Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: Red Baron

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 5. Mai 2006, 19:47

Red Baron

Hallo :wink:

Heut komm ich ma mit mein Bein - sagt Dr. Stratmann, der Essener Comedian.
Ich sag: Heut komm ich ma mit mein Baron. :)

Der nächste Baubericht ist vom Red Baron, einem Bausatz in 1:24 von Monogram. Der Bausatz ist von 1968. Begonnen habe ich ihn am 06.02.2006.

Die Bilder:



Das ist der Bauplan. Das rechts abgebildete Flugzeug gehört zwar zum Bausatz hinzu, wurde von mir auch angefangen, ist aber zwischenzeitlich zum Konvolut ( von lat. convolvere = zusammenrollen = Bündel - Modellbaudeutsch = Bastelkiste ) geworden, weil es nicht zusammen gepasst hat und außerdem unwürdig aussah - basta.



Das gibt nicht die rote Winterkutsche von Dr. Schiwago, sondern ist das Fahrgestell des Red Baron mit Sitzen. Links davon der Reihen-Flugzeugmotor, dem noch die Auspuffrohre fehlen.



Die Hinterachse der "Kutsche".



Der noch mögliche Blick ins Innere des Fahrzeugs.



Diese Teile müssen noch plaziert werden.



Das ist nicht Lord Helmchen`s Behausung sondern das Dach des Fahrzeugs. Ursprünglich war es mal mit Chrom beschichtet. Jedoch haben die langen Jahre ihre Spuren hinterlassen. Das Helmchen ist stellenweise sehr blind geworden.
Was tun mit dem Teil - ich bitte um konstruktive Vorschläge. :)

Bis jetzt habe ich in etwa 20 Stunden 38 Bauteile verarbeitet.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »glueman« (5. Mai 2006, 20:30)


2

Freitag, 5. Mai 2006, 22:37

Hallo Gerd,
convolvere=...Bastelkiste, klasse :ok:
Heißes Teil was Du da baust.
Für den matten Chrom würde ich Dir Alu-Magic empfehlen. Das ist eine Emulsion auf Basis von Diamantstaub. Ich benutze es bei der Restauration der Chrom und Aluteile von Oldtimern. Selbst Kratzer aus Klarsichtplastik geht spurlos heraus. Ein echtes Wundermittel.

Grüße
Mike
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch :wink:

3

Samstag, 6. Mai 2006, 00:07

hehe ! cooles teil ! :ok:

bin ja mal gespannt wie der wird :)

gruß :wink:

sebastian

Kittyhawk

unregistriert

4

Samstag, 6. Mai 2006, 00:27

Hallo gerd,

Na das wird ja ein Gefährt...
Na dann lass uns mal nicht so lange warten, bis es weiter geht.

Und wenn das mit der Alu-Magic Emulsion nix wird, gibt es ja immernoch Alclad

Gruß
Katja

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

5

Samstag, 6. Mai 2006, 00:49

Hallo Gerd,

interesante Kiste und durch den riesigen Helm wirkt der richtig Marzialisch.Bin schon gespannt auf das komplette fahrzeug.

Zum dem Chrom,entweder durch Politur,z.B. mit Polierpaste 12000 von Micro-Mesh oder wenn alle Stricke reißen dann mit Alclad einfach neu verchromen.

Andy

6

Samstag, 6. Mai 2006, 00:57

oder im notfall wen das mit dem Chrom garnicht geht machst du ihn halt so



aber in Chrom sieht er besser aus

7

Samstag, 6. Mai 2006, 06:19

Hallo Gerd :wink:

Heisses Gefährt :ok:
Aber sag mal, ist der Bausatz nicht zu schade um den zu bauen? Ist ja eine Rarität :nixweis:

Grüsse :wink:
Jüre

8

Samstag, 6. Mai 2006, 20:28

Red Baron

Hallo Jüre :wink:

Zitat

Aber sag mal, ist der Bausatz nicht zu schade um den zu bauen? Ist ja eine Rarität


Sagen wir es einmal so:

Das Sammeln irgendwelcher Dinge hat für den Einen oder Anderen seinen besonderen Reiz. Man wendet bestimmte Methoden an, um Dinge in seinen Besitz zu bekommen. Das führt früher oder später zum Erfolg, je nachdem wie geschickt und einfallsreich der Betreffende ist, und wie stark das finanzielle Engagement an dem Gegenstand ist. So, dann hat man ihn und kann damit machen, was man will - überwiegend wird man ihn sich anschauen - vielleicht auch als Tauschmittel benutzen.
Wie der Name Bausatz schon sagt, sind es einzelne Teile, die man zusammenbauen kann. Einen anderen Zweck hat der Bausatz im ursprünglichen Sinne nicht. Sonst könnte man sich den zusammengebauten Gegenstand ja auch gleich fertig kaufen.
Ich persönlich kaufe Bausätze um sie ihrer ursprünglichen Bestimmung zuzuführen - nämlich zusammenzubauen. Für mich liegt die Herausforderung in der Fähigkeit der Fertigung eines Endproduktes, was sowohl einen technischen als auch mentalen Hintergrund hat. Mich interessiert die Wirkung des fertigen Modelles und der Weg dorthin. Jetzt aber nicht an die Phrase denken - Der Weg ist das Ziel - das ist in sich schon ein Anachronismus ( griech. anachronismós = Verwechslung der Zeiten, falsche zeitliche Einordnung ).
Das könnte im extremen Fall sogar beudeuten, dass ich ein Modell baue, das mir als fertiges Modell zwar nicht gefällt, die Zeit des Zusammenbauens aber für meine persönliche Weiterentwicklung positiv war ( Verfeinerung der Fingerfertigkeit, Förderung von Ideenreichtum, Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Verfestigung der inneren Zufriedenheit und Ausgeglichenheit und das Allerwichtigste - der Lust- und Spasseffekt ).
So, nun habe ich genug philosophiert - nun zu deiner Frage. Ich kenne für mich keinen Grund, warum ein Bausatz zu schade sein sollte, ihn zusammenzubauen, egal, ob er eine Rarität ist, oder nicht. Ich will das Endprodukt sehen, und nicht die Einzelteile im Karton.
Wie ergeht es dir, Jüre, wenn du einen Bausatz siehst. Welche Gedanken bringen dich dazu, den Karton aufzumachen, das Werkzeug in die Hand zu nehmen und loszubauen.
Du könntest ja auch Bierdeckel sammeln, oder Briefmarken, oder Münzen, oder Türrahmen, oder Brillengestelle, oder Glühbirnen.

Also, wir haben alle den Modellbau-Virus - und jeder eine etwas andere Version ( PKW, LKW, Figuren, Schiffe, Flugzeuge und, und, und..). :verrückt:Letztendlich erfreuen wir uns doch an dem Endprodukt, oder nicht?

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

9

Samstag, 6. Mai 2006, 20:44

Hallo Gerd,ich stimme dir absolut zu der bau ist das Ziel ;),und wenn ich was rares bauen kann ist für mich der Ansporn besonders hoch es "perfekt"(wirds nie)zu machen.Wenn ich eine rarität hüten würde wie einen Schatz um ihn irgendwann mal richtig zu Geld zu machen hätte ich vermutlich immer das Gefühl es im falschen Moment zu tun.In diesem Sinne-lasst uns bauen.
Guss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

10

Samstag, 6. Mai 2006, 23:53

Hallo :wink:

Ich finde das Modell sehr schön gefällt mir gut

Jasmin
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

11

Freitag, 9. Juni 2006, 09:27

Hallo Gerd,

genau meine Meinung, sehr schöne "Predigt" die du gehalten hast :D

Im alten Griechenland wärst du schon damals gut im Forum aufgehoben gewesen. (Alter Philosoph :lol:)

@Rudi
Auch das spricht mir irgendwie aus dem Herzen, man verkauft solche Sachen immer zum falschen Zeitpunkt, da es einige Zeit später noch mehr gebracht hätte.

Also in diesem Sinne


Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

keramh

Moderator

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

12

Freitag, 9. Juni 2006, 11:39

moin Gerd,
das ist ja mal ein ganz ausgefallenes Modell, echt irre was so alles zusammengelötet wurde.

13

Sonntag, 18. Juni 2006, 22:02

RE: Red Baron

Hallo :wink:

Es geht weiter.

Ich wäre ja schon ein Stückchen weiter, wenn .... ja, wenn das Wörtchen wenn nicht wäre.
Ich hatte die beiden Vorderreifen auf die Achse geklebt, und da sie sehr wackelig waren, jeweils durch Farbtöpfchen in einem rechten Winkel zur Unterlage fixiert. Nach etwa 8 Stunden hatte ich die Farbtöpfchen weggenommen und die Reifen waren gerade. Den Modell-Torso hatte ich weggepackt und wollte das Aushärten des Klebers abwarten. Beim nächsten Nachschauen stellte ich fest, dass ein Reifen einen negativen Sturz bekommen hatte.
Was tun. Ich nahm den Fön, richtete das Rad an der Achse, fixierte das Rad auf beiden Seiten und wartete das Abkühlen des Kunststoffes ab. Das Ergebnis seht ihr unten.



Die Hinterräder sind nur aufgesteckt, die Laufflächen müssen noch abgeschliffen werden.



Als nächste Arbeit habe ich mir den Helm vorgenommen und ihn ca. 45 Minuten lang mit 12.000er micro-mesh bearbeitet. Das Ding hat zwar hervorragend geblinkt, aber wo kein Chrom ist, da kann ich keinen hinzaubern. Was Tun. Bremsflüssigkeit geholt, das Teil satt eingepinselt und ... warten.



Als nachstes habe ich mich mit 2 verchromtem Verstrebungen befasst. Sie sind ca. 1/2 mm zu kurz, oder die Karosserie 1/2 mm zu lang und können nicht an der Vorderachse festgemacht werden. Was tun. Ich habe 2 dünne Platikreste zurecht geschnitten und auf die kleinen Gabeln geklebt.



Wenn der Kleber ausgehärtet ist kann der überstehenden Kunststoff entfernt und die beiden Teile an der Vorderachse festgeklebt werden.



Warum sieht der Helm so aus? Es soll bloß niemand glauben, daß das Chrom durch die Bremsflüssigkeit beeindruckt war, im Gegenteil. Nicht das Chrom löste sich ab, sondern eine andere durchsichtige Schicht, die auf dem Helm war. Was tun. Zähne gefletscht, Backofenreiniger geholt und den Helm eingesprüht. Das hat er jetzt davon, sieht aus wie ein Sahnehäubchen. Mal sehen, wie er in 4-5 Stunden aussieht.



Zum Schluss habe ich noch die Enden der Hinterachse mit Backofenreiniger "eingesaut". Das Chrom muß weg, damit der Kleber für die Hinterräder wirken kann.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »glueman« (18. Juni 2006, 23:00)


14

Sonntag, 18. Juni 2006, 22:35

Hallo Gerd , bis jetzt gute Arbeit und bei deinen vielen Baustellen sehr schön gemacht :ok:

Aber könntest du die Bilder wenigstens ein bisschen vergrößern ist ja kaum was drauf zuerkennen. ;)
Mit freundlichen Grüßen Raik

15

Sonntag, 18. Juni 2006, 23:09

moin Gerd :wink:

also wen ich teile endchrome nehme ich Revell Aqua Color Clean







ging bis jetzt immer 100%

und schnell

gruß :wink:

Sebastian

16

Sonntag, 18. Juni 2006, 23:26

Für größere Teile wirkt dann auch Backofenspray von Sidol recht gut :)

Gruss Andy

17

Sonntag, 18. Juni 2006, 23:34

Hallo Sebastian :wink:

Liest sich vielversprechend und sieht auch so aus. Werde mir mal das Zeug besorgen.

Danke für den Tip.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

18

Montag, 19. Juni 2006, 10:33

Hallo Gerd,
hat der Helm tatsächlich so viele Einschlüsse, oder sieht das nur auf dem Foto so aus ?
Ich nehme an Du willst den Helm spachteln, schleifen und mit Alcad Chrom brushen. Falls Deine Lösung mit den vorderen Streben nicht ganz klappt, könnte man die Streben auch über einer Kerze vorsichtig 0,5mm strecken und anschließend mit Alcad neu verchromen.
Wenn man schon mal dabei ist. :smilie:

Grüße
Mike
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch :wink:

19

Montag, 19. Juni 2006, 11:06

Hallo Mike :wink:

Als ich den Bausatz bekam, war der Helm bereits vom Gußast gelöst und hatte an beiden Seiten und hinten Chomabplatzer. Und an einigen anderen Stellen hatte er etwas "Orangenhaut". Deswegen hatte ich mich entschieden - Chrom runter, Alclad drauf.



Zwischenzeitlich sind ein paar Stunden vergangen und der Backofenreiniger ist auf dem Helm einfach eingetrocknet - man fasst es nicht. Aber nicht mit mir. Unter multimedialer Mithilfe von Brummbär und Verdünner hat der Chrom einen Tritt bekommen und der Helm ist jetzt chromlos, abgeschliffen und schon wieder grundiert, hähä.

Was die Streben angeht, so muss ich sagen, der Trick mit dem Strecken über Hitze ist genial. Nur krieg ich das im Moment mit meinen Fingern nicht gebacken. Ich kann die kleinen Teile zwar halten, aber keine Kraft ausüben. Warten wir mal ab, wie das mit den angeklebten Teilen funktioniert. Strecken kann man dann ja vielleicht immer noch.

Etwas Schwierigkeiten bereiten auch die Hinterreifen. Die Felgenteile wollen nicht um den Gummireifen und der Gummireifen will nicht zwischen die Felgenteile. :!!
Aber das kriegen wir auch noch hin. Und dann will ich versuchen, auf die Hinterreifen den Schriftzug von Goodyear zu bekommen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »glueman« (19. Juni 2006, 11:53)


20

Montag, 19. Juni 2006, 12:16

cooles teil :ok: :ok:

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

21

Freitag, 7. Juli 2006, 00:05

Geniales Gefährt. Ein Hammerteil. :ok: :ok: :ok:
Bin gespannt auf 's fertige Modell.
Viele Grüße, der Babbsack!


22

Sonntag, 9. Juli 2006, 20:39

RE: Red Baron

Hallo :wink:

Heute habe ich an den beiden Gestängen weitergearbeitet.



Die überstehenden Teile wurden abgeschnitten und zurechtgefeilt.



Dann habe ich die Teile in ihrer Position fixiert.



Zum Schluss habe ich den grundierten Helm mit Auto K Schwarz glänzend lackiert. Er kann jetzt in Ruhe trocknen. Anschliessend wird er mit Alclad lackiert.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »glueman« (9. Juli 2006, 20:40)


23

Sonntag, 31. Dezember 2006, 20:27

RE: Red Baron

Hallo :wink:

So, der Helm ist mit Alclad lackiert. Nur - er gefällt mir noch nicht. Es hat sich bewahrheitet, was viele schon angesprochen haben. Der Untergrund muss absolut glatt sein, sowohl die Grundierung als auch der schwarze Glanzlack. Sonst sieht es so aus, wie bei meinem Helm. Der Chromeffekt kommt nicht richtig zur Geltung.
Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten: Entweder noch 1-2 Schichten Alclad aufnebeln und es dann lassen wie es ist, oder alles runter und nocheinmal von vorne anfangen - also grundieren, abschleifen, grundieren, abschleifen, schwarz lackieren, abschleifen, schwarz lackieren, abschleifen und dann mit Alclad lackieren.
Eine Entscheidung habe ich bisher noch nicht getroffen.



Dann habe ich mir die Auspuffrohre des Motors vorgenommen und Vertiefungen eingefräst. Wenn sie fertig sind wird das Innere schwarz matt lackiert und der Rest wahrscheinlich mit Alclad bearbeitet.



Der Kühler wurde festgeklebt.



Ebenso die Verzierungen an den beiden Seiten.



Und der Tank auf der Rüclseite.



Irgendwie hab ich bei dem Modell das Pech an den Hacken. Die Vorderachse ist wieder gebrochen - an einer anderen Stelle - und wurde von mir mit Dichlormethan wieder angeklebt.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

24

Sonntag, 31. Dezember 2006, 21:16

Hallo :wink: :wink:

Schönes Auto hast du gebaut: Das mit den Helm ist klasse

Gruß Robin
Auch wir Kinder haben großen Spaß am Modelle bauen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Robin« (1. Januar 2007, 01:03)


25

Sonntag, 31. Dezember 2006, 23:48

Hallo :wink:

Danke Robin,

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

26

Montag, 1. Januar 2007, 05:50

Moin Gerd

Also ich find das mit dem Helm nu weniger schlimm. Schaut eher nach poliertem Metall aus. Ich würds so lassen, schaut ebenso gut aus.

Grüße und frohes neues!
Ralf

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

27

Montag, 1. Januar 2007, 14:34

Hallo Gerd

also solche Fahrzeuge sind so gar nicht mein Fall. :(
Aber was du hier zeigst find ich Spitze!!! :ok: :ok: :ok:

Mit dem Helm muß ich mich Ralf anschließen. Sieht auf dem Foto nach poliertem Edelstahl aus :) .
Würde doch auch ganz gut passen! (Glaube ich)

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


28

Montag, 29. Januar 2007, 00:51

Hallo :wink:

Da nicht mehr viel zu machen ist, habe ich mir wieder den Red Baron vorgenommen.

Ich habe mich entschieden, den Helm noch 1-2 mal zu lackieren. Gesagt, getan.
Ein Bastelkamerad meinte nach dem Lackieren: Wenn da kein Klarlack drauf darf, dann wachse ihn doch einfach.
Ohne weiter drüber nachzudenken habe ich mir dann vorgestern abend das Teil genommen und gewachst - Ergebnis: beim Lackieren ging das Alclad wieder ab, nach 24 Stunden Trockenzeit.
Nun bin ich ja richtig frech geworden. Helm genommen und nochmal 2 Lagen Alclad auf die Wachsschicht. Das Ergebnis ist unten zu sehen.



Nicht mit mir. Und schon gar nicht am Wochenende. :lol:
Als nächstes wurden die beiden Hinterräder, Schalthebel und Lenkrad festgeklebt, sowie die Auspuffrohre.



Zwischenzeitlich hat auch der Helm seinen Pickel bekommen und wurde auf das Chassis geklebt.







Der Baubericht ist damit beendet. Für die insgesamt 50 Einzelteile habe ich bis heute fast 39 Stunden gebraucht. Das ist immer noch viel zu lange.

Das Modell kann jetzt erst mal in Ruhe austrocknen. Die Bilder für die Galerie werden folgen, sowie besseres Wetter ist.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

29

Montag, 29. Januar 2007, 07:03

Moin Gerd,

Sieht doch klasse aus :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: Schön gemacht und Sauber lackiert :ok:

Gruß Chris :wink:
Gruß Chris :wink:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 293

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

30

Montag, 29. Januar 2007, 07:57

moin,
find ihn auch gut, der Helm sieht gut aus, freue mich auf Bilder bei Tageslicht, er wirkt dann bestimmt noch besser.

Werbung