Dark Aluminium, AK Xtreme Metal Polished Aluminium, AK Xtreme Metal Matte Aluminium, Revell Aquas, schwarz glänzend und seidenmatt. Das Revell Aqua ....glänzend schwarz habe ich zum Teil auch als Primer genutzt.
Die ersten Motorteile....:





Zusammengebaut sieht das dann so aus.....:

















Ich bin jetzt beim Motor nicht so ins Detail gegangen, ich hatte den Motor ja schon gebaut.
Als nächstes muss jetzt der Unterboden lackiert werden und weitere Motorteile.
Das zeige ich euch aber im nächsten Update.

Gruß, Dirk. :ok:

Beiträge: 67

Realname: Udo Martens

Wohnort: Arsten

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 27. April 2023, 12:42

Moin Dirk
Der Motor sieht doch schon mal sehr vielversprechend aus, mach weiter so :thumbsup:
Gruß Udo

Beiträge: 174

Realname: Matthias N.

Wohnort: Hannover, Germany

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 27. April 2023, 21:01

Gefällt mir.

Beiträge: 9 990

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

9

Freitag, 28. April 2023, 06:13

Moin Dirk,

Das ist zwar nicht so ganz meine Sparte, aber der McLaren ist ein hübsches Auto, das werde ich mir gerne weiter mit ansehen.
Den Motor noch mal zu machen, war eine gute Idee, auch die Farben austauschen kommt ihm zu gute und sauberer gearbeitet hast du den auch. :thumbsup: :thumbsup:
Bin gespannt wie es weiter geht. :)


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

10

Samstag, 29. April 2023, 11:32

Hallo Leute..... :wink:

Erst mal Danke für euer Lob.
Mittlerweile ist der Motor ist soweit fertig. Die zu verbauenden Teile wurden auf die lackierte Bodenplatte geklebt Wer genaueres zu den Farben wissen möchte, einfach fragen. Die Passgenauigkeit ist bis hierher Okay. Guckst du Fotos......:












Eigentlich schon fast vergebene Liebesmüh, viel wird man vom Motor nicht mehr sehen... :S ... Aber ist halt so. Weiter geht es nun mit den Rädern, Bremsanlage und so.... Das zeige ich euch im nächsten Update.
Ach übrigens...... wer keine Airbrush hat und gute metallic Farben für den Pinsel sucht, schaut euch mal bei Tamiya Farben um. Ich habe einige ausprobiert..... die sind echt klasse.

Gruß, Dirk. :ok:

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 2. Mai 2023, 09:20

Hallo Leute...... :wink:

Es gibt einen weiteren Fortschritt zu verkünden, die Räder sind fertig. Erst mal ein Foto der Teile, die es galt zu bearbeiten....:





Für die Bremsscheiben habe ich das Metallic Grey von Tamiya ausprobiert. Finde ich echt besser.
So sahen die Teile nach der Lackierung aus.....:





Als nächstes Fotos der Bremsen in Makro....:










Jetzt noch Fotos mit unbearbeiteter Karosse......:





...ein Supermakro......(ich weiß, der Reifen ist staubig)........:






Weiter geht es nun mit dem Innenleben, sprich Cockpit......diese Teile.....:



Die Gurte als Decal? Vielleicht mache ich da was anderes........ mal sehen...... :idee:
Ihr auch..... im nächsten Update.

Gruß, Dirk. :ok:

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 9. Mai 2023, 08:05

Hallo Leute..... :wink:

Zum Cockpit, hier gibt es soweit nichts besonderes anzumerken....... wie immer...... engraten, säubern, lackieren bzw. bemalen, Decals drauf fertig. So sieht das Cockpit aus....:




















Die nächsten zwei Fotos zeigen, wo das Cockpit hin soll.....:










Als nächstes komme ich zu meinem....."Angstgegner", die Karosse....:


Ich hoffe, das es dieses mal so klappt wie ich es mir vorstelle.

Gruß, Dirk. :ok:

13

Dienstag, 9. Mai 2023, 09:33

Moin,

dein Cockpit gefällt mir sehr gut :ok:

Ich hoffe, das es dieses mal so klappt wie ich es mir vorstelle.
Warum sollte es nicht? Die Modelle die ich von dir bereits gesehen habe, lassen da keinerlei Platz für Zweifel 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 16. Mai 2023, 17:11

Hallo Leute.... :wink:

Vielen Dank für dein Lob Ingo.
Beim McLaren stand an, die Karosse von außen zu lackieren. Das war ein ganz schöne Abkleberei. Zum Schluss kam Klarlack drauf. Nach meiner Erfahrung vom ersten Versuch, habe ich die Decals erst mal weg gelassen......(die hatten sich ja nach dem Klarlack aufgerollt). Nach einem.....oder mehreren Tests konnte ich feststellen, das die Decals den Profi Klarlack nicht vertragen, aber mit dem Revell Aqua Klarlack....(der aber nicht so schön glänzt).... klappt das. Mal sehen, was ich da noch mache.
So sieht die Karosse jetzt aus.....:











Jetzt fehlt noch die Innenfarbe, dann wäre die gesamte Lackierung der Karosse abgeschlossen.



Nebenbei habe ich alle restlichen Teile fertig gemacht........:






Zuletzt muss alles zusammen gebaut werden. Dann noch die Restlichen Decals drauf......die da....:


....und dann wäre der McLaren fertig. Damit wird das nächste Update auch schon das letzte sein. Bis dahin....

Gruß, Dirk. :ok:

15

Dienstag, 16. Mai 2023, 20:32

Servus Dirk,

saubere Arbeit und tolles Ergebnis bis jetzt :thumbup: :thumbsup: .
Wenn Du nicht mit 2k Hochglanz Klarlack arbeiten willst, dann schau mal nach Alclad Aqua Gloss ;) .
Der glänzt super und auf wasserbasis.
Bin schon aufs Finale gespannt :)
Viele Grüße :wink:
Michi

https://www.michis-modellbau.de

16

Mittwoch, 17. Mai 2023, 07:25

Moin Dirk,

deine Lackierergebnisse sind wieder mal erste Sahne :ok:

Mal sehen, was ich da noch mache.
Vielleicht erst eine Schicht Revell Aqua um die Decals zu versiegeln, dann mit deinem Profi-Klarlack? :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 21. Mai 2023, 17:47

Hallo Leute.... :wink:

Erst mal Danke für´s Lob.

Zum McLaren.......der letzte Farbauftrag ging schnell über die Bühne. Dann nur noch trocknen lassen, alles zusammenbauen und....... "ein Tusch".... endlich ist er fertig... :tanz: ....und das ohne Katastrophen... dieses mal.
So sieht er aus.......:
































Tja.....äääääh.... die Experten werden es wahrscheinlich gleich sehen, ich haben einen kleinen Fehler eingebaut. Die Gläser der Scheinwerfer..... die mussten am Rand.... innen mit schwarz bemalt werden. Hab ich übersehen..... lasse ich aber so. Das Dack habe ich mit Absicht in Orange gelassen, gefällt mir so besser.
Weitere Fotos werde ich noch in der Galerie noch einstellen.
Auf zu neuen Modellbauten.

Gruß, Dirk. :ok:

18

Sonntag, 21. Mai 2023, 19:00

Hallo Dirk

Richtig lecker ist dein Mc Laren geworden. Innen wie aussen sauber gebaut und schön leuchtendes orange, wie es sich gehört. :ok:

Beste Grüsse

Peter

19

Sonntag, 21. Mai 2023, 19:50

Ich kann Peter nur beipflichten, alles top, Farbe, Innenausstattung und Qualität :ok: ;)
Viele Grüße :wink:
Michi

https://www.michis-modellbau.de

Beiträge: 67

Realname: Udo Martens

Wohnort: Arsten

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 24. Mai 2023, 17:56

Moin Dirk
Herzlichen Glückwunsch zu diesem sehr schönen Modell.
Sieht wirklich klasse aus :respekt: :ok:
Gruß Udo

21

Donnerstag, 25. Mai 2023, 07:58

Moin Dirk

Ist gut geworden, dein Britensportler :) . Nicht ganz Original wegen den Scheinwerfern und dem Dach ? Geschenkt, irgendwas ist halt immer ;)

Bernd

22

Donnerstag, 25. Mai 2023, 09:05

Der ist toll !
Gefällt mir

Und das andere ist künstlerische Freiheit oder eben "Kundenwunsch"
In der Preisklasse kriegste bestimmt alles angebaut was man bestellt - und bezahlt


LG
Wolle

23

Donnerstag, 25. Mai 2023, 10:06

Moin Dirk,

da hast du mal wieder ein richtig feines Modell auf die Räder gestellt :ok:
Respekt!

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Ähnliche Themen

Werbung