Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

1

Samstag, 23. März 2013, 16:46

1987/88 #1 Texaco Ford Sierra RS500 Eggenberger Klaus Ludwig/Steve Soper

Hi

Es ist vollbracht...der Sierra ist fertig. Hier noch der Link zum Baubericht...danach die Bilder...viel Spaß.

Im Bau: 1987/88 Texaco Ford Sierra RS500 Eggenberger Tamiya 1:24

















































So bald die Vitrinen von den Amis eintreffen werden diese 3 Modelle verpackt.... :)



Nun geht es langsam mit dem BMW Z4 weiter....

Bis die Tage... :wink:

DominiksBruder

unregistriert

2

Samstag, 23. März 2013, 16:55

Ganz ganz tolles Stück Modellbaukunst! Der Motorraum ist ne Wucht und der Kofferraum ebenso. Überhaupt haust Du mit Detailliebe um Dich, dass es nur so scheppert :ok:

Der :sabber: drückt mir das Gefallen mehr als genug aus. Supertolles Modell hast Du da. :ok:

3

Samstag, 23. März 2013, 17:06

Hallo, :wink:
ein sehr sehr schönes Auto hast Du da gebaut, war ja ein stiller Mitleser und bin echt begeistert, wie schon geschrieben Motor und Innenausbau ist absolut erste Sahne,.. :ok:
eine Frage hätte ich aber mal: Da hast Du dir so viel Mühe gemacht mit allem, warum hast Du den keine geätze Haubenverschlüsse gemacht, hätte dem noch einen obendrauf gesetzt, und der Auspuff war vorne im Endrohr mit 3 kleinen Streben unterteilt, vielleicht machst du das ja noch, soll keine Kritik sein nur eine Anregung, :ok:

Schönen Gruß
Frank :wink:

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

4

Samstag, 23. März 2013, 17:18

@Frank:

Da die angegossenen Haubenverschlüsse von Tamiya sehr gut aussehen, habe ich die Idee mit Fotoätzteilen damals gleich wieder verworfen. Anfangs wollte ich sie sogar selber machen, habe mich aber dann doch für alten entschieden.
Das mit dem Ausspuff habe ich ehrlich gesagt ganz übersehen....ich habe gerade nach geschaut...stimmt er hat 2 Bleche drin. Wird noch nachgeholt.... :ok:

Henrik

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Samstag, 23. März 2013, 17:26

... zum Niederknien. :love:


Aber, darf ich auf ganz ganz hohem Niveau kritisieren? Eine miniminimini-Kritik?
IM Auspuff meine ich, eine Trennaht zu sehen :pfeif: und an den Rückleuchten an kleinen Stellen an den Kanten nicht genug Farbe.

6

Samstag, 23. März 2013, 18:10

Oh mann..endlich isser komplett. Ein ganz tolles Werk. Ich sehe nix, was mir an dem Cosworth nicht gefällt. Ein ganz tolles Ergebnis :ok:

7

Samstag, 23. März 2013, 18:17

Hallo Henrik, wow is der klasse geworden :sabber: mir gefällt der von vorne bis hinten und von oben bis unten....

:respekt: :dafür: ......

schöne Grüße Alex :wink:

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

8

Samstag, 23. März 2013, 18:20

Was soll ich noch groß schreiben, ich hab Dich ja schon im BB mit Lob überhäuft... :nixweis:

Der Cossi ist 'ne Wucht! Selten sieht man so eine hohe Detailverliebtheit und was das Beste daran ist, es ist auch noch fantastisch gut umgesetzt. :ok: :ok: :ok:
Ich ziehe meinen nicht vorhandenen Hut von meinem kahlen Haupt und gehe auf die lädierten Knie...

Allerfettesten :respekt:

Gruß, Heiko.

Beiträge: 44

Realname: Can Girgin

Wohnort: Antalya / Istanbul - Türkei

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 24. März 2013, 09:50

Ein super modell geworden.İnterior , motor unsw alles super.Würde mich auch freuen dieses modell in meiner amlung zu haben :) ;)

10

Sonntag, 24. März 2013, 10:56

Moin Henrik,

da hast du wieder ein Top Modell hingestellt.Top Details und Top lackiert!
:respekt: :dafür:

Gruß
Winni

11

Sonntag, 24. März 2013, 11:52

Einfach nur grandios :sabber: ein Augenschmaus tolle Modellwahl und vor Allem superdetailliert gebaut :ok: :ok: :ok:
LG
Lolo

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 24. März 2013, 17:00

Hi Jungs

Danke für euer Lob und Kritik... :ok:

Die alten DTM Kisten machen zum bauen schon richtig Spass, allerdings trägt auch der gute Tamiya Kit dazu bei. Es kommen noch der 190 Evo3 und der BMW M3, aber hier ist der Hersteller (Fujimi) nicht so der Brüller.

@Dominik:

Wenn man mit an vielen Details arbeitet kommt es schon mal vor das man etwas vergisst oder übersieht.Zum Beispiel das mit den Blechen im Ausspuff... :bang:

Eine Trennaht am Auspuff, das kann sein. Er besteht aus 2 Hälften und wurde nur zusammen geklebt. Er wurde zwar sauber entgratet, aber es kann sein das ein Versatz oder so drin ist.
Das mit den Pückleuchten weiß ich. Das kommt davon das sie an der Seite um 90° gebogen sind, wenn innen alles lackiert ist sieht man trotzdem den klaren Streifen daneben. Ich hatte überlegt von aussen noh etwas zu bemalen, aber ich glaube es hätte nicht so toll ausgesen, deswegen wurde es so gelassen.

Ich wollte z.B auch die Blinker mit den Nebelscheinwerfern normal bauen. Die Fläche darunter wurde mit silber hinterlegt, aber als ich das Glas einbauen hatte, sah man vorne einen Punkt. Dieser Punkt war der Stift, der in das Loch in der Stoßstange gedrückt wird. Ich habe versucht mit silber noch etwas zu ändern, aber letzt endlich wurde das Licht wieder ausgebaut und schwarz lackiert , so wie in der Anleitung beschrieben. Scheinwerfer Zeug ist wirklich nicht mein Ding... :(

Gruß Henrik

13

Montag, 25. März 2013, 09:34

Sehr schön geworden. Ich glaube den muss ich mir auch noch zulegen!!!!!! Habe ja deinen BB still mitgelesen und mitgestaunt! :respekt: vor deiner Arbeit!

14

Mittwoch, 3. April 2013, 10:44

Kompliment! Ich glaube nicht, dass man da großartig was verbessern könnte. Höchstens ein paar Decals auf dem Zylinderkopfdeckel. Ansosten sehr schönes Teil.

Gruß
Dominik

Beiträge: 71

Realname: Sven

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 3. April 2013, 12:11

Wahnsinn ! Einfach super geworden dein Cossi. :ok:

Gruß,
Sven

16

Freitag, 5. April 2013, 13:58

Hallo,

sieht Hammer aus dein Ford :ok: :ok: .
Schön gebaut super schöne Details und 1A umgesetzt :sabber: . Ganz großes Kino.
:respekt: :respekt: :respekt:

Gruß Mario :wink:

17

Dienstag, 9. April 2013, 22:43

Hallo Henrik,

da ich ja ein Fan von "älteren" Rennfahrzeugen bin, spricht mich dein Modell unheimlich an.
Ist wirklich super geworden. Wenn man allein schon bedenkt mit wieviel Liebe zum Detail du an diesem
Modell gebaut hast. Dein Baubericht hat mich als stiller Mitleser schwer beeindruckt .
Da bin ich noch weit von entfernt.

Du hast meinen vollen :respekt: .


Gruß Boris :wink:

Beiträge: 582

Realname: Maik

Wohnort: irgendwo im Wald

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 10. April 2013, 17:24

hallo henrik den hab ich ganz übersehen...
den haste super hinbekommen deine arbeiten sind immerwieder schön anzuschauen :ok:

gruß maik

19

Freitag, 12. April 2013, 12:25

Hallo Henrick,
guck mal wen ich auf der Techno Classica entdeckt habe. Ist zwar die Nr. 7 aber Deinem doch insgesamt ganz gut nachempfunden...





Gruß
Dominik

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 073

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

20

Samstag, 13. April 2013, 00:28

Hi

Danke für euer positives feedback, freut mich... :ok:

@Dominik:

Startnummer 7 müsste aus dem Jahr 1988 sein, wie auf dem Auto zu sehen hieß die Fahrerpaarung Ludwig/Niedzwiedz. 1987 waren es Ludwig/Soper die den Wagen pilotierten.

Angesichts des starkes Interesses an den alten DTM Fahrzeugen werde ich den Bau des BMW M3 E30 und Mercedes 190E EVO 2 vorziehen. Welches Modell zuerst gebaut ist noch nicht sicher...aber der M3 hat gute Karten.

Wenn der BMW Z4 GT3 fertig ist wird entschieden wie es weiter geht, eigentlich wäre dann erstmal der McLaren MP4-12C geplant.

Gruß Henrik

Werbung