Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 31. Januar 2016, 22:49

Nissan Skyline R34 GT-R V*spec 1:24 (Tamiya)

Guten Abend Leute,

heute habe ich mit meinem neuen Projekt angefangen.
Einen Nissan Skyline GT-R V*spec von Tamiya in 1:24.



Er wird nach Bauanleitung gebaut, auch in Blau.
Dazu kommen aber diese Felgen von Aoshima und ein anderer Heckspoiler aus einem dieser Set's,
welcher genau weiß ich jetzt noch nicht.





Zum Anfang habe ich erstmal alle Teile gewaschen.



Und mit den ersten Teilen der Hinterachse angefangen.





Viel ist heut noch nicht passiert, aber das soll erstmal der Anfang sein.
Bis dahin ... :wink: einen schönen Abend noch.

2

Sonntag, 31. Januar 2016, 23:05

Hi Norman,

noch ein BB vom R34 am gleichen Tag :five: , aber du bist schon ein Stück weiter :ok: , ich bin noch am grundieren. Unsere Bausätze dürften ja abgesehen von der Karosserie wohl ziemlich identisch sein.

Alex

3

Sonntag, 31. Januar 2016, 23:08

Hi Norman,

was denn heute los, dass Skyline Fieber ausgebrochen? Super, ich bin dabei und der Anfang sieht gut aus :ok:

Beiträge: 395

Realname: Michael

Wohnort: Oldenburger Land

  • Nachricht senden

4

Montag, 1. Februar 2016, 07:00

Hier ist wohl das Skyline Fieber ausgebrochen.

Auch ich setzte mich dazu.

Gruß
Michael

5

Montag, 1. Februar 2016, 13:06

Skyline ist ja auch
LEIDER GEIL!!
bin auch dabei

verwendest du die Tamiya farben oder anderes fabrikat?
__________________________________________
Im Bau: Taisan Porsche 911 GT2

Fertig mit: Toyota Celica GT-4 1993 Monte Carlo

6

Montag, 1. Februar 2016, 15:39

Hi Leute,

finde ich ja stark das ein Skyline hier immer so viel Interesse bei euch weckt.
Das der Alex zeitgleich auch einen baut ist echt ein genialer Zufall.
Finde ich sehr gut. :ok:
Zumal die beiden sich optisch nicht viel nehmen werden vermute ich mal.

Hallo Lessing, ich verwende eigentlich immer die Email Farben von Revell.
Das Blau der Karosse soll sich aber wie folgt zusammen setzen:

Revell blau Nr. "51", darüber Humbrol metallic blau Nr. "52".
So mein Plan, und dann natürlich Klarlack.

Naja und die ganze andere farbliche Gestaltung wie Unterboden, Fahrwerksteile und Innenraum entscheide ich eigentlich immer spontan.
Ach ja, die Felgen werden "weiß", das kann ich schonmal sagen. :ok:

7

Montag, 1. Februar 2016, 21:53

Hallo zusammen,

heute habe ich ein klein wenig weiter gemacht.

Die Bodengruppe schwarz seidenmatt lackiert





Dann habe ich die Hinterachse weiter bemalt und schon teilweise zusammen geklebt.
An der Kardanwelle habe ich mich mal mit einem Carbondecal versucht.



Anschließend habe ich dann noch weitere Kleinteile angefangen zu bemalen.
Stoßdämpfer und Stabilisatoren.



Wenn die Farbe auf der Bodengruppe richtig trocken ist, geht's darauf weiter mit der Bemalung.

PS: ich habe noch keine Ahnung wie ich die Aoshima Felgen an das Tamiya Modell bekomme, wird wohl erst zum Ende hin passieren. :pfeif: :nixweis:

Bis dahin ... :wink: , euch noch einen angenehmen Abend.

8

Montag, 1. Februar 2016, 22:49

Schaut schon mal sehr gut aus :thumbsup:! So detailliert werde ich den Unterboden nicht machen, da gibts blos zwei Farben: schwarz und aluminium :D

Alex

9

Dienstag, 2. Februar 2016, 13:17

Na da geht ja ganz schön was weiter! Bessere Beschleunigung wie der andere Skyline der gerade im werden ist. ;-)
Farbauftrag mit Pinsel oder brush? Ich nehme mal an dass du das ganze ohne Grundierung lackiert hast.

lg bene
__________________________________________
Im Bau: Taisan Porsche 911 GT2

Fertig mit: Toyota Celica GT-4 1993 Monte Carlo

10

Dienstag, 2. Februar 2016, 16:12

Hi Alex,

nja ich mags halt für mich selbst gern etwas verschönert unterm Auto, später sieht man eh nix von.
Außer man legt sich unter die Vitrine, die Standfläche ist aus Plexiglas. :D

Hi Lessing,
die kleinen Teile, wie Hinterachse und sowas bemale ich mit Hand und Pinsel, die Bodengruppe ist mit der Airbrush lackiert, und ja, ohne Grundierung.
Die Email Farben von Revell lassen sich gelegentlich auch sehr gut ohne Grundierung verarbeiten und halten.
Da ist dann nur das gründliche Waschen der Teile sehr wichtig vorher, um alle Fettrückstände der Teileherstellung zu entfernen.

11

Mittwoch, 3. Februar 2016, 21:28

Hi Leute,

bei mir ging es heute auch ein wenig weiter.
Hauptsächlich mit der Bemalerei der Teile für den Unterboden.



Die Stabis und Stoßdämpfer der Hinterachse und die eine Fahrwerksstrebe.



Dann habe ich mit der Bodengruppe angefangen, Hitzebleche, Getriebe, Motor, Krümmer, Turbos und Ansaugbrücke, ...



Das andere Segment der Kardanwelle habe ich dann auch mit Carbondecal bezogen.



Den Tank habe ich matt-schwarz bemalt und die Haltebänder silber.





Dann kam die Hinterachse an ihren Platz.





Und die Stabis dazu.







Anschließend gings mit den Vorderen Stoßdämpfern weiter.



Den ESD werde ich nicht aus dem Bausatz entnehmen, dafür habe ich diesen hier aus einem anderen geplündert.
Der wird dann am Ende zur Heckschürze angepasst.
Die Auspuffanlage habe ich zusammengeklebt und bemalt.



Zum Schluss ging es dann an den nächsten Schritt, diese Teile sind als nächstes dran, das wird dann die Vorderachse.



Jaa, das wars auch schon wieder für heute, machts gut.
Bis dahin ... :wink:

12

Mittwoch, 3. Februar 2016, 21:44

Klasse :ok: jetzt sind wir beide ja etwa gleich weit, bei dir sieht der Unterboden aber eindeutig interessanter aus.

Alex

PS: wegen dem Ölkühler: Den gabs ab Werk wohl nur für den Z-Tune; aber auch für die Tamiya-Modelle gibts einen Nachrüstsatz. Ich bin kein Kfz-Fachmann, aber wenn das Geriebe zu heiß läuft, dann würde ich es doch eher gegen ein robusteres austauschen, anstatt noch einen extra Kühler zu verbauen :nixweis: :D Aber irgendwo müssen die 160.000 USD für einen echten Z-Tune ja herkommen.

Alex

13

Mittwoch, 3. Februar 2016, 21:50

Ja Gleichstand könnte man fast sagen ja :D .

Naja soon Kühler macht schon Sinn, gibt ja auch extra Ölkühler fürs Motoröl ect. ...
Wird aber eher bei hoher Beanspruchung benötigt, bei normaler Fahrweise eher nicht. ;) :ok:

14

Mittwoch, 3. Februar 2016, 23:50

Danke für die Infos.

Sieht ja schon recht fein und farbenfroh aus der Unterboden. Freu mich schon auf die weiteren Schritte.
__________________________________________
Im Bau: Taisan Porsche 911 GT2

Fertig mit: Toyota Celica GT-4 1993 Monte Carlo

15

Donnerstag, 4. Februar 2016, 14:35

Sieht ja mal richtig cool aus der Unterboden mit so vielen Farben, gefällt mir richtig gut :ok:

16

Montag, 8. Februar 2016, 21:39

Hi Leute,

heut geht es hier ein wenig weiter.
Ja ich habe die Teile verschiedenfarbig gemacht, weil es ja unzählige im Zubehör gibt, von verschiedenen Firmen und viele davon haben auch eine farbige Lackierung oder sind eloxiert, pulverbeschichtet ... ect.

Gestern und heute habe ich die Teile der Vorderachse weiter bemalt.



Und nach dem Trocknen eingeklebt.











Danach habe ich mir ein paar Gedanken zu den Felgen gemacht.
Das Problem ist nämlich, dass die Felgen von Tamiya und Aoshima nicht gleich aufgebaut sind.
Bei Tamiya ist der Stift in der Felge, bei Aoshima an der Radnabe.
Somit habe ich jetzt am Modell an beiden Seiten Gummibuchsen.

Also selber was bauen. 8)



Ich habe das passende in der Werkstatt gefunden.
Die Nägel sind hier von.



Dann am Schleifbock die Spitzen abgeschliffen.



Und anschließend ca. 1cm lange Stifte draus gemacht.
Da es Stahlnägel sind, musste da die Flex ran. :)



Mal eine Felge genommen und den Selbstbau-Stift eingepasst.





Das Ganze dann 4x und ans Fahrzeug damit.







Also, sie passen gut und sitzen auch recht fest.
Nur die Felgen stehen wohl ein ganzes Ende zu weit raus.
Da werde ich wohl nochmal die Einpresstiefe ändern müssen :pfeif:
Das werde ich aber erst machen wenn die Karosse drauf sitzt und ich daran die Maße nehmen kann. :ok:
Lackiert werden sie dann, wenn alles passt.

Das wars auch schon wieder für heute, bis dahin ... :wink:

17

Dienstag, 9. Februar 2016, 23:01

Hi Norman,

gute Idee mit den Nagelstiften, bringen bestimmt auch einen Stabilitätsvorteil :ok:

Alex

18

Mittwoch, 10. Februar 2016, 10:26

HI Norman!

Ach was weiter einpressen. Die Karosse verbreitern. ;-)

Mir gefällt das Farbenfrohe wirklich recht gut. Bunt zusammengemischt wies eben gerade daherkommt. Die Idee mit dem "Felgenadapter" ist auch super.

lg Bene
__________________________________________
Im Bau: Taisan Porsche 911 GT2

Fertig mit: Toyota Celica GT-4 1993 Monte Carlo

19

Mittwoch, 10. Februar 2016, 15:36

Hi Alex,

ja mit dem Halt der Räder bin ich schon recht zufrieden.



Hi Bene,

naja ich weiß nicht, die Karosse links und rechts jeweils ca. 1cm breiter machen sieht doch nicht gut aus. :huh: :nixweis:
Das verschandelt doch am Ende noch die schöne Form des Autos.
Die Idee ist gar nicht so verkehrt, dran gedacht habe ich auch schon, aber das werde ich wohl lieber lassen.

20

Dienstag, 16. Februar 2016, 22:09

Da ich selber einen Skyline fahre, interessiert mich hier jeder baubericht von r32 bis r34 (r35 ebenfalls aber dieser gehört für mich nicht zur skyline reihe).

Dein baubericht gefällt mir bis jetzt sehr,sehr gut :)

liebste grüße
Neuling im Modellbau.

Begeistert sich besonders für japanische "import" Sportwagen der 90er Jahre und fährt selber einen Nissan Skyline. Am liebsten schnell und auf bergigen, kurvenreichen Strecken :) "TOUGE!"

21

Freitag, 24. Februar 2017, 18:54

Hallo Norman,

ich hab im Stillen deinen Baubericht gesehen und muss wirklich sagen: Klasse bis jetzt! :ok: Ganz tolle Fortschritte machst du da. Warte natürlich darauf, dass es auch hier weitergeht.

Gruß
Eugen S.

22

Freitag, 24. Februar 2017, 19:03

Moin Eugen,

freut mich natürlich das es gefällt.
Und verdammt. :pfeif: ich hab das hier ja schon ein ganzes Jahr lang schleifen lassen.
Ich muss leider gestehen das bis jetzt das letzte Bild auch der letzte Stand der Dinge ist.

Aber da ich ja jeden Tag dran vorbei laufe, habe ich den Skyline nicht vergessen und es geht auch bald weiter.
Habe mir dazu auch ab und zu ein paar Gedanken gemacht wie was werden soll oder kann.

Also ich hoffe das hier bald weiter gehen zu lassen.

:thumbup:

23

Sonntag, 6. August 2017, 21:28

Guten Abend zusammen,

ich habe es heute doch endlich mal geschafft mich wieder an die Werkbank zu setzen.
Denn der Skyline muss ja mal irgendwann weiter gebaut werden.
Jetzt bekam ich auch wieder Lust dazu weiter zu machen.

Viel habe ich nicht geschafft, aber schonmal einen Anfang gefunden.



An den Sitzen habe ich die Öffnungen aufgebohrt.



Und alle Teile zusammengeklebt, um sie anschließend zu lackieren.

Das wars auch schon wieder für heute.
Einen schönen Abend wünsch ich euch. :party:

24

Montag, 7. August 2017, 18:45

Hallo Norman,

ich freue mich für dich, das es hier endlich weitergeht. Bei meinem Nissan habe ich nicht allzu viel gemacht. Jetzt muss das Ganze bis zu meinem Umzug warten, genau wie mein Pickup-Projekt, wenn ich dann eine Wohnung kriege. :S
Sobald es dann von mir grünes LIcht gibt, mache ich dann auch an meinem Nissan weiter. :)

Gruß :wink:
Eugen S.

25

Mittwoch, 20. September 2017, 19:19

Hallo zusammen,

ich habe es endlich mal wieder geschafft an meinem Nissan weiter zu bauen.

Der Innenraum ist jetzt soweit komplett.
Den Handbremshebel habe ich vergessen und nachträglich noch fertig gemacht.











An den Felgen musste ich noch etwas schleifen, damit ist die selbstgebaute Befestigung hinfällig.
Die standen einfach zu weit aus dem Radkasten heraus.

Dann habe ich die Karosse soweit zusammengeklebt, um sie lackieren zu können.





Als nächstes kommt dann die Farbe drauf und die Scheiben werden bemalt.

26

Mittwoch, 20. September 2017, 19:29

Hallo Norman der Bau gefällt mir sehr, tolle Arbeit :-)
Schau gespannt weiter zu
Klebrige Grüße Chris :cracy:

27

Donnerstag, 21. September 2017, 13:18

Guten Tag zusammen,

das freut mich das doch noch welche mit dabei sind. :ok:

Habe die Karosse und die Scheiben lackiert und bemalt.
Beim ersten Mal Blau-lackieren hatte ich viele Staubeinschlüsse einmal komplett herum gehabt.
Also alles noch einmal nass mit 1200er Schleifpapier angeschliffen und ein zweites Mal lackiert.
Das Blau ist damit auch nochmal ein ganzes Stück kräftiger geworden.










28

Donnerstag, 21. September 2017, 17:28

Hallo Norman,

endlich geht es hier bei dir weiter. Hat ja richtig lange gedauert. Der Innenraum sieht klasse aus. Auch die Karosseriefarbe sieht gut aus. Freue mich auf weitere Fortsetzungen von dir.
Bei meinem Nissan habe ich bisher nur Misserfolge: Der Innenraum muss komplett gespachtelt und geschliffen werden. Da haben sich schon kleine Dellen eingeschlichen. Die muss ich irgendwie wegkriegen. Die Motorhaube braucht ebenso noch einige Spachtel- und Schleifarbeiten. Wenn es die Zeit dann zulässt, mache ich davon noch einige Updates.

Gruß :wink:
Eugen S.

29

Donnerstag, 21. September 2017, 17:45

Ja so langsam möchte ich den vom Tisch haben.

Habe nämlich schon andere Sachen auf der Warteliste auf die ich mich momentan etwas mehr freue, als auf den Skyline.
Nur bei Seite packen wollt ich den auch nicht, sondern vorher fertig machen.

Da bin ich gespannt was bei deinem so passiert.

30

Freitag, 22. September 2017, 22:44

Moin Moin,

soo heute gibs n etwas größeres Update.
Konnte relativ gut vorankommen.

Habe die Scheibenrahmen nachgemalt, Decals drauf und dann Klarlack drüber gegeben.









Die Felgen hatte ich grundiert und dann weiß lackiert.



Die Rückleuchten mit den transparenten Acrylfarben von Tamiya rot und orange bemalt.



Die Frontscheinwerfer an den Seiten geschwärzt und die Gitter in der Stoßstange eingeklebt.





Nebelschluss- und Rückfahrscheinwerfer sind ebenfalls mit den Tamiya Farben bemalt.
Und die "Gläser" für die Rückspiegel sind reingekommen.





Blinker vorne bemalt und eingeklebt. An den Seiten habe ich die Erhöhungen nur mit normaler oranger Farbe nachgemalt.



Scheibenwischer und Innenspiegel dran.



Die Felgen haben nun rote Radmuttern und die originalen Nabendeckel von den GT-R Felgen.
Und ne Dusche Klarlack drüber, und jeweils einen schwarzen Punkt als Ventilandeutung.



Scheiben rein, Karosse aufs Bodenblech und den Endschalldämpfer drangefriemelt und von innen noch geschwärzt.









Dann habe ich die Klebeflächen der Bremsscheiben von der Farbe befreit, ebendso die Nabenfläche der Felgen und eine seite aufgebockt und dran geklebt.
Meine Umbauidee mit den Nägeln musste ich ja leider wieder verwerfen.



Und "JA" leider haben sich beim finalen Klarlack wieder Staubeinschlüsse eingeschlichen :bang: .
Das bleibt jetzt aber so.

Das ist der momentane Stand des Nissans. ;)

Werbung