Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 30. März 2016, 21:13

Korrekte Deckfarbe für Typ VIIC/41

Nabend! Sitze derzeit an den 1:72er Revell Typ VIIc/41 und bin gerade etwas stutzig was (mal wieder) die Farbangaben von Revell angeht. Dort soll das Deck des Boots aus einer Mischung von 90% von Revell´s Nr 46 und aus 10% Nr 78 gemischt werden. Da ich in den Jahren des öfteren mit den Farbangaben von Revell baden gegangen bin, frage ich mich ob das wirklich so den richtigen Farbton ergibt, den das Oberdeck haben soll? Wer kann mir da weiterhelfen? Evtl. stimmt´s ja auch, was die da sagen, aber ich weiss es eben nicht.

2

Mittwoch, 30. März 2016, 22:42

Moin.
Ich würde da nicht soviel Gedanken daran verschwenden. Die Oberdecks der Uboote waren in der Regel Dunkelgrau gehalten. Einen korrekten Farbton hat es in der Theorie sicher gegeben. Aber bereits nach dem ersten Tauchgang wird das Salzwasser diesen verändert haben. Also ist jede Näherung gut.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

3

Donnerstag, 31. März 2016, 09:28

Da muss ich Lemmi vollkommen recht geben.

Selbst, wenn hier ein Holzdeck imitiert werden soll, war es in der Regel dunkelgrau gestrichen.

Und auch ohne Anstrich wäre es ruck zuck grau verwittert.

Ich habe damals bei meinem Bau das Deck komplett mit Revell 82 gestrichen und dann fast trocken die 46 und die 78 scheckig mit einem Schwamm drüber getupft.

und zwar solange, bis es richtig schön verwittert aussah. (Leider Habe ich das Modell nicht mehr und auch keine Bilder)

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 262

Realname: Tobias

Wohnort: Nähe Ulm

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 31. März 2016, 15:39

Hallo zusammen!

Hatte kürzlich das gleiche Problem und bin auf folgende Antwort/ Lösung gestoßen.
Mir wurde gesagt, dass das Holzdeck der Uboote mit ölhaltiger Farbe gestrichen wurde und deshalb einen sehr dunklen Ton, ähnlich dem alter Bahnschwellen, gehabt
haben soll.
Kann stimmen, muss aber nicht.
Für mich klingts logisch ;)
Ich habe es, nach dieser Info, mit einem Gemisch aus Revell Lederbraun 84 und etwas anthrazit 09 gepinselt und nach dem Trocknen ein Washing mit Ölfarbe "Umbra gebrannt"
aufgebracht.

Viele Grüße
Tobi

5

Donnerstag, 31. März 2016, 18:09

Hi! Na das sind doch schon einmal Info´s mit denen man gut arbeiten kann. Also ist quasi alles zwischen Dunkelgrau und olivabgetönten irgendwas alles möglich. Das macht es natürlich einfach! Ich danke euch!

6

Freitag, 1. April 2016, 00:05

Moin,

Benutze für das Deck Anthrazitgrau, das passt besser.
Es grüßt,
David

"Wenn es niemand macht, macht es keiner aber einer muss es tun damit es jemand macht!"

7

Freitag, 1. April 2016, 12:31

Ok!? Kannst du das mal bitte genauer ausführen welchen Farbton du dafür nutzen würdest? Also Hersteller und Nummer?? Nur Anthrazitgrau ist ein wenig schwammig, daß lässt ja ne Menge Spielraum.

8

Montag, 6. Juni 2016, 00:39

Huch, jetzt erst die Antwort gesehen ... ich benutze das Revell'che Anthrazit mit der Nummer 09 ... bei einigen Booten habe ich aber auch schon Schwarz/Matt 08 genommen. Auf jeden Fall einen Farbton, der dem von Teer nahe kommt.
Es grüßt,
David

"Wenn es niemand macht, macht es keiner aber einer muss es tun damit es jemand macht!"

WEHRHAHN65

unregistriert

9

Montag, 6. Juni 2016, 16:02

Du brauchst dich gar nicht so sehr an die genauen Farbangaben halten,.........wenn Schiffe, U-Boote, Panzer usw im Einsatz waren, hat sich natürlich auch immer der Farbton geändert, durch Schmutz, Staub, salzhaltige Luft, Sonneneinstrahlung usw, mach es so das es ungefähr hinkommt, und moduliere die Farben, sprich, setze Highlights, mach manche Stellen dunkler, andere wiederum heller, so wird es interessant.........................was nützt es dir, wenn einer zu dir sagt das Boot muss in Revell 78 lackiert werden, nach dem Anstrich das ganze Modell aber tot aussieht :ok:

10

Montag, 6. Juni 2016, 18:04

Mit Anthrazit fährst du ganz gut. Alternativ hat Lifecolor eine Decksfarbe "Teerfirnis" im Angebot die finde ich persönlich sehr passend. Das Deck gewinnt auf jeden Fall, wenn Du die Laufwege etwas in holzfarbe hervorhebst (trockenmalen), damit es authentisch gebraucht aussieht. Den anthraziten Grundanstrich solltest du in dem Maßstab am besten auch noch vorher mit einem etwas helleren Grau sacht und unregelmäßig übernebeln um ein möglichst natürliches/verwittertes Deck zu erhalten.
Viel Glück beim Bau
Moritz
Meine aktuellen Baustellen:

Im Bau: Dragon Tiger II Henschel in 1:35
Im Bau: Riich.Models Radschlepper Ost in 1:35

Werbung