Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 20. März 2011, 13:22

USS Constitution 1804, Semi-Scratch auf Basis Revell 05600 1/144

Hi,

die Fairness gebietet es, denke ich, das ich hier nicht nur mitlese sondern Euch auch ein wenig an einem meiner Projekte teilhaben lasse.
Leider habe ich nicht soviel Zeit (und Lust) das ich hier ausführlich auf die bisherige Entwicklung des Projekts eingehen kann.
Das meiste war bisher ohnehin Recherche, es gibt also noch nicht viel zu sehen. Deswegen reicht vorerst ein Bild um den aktuellen Baufortschritt zu zeigen.

Zum Projekt, ursprünglich war geplant das Modell im Bauzustand von 1810/12 zu bauen. Durch verschiedene Umstände wurde dann ein früherer Bauzustand daraus. Das bedeutet doch ein wenig mehr Arbeit als bisher vorgesehen war da der frühe Bauzustand sich in einigen wesentlichen Punkten (Herkules Galionsfigur, das reichhaltig mit dekorativen Elementen versehene Heck, einen anderen Verlauf der Berghölzer, neue Galion usw. usf.) von späteren Aussehen des Schiffes unterscheidet. Siehe auch folgende Links

https://www.ussconstitutionmuseum.org/co…_appearance.htm
https://thevirtuousrepublic.com/?p=3507
Zum vergrößern, bitte Bild anklicken!

Ich hoffe das mich eines Tages der Anblick des fertigen Modells für die Mühen entschädigen wird.;-)

Bleibt mir nur noch das Foto anzuhängen, ich hoffe es klappt und ich habe alle Bedingungen hierfür richtig erfüllt.




Grüße

2

Sonntag, 20. März 2011, 14:54

Sei auch in dieser illustren Runde gegrüßt,

alles Gute Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

3

Sonntag, 20. März 2011, 14:57

hi

die costitutions werden immer mehr. jetz müssten es ja schon 5/6 aktuelle im bau sein. Da gibts ne menge, was ich für meine abschauen kann :D

Mfg

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

4

Sonntag, 20. März 2011, 17:20

Da bin ich ja gespannt, was du draus machst. Sieht ja schon sehr interessant aus... auch wenn es derzeit eher wie ein zweidecker, der zur fregatte rasiert wurde, aussieht.... was übrigens auch ein schickes modell wäre...

:thumbsup: für's wasserlinienmodell

LG, Mathias

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 20. März 2011, 17:24

Hallo Argos.

Du mußt deinen Beitrag noch mal bearbeiten, da Du das Bild nur als Dateianhang hier eingestellt hast.
Du mußt den Cursor immer zu erst an die Stelle setzen wo das Bild hin soll.
Erst dann darfst Du das Bild mit klick auf das Papier Symbol einfügen.
Ansonsten werden die Bilder nur an gehangen, daß erkennt man an dem weißem Rand oberhalb des Bildes.

Alles nähere findest Du im unteren Link beschrieben.

Gruß Micha.


Ab jetzt könnt ihr eure Bilder direkt in eure Beiträge einstellen. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

6

Montag, 21. März 2011, 01:17

Zitat

DuDu mußt deinen Beitrag noch mal bearbeiten, da Du das Bild nur als Dateianhang hier eingestellt hast. mußt den Cursor immer zu erst an die Stelle setzen wo das Bild hin soll.
Erst dann darfst Du das Bild mit klick auf das Papier Symbol einfügen.
Ansonsten werden die Bilder nur an gehangen, daß erkennt man an dem weißem Rand oberhalb des Bildes.
Aye, Sir Hubra!

Datei wie empfohlen eingefügt. :five:

@ Hi!

Habt Dank für die freundlichen Beachtung meiner Bauruine. :D Constitution forever. :thumbsup:
Ich hoffe dank Eurer fortwährenden Motivation eines Tages den Plastikteilen ein neues Gesicht verpasst zu haben. Wenns dann noch wie das von Herkules ausschaut wäre ich schon zufrieden. :roll:
All zu schnelle Fortschritte solltet Ihr aber nicht erwarten. Die Gute braucht viel Recherche, da ich darauf nicht immer Lust habe beschäftige ich mich zwischendurch gerne mal mit meinem anderen aktuellen Schiffsprojekt.

Das ist die süße HMS Mediator, eine Bermuda Sloop von 1745. Gebaut wird dieses Modell im Maßstab 1:160 aus Holz. Ist mein erstes Holzmodell, davor gab es nur einen Versuch in Holz zu bauen der aber in die Hose gegangen ist.

Und so schaut der Floh aus.

Grüße

7

Montag, 21. März 2011, 10:49

Hi

sieht ja echt gut aus, deine sloop. nur eine frage sei mir gestattet: wenn du auch die conny bauen wolltest, wieso hast du die sloop dann nicht auch in 1:144 gebaut? zumal du sowieso alle bauteile selbst machen musstest, oder?

LG, mathias

8

Montag, 21. März 2011, 10:52

Hallo

Das sieht bis jetzt sehr gut aus was du da machst :respekt:
Gruß

9

Montag, 21. März 2011, 13:09

Hi,

vielen Dank für die netten Kommentare.

@ Hi Mathias

Zitat

eine frage sei mir gestattet: wenn du auch die conny bauen wolltest,
wieso hast du die sloop dann nicht auch in 1:144 gebaut? zumal du
sowieso alle bauteile selbst machen musstest, oder?
Conny was my first love. :D Geplant war ja eigentlich nur den Constitution Bausatz meinen Vorstellungen anzupassen und etwas Erfahrung zu sammeln. Während ich mich aber mit dem Modell beschäftigte fiel mir immer mehr auf was ich gerne ändern würde bzw. später was aufgrund des anderen Bauzustandes geändert werden muss. Vom Maßstab her wäre mir 1/160 von Anfang an lieber gewesen. Das ist auch der Maßstab bei dem ich letztlich bleiben werde.

Der Bau der Mediator war nicht wirklich geplant und begann erst gewisse Zeit nach der Conny.
Die Pläne dafür stammen vom Modelboard-Projekt an dem ich beteiligt war und waren bereits skaliert. Ich nutzte dann diese um ein wenig mit Holz herum zuspielen. Wollte mal schaun was ich mit meiner Dekupiersäge so anstellen könnte.
Das klappte recht gut und so baute ich weiter. Wenn es für dich von Interesse ist könnte ich weitere Fotos vom Bau einstellen.
Das Mediator Modell ist übrigens ursprünglich ein auf Schottwänden gebautes Vollrumpfmodell gewesen das ich dann, weil mir Wasserlinienmodelle einfach besser gefallen, vor kurzem auf das wesentliche reduziert habe.
Später wird das Modell mit Figuren an Deck dann seinen Platz auf einer Wasserfläche finden.

Grüße

10

Montag, 21. März 2011, 19:20

Hi ARGOS, :wink:

kannst Du mal etwas näher auf die Sloop eingehen, bzw hast Du da Literatur oder Pläne irgendeiner Art oder Links aus´n Web ???

Habe nämlich noch die " Jamaica ", eine Bermuda Sloop in 1:40 oder 48 von 17 Hundertschießmichtot bei mir rumfliegen.
Außer dieser Seite hab ich bis jetzt nix brauchbares im Netz gefunden.

https://www.modelships.de/Bermuda_Sloop_…uda_Sloop_1.htm

https://www.modelships.de/Bermuda_Sloop_…muda_Sloop1.htm

Wäre Dir sehr verbunden !!!

Liebe Grüße

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

11

Montag, 21. März 2011, 22:11

Zitat

Hi ARGOS, :wink:

kannst Du mal etwas näher auf die Sloop eingehen, bzw hast Du da Literatur oder Pläne irgendeiner Art oder Links aus´n Web ???

Habe nämlich noch die " Jamaica ", eine Bermuda Sloop in 1:40 oder 48 von 17 Hundertschießmichtot bei mir rumfliegen.
Außer dieser Seite hab ich bis jetzt nix brauchbares im Netz gefunden.

https://www.modelships.de/Bermuda_Sloop_…uda_Sloop_1.htm

https://www.modelships.de/Bermuda_Sloop_…muda_Sloop1.htm

Wäre Dir sehr verbunden !!!

Liebe Grüße

Holger :ahoi:
Hi Holger!

Mediator entsteht nach dem englischen Originalplan, den ich in einem Buch fand, sowie für den Modellbau aufbereiteten Planmaterial. Leider ist es so das die Originalpläne aus dieser Zeit nicht alle Details zeigen, man muss also auch hier noch ein wenig Recherche betreiben.
Ich kann gerne eine Liste der von mir benutzten Literatur erstellen, aber vielleicht findest Du zwischenzeitlich und für den Anfang über das Model Shipways Modell der Armed Virginia Sloop bereits einige Informationen? Für dieses Modell gibt es jede Menge Bilder im Netz und auf dieser Seite https://www.modelexpo-online.com/product.asp?ITEMNO=MS2160 auch eine interessante Bauanleitung für das Modell als PDF-Datei zum runterladen.

Ich hoffe das hilft Dir weiter.

Grüße

Joerg

12

Dienstag, 22. März 2011, 15:22

Hi Joerg, :wink:

vielen Dank auch für Deine Mühe. Muß jetzt direkt mal meinen Bausatz der Jamaica aus´n Keller holen. Ist soweit ich das noch weiß von Sergal so aus den Siebzigern. Hab den schon lange nicht mehr in den Händen gehalten. Sollte aber die gleiche Sloop sein, wie die im Link den ich bei Dir eingestellt habe.

Also nochmals Danke, werd jetzt mal meinen Translator schärfen und ein biss´l lesen !

Liebe Grüße

Holger :ahoi:
Mit den Segelschiffen verschwand
die Romantik von der See;
aber zugleich verschwanden auch
die brüllenden, brutalen Hunde,
die sie segelten.
J. P. Soerensen

Werbung