Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 6. August 2007, 10:13

2 CV Rennente 1:10

Hallo Klebergemeinde :wink:

Hier mal der Aufbau einer Ente 2 CV im Maßstab 1:10

Das Vorbild.

Der Bausatz :


Ein Fotokarton DIN-A1,ca 2500 Streichhölzer,eine Pappröhre für Verstärkungen,durchsichtige Folie und Holzkugeln
Kaufpreis insgesamt etwa 3,50€

Entengeschnetzeltes... ;)

Erste Passprobe.

Die Karosserie im Rohbau.

Motorhaube und Verbreiterungen.

Hier beim Verkleiden mit Streichhölzern.

Der Fahrersitz,PedaleKardantunnel usw.

Der Radaufbau,alles Pappe.....

Letzte Arbeiten an der Karosserie,Türgriffe usw.

Ansaugstutzen,Rückspiegel,Lampen und Dachspoiler....
Der ganze Bau hat 3 Wochen gedauert und riesig Spaß gemacht.
Gerade weil das Auto etwas verrückt ist und man sich so richtig austoben konnte.
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

2

Montag, 6. August 2007, 10:20

Respekt! :ok:
find ich echt toll!!
vor allem der innenraum is gut!

mfg kai!

3

Montag, 6. August 2007, 16:43

RE: 2 CV Rennente 1:10

Hallo Matchistik,

deine Geduld fasziniert mich immer wieder!:) :) ECHTE HAMMER ENTE:ok: :ok:

Das ist preiswerter Modellbau vom Feinsten:smilie:

Hast Du für das Amaturenbrett Decals von einem Plastikmodellbausatz verwendet?

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

4

Samstag, 11. August 2007, 10:38

Hallo Arne

Danke fürs Lob erstmal.

Immer wenn ich etwas sehe,das mir gefällt,Autos,Schiffe ,Flugzeuge usw,versuche ich zu Ergründen ob das auch auf meine Art baubar ist.
Allein das Daten sammeln,Pläne zeichnen und Arbeitsgänge ermitteln macht mir richtig Spaß, :D ich nenne das "Gehirnjogging"
Das Armaturenbrett wurde mittels einer Kreisschablone mit Filzstift aufgemalt.

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

5

Dienstag, 14. August 2007, 12:32

Hi Uwe,

absolute Spitzenklasse :ok: :ok: :ok:

Gruss Andy

Die Leitplanke

unregistriert

6

Mittwoch, 15. August 2007, 16:18

pppfffftttttt :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:

ich schmeiß mich weg :abhau: :abhau: :abhau:

Geil das Teil :ok:


Aber mal was anderes. Ich sehe hier immer das Du die Streich Hölzer auf einen Karton oder Papier aufbringst, also so was wie ich sage es mal ein Schnittmuster. Gibt es da so was wie Vorlagen die man eben für diese Arbeiten verwenden kann oder Entwickelst Du Dir diese selber?
Das ist mir bei fast allen Deiner "Modelle" aufdgefallen.

Grüße :wink:

Guido

7

Mittwoch, 15. August 2007, 18:31

Hallo Guido :wink: :wink:

Die Baupläne zeichne ich meistens selbst,wenn ich Maße wie Radstand,Länge usw. zusammen habe.Bei der Ente habe ich die Seitenansicht des Modells von Heller genutzt,diese auf 1:10 hochkopiert.

Die Papierschablonen entwickele ich meistens selber,anpassen,anpassen ...bis alles richtig ist. ;)

Bei vielen modellen nutze ich auch Papierbausätze,da bekommt man alle Teile als Schablone fertg,siehe die E-2c Hawkeye.
Hier nochmal der Link zur Bildergalerie:
Rennente 2 CV 1:10
Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Die Leitplanke

unregistriert

8

Mittwoch, 15. August 2007, 20:38

Hi Uwe,

dann ist Deine Arbeit noch höher zu werten. :ok:

Klasse :ok: gefällt mir.

Grüße :wink:

Guido

Werbung