Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

1

Samstag, 15. Februar 2014, 21:21

Revell U-Boot Type IXC U 505 in 1/72 RC Umbau als Fahrmodell

Hallo Leute

Hier mal mein Neues Projekt....

Vorbild: Die U-Boote des Typ IX waren immer im Schatten der berühmten Typ VII-Boote. Sie bildeten als Langstrecken-U-Boote gemeinsam mit den Mittelstrecken-U-Booten das Rückrat der U-Boot-Waffe der deutschen Kriegsmarine. Ab 1935 entstand der neue Typ auf Basis des Versuchstyps IA. Weiterhin wurden die Erkenntnisse der Langstrecken-U-Boote der kaiserlichen Marine genutzt. Das Zweihüllenboot erhielt einen aufgeladenen Neunzylindermotor mit 2400 PS. Die Wasserverdrängung des aufgetauchten Bootes vom Typ IXC lag bei 1140 Tonnen. So betrug die Länge 76,8 Meter. Aufgetaucht erreichte das Boot eine Geschwindigkeit von 18,3 Knoten. Unter Wasser waren es 7,3 Knoten. Immerhin konnten bei einer Reisegeschwindigkeit von 10 Knoten 12000 Seemeilen erreicht werden.

Quelle des Textes....

Quellcode

1
https://www.ipmsdeutschland.de/FirstLook/Revell/Preview_Rev_U-Boot_Typ_IXC/Rev_U-Boot_Typ_IXC.html


Ach ja, um Fragen ob es taucht oder nicht vorweg zunehmen.....

Nein.... es wird ein Fahrmodell

hier jetzt die ersten Bilder...







Hier die Ruder....


Angesteuert...




Aber momentan ist alles nur mit Klebeband zusammen gesteckt ;)

noch ohne Deck....


der Ruderservo






Die Bugrohre


Die Heckrohre


Ich habe heute einige Probleme am Boot gelöst....

- Motorenhalterung neu gemacht
- Ruderservo ausgetauscht

und einiges mehr....

Aber, ich habe heute Nachmittag den Badewannentest durch geführt...

Dabei mußte ich leider einige kleine Lecks feststellen....

Hier jetzt die Bilder







Der Maschinenraum mit den Bühlermotoren


Die Propeller...






Ach... das habe ich fast vergessen... das Boot wiegt ca. 2,5 kg ;)



Gruß Tom :ahoi:
:cu:

2

Sonntag, 16. Februar 2014, 09:15

Moin ...

AAAhhhh, das IXC Boot von Revell. :thumbsup: Endlich hat es den Weg hier in das Forum gefunden.
Bin schon gespannt auf dein Boot.

Grüsse

Olit

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 16. Februar 2014, 09:34

Hiho

interessant, da bin ich mit dabei und schaue dir weiterhin über die die Schultern :-)

BB, Rob

4

Sonntag, 16. Februar 2014, 09:56

Wie immer super - bleibe gern wieder dabei...

Gruss aus Hamburg

Daniel
Im Bau:
Bismarck 1:200 Trumpeter

Aktuell: U99 Querschnitt Revell 1:72 VIIc


Fertig:Aida Stella mit Beleuchtung

Auf Lager: USS Arizona 1:200 Trumpeter, VIIB und VIIc von Revell, Queen Eli2 Revell, HMS Hood inkl. allen mög. Ätzteilen Trumpeter, Black Swan Zvezda, Bismarck 1:350 Revell+Ätzteile, USS Iwo Jima 1:350, USS CV8 Hornet 1:350 - Neu : Colombo Express 1:700 -- Werft bis 2022 ausgelastet

5

Sonntag, 16. Februar 2014, 12:02

Hi, schön zu lesen, endlich mal jemand bei dem es nicht tauchen muß : )



LG

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

6

Sonntag, 16. Februar 2014, 13:08

Hallo Jungs,

vielen Dank für Euer Interesse :thumbsup:

Wer das Boot Live erleben möchte, kann es in Dortmund auf der Intermodell beim PMC-Dortmud sehen ;)

genau so wie die Hornet :)

Ach ja, bin am Turm dran... Bilder kommen später :kaffee:

Gruß Tom :ahoi:

:cu:

7

Montag, 17. Februar 2014, 15:47

Moin Tom.

Welch eine Abwechselung zu den vielen U96, die in letzter Zeit ins Forum Einzug gehalten haben. Das Boot liegt ja schon mal gut im Wasser. Hast Du schon mal ein Fahrmodell eines Ubootes gebaut? Wenn nicht, achte auf die Stellung der Tiefenruder, sonst fängt das dynamische Tauchen an. Das geht schneller als man denkt. Die Erfahrung durfte ein Freund von mir mal machen. Fahrtregler auf Anschlag und swupps - weg war das Boot. War aber nicht so schlimm. Fahrt auf Null und schon tauchte es wieder auf.

Bis bald.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

8

Montag, 17. Februar 2014, 16:05

Hallo Bernd,

es ist schon mein 3tes U-Boot was ich von Revell umbaue :wink:

Ja... die Tiefenruder :pfeif:

Danke :five:

Gruß Tom :ahoi:

:cu:

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

9

Samstag, 22. Februar 2014, 13:35

Hallo Forum,

habe mal einwenig weiter gebaut.....





















Es fehlen noch ein paar Teile.... der Anker und die Bespannung....

Gruß Tom :ahoi:

:cu:

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

10

Sonntag, 23. Februar 2014, 11:54

Hallo Forum,

heute war das Boot beim Lackierer.....

Ach ja die ersten Bilder habe ich mit Blitz gemacht...






Jetzt ohne Blitz










Gruß Tom :ahoi:

:cu:

11

Sonntag, 23. Februar 2014, 20:41

:ok: Hey Tom, gefällt mir sehr. Bin am überlegen ob ich mir den Bausatz auch auf Halde lege, nur der Finanzminister sieht das immo anders :motz: :!! :cracy: . Aber demnächst geht es erst mal zwei Wochen in Urlaub - danach wird dann zugeschlagen - also beim U-Boot...hoffe ich ...

Zunächst hat eh die Bismarck immer noch prio 1...

Gruss aus Hamburg

Daniel
Im Bau:
Bismarck 1:200 Trumpeter

Aktuell: U99 Querschnitt Revell 1:72 VIIc


Fertig:Aida Stella mit Beleuchtung

Auf Lager: USS Arizona 1:200 Trumpeter, VIIB und VIIc von Revell, Queen Eli2 Revell, HMS Hood inkl. allen mög. Ätzteilen Trumpeter, Black Swan Zvezda, Bismarck 1:350 Revell+Ätzteile, USS Iwo Jima 1:350, USS CV8 Hornet 1:350 - Neu : Colombo Express 1:700 -- Werft bis 2022 ausgelastet

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 23. Februar 2014, 21:04

Schön detailliert, der Rumpf. und die Zurüstteile sind das i-Tüpfelchen. Gefällt mir.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

13

Dienstag, 25. Februar 2014, 15:42

Danke Euch :five:

Hi Daniel,

warte nicht zulange.... ;)

kann nur sagen der Bausatz ist gut von der Verarbeitung :thumbsup:

Man bekommt Ihn unter 60,- Euronen....

Gruß Tom :ahoi:

:cu:

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

14

Sonntag, 2. März 2014, 18:40

Hallo Leute,

habe mal ein wenig an der U - 128 weiter gemacht....


So, hier die Bilder
















Das Boot ist fast fertig.....

noch ein paar schichten Klarlack und die Alterung ;)

Gruß Tom :ahoi:

:cu:

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

15

Montag, 3. März 2014, 19:12

Neue Bilder der U - 128





















Gruß Tom :ahoi:

:cu:

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

16

Samstag, 8. März 2014, 10:29

Moin Leute,

habe einwenig weiter gemacht....










GrußTom :ahoi:

:cu:

Beiträge: 194

Realname: Ewald Lünse

Wohnort: Bielefeld

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 9. März 2014, 00:19

Hallo Tom,

guten Abend.

Dein U Boot sieht fantastisch aus, sehr gut gebaut.

Es gehört hier wohl nicht so richtig in Dein Baubericht, aber das muss ich
noch loswerden.
Der letzte wohl noch lebende Kommandant eines lX c U Bootes, die U 510,
das noch aus Fernost heil zurück kam am 8.5.1945 in St. Nazaire , wird
am 9.3. 98 Jahre alt.

Es grüßt aus BI


Achsnagel
Gruß aus der Pudding-Stadt BI

Ewald, Senior-Bastler :ahoi: Achsnagel

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

18

Sonntag, 9. März 2014, 13:53

So Leute,

die U- 128 hatte heute Ihre erste Feindfahrt....











Habe nur ein paar Bilder ausgesucht ;)


Danke Dir :wink:


Gruß Tom :ahoi:

:cu:

19

Sonntag, 9. März 2014, 17:58

Moin Tom.

Macht sich echt gut, Dein Boot. Es liegt toll im Wasser, und das Wellenbild - 1A. :thumbsup:
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

20

Montag, 10. März 2014, 15:42

Noch ein paar Bilder vom Boot














Danke Dir Bernd

Gruß Tom :ahoi:

:cu:

21

Montag, 10. März 2014, 16:36

Sieht toll aus.
Gefällt mir gut.
Frank

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

22

Samstag, 15. März 2014, 15:07

Hallo Leute,

das Boot ist sogut wie fertig.....

Das Meerwasser hat seines schon getan :)

Aber seht selber...
















Danke Frank :prost:

Gruß Tom :ahoi:

:cu:

23

Montag, 17. März 2014, 09:01

Hi,

die Alterung ist Dir wirklich gelungen. Sieht klasse aus.

Ich habe mir vor ein paar Wochen dieses U-Boot bestellt und hatte auch dieselbe Idee, Fernsteuerung einzubauen. Bis auf ein paar Patzer ist es mir im Endeffekt gelungen, aber dennoch hatte ich ein paar Fragen.
Da bin ich in diesem Forum und auf Deinen Baubericht gestoßen. :ahoi:

Hast Du die Decksteile wasserdicht gemacht oder liegen diese bei Dir einfach so in ihren Fassungen, sodass das Deck immer abnehmbar ist? Im zweiten Fall wäre es dann aber ein reines Schönwetterboot.
Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber ich denke, dass wenn das Deck einfach unveklebt liegt, dann kommt bestimmt bei jeder größeren Welle Wasser in den Rumpf.
Und meine zweite Frage wäre bezüglich der Motoren und dem Fahrtregler. Kann man zwei Motoren parallel an einen Fahrtregler anschließen, welcher nur für einen Motor ausgelegt ist?

Grüße
Falcon
Im Bau: Französische Raddampferfregatte l'Orenoque "Hier" und "Drüben"

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

24

Montag, 17. März 2014, 15:46

Hi Du,

Die Motoren sind parallel an einen Fahrtregler angeschlossen.

Das Vorderdeck ist eingeklebt, das Mittelteil ist herraus nehmbar und das Heck ist mit Silicon eingeklebt das man mal an das Ruder zum Warten herrankommt....

Ist also ein Schönwetterboot ;)

25

Montag, 17. März 2014, 19:56

Alles klar, danke. :)
Im Bau: Französische Raddampferfregatte l'Orenoque "Hier" und "Drüben"

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

26

Freitag, 21. März 2014, 13:35

Hallo Leute,

ich hatte mir die Tage noch mal das Deck vorgenommen....

Hier seht die U-128 neben U-997.

Die U-997 habe ich ca. vor 5 Jahren gebaut ;)













Gruß Tom :ahoi:

:cu:

27

Dienstag, 8. April 2014, 11:32

Hi,
schöne Modelle. Die Bemalung der Bordwände beim Typ VII finde ich ungewöhnlich. Sind die beiden Modelle im gelichen Maßstab?

Und ich habe noch paar Fragen bezüglich der Lackierung.
Hast Du die Oberfläche noch mit einem Klarlack überzogen? Falls nein, dann welche Farben hast Du benutzt? Ich habe mein U-Boot mit Revell Farben bepinselt und meine Erfahrung sagt,
dass Revell Farben gerne jeden Dreck aus dem Wasser auf Ewigkeiten in sich einsaugen.

Grüße
Falcon
Im Bau: Französische Raddampferfregatte l'Orenoque "Hier" und "Drüben"

28

Dienstag, 8. April 2014, 11:55

Genial, beide Modelle :ok:

Die natürliche Alterung steht den Booten besonders gut.

Hätte nicht gedacht, das der Typ IXC soviel hermacht. :respekt:

Gruß Ray

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

29

Dienstag, 8. April 2014, 14:32

Hi Falcon ,

ich benutze Vallejo Model Air für meine Modelle und wenn sie fertig gealtert sind kommen mehrere schichten Klarlack drüber.

Hi Ray,

Danke Dir, Deine Titanic ist aber auch nicht schlecht :ok:

Gruß Tom :ahoi:
:cu:

PS: Die Boote sind auf der Intermodell in Dortmund zu sehen und einiges mehr .... Halle 8 Stand 8.D10 beim PMC-Dortmund :wink:

Werbung