Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 15. November 2007, 19:31

Mobil 1 SC 2006 (Update 20.05.2008)

Hallo Forengemeinde :wink: :wink:,

Audi oder nicht Audi...das war hier die Frage...
deshalb baue ich doch erstmal den Mobil 1 SC2006 .

Leider sind mir ein paar Bilder vom Anfang als geschliffen und grundiert wurde abhanden gekommen :bang: :bang:.
Wie üblich fange ich zuerst mit der Lackierung an. Wenn ich bis jetzt dachte schwarz ist schwer... weiss ist irgendwie noch schwerer... :roll: :roll:.

Habe die Karosse wie bereits erwähnt schon zusammengeklebt, geschliffen; so viel schleifen war/ist eines Tamiya unwürdig, Gießnähte ohne Ende, grundiert mit Tamiya und mit drei Schichten weiss lackiert.
Poliert wurde ebenfalls schon.



Diverse Anbauteile wurden ebenfalls lackiert


Die Bodengruppe ist ebenfalls schon lackiert:
Unterseite

Oberseite


Dann habe ich mir noch zwei Schablonen angefertigt. Diese werden später noch gebraucht und an den vorderen Innenkotflügeln ihren Platz finden.

Der Akku wird nicht mit verbaut, sondern half der Kamera eim fixieren :lol:

Und hier noch mal eine Passprobe mit der Karosse und der Bodengruppe.


So das wars erstmal


Gruss Peer



P.S.
Hallo Markus habe dreisterweise mal Deine Bausatzvorstellung genommen.l

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Peebo« (27. November 2007, 20:08)


2

Donnerstag, 15. November 2007, 19:40

schönes Modell hast du dir da rausgesucht!
Bin gespannt auf mehr und werde den Bericht auf jeden Fall verfolgen.

Ach ja, super Lackierung :ok:

Andi

3

Donnerstag, 15. November 2007, 20:59

Hallo zusammen,

sehr gut, dass den Bausatz jetzt jemand anfängt - den Lexus könnte ich mir auch gut in meiner Sammlung vorstellen.:wink:

Erstklassige Lackierung und in Verbindung mit dem gelungenen Decalsatz dürfte hier ein Modell rauskommen, welches nahe an der Grenze zur totalen Perfektion ist!:ok:

Verbaust Du auch den Ätzteilsatz? Bei den heutigen Tamiya-Preisen fällt der auch nicht mehr arg ins Gewicht und ist bei so einem Modell das Tüpfelchen auf dem "i"....

Ciao,
Daniel

4

Donnerstag, 15. November 2007, 21:31

Hallo Daniel, :wink:

ja ich werde auch den Ätzteilesatz verbauen... und so teuer war der in Japan nun auch wieder nicht.


Gruss Peer

5

Donnerstag, 15. November 2007, 23:20

hi peer,

sehr schöne modellwahl, den hab ich auch noch rumliegen.
bin schon auf die decals gespannt, das wird sicher ein super auto.

gruss snake

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

6

Freitag, 16. November 2007, 17:03

hi peer

wirklich schickes modell hast dir da ausgesucht, doch ich hab mal ne frage:

du hast schon poliert bevor du die decals draufmachst. ich denke mal du wirst die decals doch wider mit klarlack versiegeln, ist da das polieren nicht unnötig????

ich frag nur weil ich den clk ja grad bau und auch bald polieren muss und du hast da etwas mehr erfahrung als ich



gruß daniel

7

Freitag, 16. November 2007, 18:29

Hallo Daniel, :wink: :wink:

das polieren find ich schon wichtig. Stell Dir Dir vor du hast ne leichte Orangenhaut als Grund lage...das würde sich auch auf die Decals übertragen.
Auch wenn Du dann Klarlackst, denke ich mal das man die Orange dann immer noch sieht.
Ich hoffe dadurch auf den Decals nicht soviel draufrumpoieren zu müssen.


Gruss Peer

Beiträge: 813

Realname: Daniel

Wohnort: Düsseldorf

  • Nachricht senden

8

Freitag, 16. November 2007, 18:46

hi peer

leuchtet ein, aber das bedeutet ja , dass du zweimal polieren musst. du machst aber dann nur beim zweiten mal auch wachs drauf, wenn überhaupt oder?


gruß daniel

9

Samstag, 17. November 2007, 09:52

Hallo Allerseits, :wink: :wink:

hier ein kleines Mini Udate.
Die Vordere Radaufhängung! Sehr übersichtlich gahalten seitens Tamiya, allerdings noch ohne die Ätzteile (Bremsscheiben) und ohne Decals.



Auf dem unteren Bild ist sie bereits montiert; ohne Spurstange die kmmt erst im übernächsten Bauabschnitt.


[OFFTOPIC]Wenn man bedenkt das der Bausatz so um die EUR40,00 kostet... zzgl. den Fotoätzsatz, dann Komplett also ca. EUR 52,00.....
Donnerschlag.... und falls einer denken sollte...aaahhhh dann hat der aber bestimmt voll so´n geiles Cockpit und so..... dem sag ich nur... wart ab...
ingesamt ist der Bausatz sehr sehr übersichtlich gestaltet.[/OFFTOPIC]


@milchmann
Daniel, das siehst Du richtig. Ich polier dann zweimal und erst ganz zum Schluss kommt das Wachs drauf.


Gruss Peer

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peebo« (17. November 2007, 09:53)


10

Dienstag, 27. November 2007, 20:07

Hallo Forumgemeinde,

in kleinen Schritten gehts weiter.

Die Radaufhängungen sind inzwischen komplett

Hier bereits mit dem Unterboden verbunden aber ohne Fotoätzscheiben




und hier jetzt noch mal mit den Ätzscheiben.



Damit die Scheiben etwas mehr "Tiefe" bekommen bzw. etws realistischer aussehen habe ich diese zuvor mit Revell Aqua sm schwarz
angepinselt und die Farbe dann wieder mit nem Q-Tip abgewischt, so das nur noch die Farbew in den "Sicken" der Scheibe ist.

Das wars erstmal, demnächst weiter mit dem Innenraum (Cockpit)


Gruss Peer


P.S.
Bin mir nicht sicher ob man die "Mobil 1" Decals die so schön glänzen als wäre es Chrom klarlacken kann.
Da ist zwar Trägerfolie zwischen den einzelnen Buchstaben aber ich weis nicht ob die den Lack auch wirklich abkönnen.

11

Dienstag, 5. Februar 2008, 20:21

Hallo Modellbaugemeinde :wink: :wink:,


brauchte mal ne kurze Auszeit vom F40 deshalb gehts minimalen Schritten hier weiter.
Die Schritte sind allerdings so Klein das man sie kaum sieht :lol:

Das Cockpit!
Inzwischen fertiggestellt....
Ich habe die Gurte aus dem Zurüstsatz verbaut. Naja... wenn ich ehrlich bin hätte ich lieber Kreppband oder Pflaster nehmen sollen, denn meiner Meinung nach sehen die ......e aus.
Wat solls, jetzt bleiben sie drinne, zum Glück(oder leider, je nach Sichtweise) sieht man sowieso nicht viel vom Cockpit.
Und das ist gut so!!!!
Denn sonst würde man die vielen Auswurfmarken in der Cockpitwanne sehen.....
So hier also mal ein paar Bilder


Hier noch ohne Käfig...
und ja ich habe das Armaturenbrett gepinselt..... zumindest das Anthrazit; in der BA steht zwar Matt Scharz aber eigentlich nehme ich immer diese Farbe, sieht m.E. mehr nach der Oberfläche aus wie sie wohl im Original ist, das rührt noch von der Zeit wo ich die Mehltechnik oder die Viskoseflocken nicht kannte.


Hier jetzt mit Käfig


und soviel wird man später davon sehen; eher noch weniger...



So das wars erstmal wieder.....


Gruss Peer

12

Dienstag, 5. Februar 2008, 21:50

RE: Lexus

Hy Peer :wink:

Finde deinen Lexus echt klasse :ok:
Sieh doch ganz toll aus das Teil! :)

Also ich finde deine Gurte sehen super aus, weiß nicht was du hast :nixweis:

Weiter so, ich bleib dran! :)

Mfg Phips

:wink: :wink: :wink:Schöne Quattrogrüße aus Österreich!!! :wink: :wink: :wink:
:)Nur daquer bist wer!!! :)


13

Mittwoch, 6. Februar 2008, 18:53

Von mir auch ein grosses Lob bis jetzt ! :ok: :) :ok:

Hatte genau den selben in bau nur andere Lackierung jetzt durch klarlsckunfall beendet !

MFG Christoph

14

Mittwoch, 6. Februar 2008, 19:10

Hallo @all :wink:,

Zitat


Zitat

Ich habe die Gurte aus dem Zurüstsatz verbaut. Naja... wenn ich ehrlich bin hätte ich lieber Kreppband oder Pflaster nehmen sollen, denn meiner Meinung nach sehen die ......e aus.


von Quattropower_25:
Also ich finde deine Gurte sehen super aus, weiß nicht was du hast


@Phillip
die Gurte haben mir für Renngurte zu wenig Struktur.

@Christoph
ja das Problem kenne ich auch.
Deswegen mache ich auch immer mehrer dünne Schichten oder nehme von Mr. Hobby "Super Clear Gloss"

Beim Heckfügel werde ich mal versuchen Revell Aqua zu brushen....


Gruss Peer

15

Mittwoch, 6. Februar 2008, 19:12

Hallo Peer,

gefällt mir sehr gut bisher dein Lexus. Das Gurtband kannst in den Fall denk ich auch sehen. Hasegawa legt auch nix anderes bei.

ich streiche den Klarlack nur mit den Pinsel auf. der Revell Aqua Color verläuft super.

Gruß Jürgen

16

Donnerstag, 7. Februar 2008, 12:08

RE: Mobil 1 SC 2006 (Update 05.02.2008)

Hi. Geiles Teil.Den werd ich auch noch machen,aber als Testversion.

17

Dienstag, 26. Februar 2008, 23:05

RE: Mobil 1 SC 2006 (Update 05.02.2008)

Hallo Peebo,
nachdem ich mich von Deinem Baubericht habe inspirieren lassen, habe ich mir diesen Bausatz zugelegt.

Obwohl ich die "old-school" Tamiyas vermisse, hat mich der SC 430 trotz seiner vereinfachten Deteils, begeistert. Speziell die Mobil 1 Decals. Und genau die bereiten mir Kopfzerbrechen.
Genauer gasagt die Frage: Klarlack drüber? Ja oder "auf keinen Fall".

Ich weiß nicht mehr wo es war, jedoch habe ich einen Baubericht gelesen, in dem der Modellbauer bei einen neuen Raybrig NSX den spiegelnden Decals eine Schicht Klarlack verpasste und diese damit zerstört hatte. Sie verloren dem Spiegel-Effekt.

Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Danke
S.

18

Mittwoch, 27. Februar 2008, 07:21

RE: Mobil 1 SC 2006 (Update 05.02.2008)

benutz doch bitte mal die Suchfunktion....



mfg Marcl :wink:

Carpe Díem
Jupp ich Lebe noch !!!!!

19

Mittwoch, 27. Februar 2008, 09:29

Hallo Simon :wink: ,


Zitat



Original von polystyrene-addicted

Hallo Peebo,
nachdem ich mich von Deinem Baubericht habe inspirieren lassen, habe ich mir diesen Bausatz zugelegt.


:ok: super, ich bin begeistert :ok:

Bin z.Z. dabei die Decals aufzubringen, werde die Tage mal berichten und an den kleinen Windabweisern erstmal ausprobieren ob und wie sich das Chromdecal mit dem Klarlack verträgt.

@Pampersbomber
Warum Suchfunktion benutzen??
Meines Wissens hat hier noch keiner versucht über die! Decals Klarlack
zu machen.


Gruss Peer

20

Mittwoch, 27. Februar 2008, 14:35

Suchfunktion

oh, das wußte ich nicht.
@Peebo
ich mach immer Klarlack über die Decals, und da wird nichts blind oder die Decals gehen kaputt.

Gruß Marcl :ok:

Carpe Díem
Jupp ich Lebe noch !!!!!

21

Mittwoch, 27. Februar 2008, 20:26

Hallo Zusammen :wink:


hier mal ein kleines Mini Update; allerdings NOCH OHNE Klarlack auf den Chromdecals.

Die Decals sind ein bischen unflexibel habe ich festgestellt; was das anpassen an die Karosserie nicht grade erleichtert.
Aber mit Weichmacher und der entsprechenden Geduld und Vorsicht dabei läßt sich das Decal dann doch erweichen....






Den Heckspoiler habe ich mit SMS High Def Carbon beklebt und anschließend mit Klarlack versiegelt. Nach dem Trocknen brachte ich dann das Sponsordecal auf und versiegelte das Ganze nochmals mit Revell Aqua Klar 01 aus der Gun.




Bei den Reifen bzw. der Reifenbeschriftung habe ich zum ersten Mal die Beschriftung mit der Schablone und der Gun aufgebracht.
Als Farbe habe ich Tamiya neue Grundierung aus der Flasche genommen und ein wenig verdünnt.
Ich bin mit dem Ergebnis eigentlich ganz zufrieden




So das wars erstmal auf dieser Baustelle weiter gehts dann mit dem gnadenlosen Selbstversuch Klarlack auf die Decals zu lacken und Reaktion der Decals auf diese heimtückische Attacke :lol:


@Marcel

Wenn Du mal den Raybrigg NSX2005 bauen solltest lese die Bauanleitung gut durch, da steht drinne das man die Decals nicht mit Klarlack überziehen soll oder frag vorher mal den Marc; "snake", nach seiner Erfahrung..... ;)



Gruss Peer

22

Mittwoch, 27. Februar 2008, 20:38

Zitat

Wenn Du mal den Raybrigg NSX2005 bauen solltest lese die Bauanleitung gut durch, da steht drinne das man die Decals nicht mit Klarlack überziehen soll oder frag vorher mal den Marc; "snake", nach seiner Erfahrung..... zwinker


Das kann ich bestätigen. hab den auch schon gebaut. Und Finger weg vom Weichmacher.

@ Peer

wie hast Du den Revell Aquaklar verdünnt??? und kann man das auch für komplette Karosserien empfehlen??? Ich meine, bist du zufrieden ????
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

23

Mittwoch, 27. Februar 2008, 20:46

Hallo :wink: ,



Zitat


Original von Squall

wie hast Du den Revell Aquaklar verdünnt??? und kann man das auch für komplette Karosserien empfehlen??? Ich meine, bist du zufrieden ????


Ich verdünne die Aquas mit ganz banalen Leitungswasser oder mit dem Kondenswassers des Wäschetrockners.
Bei kleinen Teilen trage ich den Lack auch schon mal mit dem Pinsel auf und bin mit dem ganz zufrieden.
Für die ganze Karosserie kann ich den im Augenblick noch nicht empfehlen weil ich das erst noch ausprobieren muss

Aber
Freiwillige vor, tue Dir also keinen Zwang an und teste das mal ;)


Gruss Peer

24

Mittwoch, 27. Februar 2008, 20:56

Zitat

Original von Peebo

Aber
Freiwillige vor, tue Dir also keinen Zwang an und teste das mal ;)

Gruss Peer


Da werde ich mal drüber nachdenken :idee: :kaffee:

Im übrigen gefällt mir Dein Lexus sehr gut bis jetzt.
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

25

Mittwoch, 27. Februar 2008, 21:16

@ peer:

schön das es hier weiter geht.
tamiya grund aus der flasche ? hab ich was verpasst ?

@ squall:

wieso finger weg vom weichmacher ? ohne wäre das ergebnis meines nsx nicht so ausgefallen wie es nun ist.

gruss snake

26

Mittwoch, 27. Februar 2008, 21:31

@ Squall @ Peer

für die Karosserie ist der Aqua Klarlack nur bedingt zu empfehlen, da er eher seidenmatt bis matt austrocknet.
Hatte damals meinen Peugeot 205 damit lackiert - war nicht sehr überzeugt :(

Gruss Andy

27

Donnerstag, 28. Februar 2008, 11:36

Zitat

Original von snake
@ peer:

schön das es hier weiter geht.
tamiya grund aus der flasche ? hab ich was verpasst ?

@ squall:

wieso finger weg vom weichmacher ? ohne wäre das ergebnis meines nsx nicht so ausgefallen wie es nun ist.

gruss snake


Ganz einfach. Weil sich die Blauen Glanz Decals in Wohlgefallen auflösen, wenn man Weichmacher benutzt. zumindest war das bei mir so.
Und es steht auch in der Anleitung

für die anderen ( Weissen ) ist es selbsverständlich kein Problem.

Und ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass die Glanzdecals bei Dir eine Weichmacherattacke überlebt haben.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Vieleicht habe ich ja auch was falsch gemacht.

Ich schicke Dir heute abend mal ein Bild, auf dem man erkennen kann was bei mir passiert ist.
So wie Du das mit dem Klarlack nicht glauben wolltest, erging es mir mit dem Weichmacher. :bang:
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Squall« (28. Februar 2008, 11:42)


28

Samstag, 17. Mai 2008, 09:52

Moin Modellbaugemeinde :wink:


it´s time for an Update...

Nachdem die F40 fertig sind kann man sich endlich wieder den angefangenen Projekten widmen.

Nach reichlich einer Woche intensiven decaln, sind 90% der Decals endlich an der Karosserie und selbige inzwischen auch gewachst.
Eine Schutzlack zum versiegeln habe ich nicht aufgebracht.

Anfangs fragte ich mich warum da zwei kleine Pfeile für die Markierung der Haubenöffner über sind.... jetzt weiss ich es..... Reserve :grins:


So hier aber nun die Bilder





Seitlich habe ich versucht ein wenig mit dem Wheatering Set Anlaufspuren an die Karo zu bringen... da muss ich aber noch mal ran...


Noch eine kleine Anmerkung...
leider hat das Decal auf dem Dach zwei drei kleine Falten :bang:
Hatte das Decal aufgebracht und weil es nicht so wollte wie ich brachte ich Weichmacher auf... und stellte den SC in den Schrank. Am nächsten Tag endeckte ich dann die Falten....
Ergo liebe Modellbaugemeinde wieder was dazu gelernt... wenn mit Weichmacher gearbeitet wird dann muss man unbedingt ein Auge drauf haben...


Gruss Peer

29

Samstag, 17. Mai 2008, 21:53

hi peer,

das ganze sieht doch mal sehr ordentlich aus.
schade dass du uns nicht am experiment klarlack auf chromdecals teilhaben lassen hast.

bin gespannt wie er fertig aussieht.

gruss snake

30

Sonntag, 18. Mai 2008, 09:06

Hallo Marc :wink:


wollte ich damit experimentieren????
Vielleicht!
Aber bei dem SC sind schon so viele Pleiten Pech und Pannen drin das ich mir das nicht auch noch antun wollte....


Gruss Peer

Werbung