Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 4. Dezember 2006, 00:33

Auto-Garage von POLA

Hallo :wink:

Mir ist am Wochenende erneut ein Bausatz der Firma POLA in die Hände gefallen und zwar eine einzelne Garage.

Sie ist im Maßstab 1:22,5, aus dem Jahre 1986 und hat mich 5 € gekostet.

So, nun die Bilder:



Der Bausatzdeckel



Der Bauplan



Die Bodenplatte



Vorder- und Rückseite



Die Seitenteile



Das Flachdach



Garagentor, Tür, Fenster, Wasserleitung und Kleinteile



Die Beleuchtung

Ich beabsichtige sie als einzelnes Diorama zu bauen. Inwieweit sie gealter wird steht noch nicht fest.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »glueman« (4. Dezember 2006, 00:43)


2

Samstag, 3. März 2007, 18:14

RE: Auto-Garage von POLA

Hallo :wink:

So schön, wie manche Modelle auch sind, etwas "Drumherum" verstärkt öftmals den Eindruck eines Betrachters.

Deswegen habe ich mir mal meine einzelstehende Garage vorgenommen und will versuchen, sie kurzfristig fertigzustellen.

Zuerst habe ich mal die Abdeckung der Grube festgeklebt. Eine entsprechende Alterung wird sie noch erfahren. Der graue Boden kann meiner Meinung nach bleiben, denn der meiste Beton ist nun mal grau.



Den auf der Bodenplatte angedeuteten Grasrand habe ich mal mit Vallejo Game Color 72028 Dark Green pinsellackiert. Mal sehen, wie die Farbe aussieht, wenn sie getrocknet ist.



Dann habe ich das Fenster in eine Seitenwand eingeklebt.



Als nächste habe ich mir den Steinsockel vorgenommen und die weißen Flecken mit Revell 47 Matt übermalt.



Dann habe ich die vier Seitenteile untereinander verklebt.





Mit der Bodenplatte werde ich sie vorerst nicht verkleben, da ich erst noch die Innenwände verkleiden möchte. Vom Bausatz her haben die Wände einige hässliche Löcher.



Ausserdem lassen sich mit Sicherheit noch etliche Accessoires unterbringen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

3

Montag, 5. März 2007, 01:11

RE: Auto-Garage von POLA

Hallo :wink:

Die Beschläge der Garagentür habe ich auch noch etwas in Farbe angelegt.



Ob und wie ich das Garagentor und die Tür holzmäßig altere habe ich mir noch nicht genau überlegt. Mal sehen, was mir so an Informationen über den Weg läuft.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

4

Montag, 5. März 2007, 20:11

Hallo Gerd,

das geht ja wieder Schlag auf Schlag bei dir.

Die Sockelsteine der Wände sehen jetzt schon mal um Welten besser aus, als das was Pola vorgegeben hat.

Was du aber noch ändern musst, ist das grün auf der Grundplatte oder soll da noch Streugras drauf?

Ansonsten gebe ich dir recht, ein paar Kleinigkeiten um das eigentliche Modell ist ein wesentlich größerer Blickfang, als ein Solomodell.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

5

Samstag, 17. März 2007, 14:57

Hallo :wink:

Die Innenwände der Garage haben mir auch nicht gefallen, sind so viele Löcher drin.

Ich denke, so richtiger Innenputz wäre nicht verkehrt. Dazu habe ich zuerst einmal die Löcher mit Revell Plasto zugespachtelt.



Wenn alle Löcher zu sind und alles richtig eigetrocknet ist geht es mit feinkörnigem Sand weiter.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

6

Dienstag, 17. April 2007, 02:07

Hallo :wink:

Während die zugespachtelten Löcher der Wände trockneten habe ich das Dach bearbeitet, und zwar mit Revell 9 ( Anthrazit ), damit der Hochglanz des Daches verschwindet.



Sieht noch nicht so richtig matt aus, muss ich nochmal streichen.

Die Löcher in den Wänden sind auch zu und verschliffen.

Nun geht es an den Wandbelag.
3 Möglichkeiten hatte ich in Erwägung gezogen:
1. Mit verdünntem Weissleim einstreichen und dann feinen Quarzsand draufstreuen.
2. Eine entsprechende Strukturpaste draufstreichen.
3. Mit Acrylfarbe bemalen.

Ich habe mich kurzfristig für die dritte Version entschieden.

Hier ist die Farbe. Sie enthält feine Körnchen und hat nach dem Trocknen eine leicht rauhe Oberfläche, genau wie Verputz.



Sie ist zähflüssig und wird mit einem Pinsel aufgetragen.



So, alle Wände einmal eingestrichen.



Es sieht mir noch etwas zu dunkel aus, ich werde noch einmal mit einem helleren Ton nachstreichen.

So, jetzt soll die Farbe erst einmal richtig antrocknen.

Gerd
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 305

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 17. April 2007, 07:00

moin,
gefällt mir, Deine Veränderungen sehen gut aus.
Der Sockel und der Innenputz überzeugen mehr als das was von Pola kam.
Bei der Tür hätt ich die Scharniere eventuell komplett umgebaut, ich mein sie richtig funktionstüchtig gemacht.

8

Dienstag, 17. April 2007, 18:41

Hallo Marek :wink:

Über eine Veränderung der Tür denke ich schon seit geraumer Zeit nach. Bisher ist mir aber noch keine sinnvolle Alternative eingefallen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

9

Samstag, 21. April 2007, 12:05

Hallo :wink:

Das Dach sieht mir viel zu sauber aus, also wird es Alterungserscheinungen bekommen.

Hausbesitzer wissen, dass sich in bestimmten Gegenden und bei bestimmten Dachziegeln moosähnliche pflanzliche Ablagerungen bilden. Und die habe ich versucht nachzubilden.

Dazu nahm ich wieder die Acrylfarbe, die ich auch bei den Innenwänden benutzt habe - an verschiedenen Stellen mehrere Schichten auftragen und dann das Austrocknen abwarten.





Das hat natürlich noch nicht die richtige Farbe und das leichte Glitzern des Granits muss auch noch weg. Mit verdünnter schwarzer Wasserfarbe bekommen die Flecken einen Grauschleier und das Glitzern ist weg.



So sieht es schon viel besser aus.

Als Nächstes werde ich mich dem Rasenstreifen um die Garage widmen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 305

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 25. April 2007, 10:49

hm..
Dein "Moos" auf dem Dach wirkt nicht sehr überzeugend.... viel zu vie, zu gleichmäßig und zu dick aufgetragen.
ehrlich.... gefällt mir so überhaupt nicht :(
Weniger wäre in diesem Fall mehr.

11

Freitag, 27. April 2007, 02:02

Hallo Marek :wink:

Ich glaube, Du unterschätzt die Wachstumsfähigkeit der Dachmoose hier im Rhein-Main-Gebiet. Da gibt es z. B. diverse chemische Fabriken, die ihre Abgase im gesamten Ballungsgebiet verteilen. Vielleicht führt das zu besonderen Mutationen bei der Flora. :abhau:

Auf jeden Fall sehen einige Dächer in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserer Wohnung entsprechend aus.







Als Nächstes ist der "grüne" Rand um die Garage dran.



So sieht es im Original bei unserem Nachbarhaus aus.





Mal sehen, was sich machen lässt.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

12

Freitag, 31. Dezember 2010, 23:27

Hallo. :wink:

Nachdem die letzte Antwort auf dieses Thema mehr als 1.344 Tage zurückliegt, ist es langsam an der Zeit, den Baubericht zu beenden. :abhau:

Hinzu kommt, dass im Herbst ein Arbeitskollege die Begrasung der Grundplatte gemacht hat.

Zuerst wurde die Garage mit Wasseranschluss versorgt. Und den neuen Rasen kann man auch sehen.



Die Elektroinstallation ist verlegt. Eine Stromquelle fehlt noch – genauer gesagt, ich weiß nicht, was ich da nehmen kann.



Die Wände sind mit der Bodenplatte verklebt. Die Stromleitung an der Wand befestigt – das Dach bleibt noch abnehmbar.



So, das gute Stück ist nun nach fast 4 Jahren seit Baubeginn fertig.



Welches Fahrzeug künftig in der Hütte wohnt, steht noch nicht fest, wahrscheinlich ein deutsches Fabrikat.

Ich habe insgesamt 26 Stunden an der Garage gebaut. Eine lange Zeit, aber es hat auch lange gedauert, bis der Rasenrand endlich so aussah, wie ich ihn haben wollte.

Hiermit erkläre ich den Baubericht offiziell als beendet.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

13

Samstag, 1. Januar 2011, 16:22

Hallo Gerd.

Schön das deine Garage nun fertig ist. :ok:
Jetzt brauche ich mir keine Kopfschmerzen mehr über meine fast zwei Jahre alten Baustellen mehr machen.
Du machst einem wieder Mut zum weiter Bauen. :abhau:
Du hast doch bestimmt noch irgendwo ein altes Steckernetzteil liegen das Du zum Beleuchten verwenden kannst.

Gruß Michael.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern

Beiträge: 2 494

Realname: Johannes

Wohnort: Gastarbeiter im Bajuwarischen Königsreich

  • Nachricht senden

14

Samstag, 1. Januar 2011, 16:29

Hallo Gerd,

das ist ja eine richtig Süße, Deine Kleine. Toll gemacht und halt wirklich mal was anderes.
Tja - so richtig neidisch bin ich auf die Ordnung in Deiner Garage... Das setzt unter Druck.

Eine kleine Vorsichtsanmerkung: Je nach Leistung können die Glühbirnen grauselig heiß werden - nicht, dass Du Dir da eine Beule ins Dach schmilzt.
Also in jedem Fall am Anfang die Temperatur im Auge behalten und gegebenenfalls auf LED's umschwenken.

Gruß,
Johannes

Ach ja: jetzt wo Du fertig bist - ich bräuchte da noch ne Fünfer-Garage im Maßstab 1 zu 1...

15

Donnerstag, 6. Januar 2011, 20:46

Hallo Gerd :wink:
Ja sie sieht gut aus deine Garage :)
Besondes gefallen mir die Innenwände

16

Samstag, 8. Januar 2011, 13:35

Hallo :wink:

@ Michael, Johannes und Marcus

Vielen Dank. Gut Ding will Weile haben.

Ein altes Steckernetzteil habe ich leider nicht zur Hand, aber was noch nicht ist, das kann ja noch werden.

An die Hitze von Glühlampen habe ich bisher nicht gedacht - stimmt, da muss ich aufpassen.

Jou, das mit dem Verputzen der Innenwände hat gut geklappt und sieht auch gut aus - nun ja, ab und zu krieg ich auch mal was Richtiges hin. :abhau:

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

17

Samstag, 8. Januar 2011, 13:52

Auto-Garage von POLA

Hallo Gerd, :wink:
und ich dachte schon, ich wäre langsam mit meinen "Baustellen" . :P Wie oft hast Du eigentlich den Rasen geschnitten? :abhau:

Gruß von Karsten
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)

Werbung