Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:72 Super Cobra AH-1W

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 29. Dezember 2009, 19:52

Super Cobra AH-1W

Guten abend,
heute habe ich endlich mein klein Heli fertig bekommen. Das ist mein erstes Model seid über 10Jahren!
Es handelt sich um die Super Cobra von Revell. Der zusammenbau war für einen laien nicht gerade leicht aber man bekommt es sehr gut hin.
Es gibt so kleine mängel wie z.b. am Heck. Dort ist mir leider die stütze abgebrochen, was ich mit einem stück Kupferdraht geflickt habe. Die Bemalung ist mir auch nicht so geglückt aber ich bin damit zufrieden.... ist ja halt mein erstes Model seid 10 jahren.. Ausserdem habe ich in der Bauanleitung übersehen das man ein kleines gewicht einfügen sollte, jetzt ist er leider eben hecklastig und kippt nach hinten weg. An der cockpitscheibe habe ich ein Kabel verlegt. beide Rotoren lassen sich drehen und der waffenturm lässt sich schwenken. Das tarnmuster habe ich mir selbst ausgedacht ist zwar etwas dunkel geworden.
über kritik und lob währe ich sehr dankbar.







mfg Hoot

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hoot« (29. Dezember 2009, 19:54)


2

Freitag, 1. Januar 2010, 16:51

hi benny.

erstmal frohes neues und glückwunsch das du wieder mit basteln angefangen hast.ich hoffe du hast nix gegen konstruktive kritik weil ich gleich mal mit meckern anfange ;).
ich glaub 2 sachen stören den gesamteindruck von deinem modell am meisten: zum einen die alterung. ich weiß nicht was du dafür verwendet hast aber es schaut fast so aus als hättest du kreide mit deinen fingern aufgetragen :nixweis:. zum anderen kann man an manchen stellen schlampigkeiten erkennen, die ich nur zu gut selbst kenne, weil man das teil ja auch irgendwann fertig haben will. zum beispiel die cockpitverglasung die nicht 100% angepasst ist (sieht man auf dem 2ten foto gut) oder die fingerabdrücke auf selbiger. oder das du die verstrebungen im rotorbereich in der luft hängen lässt(auch 2tes foto). die sind beim original oben fest montiert:

.

ne andere sache die mir auf dem foto auch noch aufgefallen ist das der farbauftrag beim MG sehr dick aussieht. ich vermute den hast du schnell gepinselt. falls du airbrusht würde ich das auch für kleinteile machen, gerade bei metallischen farbtönen.wenn du dir für solche sache n paar minuten mehr zeit nimmst dauert der bau natürlich entsprechend lange aber du bist mit deinem arbeitsergebnis wesentlich zufriedener.gut gefällt mir das fiktive tarnschema. ich denke eine solche farbkombination ist nicht unrealistisch.

soweit von mir. bin gespannt wie das nächste modell aussieht
Grüße Stephan

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »monkey_cb« (1. Januar 2010, 16:52)


3

Freitag, 1. Januar 2010, 17:30

hallo stephan,
auch dir wünsche ich ein frohes neues und viel glück und gesundheit.
danke das du dir zeit genommen hast für mein modell.
Da hast du recht mit den punkten die du angesprochen hast, nur der punkt mit den fingerabdrücke, du meinst am glas oder? dort war von anfang an das glas etwas merkwürdig. die verglasung hatte ich zwar angepasst gehabt, nur im moment wo ich den kleber aufgetragen hatte, hatte es nicht mehr gepasst. beim mg habe ich wirklich zu viel farbe gepinselt. ich war leider wirklich etwas zu ungeduldig mit dem modell was ich aber beim nächsten ändern werde. mir ist das mit dem rotorkopf gar nicht aufgefallen das ich den versetzt zusammengebaut habe :( .bei der alterung war ich einfach übermütig und habe mit dem pinsel das so gemacht, das ich den in schwarz eingetaucht habe und dann auf papier etwas trocken gebürstet habe und dann bin ich übers modell gegangen. ich weiß, dass das nicht korrekt war. :nixweis:

p.s.: das nächste modell ist eine transall c160 von revell

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hoot« (1. Januar 2010, 17:31)


Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 536

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

4

Freitag, 1. Januar 2010, 18:07

Hallo Benny,

bitte die Bilder kurzfristig überarbeiten und in max. 640x480 direkt ins Forum verlinken. Diese Vorschaubilder zum anklicken dulden wir hier nicht!

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

5

Samstag, 2. Januar 2010, 00:27

Tut mir leid, aber ich dachte das wäre das beste die Bilder so reinzusetzten. So kann man die Bilder genauer und größer sehen und die Details kann man so besser sehen.

Wenn das hier nicht geduldet wird, wie soll ich sie sonst reinsetzen?

Mfg

Wettringer

Administrator

Beiträge: 5 536

Realname: Stefan van Kisfeld

Wohnort: 48493 Wettringen

  • Nachricht senden

6

Samstag, 2. Januar 2010, 10:36

Hallo Benny,

mach das doch einfach so wie es 98% aller User machen:

Bilder vor dem Hochladen auf max. 640x480 verkleinern und danch dann in der Größe direkt verlinken. Ganz einfach!

Du kannst ja die 640er-Bilder noch mit einem Hyperlink hinterlegen, falls du meinst, dass es unbedingt sein muss Riesenbilder zeigen zu müssen.

Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.

(HENRY FORD)

7

Samstag, 2. Januar 2010, 15:54

ach das war ein drybrushingversuch ;). bin mir garnicht sicher ob das für´s altern von flächen geeignet ist :nixweis: . das mache ich eigentlich nur um kanten u.ä. hervorzuheben. aber da findest du viele gute tipps hier im forum von leuten die es wirklich drauf haben ("Allgemeine Hilfen, Tipps und Tricks").
und zu den fotos: auf 640er kann man auch gut die details sehen.
na dann, frohes schaffen bei der transall
Grüße Stephan

Werbung