Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 14. Juli 2013, 19:03

VW Type 2 Pick Up

Hallo zusammen!

So, da ist er nun, mein erster Baubericht. Wie ihr seht habe ich die Karosserie und einen Teil des Unterbodens schon mal lackiert. Gemäss Anleitung sollte das Ganze Pastellgrün werden, aber mir gefällt Blau besser. Lackiert wurde mit French-Blue aus der Dose von Tamiya. Mal sehen wann ich zum Weiterbauen kommen werde, da es draussen herrliches Wetter hat und meine Fotokamera nur auf ihren Einsatz wartet.







Da das mein erster Baubericht ist, entschuldige ich mich evtl. Fehler. Natürlich freue ich mich über Feedback jeglicher Art.

LG

Michael
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

2

Sonntag, 14. Juli 2013, 19:11

Hi Michael
Sieht doch schon mal gut aus :ok:

3

Sonntag, 14. Juli 2013, 19:12

Vielen Dank :)
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

4

Sonntag, 14. Juli 2013, 19:30

Hallo Michael
Gemäss Anleitung sollte das Ganze Pastellgrün werden, aber mir gefällt Blau besser.
Oje, der erste Baubericht und dann gleich so ein Patzer ;( .

:hey: Spaß, natürlich gab's den Transporter früher nicht nur in Pastellgrün sondern auch in anderen Farben wie dem Französisch Blau. Wenn nicht sogar mehr Blaue als Grüne das Transporterwerk verlassen haben. Ich finde jedenfalls das das Blau dem Kleinen gut steht.

Bekommt er auch noch eine passende Werbebeschriftung ? Und die Ladefläche, bleibt die leer oder hast du da schon einen Plan ?

Grüsse - Bernd

5

Sonntag, 14. Juli 2013, 19:35

Hallo Bernd

Ich werde OOB bauen. Die Ladefläche wird leider auch leer bleiben, da ich ihn nicht für mich baue. Ich werde aber versuchen einige Details etwas zu verbessern (die Farbe war nur der Anfang) ;)

Gruss

Michael
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

6

Montag, 15. Juli 2013, 05:54

Hallo Michael,

der Anfang schaut gut aus, den hast Du sehr sauber lackiert!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

7

Montag, 15. Juli 2013, 08:00

Hach...die Farbe ist aber sowas von passend für "das Arbeitstier". sehr schön lackiert!

Ich bleibe mal dran ^^

8

Dienstag, 16. Juli 2013, 14:01

Kleines Update

Hallo zusammen!

Vielen Dank für die positiven Feedbacks. Das er so sauber lackiert rüberkommt liegt wahrscheinlich an die nicht sichtbaren Fehler. :P

Hier mal ein kleines Update. Ich habe den Unterboden schön schwarz lackiert. Danach bin ich noch mit einer Schicht farblos drüber, den daraus resultierenden Effekt sieht man aber auf den Bildern nicht. An einigen Stellen sieht der Unterboden etwas gebraucht aus, da der Farblose Lack das Schwarz wieder angelöst hat und so an den Ecken und kanten etwas weggenommen hat. Mir gefällts.

Ausserdem habe ich die Sitzbank mal grundiert, mal sehen wie ich sie noch gestalte oder ob ich nur ein Washing mache. Der "Motor" ist soweit fertig. Wie man sieht, sieht man nichts :D Naja, ein bisschen Motor ist schon zu erkennen. Wenn alles klappt wird er heute noch eingebaut.

Ich wünsche viel Spass beim Bildchen gucken und freue mich auch weiterhin über Rückmeldung.

LG Michael



Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

DominiksBruder

unregistriert

9

Mittwoch, 17. Juli 2013, 19:56

Das washing sieht doch jetzt schon mal toll aus!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 17. Juli 2013, 20:13

Hallo Michael.

Du mußt deinen Beitrag noch mal bearbeiten, da Du die Bilder nur als Dateianhang hier eingestellt hast.

Also mir gefällt die Farbe auch. :ok:

Nur meiner ist in rot, wie sollte es auch anders sein.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt.

11

Donnerstag, 18. Juli 2013, 07:23

Hallo Micha


Danke für den Hinweis. Nur wie kann ich es ändern?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

LG Michael

Update: Habs rausgefunden!
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

12

Donnerstag, 18. Juli 2013, 14:32

Noch ein kleines Update

Hallo zusammen

Da es bei uns heute nicht gerade nach Sonnenschein aussieht, musste die Kamera wieder mal für den Baubericht herhalten. Was aber nicht schlimm ist, denn es ging wieder einen grossen Schritt nach vorne.

Zuerst mal wurden die Holzbalken für die Ladefläche gestaltet. Ich wollte mit den einfachsten Mitteln Holz imitieren und habe mit Ocker grundiert und später mit einem dunklen Braun und einem ausgefransten Pinsel die Holzoptik aufgebracht. Geht sicher besser, aber für meine Fertigkeiten.....
Weiter gings mit den Felgen. Da sie schon sehr gut gegossen und ab Werk schon weiss sind, wurden sie nur mit Klarlack überzogen. Die Reifen selbst waren eher schlecht als recht. Da musste ich sehr viel überstehendes Material entfernen, so gut es ging. Der Sitz ist nun auch auf seinem angestammten Platz und euch wird auffallen, dass er etwas abgenutzt aussieht und das restliche Modell eher neu. Das hat den Grund, dass die Autowerkstatt beim Restaurieren des Wagens nicht mehr genügend Geld zur Verfügung hatte :D

Nun aber genug geschrieben, ich lasse mal die Bilder sprechen.

Bis zum nächsten Update und Grüsse.

Michael







Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

13

Freitag, 19. Juli 2013, 16:55

Hallo Michael

Die Ladefläche schaut :thumbsup: aus, die Felgen sind nicht Original-VW, dafür aber Original-Hasegawa ;( , die Sitzbank schaut aus wie 'ne Gartenbank :( . Insbesondere die Lehne erinnert mich daran. Die Felgen umzubauen ist schon etwas mühselig, aber die Bank zu überarbeiten würde sich bestimmt lohnen.

Grüsse - Bernd

14

Samstag, 20. Juli 2013, 11:35

Hallo Bernd

;( ;( Fehler!!!!
Naja, jetzt ist zu spät, der Deckel ist schon zu. Ich habe mich beim Bauen auf unten stehendes Bildmaterial verlassen. Da sieht die Sitzbank ähnlich aus. Das mit den Felgen ist mir bewusst gewesen, aber da ich ungern Nachrüste versuche ich das Beste aus beiliegenden Teilen rauszuholen. Liegt einem Bausatz kompletter Quatsch bei, rüste ich natürlich nach.

Vielen Dank für das Kompliment bezüglich der Ladefläche :hand:. Anfänglich war ich nicht so überzeugt, aber mit jedem Tag gefällt sie mir mehr.

Ich möchte ja gerne wieder Bilder des momentanen Bauzustandes zeigen, aber das Modell trocknet gerade und da ich morgen in den wohlverdienten Urlaub fliege, gibt es neues Material dann nächste Woche. Wird auch das letzte Update sein, denn alles ausser die Nummernschilder (die mir noch Sorgen machen) fehlen noch.

LG Michael





PS: Wo bekomme ich denn gute Nummerschilderdecals her?? Nett wäre ein Bogen mit mehreren Nationalitäten.
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

15

Samstag, 20. Juli 2013, 11:43

Ich hätte in der Restekiste noch mehrer Bögen Kennzeichen aus verschiedenen Bausätzen, mit verschiedenen Nationalitäten. Da kann ich gerne was von abgeben.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

16

Samstag, 20. Juli 2013, 12:57

Hallo Michael

Bei der Original-Sitzbank erkennt man das die komplett mit 'Sicken' versehen ist bis über den oberen Rand hinweg, beim Modellteil nicht.

Wenn dir der Sinn nach einem Wunschkennzeichen steht kannst du dir diese auch selbst erstellen und ausdrucken auf Fotopapier. Einen passenden Generator für 'D'-Kennzeichen findest du zum Beispiel unter www.bronneim.de . Musst dich da nur einarbeiten und ein paarmal klicken sowie die Druckgrösse anpassen. Einreihig für vorne, zweireihig für hinten, DIN- und auch Euroschilder, auch als H-Kennzeichen. Aber erstmal ein Testdruck machen denn bei mir sind die Schilder bei der Eingabe 1:24 zu klein, aber die zu 1:18 passen Optimal von der Grösse. Bei mir.

Grüsse - Bernd

17

Sonntag, 28. Juli 2013, 16:30

Letztes Update

Hallo Bernd, hallo zusammen!

Stimmt :bang: Naja, ich habs gesehen und mich geärgert und jetzt ist eh zu spät. Wegen den Kennzeichen haben ich eine ganz witzige Site entdeckt: https://www.kennzeichengenerator.com. Man muss sich zwar ein wenig spielen, um an die gewünschte Grösse ranzukommen, aber wenn man das mal gemeistert hat, ist es einfach.

So aber nun zum Modell. Da ich ja jetzt eine Woche in Dublin war (bei angenehmen 20°C :D ), konnte ich erst gestern meinen durch getrockneten VW Pick Up bestaunen. Ich finde ihn süss. Die Nummerntafeln fehlen noch, aber die müssen noch trocknen. Ich habe ihm noch eine paar Details bestellt, die sind leider noch nicht eingetroffen. Sobald ich alles habe gibt es Bilder in der Galerie.

Ich hoffe euch hat mein erster Baubericht gefallen. Den nächsten werde ich bald starten, denn mit dem Bau des Lotus 72C von EBBRO habe ich heute begonnen.

LG Michael




Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

18

Sonntag, 28. Juli 2013, 17:01

Hallo Michael

Ging ja ganz fix, dein erster Baubericht. Schaut soweit auch ganz gut aus bis auf zwei Dinge die mir aufgefallen sind. Zum einen die Scheibenrahmen, da hast du die Rahmen Silber ? angemalt, aber wohl vergessen die Scheibendichtung S/M-Schwarz darzustellen. Zum anderen scheint das rechte Vorderrad etwas viel Sturz zu haben.

Punkt eins zu ändern wird schwierig, wenn nicht sogar unmöglich sein ohne das der Kleine zu Schaden kommt, Punkt zwei kann man vielleicht noch etwas nachbiegen beheben.

Dann mal bis demnächst in der Galerie mit Kennzeichen :ok: .

Grüsse - Bernd

19

Sonntag, 28. Juli 2013, 17:13

Hallo Bernd

Die Scheibenrahmen sind weiss. Und ja die Dichtungen gingen unter......

Das Rad wurde behoben, vielen Dank, ist mir nicht aufgefallen.

Flott gings aber nur, weil das Modell fast keine Teile hat und diese extrem gut passen. Musste nie spachteln oder schleifen.

Vielen Dank fürs Interesse und fürs Feedback.

LG Michael
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

20

Sonntag, 28. Juli 2013, 17:20

Hallo Michael

OK, dann Weiss. Ich war mir da unsicher da es auch Transporter mit Chromrahmen (-->wie in Post 14) gegeben hat. Bin halt Farbenblind :und: .

Grüsse - Bernd

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 28. Juli 2013, 17:42

Hallo Michael.

Ich weiß jetzt nicht ob es auch dein erstes Modellist, aber im groben und ganzen sieht es ja schon gut aus.
Die seitlichen Fensterrahmen müßten eigentlich ja dann auch noch bemalt werden, aber darüber kann man ja hinweg sehen.

Zu den Nummernschildern habe ich noch einen Tip für euch.

Ich verwende dafür auch den von Bernd beschriebenen Kennzeichengenerator.
Wenn ich mir die Kennzeichen abgespeichert habe, benutze ich das mittlerweile kostenlose Programm "Designer 7.0".
Damit kann ich dann die Nummernschilder Millimetergenau auf die richtige Größe bringen und sie dann Ausdrucken.

Gruß Micha.

Werbung