Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 8. November 2008, 20:38

Mercedes Benz G-Klasse Feuerwehr VRW

Hallo,
da mein Revell TLF so langsam in den letzten Zügen ist und ich so langsam gefallen am Maßstab 1/24 habe, wollte ich hier mal über den Bau meines "Gelände-Würfels" (Mercedes Benz G-Klasse) als VRW berichten.

Als Grundmodell diente zunächst der Feuerwehr Mercedes Benz von Revell, wobei es bei der Karosse ein Unfall bei der Lackierung passierte. Die Alternative bot der G-Klasse Bausatz von Esci (sehr günstig bei Ebähh ersteigert).

Hier nun die ersten Bilder:





Die Karosse wurde zunächst gereinigt, angeschliffen, grundiert und weiss lackiert. Nach der Durchtrocknung wurde diese abgeklebt und in Signalrot lackiert. Alles mit Lack aus der Dose/Baumarkt.
Der Blaulichtbalken steht erstmal locker auf der Karosse, mal schauen ob der so genommen wird. Der Balken (Hella RTK 4) kommt von Klaus Laasen, und ist ein angenehmer Zurüstsatz. Die Blaulichter sind auch mit transparenten Lack aus der Dose lackiert.



Der Geräteschrank des VRW wurde von mir mit Kunststoffplatten abgeändert und erhält ein weiteres Fach zur Aufnahme von zusätzlichen Gerätschaften.



Die Kopfstützen wurden vom Sitz entfernt und mittels Drahtstifte "höhergelegt"....



Hier mal eine kurze Übersicht über den gesamten Stand der Dinge, das Heck wurde mit Alu-Riffelblech "ausgelegt", die ersten Kleinigkeiten sind auch schon lackiert.

So, das war es erst mal , rest folgt...

2

Mittwoch, 12. November 2008, 15:57

:schrei: UPDATE; mal ein kurzer Zwischenstand der Dinge :




Eigene Decal`s am PC erstellt und auf Decal Folie ausgedruckt und mit Klarlack versiegelt...



Die "Bastelkiste" nach Ausrüstung durchforstet...








Fenstergummis,Türgriffe,Fugen geschwärzt...




Innenraum beflockt...

So, jetzt geht es so langsam in die Details, mal schauen wie es wird...

3

Mittwoch, 12. November 2008, 16:26

Moin Kai :wink:

Schönes Ergebnis bis jetzt; vor allem sehr sauber lackiert.

Bin auf die Inneneinrichtung gespannt; das steht mir ja auch bald noch bevor....

Weiter so :ok:

Viele Grüße Haddi :wink:

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 12. November 2008, 16:27

Tach Kai,

na wenn Dir sonst keiner schreibt .. ich tu's :D

Dein "G-eländewürfel" sieht echt sauber aus. Fast wie aus'm Ei gepellt. Die Lackierung gefällt mir sehr gut mit den weißen Streifen am Heck. Gibt's dafür ein genaues Vorbild?

Mir gefällt desweiteren auch, dass Du die klobigen Sitze mit den Kopfstützen etwas aufgewertet hast indem Du die Stützen höher gesetzt hast. So habe ich es bei meinem Rettungswagen auch gemacht. Sieht besser aus :ok:

Den RTK 4 würde ich ggf. noch ein Stückchen nach vorne setzen - ich weiß, er sitzt nur locker auf - ich denke das sieht dann stimmiger aus.

Fazit: Sau guad is des'! ;) :abhau:

Liebe Grüße,
Leif

5

Mittwoch, 12. November 2008, 16:57

...Danke!

Ein Vorbild gibt es für den VRW nicht, gerade jetzt wo die G-Klasse nahezu bei der Feuerwehr ausstirbt und die Fahrzeuge oft sehr schlicht gehalten sind wollte ich das Heck ein wenig "aufpeppen".

Bei der Hella RTK bin ich mir noch unsicher, könnte auch noch gut sein, dass ich zwei Blaulichter verbaue, hmmm, hab ja Zeit.

Zur Innenausrüstung werd ich wohl das beiliegende Zubehör nutzen und Schere/Speizer selber anfertigen. Dazu habe ich mit im Internet von einem Hersteller Maßzeichnungen heruntergeladen. Mal schauen was in die Kiste passt...

Glow, du hast einen RTW in 1/24 gebaut !? Gibt es Bilder davon? Würde mich mal für mein "Löschzug-Projekt" reizen. Leider gibt es so was nicht aus der Kiste, gab wohl mal von Revell den VW Bus KTW, an so was hatte ich auch schon mal gedacht...

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

6

Samstag, 15. November 2008, 23:14

Hallo Kai.

Die Lackierung ist Dir wirklich gut gelungen. :ok:
Der Rest wird wohl auch noch gut werden.

Ich habe mal eine Frage zu den Decals. Das sind ja wohl die weißen?
Ich finde meißtens immer nur welche die für Laserdrucker geeignet sind, brauche aber welche für nen Tintenstrahldrucker. :roll:

Vielleicht kannst Du mir ja etwas dazu sagen?

Erstmal Danke.

Gruß Michael. :wink:

7

Sonntag, 16. November 2008, 10:30

Schau mal hier , die Folien lassen sich toll verarbeiten...

8

Montag, 17. November 2008, 20:47

Ich könnte schreien!! Das Einsetzen der Scheiben war nur mit Mühe möglich, von passen kann da nicht die Rede sein. Nicht nur das die Dinger völlig zerkratzt in der Schachtel waren und das Polieren nervte, nein, die Dinger passten auf gedei und verderb nicht richtig rein...
Um Klebereste hinterher entfernen zu können nutzte ich Holzleim, hält für ein Standmodell ausreichend und die Reste können rückstandslos entfernt werden.

Hier mal ein paar Bilder von einer groben Stellprobe, die Achsen nerven auch noch ein wenig...





Habe bei diesem Modell einige Möglichkeiten und Tipps ausprobiert um einen Used Lock zu erzielen, so sind die Felgen nach der Lackierung in Silber mit Wasserfarbe ein wenig verschmutz worden. Der Unterboden und Auspuff (beim nächsten Update gibt es bilder) wurde mit Rost und Schmutz versehen.

Die Decals wurden teilweise selber hergestellt.

9

Mittwoch, 11. Februar 2009, 04:03

This is really nice work. I think the detail and colours are stunning.

:prost: Nige :prost:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »okdoky« (11. Februar 2009, 04:03)


Werbung