Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 22. März 2022, 16:01

U 151 Deutschland

https://www.facebook.com/media/set/?set=…17013693&type=3

Hier hat Lazar seinen Modellbau von U Deutschland bzw. U 151 sehr ausführlich beschrieben und dargestellt !
LG Jürgen

Beiträge: 3 458

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 22. März 2022, 20:40

Servus Jürgen
.. ich habe mir gerade die Fotos von diesem U-Boot Kreuzer angesehen … beeindruckende Arbeit, keine Frage, und alles Scratch… :respekt: dem Erbauer
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

3

Samstag, 18. Februar 2023, 13:45

Moin Jürgen!
Allerdings: Großartige Arbeit!!!
Bei dem Maßstab gibt es ja anständig was zu gucken!
Baust Du so etwas für Dich oder als "Auftragsarbeit" für Museen?
Schön´Gruß,
Flöz :wink:
Alle Bauvorhaben sind im "Portfolio" zu sehen und nochmals verlinkt.

"Dem Alltagsstreß kann man entgeh`n, vermeidet man es aufzusteh`n 8) "

4

Samstag, 18. Februar 2023, 15:54

Hallo Flöz ,
leider nein , der ru Modellbauer erstellt das große Modell , siehe Namen im Bericht .
Ich hatte allerdings einen Spant vom U-Boot Typ , den ich aus Japan bekam beigesteuert .



Diese Zeichnung fand ich im ru Netz .


5

Samstag, 18. Februar 2023, 17:07

...wer lesen kann ist klar im Vorteil :roll: .

Ach so verhält sich das!

Der colorierte Plan ist ja der Hammer :ok:

Schön´ Gruß,
Flöz
Alle Bauvorhaben sind im "Portfolio" zu sehen und nochmals verlinkt.

"Dem Alltagsstreß kann man entgeh`n, vermeidet man es aufzusteh`n 8) "

6

Samstag, 18. Februar 2023, 17:59

Wenn man im ru Forum sucht , dann findet man sehr vieles von der De Marine .
Alle Unterlagen und Patente der Deutschen gingen als Kriegsbeute an die Sieger 1949 .
Russland gab vieles 1990 zurück , aber Kopien und viele Originale blieben im Land .






7

Samstag, 18. Februar 2023, 18:02

Weitere Fotos :





LG Jürgen

8

Sonntag, 19. Februar 2023, 15:24

Äußerst interessant :ok: !
Danke für den Tipp :thumbsup: !
Alle Bauvorhaben sind im "Portfolio" zu sehen und nochmals verlinkt.

"Dem Alltagsstreß kann man entgeh`n, vermeidet man es aufzusteh`n 8) "

9

Mittwoch, 22. Februar 2023, 13:51

Hallo im Forum , die alten Zeichnungen von 1898 waren oft farbig ausgeführt , mann erkannte so Details besser .

http://www.kartonmodellbau.net/pics/geba…0Barbarossa.htm

Das oben gezeigte Modell ist nach einer alten Originalzeichnung erstellt , die frei im Netz zu beziehen ist :

http://dreadnoughtproject.org/plans/SM_K…arbarossa_1901/

Dazu erhielt ich den fehlenden Spant von Modellbauern in Russland , waren die Zeichnungen doch einmal Beute nach 1945 !

LG Jürgen

10

Donnerstag, 23. Februar 2023, 17:37

Hallo Jürgen,

schönes Modell. Hast Du zu dem Boot nähere Infos? Zum Beispiel gab es auf dem Boot gute Sanitäre Anlagen oder war das Boot ebenfalls sehr spartanisch ausgestattet?

Gruß Mirko :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Werbung