Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 29. Mai 2006, 21:38

Iveco 8x4 Tankfahrzeug

Hallo,

mein nächstes Modell ist ein Iveco 8x4 Tankfahrzeug. Der Grund des Modells ist ein Iveco-Fiat von Italeri Nummer 775, und der Tank ist von Revell German Truck. Die Hinterachsen sind von Renault (Italeri), und die Vorderachsen sind von Iveco und Scania. Der Tank ist zu lang, und ich mache ihn kürzer. Die Vorderfeder sind auch kürzer.
Hier sind die ersten Bilder:










Grüße
Gabi :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gabi« (3. Juni 2006, 12:30)


2

Montag, 29. Mai 2006, 22:00

Hi Gabi,
na da bin ich mal gespannt was du da wieder Zauberst ;)...
Lg
Kurtl

3

Montag, 29. Mai 2006, 22:05

das sieht ja schon mal gut aus

besonders der Motor :ok:

bin mal gespannt wie es weiter geht !

Gruß :wink:

Sebastian

4

Montag, 29. Mai 2006, 22:13

Hallo Gabi,

schön, das es einen neuen Baubericht von dir gibt. Ich werde ihn mit Interesse verfolgen. Das Projekt hört sich schon mal gut an.

Gruss Markus :wink:

5

Dienstag, 30. Mai 2006, 15:01

Hi, :wink:

@Gabi

Kann mich nur anschließend sieht sehr vielversprechend aus! :ok:
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dromeracer« (30. Mai 2006, 15:01)


6

Freitag, 2. Juni 2006, 21:24

Hallo,

ich habe den Rahmen gebaut, ich habe ein stück dazu gebaut. Jetzt kommt die zweite Vorachse, aber die ist zu schmal und ich muss ein 4 mm Stück anstücken

















Grüße
Gabi :wink:

7

Freitag, 2. Juni 2006, 21:30

bilder

hallo gabor :wink:

wo sind die bilder ?

gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

8

Montag, 5. Juni 2006, 12:03

Hallo,

ich habe die zweite Vorderachse angestückt, und die zweiten Vorderfedern sind auch auf dem Rahmen. Ich habe zu den Motor und den Rahmen Leitungen gebaut.












Grüße

Gabi :wink:

Die Leitplanke

unregistriert

9

Montag, 5. Juni 2006, 12:06

Hi Gàbor,

sag mal, hast Du ein Vorbild oder entsteht das Modell nach Deinen Vorstellungen?

Die Verkabelung am Motor sieht auch sehr schön aus. Was ist das für ein "Draht"?

Grüße :wink:

Guido

10

Montag, 5. Juni 2006, 12:06

Hi, :wink:

@Gabi

Sieht schon sehr vielversprechend aus :ok:

Weiter so! :) :) :)
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

11

Montag, 5. Juni 2006, 12:14

Hallo Gabi
Dein Modell siet bis jetzt super aus.Die Motorferkabelung ist eine super idee.bin auf die nächsten Bauschritte sehr gespant.Weiterso :ok:
Gruss Markus

12

Montag, 5. Juni 2006, 12:20

Hallo Guido,

ich habe leider keine Vorbilder, aber ich habe solchen LKW schon gesehen.

Die Verkabelung ist aus Kupfer, sie sind 0,3 mm und 0,5 mm dick.

Grüße

Gabi :wink:

13

Montag, 5. Juni 2006, 13:03

Hi Gabi :wink:

Sieht schon sehr gut aus :ok:

Weiter so! :ok:

14

Montag, 5. Juni 2006, 14:53

Schon toll gebaut :ok: viel erfolg weiterhin gabi.
Mit freundlichen Grüßen Raik

15

Freitag, 9. Juni 2006, 21:10

Hallo,

ich habe die zweite Vorderachse und die Kardenachse gebaut. Die erste Kardenachse war 4 mm kürzer und ich habe ein Stück angestückt.
Ich habe die Lenkstange auf Kupfer getaust.











Grüße

Gabi :wink:

16

Freitag, 9. Juni 2006, 21:33

Wirklich schon sehr gut gebaut :) , bin gespannt wies weiter geht. Hast du schon eine Idee wie die Kabine farblich aussehen soll?
Mit freundlichen Grüßen Raik

17

Freitag, 9. Juni 2006, 22:18

Hi, :wink:

@Gabi

Kann mich alfaexteam nur anschließen :) :) :)
:respekt: :dafür:
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dromeracer« (9. Juni 2006, 22:19)


18

Samstag, 10. Juni 2006, 12:11

Hallo Raik,

ich weiß die Farbe der Kabine und der Aufbau nocht nicht :nixweis:. Ich denke auf mehrere Farben, aber ich habe noch nicht entscheidet.

Grüße

Gabi :wink:

Die Leitplanke

unregistriert

19

Samstag, 10. Juni 2006, 12:37

Hi Gábor,

aha.... wird ja schon. Ich denke Interesannt wird es wenn Du an die Aufbauten kommst :) Darauf bin ich ja mal gespannt und werde den Berciht hier mit Interesse weiter veerfolgen. :ok:

Grüße :wink:

Guido

20

Sonntag, 11. Juni 2006, 08:08

Hallo Gabor,

sieht bisher sehr vielversprechend aus :) Wobei ich mir das fertige Modell noch nicht ganz vorstellen kann. Aber ich lasse mich überraschen und werde deinen Baubericht natürlich weiter verfolgen.

Sandra

21

Sonntag, 11. Juni 2006, 13:12

Hallo,

Danke für das Lob!

Ich habe die Lenkschubstange gebaut. Jetzt kommt die Lackierung des Leiters.










Grüße

Gabi :wink:

22

Sonntag, 11. Juni 2006, 13:36

Hi, :wink:

:respekt: Schaut echt sehr geil aus! :)

Weiter so! :) :) :)
Gruß Robert :wink:


Wenn ich Kein Ford mehr fahren darf geb ich mein Führerschein ab und kauf mir nen Fahrrad

23

Montag, 12. Juni 2006, 19:33

Hallo,

ich habe den Leiter lackiert.

Hier sind die Bilder:






Grüße

Gabi :wink:

Beiträge: 131

Realname: Lutz

Wohnort: Renthendorf in Thüringen

  • Nachricht senden

24

Montag, 12. Juni 2006, 19:42

Hallo Gabi
Das ist ja große Klasse. :ok: :ok:
Ich kann nur sagen :respekt: :respekt:
gruß Lutz
Bis jetzt stand ich vor dem Abgrund, heute bin ich einen großen Schritt voran gekommen! :abhau:

Die Leitplanke

unregistriert

25

Montag, 12. Juni 2006, 19:43

Hi Gábor,

ah..... :ok: jetzt kann man sich schon was Vorstellen :) Klasse.
Ist zwar ungewohnt vorne zwei Achsen dann ein ziemlich langer Rahmen und wieder zwei Achsen.....

Ich denke aber wenn die anderen Teile drauf sind sieht es von den Proportionen dann besser aus ;) :) :ok:

Grüße :wink:

Guido

26

Montag, 12. Juni 2006, 20:12

WoW

schaut klasse aus :ok:

:respekt: :dafür:

27

Montag, 12. Juni 2006, 22:05

Hi Gabi :wink:

Das ist ja mal n interessantes Projekt, was Du da auf die Beine stellst.
Die Idee mit der 2ten gelenkten Vorderachse hatte ich auch schonmal, hab es auch mal umgesetzt aber wieder verworfen, leider :roll:

Das Modell selbst hab ich auch und bin immer wieder mal am überlegen, was ich daraus mache; Ideen und gute Anregungen gibt es hier ja reichlich :ok:

Ich bleib auf jeden Fall dran an Deinem Bericht und bin gespannt drauf, wie "er" sich macht, dein Iveco. Sieht bisher richtig gut aus, ja. :ok:
Gruß ThomaS :kaffee:

28

Montag, 12. Juni 2006, 22:18

hi gabor,

na das gefällt mir sehr gut !

bin gespannt wie es weitergeht.

gruss snake

29

Montag, 12. Juni 2006, 23:07

Hallo,

Danke für das Lob!

Guido,
der Rahmen ist richtig, ich habe aus den Inufa Katalog gerechnet. :)
Ich habe einen 12-13 Jahre alten Scania, er wurde auch umgebaut, und wird dazu ähneln. Natürlich habe ich jetzt schon mehr Erfahrungen dazu. ;)




Grüße

Gabi :wink:

30

Dienstag, 13. Juni 2006, 14:45

Hallo Gabor, wo hast du diesen Katalog her der würde mich nämlich interessieren oder kennst du ne Seite wos ooch solche Datn gibt? Dein Modell sieht klasse aus weiterso.
Mit freundlichen Grüßen Raik

Werbung