Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 27. Dezember 2012, 19:28

Tamiya Porsche 956 swatch

Hallo!
Ich stelle euch ein Porsche 956-Modell von Tamiya vor.
Das Original fuhr 1984 in Silverstone das 1000km Rennen und wurde von W.Brun und V.Schuppan bewegt.
Das Fahrzeug trug die Herstellernummer 116,mit diesem Fahrzeug verunglückte später S.Bellof.
Das Modell wurde auf ein Kurzheck-Fahrzeug umgebaut.Dazu änderte ich die Front-und Heckhaube sowie den hinteren Teil des Unterbodens.
Lackiert wurde mit Tamiya-,Dupli-und alclad-Farben.Die Decals werden von DMC in Dänemark vertrieben.





Gruss Ralf

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

2

Freitag, 28. Dezember 2012, 23:36

Hach...schöner dezenter Auftritt Ralf. Der gefällt mir sehr von der Farbgebung.
Bautechnisch brauch ich Dir nix erzählen - der Gesamteindruck paßt für mich ;)

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

3

Samstag, 29. Dezember 2012, 00:07

Hallo Ralf!

Ich bin zwar im Rennsport nicht mit sonderlich viel Ahnung gesegnet, aber an das Bellof-Unglück erinnere ich mich noch und auch an das Auto. War das nicht sogar in Spa (Eau Rouge)?

Das Modell gefällt mir vor allem, weil es eben nicht quietschbunt ist, wie so viele Rennwagen. Sauber gebaut :ok: .

Gruß, Heiko.

4

Samstag, 29. Dezember 2012, 19:21

Hallo Ralf,

nur gut, daß Du Deine "Bauchronik" ebenfalls veröffentlich hast :ok: , denn der ist ja total an mir vorbeigegangen :heul:

Ich hatte zwar eigentlich ein anderes Modell von Dir erwartet (Du weißt schon ;) ), aber das Modell sieht auch toll aus und wurde wie bei Dir nicht anders zu erwarten ist, super sauber gebaut.

Ich freue mich schon auf die nächsten Modelle von Dir :)

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

5

Samstag, 29. Dezember 2012, 21:52

Hallo Ralf,

Auch eine weitere schöne Variante!

Gruß Andreas
Im Bau: Revell Porsche 962 C Jägermeister, Tamiya BMW 635 Ci Jägermeister

6

Sonntag, 30. Dezember 2012, 10:49

Schlicht wie einfach. gefällt mir wirklich sehr, sehr gut die Swatch-Variante. Da überlege ich mir, ob ich diese in 1/43 nicht auch bauen soll.

7

Samstag, 5. Januar 2013, 20:37

Hallo!
Danke für eure Kommentare! :)
Gruss Ralf :wink:

Beiträge: 470

Wohnort: Eine Kleinstadt unterhalb Berlins

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 17. Januar 2013, 21:35

Moin Ralf,

nun sag' noch einer, weisse Autos sehen langweilig aus :D .

Mal wieder in gewohnter Qualität von Dir...ich schau' des öfteren einfach so bei all' Deinen Porsches hier vorbei und bin immer wieder fasziniert, wie akurat und sauber Du Deine Gruppe C Autos hinbekommst :ok: .

Lieben Gruss :ok:
Kim
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." - John Lennon

„Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt, ist ein Mensch!“ - Erich Kästner

"...but out there the world is a beautiful place with mountains, lakes and the human race. And this is where I wanna be..." - New Order - Krafty

9

Freitag, 18. Januar 2013, 20:52

Hallo Ralf,

ein echt schönes Modell. Wie ich gerade selbst leidlich erfahren musste ist Weiß meines Erachtens eine der schwierigsten Farben für eine Karosserie. An den Kanten besteht finde ich immer das Problem, dass die Farbe nicht decken will. Aber bei dir sieht es perfekt aus.

Ich persönlich finde die alten Gruppe C Fahrzeuge auch wunderschön. Was mir daran gefällt ist die "Schlichtheit". Die Wagen sind nicht mit diversen Flaps, Abweisern und Flügelchen versehen. Außerdem sind die Karosserien nicht so dermaßen zerklüftet wie heutzutage. Beim R 18 sind mehr Löcher als Karosserie vorhanden. Und dann dieses abartige Segel zwischen Cockpit und Heckflügel. Da lob ich mir doch die alten Porsche, Sauber, Toyota etc, auch wenn ich Sie nie bewusst live erlebt habe. War da noch etwas jung.

10

Montag, 25. Februar 2013, 20:19

Hallöle Ralf.

Mit dem Porsche hast Du ja noch ein Sahnestück geschaffen. Super Modell mit Super Lackierung. :ok: :ok:


Gruss Heiko.
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

hasi

Moderator

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

11

Freitag, 12. April 2013, 21:46

Hallo Ralf, den seh ich ja jetzt erst!

Zu der Qualität deiner Modelle muss man ja nix mehr sagen. :ok:

Anstattdessen mal eine Frage die ich schon immer beantwortet haben wollte: Wozu dienen die Verkleidungen an den vorderen Felgen? Aerodynamik?

Cute and cuddly, boys!!!

12

Freitag, 12. April 2013, 22:53

Hallo Denny!
Das sind "Lüfterabdeckungen",sollen wohl die Bremswirkung unterstützen.
https://cms4.roock.de/media/images/1/large/teile_038.jpg
Die Deckel auf die Felgen gab/gibt es von verschiedenen Firmen.
Gruss Ralf :wink:

Ähnliche Themen

Werbung