Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 21. Dezember 2008, 19:38

Lamborghini Countach LP 5000 QV - Fujimi

Hallo Modellbauer :wink: :wink:

Ich habe auch mal wieder an einem Modell herumgebastelt :) und anbei mal das vorläufige Ergebnis :ok:

Viel Spass beim lesen !! :ok:

Baubericht – Lamborghini Countach 5000 QV Fujimi Real Sports Car Series Nr. 12 M.-1:24


Kurze Vorgeschichte zum Original: Der Lamborghini Countach war zusammen mit dem Ferrari 512 BB der wichtigste Trendsetter auf dem Sportwagenmarkt der 70er-Jahre. Anfang März des Jahres 1971 stellte Lamborghini eine LP500 genannte Konzeptstudie auf dem Genfer Auto Salon vor. Ursprünglich war eine Serienfertigung des Fahrzeugs nicht geplant, doch fand die Studie einen sehr positiven Anklang, sodass man sich bei Lamborghini dazu entschied, das Fahrzeug zu bauen. Allerdings war das Fahrzeug in vielen Details verändert worden. Aus dem Prototyp LP500 mit 5 Litern Hubraum aus V12-Zylindern war 1974 der LP400 mit dem bekannten 4-Liter-V12 geworden. LP stand für Longitudionale Posteriore und bezog sich auf die Position des Motors. Der Name Countach resultiert aus einem Begriff des Dialektes des Heimatortes von Firmengründer Ferruccio Lamborghini . Das orthographisch nicht festgelegte Wort Countach steht für einen Ausruf, der Erstaunen und Bewunderung in sich vereint. Ein Prototyp des Lamborghini Countach wurde bereits im März 1973 auf dem Genfer Auto-Salon der Öffentlichkeit präsentiert, das war direkt nach dem Ausbruch der Energiekrise. Doch darin lag etwas trotziges, denn Lamborghini hielt das Auto für so gut, dass es sich trotzdem verkaufen musste. Im März des Folgejahres wurde ebenfalls auf dem Genfer Autosalon das fertig entwickelte Fahrzeug vorgestellt. Das erste Kundenfahrzeug wurde am 11. April 1974 ausgeliefert. 1985 folgte der Lamborghini Countach LP5000 Quattrovalvole oder kurz Countach LP5000 QV. Der Hubraum wurde auf 5.167 cm³ erhöht, die Motorleistung stieg auf 335 kW (455 PS). Dieses Modell hatte einen Motor mit vier Ventile pro Zylinder, wie schon die Modellbezeichnung verriet (Quattro (it.)=Vier; Valvole (it.)=Ventile). Bei diesem Modell wurde die Motorhaube etwas nach außen gewölbt, um genug Raum für den größeren Motor zu schaffen. Diese Modellreihe wurde bis 1988 produziert.

[SIZE=7](Quelle Wikipedia)[/SIZE]




(Original Fahrzeug Lamborghini Countach 5000 QV.)


Zum Modell:



Das Modell ist Fujimi Typisch ein Sahnestück für Autofreunde. Da es sich nur um die Sport Car Serien Ausführung handelt entfällt gegenüber der Enthusiast Ausführung der Motor, Stoßdämpfer und die Vordere Ausstattung (Reserve Rad Batterie usw.).Die darstellbaren Klapptüren „LAMBO DOORS“ sind enthalten! Die Passgenauigkeit entspricht dem alter des Bausatzes (1989). Es muss an der Karosse sowie an den Spritzligen ein wenig nach gearbeitet werden – Auffällig ist das der beiliegende „Trans Kit“, der aus der 400er Karosse den 5000er erstellt, überhaupt nicht richtig passt. Dort sehe ich jede menge Arbeit auf mich zukommen.

Los geht’s:

Der Bauplan sieht im ersten Abschnitt den Zusammenbau des Unterbodens vor. Dafür werden 3 Bauteile benötigt. Danach wurde Grundiert und in TS6 lackiert. Der von unten sichtbare Bereich des Motors und des Getriebes wurden mit XF16 lackiert und es wurde noch ein wenig mit diversen Farben Detail Bemalt und ein kleines Wasching wurde durchgeführt .







Die Vorderachse umfasst 5 Bauteile

Die Vorderen Achsschenkel und Bremsscheiben wurden lackiert (X31 – XF56 – XF53).



Die Lenkung wurde klassisch in Schwarz lackiert. Die Schubstangen wurden mit dem Stift gestrichen

Danach wurde die Vorderachse in den Unterboden eingebaut.





Die Felgen wurden nur mit schwarzer Farb - Brühe behandelt. Der matte Chrom entspricht fast genau dem Original.



Der Auspuff wird mit drei Bauteilen erstellt. Der Dämpfer wurde mit AS12 lackiert und mit dem D Set behandelt. Die Endrohre sind in einer sehr guten Qualität verchromt. Diese wurden nur innen mit schwarz aufgefüllt. Montiert werden diese erst nach dem anbringen der Karosse damit diese besser ausgerichtet werden können.





Die Hinterachs Radträger wurden Identisch wie die vorderen lackiert und angebracht. Eine Metallstange wurde hier als Achse verwendet.

Somit ist der Unterboden fertig.



Karosse

Die Karosserie ist wie oben schon beschrieben die Grundform d. h. Sie entspricht der frühen Serie. Typ 400. Um die From des 5000 er zu erhalten muss ein Trans Kit angebracht werden.



Front - und Heckdeckel wurden eingeklebt und das "Brotzeitbrett" alias Heckspoiler wurde zusammengefügt. Danach wurde der Transkit angebracht und schon mal grob verschliffen. An der Front muss noch ein wenig arbeit investiert werden, da dort die schlechte Passform sehr deutlich ist !









Die Bauteile für die Türen wurden auch schon mal vorbereitet.



Nach dem alles fertig geschliffen ist ..... geht der Lambo wieder zu Markus wo er sein Rotes Farbkleid annehmen wird ! :ok: :ok:


Weiter geht es mit dem Innenraum

Die dazu benötigten Bauteile wurden herausgetrennt.



Die Bodenwanne sowie Sitze, unterer Teil vom Armaturenbrett und Türverkleidungen wurden in Pastellbeige von Opel lackiert.



Der Innenraum wurde danach komplettiert.





Die Gurte wurden aus der Restekiste erstellt und die Grurtschlösser entstanden in eigen Regie.

Soweit der stand der Dinge am Lambo.



Jetzt seit Ihr gefragt !!!!

Grüße aus dem weißen Allgäu


Simon :wink:

2

Sonntag, 21. Dezember 2008, 19:57

In weiß sähe der bestimmt klasse aus. :ok:
if ( $ahnung = 'keine' ) { use ( Suche ) }
if ( $antwort = 0 ) { post ( $frage ) }

Am liebsten bin ich Mann, aber ich kann auch anders.
Mitglied des www.opel-problemforum.de
Ich sage ja, zu Peter Zwegat.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 21. Dezember 2008, 20:25

Hallo Simon.

Durch deinen Baubericht fiel mir wieder ein das ich den Countach, allerdings in 1:16 vor vielen Jahren auch mal angefangen habe. :)
Aber es nie geschaft habe den fertig zu bauen.
Meiner ist wie im Original in Gelb und verfeinert :lol:,
aber nicht fertig. :bang:

Gruß Michael. :wink:

4

Sonntag, 21. Dezember 2008, 20:33

moin,

klasse bis jetzt.
bin auf die rote farbe gespannt.

gruss
snake

5

Montag, 22. Dezember 2008, 08:44

Moin Simon :wink:


die guten alten abgespeckten Fujimis. (Schärm von alten Zeiten). Ich hatte den mal als Enthusiast gebaut und kann mich noch gut dran erinnern das Fujimi vor dem Lackieren erst mal das schleifen und spachteln gestellt hat.

Rot ist eine schöne Farbe für den QV, weckt auch bestimmt viele Erinnerungen bei Dir :lol: .



Gruß Peer

6

Dienstag, 23. Dezember 2008, 20:07

Ohh Man es Gibt KEIN AUTO auf der Ganzen Welt das mich so Begeistert wie eben dieser Lambo. I LOVE it but i can´t buy it. :will:

Von diesem Auto treume ich seit dem ich ein Kleiner Hosenscheiser wahr. Noch heute bekomme ich eine Gänsehaut wenn ich das Intro von ConnonBall höre/sehe. Ein Traum von Automobil Baukunst. :prost:
YouTube Cannonball Run2

Werbung