Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 3. Mai 2015, 20:24

Raumstation MIR 1:144 (Revell)

Hallo zusammen,

ich möchte jetzt doch endlich mit meiner MIR beginnen und dazu einen BB hier starten, um mit euch die Fortschritte zu teilen und wie immer gute Tips oder Kritiken von euch zu erhalten.
Den Bausatz habe ich nach längerem Suchen dann glücklicherweise bei eBay-Kleinanzeigen auftreiben können. 8o
Dementsprechend sieht der Karton auch aus, aber der Inhalt ist 100% unversehrt. :ok:

Daten zum Modell:

Hersteller: Revell ("04840")
Maßstab: 1:144
Anzahl Teile: 33
Skill-Level: 3




Ich bin sehr gespannt und freue mich riesig drauf los zu legen.
Ist alles recht übersichtlich mit insgesamt nur 2 Spritzlingen.


So viel Platz war schon lange nicht mehr beim Bauen gewesen. :lol:

Also los,


Die ersten Teile herausgetrennt und entgratet.
Ich bin sehr überrascht, die Spritzlinge weisen so gut wie keine Grate auf und sehen sehr sauber aus.
Laut Prägung, ist der Bausatz von 1998.

Als nächstes werde ich mich der farblichen Gestaltung widmen, wo ich auch schon auf mein erstes Problem stoße. :idee: :nixweis:

Die Sonnensegel, ich habe keine richtige Idee wie ich diese farblich gestallten kann, um dem Original nahe zu kommen.
Habe da schon irgendwas mit Alufolie im Hinterkopf? ?(





Auf manchen Bildern schimmern sie bläulich auf anderen silber und manchmal wieder braun oder schwarz. :cracy:

Hat einer von euch da vielleicht nen guten Tip für mich in der Schublade?

h@mmerhand

unregistriert

2

Sonntag, 3. Mai 2015, 20:32

Hallo Norman, für die MIR gibt es PE Teile für die Sonnensegel, kostet ne Kleinigkeit, aber so bekommst Du ein super Modell. Etwas was ich bauen will ist eine Space Shuttle Mission zur MIR.

Grüße

HH

3

Sonntag, 3. Mai 2015, 20:48

Hi HH,

nja ich hatte bei den Segeln eig. an eine eigene Selbstbauvariante gedacht, denn ich habe ja noch etwas mehr vor,


und für alle dann PE Teile (sofern verfügbar) zu nehmen ist mir doch etwas zu kostenintensiv.
Deswegen ja meine Frage ob's da tolle Vorschläge gibt. ;)
Aber ich danke dir trotzdem für deinen Tip. :hand:

Das mit der Mission wäre auf jeden Fall was geniales.
Ha, das Shuttle habe ich schon dafür zu stehen :D

mein Shuttle

h@mmerhand

unregistriert

4

Sonntag, 3. Mai 2015, 21:24

Die ISS hab ich auch noch im Plan, aber die etwas größere Heller Variante. Allerdings dient das nur als Basis, das wird 90% Scratch. Die beiden ersten Module sind im Rohbau fast fertig. Ist aber ein Langzeitprojekt, liegt im Moment auf Eis :rrr:

Grüße

HH

5

Sonntag, 3. Mai 2015, 21:34

Das klingt verdammt interessant, ich glaube fast ein paar Bilder wären hier echt angebracht :ok:

Ich bin schon am Überlegen, die Segel wirklich mit Alufolie zu bekleben und dann hauchdünn mit dem clear-blau von Revell drüber zu nebeln.
Um diesen leichten blauen Schimmer hin zu bekommen, das schreit ja förmlich na einem Testversuch. :schrei:

h@mmerhand

unregistriert

6

Sonntag, 3. Mai 2015, 21:47

Eine bessere Idee, hab ich schon gemacht, wäre, Decals der Solarzellen herzustellen, und auf eine alufarbene Oberfläche aufbringen. Wirkt sehr authentisch

7

Sonntag, 3. Mai 2015, 21:49

Aber bitte wie stelle ich denn solche Decals her? :nixweis: ?(

h@mmerhand

unregistriert

8

Sonntag, 3. Mai 2015, 21:54

Im Bau: STS 109 Hubble Servicing Mission 3B

Schau mal da, die Solarzellen vom Hubble meine ich. Hergestellt mit Corel Draw, wie auch die komplette Oberfläche des Shuttles. In der linken hinteren Ecke liegen auch die ISS Module. Bei Interesse mach ich mal ein paar Bilder.

9

Sonntag, 3. Mai 2015, 22:18

Mensch :D über deine Bilder bin ich doch schonmal gestolpert, ist mir eingefallen, wo ich sie grad gesehenhab. :ok:
Finde ich ja stark, nur habe ich gerade mal geschaut. "Corel Draw" kostet im Download ja über 600€ :du:

Gibt es davon auch kostenfreie Downloads?
Oder ich muss mal versuchen ob mir jemand solche Decals anfertigen kann, denn diese Variante gefällt mir sehr.
Das mit der Alufolie werde ich trotzdem mal probehalber testen.

h@mmerhand

unregistriert

10

Sonntag, 3. Mai 2015, 22:29

Schau doch auch mal nach Freeware, es muss ja nicht Corel sein. Wichtig ist aus meiner Sicht, das es ein Vektorbild Programm ist, das gibt einen sehr sauberen und klaren Druck. Pixelbilder bereiten im Scalebereich eher Probleme, wobei auch ein guter Drucker, mit möglichst hoher Auflösung, wichtig ist. Mal sehen, ob ich die Datei noch habe, ich geb Dir Bescheid.

Grüße

HH

11

Sonntag, 3. Mai 2015, 22:35

Alles klar, vielen Dank.

Ich schau auch mal ob ich was finde.

DominiksBruder

unregistriert

12

Montag, 4. Mai 2015, 08:05

Da bin ich ja mal gespannt! Über die MIR denke ich auch schon lange nach, ob ich die haben mag. Weil ich im Januar 1997 bei einem Start dabei war (STS-81) und die Atlantis an der MIR andockte.... Die ISS liegt auch in meinem Regal, wobei ich die wahrscheinlich wieder verkaufe.

Bin dabei :)

Beiträge: 43

Realname: Michael

Wohnort: Dortmund

  • Nachricht senden

13

Montag, 4. Mai 2015, 08:47

Hallo Norman,
Ich schau auch mal ob ich was finde.
meine Empfehlung: Inkscape 0.91 (Win32/64, MacOS, Linux). Braucht zwar einige Zeit der Einarbeitung, aber dann... :P

Gruß,
Michael

keramh

Moderator

Beiträge: 12 299

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

14

Montag, 4. Mai 2015, 11:07

moin,

tolles Projekt, zu den Sonnensegeln, schau doch mal bei den Geschenkpapieren nach da gibt es Folie mit einer Art Hologramm Effekt in vielen Farben.
In dunklem Blau habe ich so etwas schon mal gesehen und das kam von der Struktur her sehr kleinen Solarzellen sehr sehr nahe.

h@mmerhand

unregistriert

15

Montag, 4. Mai 2015, 18:35

Hallo Norman,

ich stell Dir mal ein paar Bilder hierher, kann ich auch wieder löschen, wenn Du es wünschst:

Solarpaneel:



Zarja:



Svesda:






Wie gesagt, nur Rohbau. Die liegen jetzt schon über 2 Jahre. Wahrscheinlich werde ich beim Neustart nochmal einiges überarbeiten, mit jedem Modell lernt man auch dazu.

Grüße

HH

16

Montag, 4. Mai 2015, 20:18

Guten Abend allesamt,

hi Heiko,
die Bilder sind sehr willkommen hier, ich danke dir. :ok:

Freut mich das wieder ein paar bekannte Gesichter mit dabei sind. Klasse!!
Das spornt etwas an. :)

An Michael: vielen Dank für deine Empfehlung, ich werde es mal probieren.

Wobei ich die Idee von keramh auch wieder total genial finde, ich danke dir ebenfalls für deinen Tip.

Nunja, jetzt bin ich ja total durcheinander was wie wo und überhaupt und so und hier und da :cracy: :abhau: .

Ich werde einfach mal alles in Betracht ziehen und ausprobieren, irgendwas wird sich auf alle Fälle als brauchbar für mich ergeben.

So wie auf dem Bild von Heiko, sind in etwa auch meine Wunschvorstellungen von den Sorarpanelen. :five:

Beiträge: 99

Realname: Sven

Wohnort: Hausen an der Zaber

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 6. Mai 2015, 11:45

Hi,

cooles Projekt. Da schaue ich gerne mal zu. :thumbsup:




Gruß Sven

18

Samstag, 9. Mai 2015, 19:38

Guten Abend zusammen,

hallo Sven, schön das du auch mit dabei bist.

Ich habe ein klein wenig weiter gemacht.


Die ersten 2 Module sind verklebt.


Die Klebekanten werden noch bearbeitet sobald der Kleber trocken ist.


Und auch die nächsten Teile habe ich schon herausgetrennt und entgratet.


Und da waren auch schon die ersten Solarpanele an der Reihe.


Diese habe ich zunächst aluminiumfarbend lackiert.
Über die genaue spätere Gestaltung bin ich mir immernoch im Unklarem.
Ob nun mit Folie, Decals oder Farben. Bin da immernoch am Suchen und Probieren.

Ich bin heute auch nochmal etwas auf Bildersuche gewesen und habe mir daraufhin erst einmal BMF in Chrome und Gold bestellt.
Bin mal gespannt wie sich das dann am Modell umsetzten lässt.

Das ist der aktuelle Stand.

Bis dahin wünsche ich euch noch ein angenehmes Wochenende. :wink:

h@mmerhand

unregistriert

19

Samstag, 9. Mai 2015, 21:36

Hallo Norman,

Für was brauchst Du denn bei dem Projekt BMF? Sehr viel blankes Metall gibt es hier eigentlich nicht, Die Russen haben ihre Gefährte immer mit irgendwelchen Gewebestrukturen bezogen, nur hin und wieder schaut mal ein Stück Metall hervor. Die vielen Griffe an der Außenhülle würde ich aus Draht nachbilden, die Kunststoffknubbel sehen bescheiden aus. Bilder gibt es im Netz dazu nicht all zu viele (https://spaceflight.nasa.gov/gallery/ima…es/91727051.jpg). Als Überzug eignet sich vielleicht Alufolie, die schön verknittert aufgebracht wird. Dann mit seidenmatten Farben finishen.

Grüße

HH

20

Samstag, 9. Mai 2015, 22:59

Hallo Heiko,

ja da hast du Recht, wollte wenn dann auch nur Kleinigkeiten damit machen, und mich mal an einem Solarpanel versuchen.
Und ich wollte mir schon lange mal was davon ordern, jetzt war die Gelegenheit dazu gekommen. :D

Mit der knittrigen Alufolie könnte das auch gut klappen, mal schauen wie ich das mache wenn es dann sowit ist.
Danke für den Tip. :ok:

21

Sonntag, 10. Mai 2015, 07:04

Hallo Norman,

ich schau hier auch mal zu! Als Alternative zur Alufolie kommt noch eine Rettungsdecke in Betracht. Die ist schön dünn und hat eine silberne und eine goldene Seite.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

22

Montag, 25. Mai 2015, 19:54

Hallo zusammen,

es hat nun leider eine ganze Weile gedauert bis ich wieder einmal Zeit gefunden habe weiter zu machen.
Der eine oder andere kennt es ja bestimmt. :will:

In der Zwischenzeit ist auch mein BMF angekommen.



Heute habe ich dann endlich mal die einzelnen Module mit Farbe versehen.





Ich habe mich für das helle Grau (371) SM von Revell entschieden.
Die beiden anderen Modulteile passen besser zusammen an den Klebenähten, habe vorher eine Passprobe gemacht und dann lackiert.

Mit der Gestaltung der Solarpanele bin ich leider auch noch nicht großartig weiter gekommen bis jetzt, aber das wird noch kommen. :ok:

Wenn die Farbe getrocknet ist, geht's weiter.
Bis dahin ... :wink:

23

Sonntag, 19. Juli 2015, 17:25

Hallo zusammen,

ich muss mich entschuldigen, denn sehr lange gab es hier nichts von mir zu hören oder zu sehen.
Nach langem hin und her bin ich dann doch auf die Lösung für die Solarpanele gekommen.
Durch Zufall habe ich beim Einkaufen die passende Rolle Geschenkpapier gefunden, mit der ich die gewünschte Optik so hinbekomme wie ich es wollte.
Vielen Dank nochmal Marek für deine super Idee. :ok:

Mit der Decalherstellung bin ich nicht warm geworden. :nixweis:


Die einzelnen Stücke schneide ich mit der Schere aus und klebe sie mit "Revell Clear" Kleber dann auf.

Ich habe leider feststellen müssen, dass die Website wo ich meine Bilder hochlade und dann hier im Forum verlinke, etwas verändert oder geneuert hat.
Somit sind so gut wie fast alle meine bisherigen Bilder in den Bauberichten oder Kommentaren verschwunden :bang: :bang: :motz: :heul: .
Das kotzt mich ein wenig an, gibt es noch andere Möglichkeiten hier Bilder einzustellen? Ohne Gefahr zu laufen, dass diese irgendwann verschwinden?
Denn somit sind meine anderen BB's eigentlich hinfällig und nicht mehr brauchbar. :motz:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 19. Juli 2015, 18:24

Hallo Norman.

Zitat

Ich habe leider feststellen müssen, dass die Website wo ich meine Bilder hochlade und dann hier im Forum verlinke, etwas verändert oder geneuert hat.
Somit sind so gut wie fast alle meine bisherigen Bilder in den Bauberichten oder Kommentaren verschwunden :bang: :bang: :motz: :heul: .
Das kotzt mich ein wenig an, gibt es noch andere Möglichkeiten hier Bilder einzustellen? Ohne Gefahr zu laufen, dass diese irgendwann verschwinden?
Denn somit sind meine anderen BB's eigentlich hinfällig und nicht mehr brauchbar. :motz:

Deshalb empfehlen wir Euch immer wieder, eure Bilder direkt im Forum Hochzuladen. :)

Dann kann das nicht mehr passieren.

Solltest Du Fragen dazu haben, dann melde dich einfach bei mir.

Vielleicht läßt sich dann auch der ein oder andere Beitrag von dir retten.

Gruß Micha.

25

Sonntag, 19. Juli 2015, 18:49

Hi Micha, danke für den Tip.

Das werde ich dann wohl jetzt so machen um weitere Überraschungen zu vermeiden.



Hab's jetzt nochmal wie immer hochgeladen, wenn ich die Bilder bearbeite, das sie übers Forum hochgeladen werden können, sind sie so klein das man nix mehr drauf sieht. ;(

26

Sonntag, 19. Juli 2015, 20:54

Soo ich habe mal eine Seite fertig gemacht mit der Puzzelei, geht aber wenn man den Dreh raus hat. :ok:
Und mit dem Ergebnis bin ich auch sehr zufrieden.
Das Geschenkpapier schimmert in verschiedenen Winkeln in all seinen Farben, so wie ich es mir vorgestellt habe. :)





Dank Micha weiß ich jetzt auch wie das mit dem Bilder übers Forum hochladen geht.
Vielen Dank nochmal.

h@mmerhand

unregistriert

27

Sonntag, 19. Juli 2015, 21:13

Hallo Norman, die Geschenkpapieridee hat was :ok:

Die Rückseite ist aber weiß, und dort laufen die elektrischen Verbindungen. Leider sieht man meistens nur die Solarzellen, da die immer zur Sonne ausgerichtet sind, und gegen die Sonne nicht fotografiert werden kann.

Grüße

HH

28

Sonntag, 19. Juli 2015, 21:18

Guten Abend Heiko,

die Rücksieten sind komplett weiß?
Ich wollte diese eigentlich auch mit Geschenkpapier bekleben und nur den Rahmen außen herum weiß machen. :pfeif:

h@mmerhand

unregistriert

29

Sonntag, 19. Juli 2015, 21:38

Na, so richtig weiß nicht, liegt aber wohl an den unterschiedlichen Lichtverhältnissen, aber definitiv sind diie Solarzellen nur auf einer Seite. Das ist auch bei der ISS noch so. Schau mal hier: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c…086-720-091.JPG

30

Sonntag, 19. Juli 2015, 22:51

Klasse Solarpaneele mit dem Geschenkpapier, kann mir denken wie das live wirkt! :ok:
Gruß Jochen

Ähnliche Themen

Werbung