Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 8. Mai 2014, 17:57

H.M.S Victory von Caldercraft

Meine Herren und eventuell Damen- vielleicht darf ich mich erst einmal vorstellen. Ich komme aus Mainz, bin 48 Jahre alt- was sich aber noch im Laufe der Zeit ändern könnte und Seefahrt, Schiffe und die Geschichten darauf bewegen mich schon seit meiner jüngsten Kindheit. Meine ersten Modelle waren aus Lego, später kam es dann zu dem wohlgeformten Plastik von Airfix, Revell und Heller. Mein erstes Holzschiff baute ich ohne jegliche Grunderfahrung in der Materie vor fünf Jahren. Verschieden Foren durften derweil mit meinen Besuchen rechnen, ebenso dieses hier.
Zur Zeit baue ich die H.M.S. Victory von Caldercraft. Gepackt hat es mich damals als die Vorstellung von DeAgostini mit selbigen Modell(Typ) auf den Markt kam. Es dauerte ein paar Hefte und einen zwischenzeitlichen Besuch auf der echten Victory um zu erkennen das hier nichts dem Original entspricht, eine Kenntnis die Roland mit seiner Sovereign of the Seas (Holz: Sovereign of the Seas, deAgostini 1:84) ebenso machen durfte.
Bauen wollte ich sie jetzt trotzdem und weil ich es mir nicht zutraute wie Roland zum Beispiel all die Details selbst zu fertigen- musste das Sparkonto und der nächste Urlaub leiden und ich kaufte sie mir von Caldercraft, was aber eigentlich auch nicht viel teuerer war als alle Einzelhefte zusammen.
Einen Baubericht zu erstellen und ihn sogar noch öffentlich zu machen war mir da aber noch nicht durch den Kopf gegangen. Des ersteren weil ich mir jetzt nicht zutraute was zu bauen wo für andere sehenswert wäre, zweitens baue ich nicht jeden Tag und Stunde, mein Job kommt mir da zeitlich oft in die Quere, kleine Scharmützel zwischen Daumen und Tischkreissäge sind ebenso hinderlich, ebenso Lust und Laune, mehrwöchige Versuche und Wiederholungen...so das es sich zeitlich recht lange hinziehen könnte von Bericht und Bildchen zum nächsten und drittens durch erste Erfahrungen in anderen Foren wo es in mir den Schuljungenblick verursachte mit dem Gedanken "Setzt dich nach ganz hinten und sag am besten nichts"
Aber nach paar Erfahrungen und Blicken über andere Schuldern von Schifflebauern musste oder durfte ich mir eingestehen das ich doch wenigstens C-Liga spiele. Und so kam ich nach einem Gespräch mit Roland mit mir überein es dann doch zu tun.
Vieles passt mir auch an dem Caldercraft-Bausatz nicht, auch wenn er als der beste angepriesen wird. Aber dazu dann in den einzelnen Bauphasen.
Da ich meinen Entschluss für einen Baubericht erst sehr spät fand sind leider die ersten Phasen nicht dokumentiert. Hier würde ich dann gerne einen Link zu jemand anderen einstellen -wenn das hier erlaubt ist, an dessen Bauweise ich mich streng gehalten habe. Leider ist mein damaliger Mentor ausgestiegen, aber der Beginn meines Berichtes so ziemlich zeitgleich sich an das Ende des Vorgängers angliedert. Hier nun erst einmal der Baubericht meines Mentors

https://www.bolitho-und-co.de/onboard/th…72-weiter.1904/
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 8. Mai 2014, 18:18

Und nun gehen die ersten Porbleme schon los. Wie führe ich meinen Baubericht weiter? :verrückt: Indem ich mir selbst antworte? :idee: Und die Bilder die ich hoch laden möchte sind angeblich alle zu groß- wie bekomme ich selbigen kleiner? :?:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 28

Realname: Matthias Grünsfelder

Wohnort: Singen

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 8. Mai 2014, 18:31

Hallo Sweaty,

ja du mußt dir selbst antworten.

Die Bilder kannst du über dein Bildbearbeitungsprogramm verkleinern. Ich selber benutze den Picture Manager von Microsoft und wähle immer die Grösse *Dokument gross*. Die ist aber für dieses Forum noch zu groß, da mußt du ein wenig ausprobieren.

Hoffe das Buch, welches du von mir hast, wird dir beim Bau helfen :ok: .
Matthias

Wenn ein Hobby keinen Spaß mehr macht, sollte man es aufgeben, daher lasse ich mir diesen Spaß durch nichts verderben.

4

Donnerstag, 8. Mai 2014, 18:36

Hallo,

zu den Bildern: lade dir das kostenlose Programm JPG-Compressor herunter. Mache ein Häkchen bei Skalieren und trage bei "Breite x Höhe" 800 x 800 ein und bei "Reduziere Qualität auf max." 68 KB. Dann klappt das.

Übrigens bin ich hier maximal N-Liga. Na und? Natürlich sind die Bauberichte der Meister hier eine stete Quelle des Staunens und der Inspiration. Aber manchmal denke ich, dass es auch nicht verkehrt ist, wenn irgendjemand meinen bericht anschaut und sagt: "Hey das kann ich aber besser!" Ist doch auch ne Motivation. Und egal wie, die hauptsache ist dass das Bauen Spass macht und man was dabei lernt.

In diesem Sinne,

viel Spass,

Der Da

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 8. Mai 2014, 18:57

Den Begriff C-Liga nahm ich aus meinen Erfahrungen im Dart spielen. Tiefer geht es da nicht. War aber auch mehr als Spaß gedacht. Dann erst einmal vielen Dank für die Tips, werde sie sofort versuchen umzusetzen.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 8. Mai 2014, 19:36

H.M.S. Victory von Caldercraft

Mit eueren Tips im Gepäck nun ein paar Bilder von meiner Vic











Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

7

Donnerstag, 8. Mai 2014, 20:37

Hallo Sweaty,

erstmal herzlich willkommen im Club.
Deine Entscheidung hier mit zu machen war genau richtig, wenn Du Spaß am Modellbau hast.
Egal welche Liga.
Was Du da zeigst, kann sich doch schon echt sehen lassen.
Bloß keine falsche Bescheidenheit.
Bin gespannt was Du noch alles so zeigen wirst.

Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Dicker63

unregistriert

8

Donnerstag, 8. Mai 2014, 20:45

Ahh ja, ne Vicy. Die von Caldercraft soll ja dem Original noch am nächsten kommen. Die Vic war ja auch
mein erster Kahn und noch dazu nur nach Plan. Naja, einige "Bolithos" erinnern sich bestimmt noch dran
und ihre Augenleiden, von meinem Modell verursacht, haben sich wieder verbessert. Hab mittlerweile auch
schon wieder ne Vic auf Heeling, die von Agostini, allerdings nur als Grundgerüst. Da schwirren hier auch
noch Bilder rum.
Auf alle Fälle werd ich hier Platz nehmen und Dir unauffällig über die Schulter schaun.

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 8. Mai 2014, 21:04

Vielen Dank für die Aufnahme hier. An der Fotoqualität muss ich auch noch ein wenig arbeiten, aber im Laufe der nächsten Jahre wird das schon. Vor allem muss ich feststellen das man auf Fotos ja eher seine Fehler sieh als wenn man so vor dem Modell steht. Also noch ein wenig Nacharbeiten ist angesagt.
"Soll ja dem Original am nächsten kommen..." ist vielleicht der richtige Ausdruck. Aber so richtig Original ist selbst das gute Stück in Portsmouth nicht mehr. Habe ich erst auf den Bildern zu Hause gesehen das z.B. die Seitentaschen nicht gleich sind an Steuer- und Backbord. Aber versuchen das beste daraus zu machen heißt das Ziel. Solange man keinen Hubschrauberlandeplatz an Deck setzt könnte es klappen.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

10

Donnerstag, 8. Mai 2014, 22:59

sehr geil!!! und endlich mal wieder ne vic....ich sage VICVIC HURRAAAAHHHHH!!!

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

11

Samstag, 10. Mai 2014, 19:58

Nicht das man denkt ich habe mich schon wieder zurück gezogen, die letzten Tage waren etwas stressig vom Job her und wie ich auch schon anfangs schrieb wird mein Bericht alles andere als ein Daumenkino. Bewundernswert ist das bei Roland, seine Berichte gehören mittlerweile bei mir zum Kaffee Morgens wie die Zeitung.
Wollte mich mit den Worten einfach mal kurz melden, hallo sagen und das alles noch guter Dinge ist.
Wünsche allen ein schönes Wochenende.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

12

Samstag, 10. Mai 2014, 20:03

...auch dir ein feines weekend!!! und damit auch wir was als Morgenzeitung haben.....das bauen nicht vergessen!!
grüsse
der roeler

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

13

Samstag, 10. Mai 2014, 20:06

Hallo Michael.

Bitte stelle deine Bilder das nächste mal richtig ein, heute habe ich das mal ausnahmsweise für dich getan.

Lies dir dazu mal die unten stehende Vorgehensweise durch.

Du mußt deinen Beitrag noch mal bearbeiten, da Du die Bilder nur als Dateianhang hier eingestellt hast.
Den Cursor mußt Du immer zu erst an die Stelle setzen wo das Bild hin soll.
Erst dann darfst Du das Bild mit klick auf das Papier Symbol einfügen.
Ansonsten werden die Bilder nur an gehangen, daß erkennt man an dem weißem Rand, der um das Bild zu sehen ist.

Das erste Bild habe ich mal für dich eingefügt, damit Du sehen kannst wie es Aussehen muß.

Alles nähere findest Du im unteren Link beschrieben.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 11. Mai 2014, 09:37

Okay und Danke.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 11. Mai 2014, 17:38

Heute widme ich der Seitengalerie Backbords. Was mir bei dem Caldercraft-Bausatz als erstes aufgestoßen ist- laut Plan und Vorgabe läuft die Galerie fast glatt von oben nach unten. Wenn man sich dagegen das Original betrachtet sind aber die Verzierungen abgesetzt. Ich würde es mal als eine Art Dach in seiner Form beschreiben. Zum besseren Verständnis habe ich ein Bild aus der Bauanleitung von Caldercraft eingefügt und eines von der echten Victory. Zwar sind es Aufnahmen von den entgegengesetzten Seiten, aber das ist ja jetzt nicht so schlimm.


Also baue ich besagte Dächer selbst. Erst wird eine 1mmx1mm-Leiste am unteren Rand angeklebt, den Abstand habe ich an den später einzusetzenden Verzierungen genommen, dann mit 0,5mm dicken Leisten von oben nach unten überdeckt. Nicht hübsch, aber es sind schonmal Dächer.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

16

Montag, 12. Mai 2014, 14:09

Als nächstes nahm ich mich an der Abschlussverziehrung der Seitengalerie an und die ersten zwei Zierleisten auch mal angebracht. Was die Abschlusszierde angeht ist der optische Eindruck jetzt nicht so begeisternd, werde aber erst einmal nichts dran machen sondern später den Gesamteindruck abwarten. Ich finde es recht lieblos ausgearbeitet. Das Ding ist aus Gusseisen, also recht schwer etwas dran zu verbessern. Kläglich für einen Bausatz über der 1000,-€-Grenze.

Bei den Zierleisten hat sich folgendes Problem aufgetan. Sie sind aus Messing und habe jetzt schon mehrere Grundierungen versucht, von denen aber keine so richtig gehalten hat. Entfettet habe ich sie natürlich zuvor. Die Grundierung müsste aber sein, da ansonsten die Originalfarbe erst recht keinen Halt findet. Anrauen der Oberfläche ist bei dieser Leiste vielleicht noch möglich, aber bei den Fensterrahmen z.B. wird das sehr schwierig.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

17

Montag, 12. Mai 2014, 14:27

Vielleicht sollte ich noch erwähnen mit welchen Untergründen ich es schon versucht habe
Auto-K Filler/Haftgrund
Jaeger Universalgrundierung
Revel Haftgrundfarbe
Bei allen drei Produkten reicht eine leichte Berührung und schon blättert sie wieder ab. Recht nervige Sache und vom Ausbessern und Nachlackieren werden die Teile auch nicht schöner
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

18

Montag, 12. Mai 2014, 17:28

Trotz schlechter Haftung mal ein wenig weiter gearbeitet. Die Abschlüsse der Zierleisten habe wurde mit Revel-Spachtelmasse an den Rumpf angeglichen.
Die Fenster in der untersten Reihe sind dann auch schon mal eingesetzt. Was mir hier laut Anleitung nicht gefallen hat, das die senkrechten Zierleisten je Rechts und Links von den Fenstern nur aufgemalt werden sollen. Da sie nur 0,5mm breit sind und in der Tiefe 0,2mm schien mir Holz etwas ungeeignet. Da ist ja der Splitter größer als die eigentliche Leiste. Habe dann in meiner Restekiste noch Messingleisten gefunden. Diese mussten zwar auch noch runter geschliffen werden, aber passte dann.

Die eigentlichen Scheiben sollen laut Bauanleitung von innen angeklebt werden. Sah jetzt nicht so toll aus, da die Fensterrahmen nicht so tief in den Rahmen gekommen wären als das es bündig gesessen hätte. So habe ich die alten Scheiben glänzend schwarz gemalt, neue Scheiben direkt hinter die Rahmen gesetzt und... ich finde es schaut sauberer aus und durch das Schwarz dahinter bekommt es auch eine optische Tiefe.
Die Verzierung am unteren Ende gefällt mir jetzt noch weniger.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 14. Mai 2014, 22:29

Jetzt sind ist die erste Balkonverzierung (ich nenne sie einfach mal so) dran. Auch hier wieder eine Sache des Herstellers die mir nicht gefällt. Die Zierleisten oben und unten sind in der richtigen Länge, nur die senkrechten Verzierungen hören viel zu früh auf.

Aus diesem Grund habe ich mir aus der selbigen Leiste für die Fensterumrahmung noch zwei selbst angefertigt und ergänzt.


Mit Jaeger-Universalgrundierung (von allen Versuchen die beste aber immer noch lange nicht perfekteste) grundiert...

...und dran damit.

Ich wünsche noch einen schönen Abend
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

20

Mittwoch, 14. Mai 2014, 23:14

extrem schick, michael!!! :ok: :respekt:

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 15. Mai 2014, 07:45

Danke ;)
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 358

Realname: Torsten

Wohnort: Strausberg/Brandenburg

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 15. Mai 2014, 08:03

Guten Morgen....


da kann ich mich dem Roland nur anschließen, sieht sehr schick aus...weiter so, freu mich auf den weiteren Fortschritt...


LG Torsten :ahoi:
Die Zeit ist eine gute Lehrmeisterin. Schade nur, dass sie alle ihre Lehrlinge umbringt.

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 15. Mai 2014, 08:41

Also wenn das Forengott und Forenmeister schon sagen- macht mich ja schon ein wenig stolz :thumbup:
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

24

Donnerstag, 15. Mai 2014, 11:08

naja die Beiden haben recht :)
sieht gut aus :ok:
das "Angeflickte " fällt nicht auf, und ich hab es nur über den Text erfahren das dort ein paar Streben angefügt wurden. klasse! :)
Viele Grüße :ahoi:
markus
(der Captain)

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 15. Mai 2014, 14:28

Danke
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

26

Donnerstag, 15. Mai 2014, 22:26

Da entdecke ich das hier jetzt erst?!? 8|

Na das sieht dpch prächtig aus! Und von angeflicktem bemerkt man nichts mehr. Sauber gearbeitet! :ok:

Ich nehme mal platz und verfolge gerne Deine weiteren Fortschritte.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

27

Donnerstag, 15. Mai 2014, 23:17

Danke
Hätte gerne noch was heute hochgeladen aber der PC scheint seinen Geist aufzugeben :nixweis: :!!
Kann zwar von meinen IPhone schreiben aber Bilder hoch laden ist da nicht möglich.
Ich hoffe ihr übt euch noch etwas in Geduld, Sorry.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

28

Freitag, 16. Mai 2014, 08:26

moin Michael! sollte es sich dann doch etwas komplizierter mit dem PC gestalten, kannst du auch deine, mit dem i phone gemachten
Bilder, hochladen! das mache ich ja auch, wenn ich mal quick and dirty ein paar Arbeitsschritte (so wie gestern) dokumentieren möchte!
grüsse. der roland

Beiträge: 28

Realname: Matthias Grünsfelder

Wohnort: Singen

  • Nachricht senden

29

Freitag, 16. Mai 2014, 14:35

Hallo Michael,

ich benutze Metallgrundierung (Wolfgruben Werke Haftgrund 500) zum Sprühen, um Metallteile zu grundieren. Doppelseitiges Klebeband auf eine Trägerplatte gebappt, Teile darauf fixiert, dann auf dem Balkon mit Haftgrund absprühen, trocknen lassen und fettisch.

Habe bei meiner Vic noch mit Metallgrundierung von Jotika gearbeitet. Funzt auch super, macht dich aber arm. Das WoWe-zeugs hat bei EBAY 6,90 € incl. Versand für 400 ml gekostet und hält so ungefähr 15 Sots-Modelle (grob geschätzt :grins: ).
Matthias

Wenn ein Hobby keinen Spaß mehr macht, sollte man es aufgeben, daher lasse ich mir diesen Spaß durch nichts verderben.

  • »Sweaty« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

30

Samstag, 17. Mai 2014, 10:58

Geübten Morgen die Herren
Hallo Matthias und Danke für den Tip. Aber leider konnte ich in dem Online-Shop von Wolfgruben-Werke kein Produkt finden, ebenso nicht bei Ebay mit der Bezeichnung Haftgrund 500. vielleicht ein kleiner Zahlendreher? Und trägst Du den Haftgrund dann mit der Airbrush-Pistole auf? Weil ich konnte dort nur Produkte in Eimern finden und nicht wie ich annahm in Spraydosen. Behandelst Du das Messing irgendwie noch vor, einlegen in eine Lauge oder so in der Art?
Liebe Grüße an Alle.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Werbung