Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 6. Februar 2021, 17:04

Pocher Volvo.... eine unendliche Geschichte

Mach ichs oder mach ichs nicht......???. schreibe ich einen Baubericht oder lass ichs besser bleiben???? denn er wird nur seeeehr langsam voranschreiten. Wer weiß ob es bis ich fertig bin überhaupt noch Foren in der hier bekannten Form gibt, wer weiß ob er überhaupt fertig wird......!?!

Ich probier's einfach mal und starte jetzt eine Baubericht zu meinem Pocher Volvo.

Wie schon hier erwähnt, ist es nicht mein erster Volvo der Firma Pocher, also ist mir so ein Bausatz nicht ganz unbekannt, und die Ansprüche an einen selbst steigern sich von Tag zu Tag.

Zuerst wollte ich ihn als Funktionsmodell bauen, da ich in diesem Bereich, nur in kleineren Maßstäben schon einiges gebaut habe. Da mir aber das Bauen schon immer wichtiger war, wie das spätere Fahren, bin ich zu dem Entschluss gekommen, das ich mir die Arbeit sparen kann. Da ich irgendwie momentan eher auf dem 1:8er Standmodell-Trip bin, wird er ohne Funktionen, nur zum einstauben gebaut.

Einige Kleinigkeiten möchte ich dann aber doch ändern, und er soll nicht einfach nur zusammen gebaut werden.

Erster Schritt. Der Rahmen wird verlängert. Den der Radstand des Modelles entspricht einem sehr kurzen Radstand, wie er vorrangig in Italien für Tanksattelzüge verwendet wurde, gefällt mir nicht.

Da es ja bei einem Standmodell bleiben soll, und ich keinen zweiten Rahmen gefunden habe, habe ich den Rahmen einfach zersägt und verlängert.

Für alle, die es nicht wissen, der Rahmen beim Bausatz besteht aus zwei Spritzguss Längsträgern, die innen mit zwei Blechstreifen verstärkt sind. Diese Blechstreifen habe ich mir in 9cm länger angefertigt und dadurch den Rahmen verlängert.

Hier die originalen Längsträger



und hier zwei Bilder von der "Verlängerung"





Sieht doch schon mal richtig scalig aus.........




Als nächstes wird das ganze dann natürlich noch optisch angepasst.



Was ich geplant habe ist noch folgendes:

-Da ich von meinem ersten Volvo weiß, das die Blattfedern nur bedingt für das Gewicht tauglich sind, werden auf jeden Fall stärkere verbaut, damit das Modell nicht nach zwei Tagen zum Lowrider mutiert.

-Da der rahmen ja nun Länger wird, habe ich auch Platz für einen größeren Tank. Welchen ich aus zwei Tanks fertigen werde.

-Die angegossenen Nieten und Schrauben am Rahmen, möchte ich zum Großteil, durch richtige Schrauben ersetzen.

-Die einfachste Veränderung wird der Umbau vom F16 zum F12....Da Pocher hier den Kompletten Antriebsstrang vom älteren F12 verwendet hat und nur durch Aufkleber, Welche ich leider nicht habe, zum F16 verwandelt hat.


Hier noch eine kleine Suchanzeige:

Ich suche für dieses Modell immer noch den originalen Decalsatz vom Pocher Volvo F16 Globetrotter. Er wäre mir durchaus einige Euros wert.

Falls sonst noch jemand ein paar Teile von einem Pocher Volvo liegen hat, einfach mal anbieten....besonders Reifen oder Felgenteile könnte ich noch brauchen.
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

2

Sonntag, 7. Februar 2021, 00:51

Moin,

das ist doch mal ein sportliches Projekt und in dem Maßstab kann man einiges machen.

Foren haben nun schon übrer 20 Jahre erfolgreich das Internet überlebt. Im Gegensatz zu Facebook und co, haben sie einen langlebigen Charakter, sind sehr spezifisch und sind vor allem durchsuchbar mit Suchfunktionen und Suchmaschinen.
Einziges Problem ist es Daten wie Fotos vernünftig bereitzuhalten.

Grüße
Rob

3

Sonntag, 7. Februar 2021, 14:53

@rob.

das mit dem überleben der Foren, war nur ein kleiner Spaß am Rande.

Die Lücke im Rahmen wurde nun verschlossen.



Dann ging es mit den ersten Löchern für die Schrauben und Nieten los. Gleichzeitig wurde auch etwas Spachtelmasse an den Auswerfer-Stellen verteilt. Spachteln und schleifen, ich hasse es....









Die verwendeten Schrauben sind nur Platzhalter. Die richtigen werden erst später verschraubt, da der Metallstreifen nochmal demontiert werden muss.
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

4

Mittwoch, 10. Februar 2021, 08:43

Hallo Frank,

Dein Baubericht ist vielversprechend und ich geselle mich gern dazu, um dir über die Schulter zu schauen. Einen Pocher Volvo F16-Umbau sehe ich mir gerne an. Zumal ich mir letztes Jahr auch einen Volvo F16 geholt habe, von Italeri in 1:24 natürlich. Er soll natürlich in eine ganz andere Richtung gehen. In welche Richtung genau, verrate ich etwas später. Bis dahin arbeite ich noch an meinem Volvo FH, wenn auch nur etwas mäßig. Bilder werden dann noch folgen.
Bin auf Weiteres von dir gespannt.

Gruß :wink:
Eugen S.

5

Sonntag, 14. Februar 2021, 16:06

Hier mal eben ein paar Bilder vom aktuellen Stand des rechten Rahmen-Längsträgers.

Immer oben auf dem Bild zu sehen, das Kunststoffteil mit der Stahl-Verstärkung darunter.

Sämtliche unschönen Stellen werden natürlich noch ausgebessert.

















...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

Werbung