Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 27. Dezember 2014, 16:24

Fujimi Renault Megane Coupé 16V

Hallo Freunde,
nachdem ich mein aktuelles Projekt erfolgreich abschließen konnte, geht es gleich mit dem nächsten weiter :D .
Diesmal gibt es auch wieder einen Baubericht, die Bausatzvorstellung findet ihr hier.
Der Megane war damals mein erstes eigenes Auto und mir gefällt das Auto noch immer :thumbsup: .

Mit ca. 60 Teilen ist der Bausatz recht einfach gehalten und ich habe auch gleich mal angefangen die ersten Teile zusammen zu kleben.


Heute Abend geht es dann weiter, dann bekommen die Teile noch Farbe.

Für Hinweise und Tipps bin ich dankbar.

weissnix

unregistriert

2

Sonntag, 28. Dezember 2014, 00:12

:lol: wie viele hinweise sollen es denn sein bei zwei rädern und zwei federbeinen - mal im ernst, bin schon gespannt, wie die meggie weiter aussehen wird...

3

Sonntag, 28. Dezember 2014, 07:09

Laut Heiko (Ömmes) muss das Chassis angepasst werden, damit es kein Hot Rod wird. Nur darum geht es ... aber ich habe ihn schon kontaktiert

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 28. Dezember 2014, 10:27

Hallo Marcus! :wink:

Na, dann kann's ja losgehen :D . Ich werde heute nachmittag meinen Renault mal vorsichtig auseinandernehmen und ein Bild vom Chassis knipsen und hier zeigen. Es ist ganz simpel, also keine Angst, es wird kein Komplettumbau... ;) .

Gruß, Heiko.

5

Sonntag, 28. Dezember 2014, 10:30

Da bin ich mal gespannt, was mich erwartet :S

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 28. Dezember 2014, 12:23

Oh schön! Ein Brot und Butterauto als Baubericht :ok: ...schick isser heute noch.

Wie der Megane im Echt vom Countryfahrwerk befreit weis ich - am Modell nicht.
Ich gehe davon aus, das die vorderen Federbeine oben gekürzt und die achsschenkel ein wenig angepasst werden .
An der Hinterachse ...da hat er ja ne simple Achse drin... ein bischen "verdrehen"? Aus der BS-Vorstellung erschließt sich mir die Befestigung nicht. Hier würde ich wohl an die "Querrohre" gehen. Wie gesagt - ich habe den Megan nicht, noch nie gebaut. Ich gehe von den normalen Tamiya Curbsides aus, was ich schon hier und da gemacht habe.
Der HEiko wird da schon was zeigen und helfen ;)

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 28. Dezember 2014, 13:10

Nee Dominik, viel simpler! ;)

Marcus, Du kannst im Prinzip das Chassis soweit bemalen und zusammenbauen, die Änderung ist auch ganz zum Schluß noch möglich. Die Karosserie hat bei dem Modell vorn und hinten Fujimi-typisch in diese kleinen rechteckigen Aufnahmen für das Chassis. Vorne ist die Fahrwerkshöhe beim Mégane korrekt, sie muss nur hinten etwas runter. Dazu sägst Du hinten am Chassis dort ein wenig die Ecken heraus (etwa 3-4 mm reichen), die ursprünglich in die Aufnahmen gesteckt werden. Dann schneidest Du Dir einen schmalen Sheetstreifen zurecht und klebst ihn oben auf das Chassis. Er sollte in etwas so dick sein wie das Chassis selbst und so breit, dass er anschließend beidseitig in die Aufnahmen passt. Fertig! :)

Drei Bilder zur Veranschaulichung:








Das Ganze sollte dann möglichst so aussehen:




Was Du übrigens noch ändern bzw. ausstauschen solltest, ist die Spurstange. Die ist bausatzseitig zu breit und lässt den Mégane "schielen" :D . Entweder kürzt Du sie, oder Du schaust, ob Deine Restekiste eine passende hergibt. Ich hab eine vom Honda Civic EK4 (Fujimi) drin, die passt genau. Falls Du das Glasdach verwendest, passe es vor dem lackieren an, der vorgegebene Ausschnit der Karosserie ist zu klein.

Mir fällt sicher während des Baus noch was ein. Ich hab das Gefühl, noch was vergessen zu haben... :pfeif:

Gruß, Heiko.

8

Sonntag, 28. Dezember 2014, 16:40

OK, Heiko, danke dir.
Dann mach ich das Chassis soweit fertig und schaue wie ich die Anpassung hinbekomme.

Den Unterboden, das Innenleben, die Sitze und das Armaturenbrett habe ich heute mittels Airbrush mit Farbe versehen. Es wird noch einzelne Akzente mit einem anderen Frauton geben.



Der andere "Kleinkram" ist auch bereit zum Zusammenbau.


9

Montag, 29. Dezember 2014, 20:13

Hallo an alle Mitleser :wink: !
Die Spurstange habe ich modifiziert, damit der kleine nicht mehr schielt.
Ich habe Karosse und Chassis probeweise mal zusammengesteckt und bin der Meinung, dass ich nichts anpassen muss. Ich werde da nochmal eine Nacht drüber schlafen und mir das dann bei Tageslicht anschauen und eine Entscheidung treffen.










10

Mittwoch, 31. Dezember 2014, 13:58

So, das Schiebedach habe ich recht ordentlich freigelegt und auch gleich mal eine Passprobe mit der Scheibe gemacht. Und siehe da, es schaut gut aus.




11

Mittwoch, 31. Dezember 2014, 14:02

Und weiter geht es gleich mit dem letzten Update: das Auto ist fertig.
Bei den Fensterumrandungen habe ich mich etwas blöd angestellt, die sind zu dick und nicht wirklich gerade gelungen. Das ärgert mich ein bisserl :bang: .
Mein Fazit: Ein schönes Modell ist es trotzdem :smilie:








Ähnliche Themen

Werbung