Sie sind nicht angemeldet.

Farben & Verdünnung: Frage zu RLM Farben!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

1

Samstag, 20. März 2010, 22:23

Frage zu RLM Farben!

Hallo alle zusammen!

Ich bin gerade beim Bau ein Messerschmidt Bf 110 E-1. Für die Tarnung sollen dann RLM Farben verwendet werden. Aber was zum Geier unterscheidet diese Farben von den herkömmlichen. Ich arbeite mit Revell Email farben. Ich hoffe es kann mich mal jemand aufklären.
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

2

Samstag, 20. März 2010, 22:47

Es gab im zweiten Weltkrieg eine Behörde die nannte sich Reichsluftfahrtbehörde kurz RLM. Und diese Behörde legte fest welche Farbetöne zu verwenden sind bei Deutschen Fliegern. Diese Farbtöne haben dann eine Bezeichnung RLM+Farbnummer bekommen. Bei der Wehrmacht hat es den RAL Farbcode gegeben. Die RAL-Bezeichnung gibt es heute noch.
Frage welchen Bausatz hast du da (Hersteller). Dann könnte dir etwas genauer geholfen werden.

Gruß Maeks

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

3

Samstag, 20. März 2010, 22:54

Der Bausatz ist von Revell.
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

panzerchen

unregistriert

4

Samstag, 20. März 2010, 23:25

RLM=Reichsluftfahrtministerium

Bf 110 E stammt etwa aus 1942, damals war die Standardtarnbemalung der Luftwaffenflugzeuge wie folgt:
Unterseite RLM 65 "Hellblau"
Oberseite Segmenttarnung ( scharf abgegrenzte geradlinige Segmente, Verlauf genau vorgeschrieben ! ) RLM 70 "Schwarzgrün" und RLM 71 "Dunkelgrün".
In Kurzform --> 65/70/71.

Diese Farbtöne sind bei den Revell Enamels nicht im Programm.
Bei den neuen Revell Aqua ( Acrylfarben ) kann man sie jetzt finden, aber sie sind nicht mit den RLM Nummern gekennzeichnet.

Für Afrika sind RLM 78/ 79 richtig ( ein anderes Hellblau für die Unterseite, und Sandbraun für die Oberseite. ).

Gunze hat die Farben im Programm.

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

5

Samstag, 20. März 2010, 23:34

mmmh... da werd ich mir mal ein wenig bildmaterial im net besorgen und nach gut dünken lackieren. Eigentlich gehts mir darum, daß ich gerade ne Spitfire baue und die im Kampf darstellen will. Die Bf 110 will ich mit nem Treffer darstellen wie sie gerade abstürzt. Deshalb möchte ich nicht noch extra Farben kaufen müssen. Aber vielen dank für die Infos!
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Werbung