Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 16. September 2011, 22:06

Santa Maria Revell 1:90

Hallo!
Bin Student und habe zZ viel freie Zeit! Durch euer Forum habe ich Lust bekommen nach sehr langer Zeit mal wieder ein Modell zu bauen.
Wobei ich den Bau nie "ernst" betrieben habe, wohl mal den ein oder anderen Bausatz gekauft aber nie fertiggestellt. :pinch:
Seit Gestern baue ich also an einer Santa Maria, vielleicht könntet ihr mir Tipps geben da ich ein blutiger Anfänger bin.
Gedacht war das Modell so aus der Box zu bauen ohne groß etwas zu verändern. Farbmäßig sollte das Schiff eher dunkel und "gealtert" wirken.
Hier mal zwei Bilder des jetzigen Standes:


Und hier "probehalber" zusammengesteckt:

2

Samstag, 17. September 2011, 14:20

So, habe heute die beiden Haupt-Teile verklebt. Hier nun zwei bessere Detail-Aufnahmen:
Die Öffnung der Kanonenrohre und die Schnur für die Anker sind hinzugekommen.



Wobei die äußere Bemalung natürlich lange nicht fertig ist.

Und hier noch ein kleines Update. Habe das Boot eingebaut. Die Anbringung mit dem Seil ist etwas unfunktional aber ich dachte es sähe evtl. interessant aus.

3

Sonntag, 18. September 2011, 21:31

Hallo. Heute nun ein Foto des jetzigen Standes.
Und eine Detailaufnahme der Befestigung der Takelage.
Die obere Leiste wurde entfernt sowie unten Löcher gebohrt. Sieht meiner Meinung nach schon mal etwas besser aus die Version aus der Box.
Achja und bitte die Unordnung im Hintergrund nicht beachten!




Gibts es eine Möglichkeit die Segel vielleicht glaubwürdig aus Papier anzufertigen? Habe leider keine Möglichkeit zu nähen...
Ach und bitte teilt mir doch mit was ihr vom Modell haltet oder was verbesserungswürdig wäre.

4

Sonntag, 18. September 2011, 22:15

Für den blutigen Anfänger steckt ja schon viel Herzblut drin :-)

Sei gegrüßt in unserer illustren Runde.

Zu deinem Schiffchen: Ich wäre froh gewesen, wenn meine Anfängerstückchen so lecker geworden wären :-)

Da du nach altern und schmutzen gefragt hast, hier meine Anmerkung: Es sind schöne Holzschattierungen, tolle Highlights, aber die Tiefen fehlen, deswegen erscheint alles noch zu sauber. In allen Kanten und Ecken der Außenhülle täte eine Dunkelheit gut. Schau Mal bei Drakes Galeonen nach, da sind einige schöne Rezepte zu finden.

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

5

Sonntag, 18. September 2011, 23:42

Ja Herzblut muss sein, soll ja schön das Wohnzimmer schmücken! :D

Und mit der Alterung das stimmt natürlich absolut. Aber ich traue mich nicht
nochmals mit Plakafarben da ranzugehen, da die Farben jetzt schon wasserlöslich sind, und sich dann
wahrscheinlich alles lösen würde. Aber vielleicht irgendwie anders? Ich werde auf jeden Fall experimentieren.

6

Montag, 19. September 2011, 04:47

Auch von mir ein herzlich Willkommen.

Insgesamt kann ich mich den Vorrednern nur anschließen, wird sicherlich ein Schmuckstück. Als Tipp für das weitere Altern hätt ich die Idee, die alten Farbschichten mit klarem Mattlack zu sichern. Zum einen greift nichts mehr die Farbe an, zum anderen hast du eine ähnlich gute Grundlage für die neue Farbe, wie eine Grundierung, nur eben klar. Das Ganze geht natürlich auch mit Glanzlack, da verläuft die neue Farbe nur etwas anders, weil die Oberfläche glatter ist. Letztendlich musst du das mal an einem Reststück ausprobieren.

Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

7

Montag, 19. September 2011, 08:22

Hallo,
auch von mir ein Herzliches Wilkommen bei uns und deine Arbeit bis jetzt sieht gut aus.
Ich würde die Tiefen noch herausarbeiten das geht zum Beispiel mit stark verdünter schwarzer Farbe. Wasserfarbe eignet sich da sehr gut.
Ach ja und räum mal dein Arbeitsplatz auf :-)
LG
Thomas
Tiere sind die besseren Menschen :)

8

Montag, 19. September 2011, 08:56

Herzlich Willkommen auch von mir in unserer lustigen Ecke.
Vieles wurde schon gesagt und ich kann mich eigentlich nur anschließen: für das Erstlingswerk sieht das schon sehr gut aus.
Japanpapier soll für die Herstellung von Segeln recht gut sein. Schau mal bei dem User Resident (glaub ich). Er hat eine Anleitung in seinem Baubericht zur Herstellung von Segeln geschrieben.

Gruß Jan

9

Montag, 19. September 2011, 09:58

"Ach ja und räum mal dein Arbeitsplatz auf :-)"

... oder trage dich hier ein: Wer ist die größte Werftschlampe ;-)
Aber auf einen Podiumsplatz brauchst du nicht hoffen, die anderen sind noch viel besser ...

Für die Tiefen kannst du es auch Mal mit dunkelbraunem Pastellkreidenstaub versuchen. Hat bei meiner Soleil damals auch noch nachträglich gut funktioniert. Mit einem Q-Tip verstärkt in die Ecken reiben und mit Wattebausch einen glatten Übergang zur Restfläche schaffen.

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

10

Montag, 19. September 2011, 11:33

Hallo,
ich finde deine Santa Maria ist extrem gut bemalt.
Ich würd ja gerne so genau bemalen können...
und deine Alterung ist auch schön.
Natürlich kann man alles auch anders machen, aber dein Stil ist dann in Gefahr.
Tipps sind gut, eigenen Stil kultivieren aber auch.
Apropos: Ein Tipp von mir (also jemandem, der eigentlich so gut wie gar nicht altert...):
Mach ein bisschen Schmutz auf alle Flächen, die horizontal sind, das sieht noch realistischer aus.
Da scheint mir tatsächlich dein Modell etwas zu gut "gepflegt".
Ansonsten behaupte einfach, du hättest eine sehr saubere Mannschaft...

Und schau um Himmels willen nicht in den von Daniel (Dafi) angegebenen Link...
... ist nur ein Aufruf nie wieder sauber zu machen...
... und deprimiert sehr...
... so ein konstruktives Chaos erreich ich nie...

Gruß,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

11

Montag, 19. September 2011, 13:26

Vielen Dank für die Antworten!
Wie und ob ich die zusätzliche Alterung angehe muss ich mir noch überlegen...
Die Segel werden aber irgendwie aus Stoff gemacht, hab ja hier im Forum ein paar Anleitungen gefunden.
Zur Zeit bastel ich an der Takelage. In der Anleitung ist diese sehr simpel gehalten, und ich wollte sie etwas aufpolieren.
Hier also ein Bild:

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

12

Montag, 19. September 2011, 14:17

..auch von mir ein herzliches Willkommen in der" Ecke der Verrückten" :wink:
Sieht sehr vielversprechend aus, was du da zeigst :) ....bin gespannt wie es weitergeht!
Die Webleinen allerdings würde ich dunkel halten und erst am Modell knüpfen...ist zwar ein wenig schwieriger, aber die Webleinen sollten paralell zur Wasserlinie verlaufen und das geht am Besten wenn die Wanten am Modell sind...

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

13

Dienstag, 20. September 2011, 12:44

Danke für den Hinweis. Durch den Kleber wird das Garn schon etwas dunkler, vielleicht werde ich aber auch noch Farbe anwenden.
Je weiter ich vorankomme umso langsamer geht der Bau! Mit den seitlichen Befestigungen war ich nicht sonderlich zufrieden, hab sie
also abgehobelt und verfeinert, sprich oben gebohrt und das "Seil" mit Garn verstärkt.

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 20. September 2011, 12:48

...sieht gut aus! :ok:

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

15

Dienstag, 20. September 2011, 14:49

Danke! :)
Hier war vielleicht eben etwas los. Ein Teil ist abgebrochen und ich konnte es im Teppich nicht ausfinding machen...
Habe also schnell aus Plastik ein neues "geschnitzt" und eingesetzt...hoffentlich fällts nicht auf!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 20. September 2011, 15:32

Hallo Teris.

Du mußt deinen Beitrag noch mal Bearbeiten, da deine Bilder die maximal erlaubte Bildergröße von 800 x 800 Pixel übersteigen.
Deine Bilder haben eine Größe von 1.024px × 768px und werden von der Forums - Software auf 800px × 600px Skaliert.
Bitte die Bildergröße nochmal ändern.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

17

Dienstag, 20. September 2011, 19:40

Hallo Hubra.
Geht es so oder soll ich alle Bilder runterrechnen?

Update:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 20. September 2011, 19:48

Hallo Teris.

Die letzten beiden Bilder sind richtig so. :ok:

Wenn Du mehrere Bilder mit einem mal verkleinern möchtest dann lade dir das Programm JPGcompressor mal runter,
damit lassen sich die Bilder ganz leicht in die passende Größe umwandeln.

Alles nähere findest Du im unteren Link beschrieben.

Gruß Micha.


Das richtige einstellen der Bilder in eure Beiträge wird hier gezeigt. Mehr darüber erfahrt ihr hier!

Beiträge: 437

Realname: Stephan Riekenberg-Kubat

Wohnort: Reken

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 20. September 2011, 20:24

Hallo. ein wirklich super schönes Schiff !!!! :ok:
Aber Modellbau Erfahrung must Du schon gesammelt haben, denn als Erstlingswerk, nehme ich Dir das Schiff so nicht ab.
Ich bleib auf alle Fälle dran, mach weiter so !! :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

Gruß
Stephan
Zwei Dinge sind undendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher.

Albert Einstein

20

Dienstag, 20. September 2011, 20:55

Hallo. ein wirklich super schönes Schiff !!!! :ok:
Aber Modellbau Erfahrung must Du schon gesammelt haben, denn als Erstlingswerk, nehme ich Dir das Schiff so nicht ab.
Ich bleib auf alle Fälle dran, mach weiter so !! :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

Gruß
Stephan
Danke. :)
Aber mein "erstes" ist es insofern schon als das erste ernste. Habe wohl vor knapp sieben Jahren schon mal Bausätze gemacht aber nie zu Ende gebracht.
Hingegen sind mir Papiermodelle vertrauter.
Aber das macht mir mehr Spaß. :)

21

Dienstag, 20. September 2011, 21:09

Sind meine Augen von der Erkältung schon so entzündet, oder ist das Schiff schon zur dunklen Seite gegangen?

Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

22

Dienstag, 20. September 2011, 21:39

Mann, das wird ne echte Schönheit!
Da freu ich mich doch erst recht auf weitere Bilder.

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

23

Dienstag, 20. September 2011, 21:51

Den Augen geht's gut und das Schiff ist der dunklen Seite hoffungslos verfallen. ;)
Freut mich dass es euch gefällt. :)

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 21. September 2011, 07:56

Hey Teris....

das wird ja echt n Schmuckstück.... :thumbsup:
Ich hätte aber mal noch ne blöde Frage.... wie lang/breit ist denn das Schiff? denn für Massstab 1:60 siehts nicht gerade mega groß aus ;)

Gruß Chris
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

25

Mittwoch, 21. September 2011, 14:41

Hallo Teris,

Sehr schöne Farben!!!
Deine Bordwände finde ich echt schön!

LG

Hamilton Seriös

26

Mittwoch, 21. September 2011, 16:20

Hey Teris....

das wird ja echt n Schmuckstück.... :thumbsup:
Ich hätte aber mal noch ne blöde Frage.... wie lang/breit ist denn das Schiff? denn für Massstab 1:60 siehts nicht gerade mega groß aus ;)

Gruß Chris
Stimmt genau! Hatte da wohl einen kleinen Zahlendreher beim Titel. Ich meinte natürlich 1:90!

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 21. September 2011, 16:40

Hallo Teris.

Ich habe deine Überschrift von 1:60 auf 1:90 geändert.
Deine restlichen Bilder habe ich auch in die richtige Größe umgewandelt.
Bitte in Zukunft selber darauf achten.

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

28

Mittwoch, 21. September 2011, 17:19

Vielen Dank, Hubra!
Hätte es aber bald auch selber gemacht, werde drauf achten in Zukunft.

29

Donnerstag, 22. September 2011, 17:13

So, hier ein weiteres Update. Der Bau hat sich stark verlangsamt da ich erst den gesamten Rumpf altere. Die abfotografierte Seite ist auch noch nicht 100%ig abgeschlossen.

Beiträge: 693

Realname: Sascha

Wohnort: Graz/Österreich

  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 22. September 2011, 18:26

JAWOLLJA..sehr geil! Bravo :ok: :ok: :ok: :ok:

glg, Sascha :ahoi:
tatooed by Günther @ www.body-dekor.at :D

Ähnliche Themen

Werbung