Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 24. Oktober 2015, 12:33

Re: Revell 1/24 BMW M3 DTM 2012 "Bruno Spengler"

Hallo zusammen,

Hier werde ich euch den Baubericht zum BMW M3 von Bruno Zeigen.

Ich wünsche allen viel Spaß beim verfolgen und Lesen des Berichtes.

Angefangen bin ich mit den bau des Motor.











Danach würde die Aufhängung und die Getriebe-Box Fertiggeästelt.







Und hier ist der Lackierte Unterboden, Cockpit-wanne und der Vordere-Kühler.





Hier ist die Hochzeit des Unterboden mit dem Motor, Getriebe-Box und dem Vorder-kühler.





Nach der Hochzeit von den drein kamen die Ersten Karosserie Teil an das Chassi.





Hier ist auch noch mal die Lackierte Karosserie und ein mal wo alle vorherigen schritte zusammen gefügt wurden (Sind nur gesteckt erst mal).





Und zum Schluss des ersten teil des Berichtes noch die Bremscheiben. (Leider habe ich keine Bilder von den Komplet Fertigen scheiben)





Da mit sind wir erst mal am Ende mit dem Baubericht für Heute weiter Updates werden kommen.

Grüß
Chris

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 532

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

2

Samstag, 24. Oktober 2015, 14:54

Hallo Chris,

die max. erlaubte Bildergröße hier im Forum ist 800 x 800. Bitte die Bilder kurzfristig entsprechend überarbeiten.

Gruß Stefan

3

Montag, 26. Oktober 2015, 08:05

Guten Morgen Zusammen

Hier kommt mal ein kleine Update zu BMW M3 wo ich euch dir Felgen Zeigen werde und die Ersten Schritt vom Cockpit des BMW M3.


Hier sind mal die Lackierten Felgen mit Reifen und Bremsscheiben.







Und da sind die erst schritte vom Cockpit.

















Weiter Updates werden in Laufe der Nesten Tage Kommen.

Grüß
Chris

4

Montag, 26. Oktober 2015, 18:40

Hey Chris,
dann will ich hier als erster mal was schreiben.
Dein Bau sieht sehr sauber aus, weiter so :ok:
Kleiner Hinweis: Decals auf mattem Lack werden silbern. Also die Karosserie nochmal mit Klarlack zum glänzen bringen, bevors an die Decals geht. Wenn du das eh schon weißt, hab ich nix gesagt :pfeif:
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

5

Montag, 26. Oktober 2015, 19:19

@ka.Fi

Ja das mit den Decals und dam Klarlack das weis ich habe aber auf Seidenmatt noch nicht das Problem gehabt mit den Silbern.
Weil die Karo wieder Seidenmatt Schwarz Lackier.

Grüß
Chris

6

Dienstag, 27. Oktober 2015, 01:56

Hallo Zusammen

Heute möchte ich euch zeigen wie das Fertig Cockpit des BMW M3 Ausschaut und die erst schrite an der Karo.

Wünsche euch viel Spass mit den Bilder.


Hier sind die Bilder vom Fertigen Cockpit (die letzten Zwei sind die wo es Fertig ist drauf).










Und hier noch die Bilder von der angefangen Karo :-)







Hoffe euch gefallen die Bilder

Gruß
Chris

7

Donnerstag, 29. Oktober 2015, 11:59

Hallo zusammen,

Hier kommt ein kleines Update von der Karosserie, sie ist Jetzt soweit Fertig das nur Noch ein Paar Kleinteil Angebracht werden müssen und die Decals.

Das ist die Karosserie ohne Chassi mit den Decals die in dein Bauschritt mit angebracht wurden.









Und hier noch ein Paar Bilder wo alles mal zusammen gefügt würde.













So die Nesten Schritte sind dan die Augenspiegel, Türgriffe, Antenne und die Rätlichen Decals.

Grüß
Chris

8

Freitag, 30. Oktober 2015, 20:55

Darf man mal fragen wie du die feinen Farbigen Akzente machst?

Also die Schalterfarben? Kriege das z.B. mitm Pinselchen nicht hin. Gibt's da einen anderen Trick? ;D
1:1 = 2015 Mazda 3 Sports-Line :thumbup:

9

Freitag, 30. Oktober 2015, 21:55

Hallo Robin

Allso für die feinen Farbigen Akzenten wie bei den gansen Schaltern und Köpfen nehme ich ein gans fein Pinsel, in der Größe 10/0 und 2/0 und dan nur gans gans wenig Farbe auf den Pinseln.
Und dan mit einer Ruhigen Hand nur gans sanft die winzigen Schalte und Knöpfe an Tupfen von Oben.

Hoffe Könnte dein Frage da mit Beanworten.


Grüß
Chris

10

Mittwoch, 4. November 2015, 19:21

Hallo zusammen,

Heute möchte ich euch den fast Fertig BMW M3 Zeigen. Es Fehlen Jetzt nur noch die Arsenspiegel, Türgriffe und die zwei klein Antennen auf dem Dach.









Hoffe euch Gefelt das Ergebnis vom BMW, da mit Würde ich den Baubericht Schlisen und das Endergebnis dan in Der Gallery zeigen.

Liebe Grüße
Chris

11

Mittwoch, 4. November 2015, 20:29

Dein BMW sieht schön aus, gefällt mir :ok:
Sind die Scheinwerfergläser komplett schwarz, sieht zumindest so aus?
Es ist nicht böse gemeint, aber schau vor dem Absenden des Beitrages nochmal nach der Rechtschreibung sowie der Groß- und Kleinschreibung.

12

Mittwoch, 4. November 2015, 20:59

@em.zet

Zu den Scheinwerfergläser da ist nur die Umrandung Schwarz sonst sind sie Durchsichtig.
Und das mit der Rechtschreibung ist nach ein Unfall vor ein paar Jahren so eine Sache bei mir, bin Gans froh das ich heute noch hier Sitzen kann. :)
Aber ich versuche mein Bestes mit der Rechtschreibung.

Hier mal ein Bild von den Scheinwerfern


13

Donnerstag, 5. November 2015, 06:23

Hallo. Welche Farbe hast du verwendet um die Karosserie zu Lackieren ?
Suche: MAN F8 (Italeri Nr: 756)

14

Donnerstag, 5. November 2015, 07:31

@NG/SK-Freund

Es wurde für das Ganse Modelle die Revell Aqua Color Farben Benutzt. Die Karosserie ist im Aqua 302 Schwarz Seidenmatt Lackiert.

15

Donnerstag, 5. November 2015, 11:44

@NG/SK-Freund

Es wurde für das Ganse Modelle die Revell Aqua Color Farben Benutzt. Die Karosserie ist im Aqua 302 Schwarz Seidenmatt Lackiert.
ok danke
Suche: MAN F8 (Italeri Nr: 756)

Werbung