Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

1

Freitag, 31. Mai 2013, 16:58

Queen Mary 1:570 Revell

Hallo zusammen,
die Entscheidung ist gefallen.... und es soll ja keine Langeweile aufkommen ;)
Der nächste Dekoartikel der den Weg ins Wohnzimmer finden wird ist die schöne alte Queen Mary...

Meine Frau und ich hatten das Vergnügen auf dem genialen Hotelschiff im Hafen von Long Beach ein paar Nächte abzusteigen... einfach beeindruckend :ok: :ok:

Die ersten Bullaugen sind schon aufgebohrt, also schnallt euch an und leidet ein weiteres mal mit bei Dr.Dr. Chaos Bastelstunde :)

Lg chris
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

2

Freitag, 31. Mai 2013, 17:13

... ja und wo befestigst du da die Segel ...

...?!?...

... *ratlosguck* ....

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

3

Freitag, 31. Mai 2013, 17:14

schon mal was von sonnenseegel gehört??? :P
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

4

Freitag, 31. Mai 2013, 17:39

...aaaaaaaaaahhhhhhh...

....Solargetrieben :-)

Reschbeckt!!

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

5

Freitag, 31. Mai 2013, 17:43

genau und biogasanlage :)
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

6

Freitag, 31. Mai 2013, 18:24

... ach es gab Bohnen zum Abendessen ...

*duckandcover*

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

7

Freitag, 31. Mai 2013, 19:12

mit sowas muss man aufpassen... nicht das der plastik dahinschmilzt :P:P:P


back to the ship:
oh man.... wieso mussten die der Queen ovale Fenster verpassen??? dass ist der blanke Horror die aufzubohren...
ich bin grad echt am überlegen ob ich die einfach rund und bisl größer mach?? (siehe Norrin-Radd Post 7 erstes Bild)

oder doch lieber gleich am anfang das beißen anfangen und ein wenig ungleichmäßiges in kauf nehmen??
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

8

Samstag, 1. Juni 2013, 07:57

moin chris, bohrst du die bullaugen auf, weil du von innen beleuchten möchtest???
LG der roland

9

Samstag, 1. Juni 2013, 10:59

Bin echt gespannt was du draus machst :ok:
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

10

Samstag, 1. Juni 2013, 11:01

Moin Chris,

schönes Projekt, da bleibe ich gerne dabei. Wie groß wird die Königin denn eigentlich?

LG :wink:
Marcel

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

11

Samstag, 1. Juni 2013, 11:43

@ roland ich habs zumindest mal überlegt, bin noch nicht ganz schlüssig ob ichs mach, aber ich denke ja.... beleuchtung darf bisl was rein in das gute stück :)
und eigentlich bohr ich halt auch einfach für mein leben gern ;)

@ markar revell sagt 52,7 cm ich mess späters mal noch nach :)
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

12

Samstag, 1. Juni 2013, 14:00

ja.... beleuchtung darf bisl was rein in das gute stück :)

Puh! (Schweißwegwisch)

Ich hab da noch einiges liegen, um Special Effects zu machen.
Jemand anderes meldet sich seit einiger Zeit ja nicht... :nixweis:
Wenn du also magst... :idee:

lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

13

Samstag, 1. Juni 2013, 15:57

Was für schweinereien hättest denn da so im Angebot?? :)
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

14

Samstag, 1. Juni 2013, 21:40

Was für schweinereien hättest denn da so im Angebot??

Lass deine Fantasie spielen... :grins:

Natürlich ist alles mögliche an Beleuchtung machbar.
Ich hab was vorbereitet um einzelne Kabinen von Zeit zu Zeit an und wieder aus zu schalten.
Derzeit für 14 Kabinen.
Die normale Dauerbeleuchtung ist ja kein Problem,
aber von Zeit zu Zeit an und aus gehende Beleuchtung macht es noch realistischer.

Was hättest du denn gerne?
Herausforderungen sind immer gewünscht.


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

15

Samstag, 1. Juni 2013, 22:55

ja also dauerbeleuchtung bekomm sogar ich hin... :):):)
ich geh dann mal in mich in nem halben jahr sag ich dir was ich will :P

mal anderst rum: ich bin offen für alles sag mir was du machen willst dann bau ich das ein :)
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

16

Samstag, 1. Juni 2013, 23:37

Hey Chris,
erst mal ein Tipp:

Wenn du eine Beleuchtung für einzelne Kabinen einbauen willst,
dann geht das solange noch einfach, wie du getrennte Rumpfhalbschalen hast.

Falls du also eine wirklich realistische Beleuchtung der Kabinen machen willst,
dann fängt die Vorarbeit gleich zu Anfang an.
Am besten kannst du die Halbschalen schon vor der Versäuberung der Fenster
innen einmal schwarz und einmal silbern sprayen.
Dann sind die Teile schon mal lichtdicht.
Später wird das gern mal ein Fiasko... :pfeif:

Sag du mir einfach, was deine Fantasie so hergibt, dann schau ich, was man machen kann.


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

17

Samstag, 1. Juni 2013, 23:43

also da ich noch viel bohren muss sind die rumpfhälften noch ne ganze weil getrennt ;)

ich mach mir mal gedanken was ich denke umsetzen zu können.... denn was man will und was man machen kann sind ja bekanntlich zwei paar schuhe ;)
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 2. Juni 2013, 15:13

hallo zusammen...

ich habe da mal einen Lösungsvorschlag zum öffnen der Promenadenfenster....



man nehme einen 0,8mm Bohrer und bohre zwei Löcher in das zu öffnende Feld... dann trennt man den Steg zwischen den beiden Löchern auf und nimmt einen extra dafür vorbereiteten knapp 2mm breiten schmiergelpapierfetzen, säubert die beiden Kanten und fertig ist das schöne offene Fenster....

ist um welten stressfreier als die vorgeschlagenen Varianten von wegen rausschneiden und neue streben einsetzen ;)

soooo ich genieß dann mal wieder die Sonne und bohr fleißig weiter löcher :):)
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

19

Sonntag, 2. Juni 2013, 15:24

Diese Promenadenfenster ganz hinten (siehe obige Abb.) hätte ich jetzt nicht aufgebohrt, weil Revell die viel zu tief angesetzt hat, sieht man ja deutlich.
Da würde ich eher, wenn man schon viel Aufwand betreibt, das Teil rausschneiden und höher einsetzen.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

20

Sonntag, 2. Juni 2013, 19:50

Genauso habe ich damals auch angefangen habs aber nicht durchgehalten ;( Bin aber guter Dinge das es bei klappt. :ok:
gruß Christian


"April, April. Übung ist das halbe Leben. Nur kein Moos ansetzen."

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

21

Montag, 3. Juni 2013, 07:49

@automodellbauer ich glaub da trau ich mich noch nich wirklich ran, an zwei rumpfhälften ein nicht ganz kleines teil rausschneiden und neu einzupassen, da beiß ich lieber in den sauren Apfel und habs nicht ganz richtig... zumindest bisher mal :)

@norrin-radd ist schon mühsam, aber macht halt schon auch was her... hoffen wir dass ich durchhalte*lach muss grad aber eh erstmal auf nen neuen 0,6 und 0,8 mm Bohrer warten hab die beide gestern geschrottet gekriegt :):)
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

22

Montag, 3. Juni 2013, 09:06

...ausserdem wissen wir ja......der dr. bohrt für sein leben gern!!!!!

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 6. Juni 2013, 08:10

@ Roland bis zum bitteren Bohrerende :)

so ein mist... um ein haar hätte ich gestern abend die letzten Bullaugen aufgebohrt gehabt... und dann... dann kamen die sinnlos eingesetzten rohen kräfte... und beim drittletzten Bullauge kracht der 0,5mm Bohrer ab... :bang: "gut" dass ich anfang der Woche schon den 0,6 und 0,8mm bohrer zerstört hatte und Nachschub schon unterwegs ist... :tanz:

Wenn alles nach Plan läuft gibts am Wochenende vielleicht die erste Farbe drauf... und dann dann heißt es Frank stressen und überlegen was an Licht rein soll und was wie möglich ist :)

Falls jemand noch nen Link zu ein paar NACHTBildern der Queen hat, dann immer her damit, ich hab bisher nicht mehr als vielleicht 4 Bilder gefunden... immer will mir der herr gurgel die queen 2 aufs auge drücken :(

LG Chris
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 16. Juni 2013, 13:43

neue Bohrer hat der Dr. :)

und hier s End vom Lied....




jetzt werd ich die nächsten Tage mal alles für den Lichteinbau vorbereiten und dann schaun wir mal, was ich mit Bokas Wunderschaltung so hinbekomme ;)
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

25

Sonntag, 16. Juni 2013, 13:46

Da sag ich doch mal GLÜCKWUNSCH zum Etappenziel :ok:

LG :wink:
Marcel

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 16. Juni 2013, 13:47

danke... endlich können die Blasen an den Fingern heilen *lach
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

27

Sonntag, 16. Juni 2013, 13:49

endlich können die Blasen an den Fingern heilen

Na dann auch zusätzlich gute Besserung ;) ,...

28

Sonntag, 16. Juni 2013, 14:12

und wir singen BOHRA BOHRA!!! und natürlich gute besserung!!!
LG der roland

  • »dr.dr.« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 631

Realname: Chris

Wohnort: Großraum Stuttgart

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 19. Juni 2013, 20:18

soooo heute hab ich mich über Franks päckchen hergemacht....
so sieht das dann aus, wenn ein vollpfosten verkabelt... aaaaaaaaber... es breeeennnt ;)

schaun wir mal ob wir die kabel dann auch noch irgendwie verlegt bekommen ;)



und dann mal der erste Versuch die Innenbeleuchtung zu demonstrieren...
die Rumpfhälfte ist nur davor gehoben, deshalb das schwache licht... ;)
da sollen späters auf jeder seite 7 kabinen leuchten.... uuuuund dank frank wechseln sich die lämpchen dann auch noch ab... sie brennen unterschiedlich lang, mal links und mal rechts....
ein video davon gibts wenn dann mal irgendwann alles an ort und stelle ist.... muss sich ja auch lohnen :)





bis denn dann sacht der weihnachtsbaumbeleuchtungbei36gradaufdemarbeitstischstehenhabende dr.dr. chris :prost:
Im Bau:
Walter Rose in Aktion (hoffentlich :) )
Fast fertig:
Smit Frankrijk
Fertig:
Alexander von Humboldt
Kustwacht "Waker"
USS United States
Lebensaufgabe:
SRB Neuharlingersiel :)

30

Mittwoch, 19. Juni 2013, 22:20

nabend dr.,
sieht sehr vielversprechend aus!!!
hab ganz vergessen dir zu berichten, dass ich ja schon mehrmals auf der echten queen mary zu besuch war! ich muss mal schauen, was ich da noch
an bildern habe....aber ist natürlich viel blödsinn drauf.....oder sagen wir ausschliesslich.....na wie auch immer, ich weiss nur, dass ich voll des glückes
über meine in long beach erworbenen hot-sauces, im hot licks long beach https://www.2hotlicks.com/locations.php?galleryid=31
über's deck gehüpft bin! hab dann im anschluss noch ne hard hat tour durch den maschiennraum gemacht. dummerweise habe ich davon keine fotos.... ;(
LG der roland

Ähnliche Themen

Werbung