Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:144 Revell F-14 und F-18

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »MikeTheHype83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 820

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 16. September 2012, 14:40

Revell F-14 und F-18

Revell
F-14D Super Tomcat
und
F/A-18 Super Hornet
in 1:144

Hallo werte Forumsschnüffler! :wink:
Weil heute alles super ist (Wochenende), müssen auch Super Flieger her! :ok:

Zuerst die Tomcat! Ist ein sehr guter Bausatz von Revell. Gute Passgenauigkeit, neuwertiger, hochwertiger Formenguss!
Hatte keinerlei probleme bei Bau, ist SEHR zu empfehlen!!!

Zwei Varianten kann man bauen.
1. US Navy - Persian Gulf , VF-213 Black Lions , Feb. 2006
oder
2.US Navy - NAS Oceana , VF-101 Grim Reapers , Sep. 2004

Ich entschied mich für letzteres...












Das einzigste was ich änderte war die Triebwerksöffnungen erheblich zu verjüngen und die "Reißleinen" für die Schleudersitze angebracht!

Nun zur Hornet. Auch genauso gut wie der Tomcatbausatz. Somit genauso empfehlenwert. (Einfach SUPER eben)!

Hier lässt sich aber nur eine Variante bauen.

US Navy - NAS Oceana , VFA-31 Tomcatters , (75th anniversary sheme) 2010









Zu guterletzt nochmal beide zusammen.





Ich hoffe es gefällt und viel vergnügen beim betrachten...

Lg Mike :wink:







de hampi

unregistriert

2

Sonntag, 16. September 2012, 14:49

:ok: gefallen mir beide ausgesprochen gut,,,ich hätte mir wahscheinlich beim bau die finger gebrochen

  • »MikeTheHype83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 820

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 16. September 2012, 15:14

Vielen Dank Sven! :wink:

Das dacht ich auch immer, weil die Teile so winzig sind. ist aber garnicht so schlimm! ;)

Schonmal probiert?

Lg Mike

de hampi

unregistriert

4

Sonntag, 16. September 2012, 17:17

jop mike,,,aber nie fertig gebaut

  • »MikeTheHype83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 820

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 16. September 2012, 18:03

Das ist bedauerlich! :(
Ich finds Klasse das man darauf mal zurückgreifen kann,
wenns mal schneller gehen soll und auch wenn man mal
was neues probiert. Und was im kleinem gelingt, klappt
beim größeren allemal.
Deine Modelle geben sogar wie ich finde, ein
besseres finish ab. Sollte für dich also eigentlich kein problem sein.
:nixweis:

Lg Mike

6

Sonntag, 16. September 2012, 18:16

Hi Mike,

Interessant: Wir bauen wirklich die gleichen Modelle^^ Ich habe von Revell auch eine F-14A in 1:144 gebaut, und die F/A-18E in 1:144 steht bei mir kurz vorm Rollout. Einzig die Bewaffnung fehlt noch ;)

Meiner Meinung nach ist Dir die F/A-18E im Vergleich zur Tomcat doch etwas besser gelungen. Die Alterung ist wieder sehr schön anzusehen, genauso wie die sehr gute Pinselbemalung. Die F-14 ist zwar auch nicht schlecht, aber hier fehlt mir ein wenig der Tiefeneffekt. Auch die Triebwerke sehen etwas unsauber bemalt aus, wohingegen sie bei der Hornet sehr sauber sind.

Ich finde Deine 1:144 Modelle echt super! In diesem kleinen Maßstab ein wirklich ansehnliches Ergebnis hinzubekommen ist wirklich nicht einfach. Das schaffst Du, und mit Deinen Pinselbemalungen beweist Du dass es auch mit der Bürste ordentlich geht!

VG Tom

7

Sonntag, 16. September 2012, 18:44

Auch hier, klasse Pinselbemalung :respekt:
Sehen gut aus die kleinen !
Hab die 144er Tomcat auch mal gebaut, ist noch hier irgendwo in der Galerie zu finden, hab das ding mit der Airbrush lackiert. War garnicht so einfach.

de hampi

unregistriert

8

Sonntag, 16. September 2012, 19:28

mike,,ich find es bedeutend schwerer ein 1-144 modell zu bauen wie ein 1-72 oder 1-48...über 1-32 kann ich noch nix sagen,,steht erst in den startlöchern

  • »MikeTheHype83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 820

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 16. September 2012, 20:20

@Tom
Sag ich doch! :P Den Starfighter hab ich übriegens auch in 144 und
über deine kleine Tomcat gabs auch ein fettes Respekt von mir. Cool ist auch
der "Skill Level" bei uns. Augenhöhe! 8) Und der stil des anderen beim selben
Modell zu sehen! :thumbsup:
Zu meinem Kater meinst du bestimmt die Düsen hinten.
(Da hab ich auch überlegt! :roll: Normalerweise sind dafür ja
geschätzten 40 fitzel Decals vorgesehen. Ich hatte natürlich
mal wieder kein Bock auf sowas!) :bang:
Und mit der tiefe hast du auch recht!
Ich freu mich schon deine Hornet zu sehen und zu kommentieren! :kaffee:
Ich werd demnächst den A320 fertigstellen!
Also gib dir nochmal extra Mühe! :hand:

@Paddington
Danke für das Lob! Haben doch ein paar Leut interesse dran! :ok:
Nach deiner Tomcat muss ich dann mal stöbern!
Oder stell Sie doch auch hier rein!?

@Sven
Und was ist daran schwieriger? Eher der Bau oder dann die Bemalung?

Lg Mike :wink:

10

Montag, 17. September 2012, 00:35

Moin Mike !

Auch von mir meinen Respekt zu den Minifliegern. Das Finish ist allemal gelungen.
Und wie ausschaut sind die Decals super draufgeklebt. Ich kann mit vorstellen, daß das bei den Mini´s gar nicht so einfach ist, die da vernünftig zu platzieren.

Ich finde es immer wieder bewundernswert, wenn Leute so kleine Modell so gut in Szene setzen.
Aber für mich wäre es defintiv nichts.

Gruß, Thorsten

  • »MikeTheHype83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 820

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 18. September 2012, 00:56

Moin Thorsten!
Ich danke dir für dein (auch noch positiven) Kommentar.
Das ehrt mich und würdigt die Zeit und Arbeit die da drin steckt.
Umso schöner ist es dann noch, wenns nicht nur mir, sondern auch andern gefällt! :ok:
Ja dieser Maßstab ist nicht jedermans Sache! :trost:
Spitze find ich auch dass Leute wie Du, De Hampi und co. so offen sind und sich
diesem Maßstab nur/wenigstens rein visuell annehmen! :hand:

Lg Mike

Werbung