Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Reserverad« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 29. April 2012, 09:30

London - Bus

Ein HALLO in die Runde :wink:

Heute meldet sich ein Freak der besonderen Modelle, unter dem Motto: es muss nicht immer Plastik sein. :!: :!: :!: Wenn es einem fad wird, das Geld knapp wird, die Wirtschaftskrise zunimmt, dann will man trotzdem Modelle bauen. :pfeif: Heimlich entfernt man die Wäscheklammern (aus Holz) seiner Frau, Freundin - nimmt den Dremel oder eine Säge und Kleber. Danach kommt der kreative Teil des Ganzen. Was soll ich noch mehr erzählen...
guckst Du
:ahoi:

die normale Wäscheklammer






es darf auch etwas kleiner sein


der Grössenvergleich




Das wars, also bis zum nächsten Mal :five:
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

Beiträge: 2 186

Realname: Christopher

Wohnort: Kärnten/Nassfeld

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 29. April 2012, 10:44

Hey
Jetzt dachte ich mir "hat er den Bus auch schon fertig"???
Dann das Erste Bild und ich war kurz ratlos.
Beim lesen aber dann die Erleuchtung.
Toll was du da aus den Wäscheklammern deiner Freundin gemacht hast.
Mfg Chru
Modellbaumotto: "Egal wanns fertig wird, wichtig ist das es schön wird" ;)

Eine Übersicht meiner Baustellen gibts hier: Profil von »chri«

3

Sonntag, 29. April 2012, 11:46

Toll, voll Öko. Der erfreut die Grünen sowie auch Greenpeace :) .
Hatti, fährt der auch mit einem alternativem Treibstoff ? Also Hackschnitzel oder mit Holzgas. Dann wäre die Ökobilanz noch besser.

Ist schon ein lustiger Bus :) .

Grüsse - Bernd :wink:

Beiträge: 2 419

Realname: Emanuel Berger

Wohnort: Eutin

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 29. April 2012, 11:57

:respekt: :respekt: :respekt:
coole Idee, was da mit den Klammern gemacht hast :D
Nur frag ich mich, ob deine Wäsche auch ökologisch anner Leine trocknet, oder deine bessere Hälfte jetzt den Trockner nutzt :abhau:

US Truck-Gruß,

Emanuel

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 29. April 2012, 14:19

Hallo Hatti.

Das ist ja mal eine Originelle Idee. :respekt: :dafür:
Da komme ich mit meinem normalen London - Bus natürlich nicht mit.
Nur hast Du leider die Spiegel vergessen :abhau: , aber nicht das Du dafür deiner Freundin noch etwas entwendest.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 1. Mai 2012, 18:05

Tolle Idee, quasi die Anarchie des Modellbaus...

Jetzt hoffe ich nur für Dich, das sich Deine bessere Hälfte nicht aus Rache Deine Bausätze schnappt, um daraus Wäscheklammern zu basteln... :lol:

Gruß, Heiko.

7

Freitag, 11. Januar 2013, 15:53

hehe,bin echt beeindruckt! coole idee und super umsetzung! :ok:

God saves the queen

  • »Reserverad« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 22. Juni 2014, 10:28

:wink: Begrüsse Euch

Um eine Anfrage zu beantworten: die ganz kleinen Wäscheklammern bekommt man in der Bastelecke der Baumärkte. Einige sind sehr gut sortiert. Da bekommt man auch diverse Teile, die für 1:24 super geeignet sind. Man muß nur die Augen offen halten. Da die Klammern aus Hartholz bestehen sollte man zum schneiden den Dremel oä. verwenden. Vor langen Jahren habe ich Klammern mit der Laubsäge geschnitten!?

:five: Grüsse
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

Ähnliche Themen

Werbung