Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 2. März 2013, 22:01

Corvette C6-R 2006 Revell 1:25

Hallo Leute, so nu hab ich die Corvette bekommen, und nu fang ich im wechsel zum Audi auch damit an. Hab mal die Karosserie und Unterboden zusammen gesteckt, mit den Rädern um mal zu sehen ob das mit der Höhe stimmt, aber ich würd mal sagen die muß ein Zacken tiefer :D

Der Bausatz



das Original



und schon mal zusammen gestellt





wie gesagt ich denke der muß noch flacher.....

welche Startnummer ich baue weiß ich noch nich :nixweis: aber das dauert ja eh noch :grins:

schöne Grüße Alex :wink:

2

Samstag, 2. März 2013, 22:10

Hi Alex!
Schön das du die Vette sofort anfängst und sie nicht verstaubt. :ok:
Der Rohbau sieht rgendwie geil aus- ich setz die Corvette mal au meine Wunschliste :D

Intressiert mich mal, wie du den Bau umsetzt. Behalt ich mal Auge :)
:ok: GASPEDAL MEETS BODENBLECH :verrückt:



--starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur--

3

Samstag, 2. März 2013, 23:03

Hallo Felix, bin gerade am Tieferlegen, und denn sammel ich erst mal Bildmaterial :grins:

Gruß Alex :wink:

4

Samstag, 2. März 2013, 23:17

Hey Alex,

eine LeMans Corvette lasse ich mir nicht entgehen :D Das hochbeinige Fahrwerk ist ja leider ein generelles Problem bei Revell Autos. Bin also gespannt, wie du den tieferlegst.

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

5

Montag, 4. März 2013, 23:29

So hier auch ein kleines mini Update...

Die Corvette is dem Boden näher gekommen, sieht finde ich so besser aus als das wie Revell es vorgesehen hätte.

Die Felgen und andere Teile wurden entchromt.

Das war es auch schon wieder...schöne Grüße Alex :wink:






Beiträge: 240

Realname: Björn

Wohnort: Lützelbach

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 5. März 2013, 11:45

Servus :wink:

Höhe passt super :ok:

Als ich die C5-R von Revell baute war das an der Corvette nicht anders, die hatte an der Vorderachse ein richtiges Offroad-Fahrwerk :smilie:

Gruß Haui

7

Dienstag, 5. März 2013, 20:31

Hier gings heute auch weiter, ich habe vorne das Gitter raus getrennt

der Anfang



der Durchbruch



und versäubert



dann hab ich noch die Tür von dem linken kleinen Teil befreit und hab versucht das alles bichen nach zu bilden, muß aber überall nochmal rüber

der umgebaute Legostein soll dieser silberne Kasten sein

vorher



danach



Vorbild



so das war es erst mal wieder

schöne Grüße Alex :wink:

8

Dienstag, 5. März 2013, 21:06

Tolle Idee mit dem Gitter entfernen, hät ich bei meinem Ford GT40 auch machen sollen, aber war mit zu riskant am 1sten Modell.

9

Dienstag, 5. März 2013, 21:33

Hallo Martin, ja ich hatte auch erst überlegt, aber mein Bohrmoped war schneller :grins:

gruß Alex :wink:

10

Mittwoch, 6. März 2013, 12:07

So heute morgen in der Sonne bischen weiter gemacht. Ich wollte die Karosse anschleifen und zum grundieren und lackieren vorbereiten, da fiel mir am Heck auf ( da wo das Kennzeichen normal sitzt ) das da auch noch ein Plasikgitter war, also schnell weg damit.





und dann gabs schön gelb :grins:



das wars erst mal wieder....

gruß Alex :wink:

11

Mittwoch, 6. März 2013, 14:09

Gelbe Corvette im gelben Sonnenlicht, passt ja :D
im Bau: Mayflower

12

Mittwoch, 6. März 2013, 14:33

Cool :ok:
:ok: GASPEDAL MEETS BODENBLECH :verrückt:



--starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur--

13

Donnerstag, 7. März 2013, 07:12

Hi Alex,

dein bisheriges Werk gefällt mir :ok:
Vor allem die geöffneten Gitter verbessern die Optik stark.

Gruß

Marcus

14

Donnerstag, 7. März 2013, 22:31

Hier auch ein Update :D

@Marcus... hab ja dieses feine Gitter hier aber das kommt zum schluß sonst setzt sich das zu beim lacken....

Heute gabs paar Decals, und die Frontlippe bekam Carbon :)









schöne Grüße Alex :wink:

Beiträge: 240

Realname: Björn

Wohnort: Lützelbach

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 7. März 2013, 22:46

Schick :ok: Gefällt mir :)

Gruß Haui

16

Samstag, 9. März 2013, 10:42

Hallo Leute, so bei der Corvette bin ich mir nicht sicher was ich mache.

Ich habe ja die Tür so gemacht das man sie offen darstellen kann, bloß man kann sie nicht öffnen und schließen, jetzt weiß ich nicht ob es auch ganz gut aussieht wenn ich die Tür offen festklebe :nixweis: mal sehen was ich mache....





schöne Grüße Alex :wink:

17

Mittwoch, 13. März 2013, 20:03

Hm.
Wenn ich mich zwischen offen un zu entscheiden müsste: zu!
Eine zu öffnende Vette is bestimmt nett, aber eine komplett offeneTür...:nixweis:
Ich glaube eher nicht...
Is so meine Meinung, ich will dich net beeinflussen :D
:ok: GASPEDAL MEETS BODENBLECH :verrückt:



--starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur--

18

Mittwoch, 13. März 2013, 20:57

naja man kann hald die details vom innenraum besser sehen, kannst nicht irrgend ein Scharnier bauen?



ich habe eine Tür zum öffnen bestellt für mein nächstes Auto... mal sehn ob die kommt bevor ich fertig werde damit :P

vielleicht gibts ja sowas auch schon fertig für deinen Bausatz? :whistling:

19

Mittwoch, 13. März 2013, 21:03

Hallo Leute, so heute gings ma an der Corvette weiter,

@ Felix, sicher bin ich mir auch noch nicht :nixweis:

Ich habe mal angefangen an der Säule die Schlosssachen usw zu bauen

das Original



und meine Anfänge





dann hab ich die Felgen fertig gemacht, den Spoiler, hinten gabs die Lichter, die Türen und Haube trocknen gerade. Hab die Karosse mit matten Klarlack überzogen aber glänzt trotzdem noch, aber nich mehr so doll











schöne Grüße Alex :wink:

20

Mittwoch, 13. März 2013, 21:06

@ Martin, scharnier gibs bestimmt nich so klein denk ich, ich habe das mit son Messingrörchen gemacht, beweglich is sie aber geht halt nicht zu...

ich mach gleich nochmal ein Bild, wie es mit der fast fertigen Tür aussieht.....

gruß Alex :wink:

21

Mittwoch, 13. März 2013, 21:08

sauber :ok:

22

Mittwoch, 13. März 2013, 21:15

Hier nochmal offen.....so würde das aussehen....







gruß Alex :wink:

23

Mittwoch, 13. März 2013, 21:26

ich find ja offen cooler, aber da du das Modell nachher jeden Tag anschauen darfst musst du das ja für dich entscheidern.



Ich kann mir Vorstellen das die offene tür in nem normalen Display case nich so megamässig aussieht.... jedoch auf sonem Pappdiorama von scale production :love:

24

Mittwoch, 13. März 2013, 21:35

Ja genau Martin, das hab ich mir schon angesehen :grins: muß eh bald wieder bestellen

gruß Alex :wink:

25

Mittwoch, 13. März 2013, 21:49

ja ich häts auch beinahe bestellt aber 20 Euros (versand is ja auch noch) war mir für n spontankauf zu viel...



Hab hier n Gratis 1/25 diorama gefunden zum selber ausdrucken



https://metmania.com/dif1/petit/dis/dtop.html

26

Mittwoch, 13. März 2013, 21:53

Mal sehen was ich mache , vielleicht baue ich auch was selber :D aber erst muß die Kiste fertig werden....

gruß Alex :wink:

27

Mittwoch, 13. März 2013, 21:57

Na, das sieht ja schon richtig nach Rennwagen aus...
im Bau: Mayflower

28

Dienstag, 19. März 2013, 20:23

Hallo Leute, so hab schwer geschufftet gestern, aber alles ohne Kleber :abhau:





....aber an der Corvette hab ich auch bischen weiter gemacht :D

das ist der aktuelle Stand









schöne Grüße Alex :wink:

29

Dienstag, 19. März 2013, 21:07

super arbeit, denkst du, du könntest noch n paar bilder mehr zeigen von der türbefestigung? ;)



:wink:

30

Dienstag, 19. März 2013, 21:54

Schick, schick.
Aber was ist mit dem Namens-Decal passiert? Der gute Mann heißt doch Olivier Beretta...

Gruß, Daniel :wink:

P.S.: So nen Iglu will ich auch irgendwann mal bauen :D
im Bau: Mayflower

Ähnliche Themen

Werbung