Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 3. November 2010, 18:14

Wasserlinienmodell der Queen Mary 2 in 1:400!!!

Mojn Mojn... :D

so....heute starte ich einen weiteren Baubericht ,es wird wie schon in der Überschrift gesagt ein Wasserlinienmodell der Queen Mary 2.Das Modell gabs günstig bei Ebay für knapp 25 Euro es war nur zum Teil etwas bemahlt war zu Lesen doch die weiße Rumpffarbe war so dick draufgepinselt das es nen halben Tag in Anspruch genommen hat den Lack wieder runter zu Kratzen :cursing: . Auch der Rumpf der unter Wasser liegt war bemahlt doch weil es ja ein Wasserlinienmodell werden sollte wurde mir das Runterkratzrn erspart. Diesmal werde ich es aber nicht während der Fahrt zeigen sondern wenn die Passagiere mit den Tendern an Land gebracht werden dazu wird es Nötig sein sie beim Herrunterlassen zu zeigen,zusätzlich werden auch Figuren benötigt bin echt gespannt wie das wird :ok:

hier die ersten Bilder

nachdem die Rumpfhälften zusammen geklebt waren gings los. Der Vorbezitzer wollten den Rumpf zerlegt Lackieren ?(



also Schnittlinie makieren



und das hat die Bandsäge angerichtet



Wellpappe dient als Rumpfboden und Stabilisiert den Rumpf





die Fenster werden mit dem Bleistift ausgemahlt das gibt nen guten Effekt als wär Glas drin



Hier der direkte vergleich mit Bleistift und ohne



so das wars erstmal für heute :ahoi:
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

2

Mittwoch, 3. November 2010, 18:35

Hallo Norrin-Radd,

freue mich schon auf dieses Modell, kann ich mir schön vorstellen. Danke für den Trick mit dem Bleistift, wird meiner Titanik bestimmt noch zu Gute kommen :-)

Gruß und viel Erfolg, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

3

Mittwoch, 3. November 2010, 21:03

Und wo kommt jetzt die Wasserlilie hin? :abhau: :lol:
Rivera

4

Mittwoch, 3. November 2010, 21:14

Hallo
freu mich schon auf deinen Bericht, bleib dann mal gleich am PC. Frohes Schaffen und einen hohen Wirkungsgrad. :ok: :ok:

@Rivera
Wasserlilie = gemeint ist sicher der Lotoseffekt...... das Wasser perlt dann einfach ab und das Schiffchen wird auch nicht schmutzig :D

In diesem Sinne, Gruß, Torsten die Landratte :pc:
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

5

Donnerstag, 4. November 2010, 07:17

@Rivera
so nix mehr mit WASSERLILIE :baeh:

gruß
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

6

Freitag, 5. November 2010, 18:34

Von Wasserlilie zur Wasserlinie

Sorry,
ich konnte es nicht lassen.. :lol:

Uli

7

Freitag, 10. Dezember 2010, 15:13

Hallo Seebären

weiter gehts mit der Queen Mary 2 auch wenn es nur ein kleiner Fortschritt ist

ich habe mich erstmal um einen der Swimmingpools gekümmert da ich keine Übereinstimmenden Bilder der Pools was die Farbe betrifft gefunden habe musste ein Kompromiss her sieht doch auch ganz gut aus
mit Silikon habe ich dann das Wasser dargestellt. Auch die Fensterfassade wurde geändert ich habe sie mit Schwarzem Papier hinterlegt da sie im Orginal getönt sind




das Vordeck bekommt noch einige Details




immer wieder beeindruckend wie groß sie in 1:400 ist



gruß Christian
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

Ähnliche Themen

Werbung