Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 27. September 2015, 11:49

Portugiesische Caravelle gesucht

Hallo werte Bootsbaugemeinde,

ich bin auf der Suche nach einer portugiesischen Caravelle (15.-16. Jahrhundert), als Grundlage für den Nachbau der in Portimao, Portugal, liegenden Santa Bernada Ich bin mit dem Schiff schon gefahren und sehe es bei jedem Algarve Urlaub wieder. Am liebsten wäre mir ein Holzbausatz, den ich dan anpassen kann. Pläne der Aufbauten und Fotos (einige hab ich schon) der Santa Bernanda ließen sich sicher organisieren, der deutsche Käptn und Besitzer ist voll gut drauf. Der hat sich den Rumpf aus Frankreich besorgt, diesen komplett überholt und umgebaut, näheres dazu findet ihr hier.

Viele Grüße
Olaf
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

2

Sonntag, 27. September 2015, 17:14

in 1/100 gibt es die Caravela Portuguesa als Plastikbausatz
ursprünglich von der portugiesischen Firma Ocidental Replicas hergestellt.
Ausdrücklich als portugiesische Karavelle zum Jubiläum .... wie der Name schon sagte.

Zvezda übernahm nach dem Ende von Ocidental einen Teil der Formen und seitdem wird
sie von Zvezda hergestellt und als Niña vertrieben.
Da setzen die sich halt mit auf die Kolumbus-Welle
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

3

Sonntag, 27. September 2015, 18:28

Danke, Markus, das wäre schon mal eine Basis, obwohl mir Holz noch lieber wäre. Mal sehen, was sich noch so findet. :prost:
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

4

Sonntag, 27. September 2015, 19:43

Ocidental Replicas orientierte sich vermutlich stark an dem großen hölzernen Karavellen-Modell das im Eingangsbereich des Schiffahrtsmuseum in Lissabon steht.

Ocidentals Modell wurde 1997 in Erstauflage zum 500 Jahre Jubiläum Brasiliens erstellt.
(Duarte Pacheco 1498 ... und man streitet sich gerne um eine Handvoll Jahre hin oder her)
Mit umfangreichem Infomaterial als kleines Buch im Kit und mit bedruckten Stoffsegeln.

Auch schon Ocidental hatte seine portugiesische Caravela später zusätzlich als spanische Nina vermarktet
und nur ein paar Fenster dazu bzw Bordwandöffnungen weg gelassen
Originale Pläne in dem Sinne gab es ohnehin nie und so ist man sowieso auf Darstellungen dieser Zeit angewiesen

So wahnsinnig scheinen die Unterschiede zwischen spanischen und portugiesischen Karavellen wohl nicht gewesen sein ...
war man doch technisch extrem nah beieinander
Wenn sie schon so nah beieinander waren und es vom Material Holz sein soll

dann geht vielleicht auch in Holz die 1/87er Karavelle von GK-Modelle
https://shop.strato.de/epages/61220080.s…/%222022%20A%22

oder auch Holz in 1/50 die Nina von Steingräber
https://www.steingraeber-modelle.de/arti…nummer=KR800756

beide wirken wie große Schwestern des kleineren Ocidental Modells
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

5

Montag, 28. September 2015, 10:08

Die Steingräber Nina scheint mir eine gute Basis zu sein. Danke für den Tipp, Markus. Es sind einige Modifikationen notwendig, aber das passt schon. Jetzt muss ich nur noch die Finanzministerin überzeugen. ;)
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

6

Montag, 28. September 2015, 15:51

Guuuude Olaf,

Rostest du langsam ein oder haste Langeweile.... :abhau: Aber ich finde deine Idee sehr gut, so ein alter Pott hat was.... :cracy:

Viel Glück noch im Finanzministerium... ( erhöhe doch einfach die Steuern ) :lol:
Grüsse aus RÜSSELSHEIM

Peter


Im Bau : Hachette U 96 1:48
Im Bau : Hachette HMS Hood Baubericht

Ähnliche Themen

Werbung